Global Patent Index - EP 0003124 A1

EP 0003124 A1 19790725 - Device for the ventilation of rooms.

Title (en)

Device for the ventilation of rooms.

Title (de)

Lüftungsvorrichtung für Räume.

Title (fr)

Dispositif de ventilation des locaux.

Publication

EP 0003124 A1 19790725 (DE)

Application

EP 79100052 A 19790109

Priority

DE 2801733 A 19780116

Abstract (en)

In a ventilation device for rooms, the air openings are to be optionally opened and closed by means of an electric drive (1). In this connection, the drive can on the one hand be switched on via a bistable flip flop (26) assigned to a supply main branch (10', 11'), but can on the other hand be switched off automatically (8, 9) on reaching the opening or closing position respectively by a disconnector (10 or 11) situated in the respective supply main branch (10', 11'). At the same time it is envisaged that the flip flop (26) operates the main switch (27, 28) and is arranged in or on the ventilation device. An infrared or ultrasound remote control (23), consisting of a transmitter (24) and a receiver (25), serves to operate the flip flop (26), its receiver (25) being situated in the vicinity, but advantageously likewise in or on the ventilation device. By means of this design, a ventilation device can be installed without problems; it can, however, be individually operated from any place in the room to be ventilated. At the same time, it is particularly advantageous that, as transmitter (24) for the infrared or ultrasound remote control, a device can be used directly as is known for functional control of television, radio or phono apparatus. A definable transmission channel of the same can at the same time be tuned into for operation of the ventilation device. <IMAGE>

Abstract (de)

Bei einer Lüftungsvorrichtung für Räume sollen die Luftdurchgangsöffnungen mittels eines elektrischen Antriebs (1) wahlweise geöffnet und geschlossen werden. Hierbei ist der Antrieb einerseits über eine einer Netzleitungsverzweigung (10', 11') zugeordnete, bistabile Kippschaltung (26) einschaltbar, kann andererseits aber jeweils bei Erreichen der Öffnungs- oder Schließstellung durche eine im jeweiligen Netzleitungszweig (10' bzw. 11') liegende Trennschaltung (10 bzw 11) selbstätig abgeschaltet werden (8, 9). Dabei ist vorgesehen, daß die Kippschaltung (26) den Hauptschalter (27, 28) betätigt, sowie in oder an der Lüftungsvorrichtung angeordnet ist. Eine aus einem Sender (24) und einem Empfänger (25) bestehende Infrarot- oder Ultraschall-Fernsteuerung (23) dient zur Betätigung der Kippschaltung (26), wobei deren Empfänger (25) sich in der Nähe, vorzugsweise aber ebenfalls in oder an der Lüftungsvorrichtung befindet. Durch diese Ausgestaltung kann eine Lüftungsvorrichtung problemlos eingebaut werden; sie läßt sich aber trotzdem individuell von jeder beliebigen Stelle des zu belüftenden Raumes aus betätigen. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß al Sender (24) für die Infrarot- oder Ultraschall-Fernsteuerung ohne weitres ein Gerät in Benutzung genommen werden kann,wie es für Fernseh-, Rundfunk-oder Phonoapparate zur Funktionssteuerung bekannt ist. Ein bestimmbarer Sendekanal desselben läßt sich dabei auf die Betätigung der Lüftungsvorrichtung abstimmen.

IPC 1-7

F24F 11/04; E05F 15/20

IPC 8 full level

E05F 15/20 (2006.01); E05F 15/77 (2015.01); F24F 11/00 (2006.01)

CPC (source: EP US)

E05F 15/77 (2015.01 - EP); F24F 11/0001 (2013.01 - EP); F24F 11/30 (2017.12 - EP); F24F 11/56 (2017.12 - EP US); F24F 11/88 (2017.12 - EP US); F24F 11/74 (2017.12 - EP)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

BE CH FR GB IT NL SE

DOCDB simple family (publication)

EP 0003124 A1 19790725; DE 2801733 A1 19790719

DOCDB simple family (application)

EP 79100052 A 19790109; DE 2801733 A 19780116