Global Patent Index - EP 0114940 A2

EP 0114940 A2 19840808 - Powered bogie for rail vehicles such as street cars.

Title (en)

Powered bogie for rail vehicles such as street cars.

Title (de)

Antriebsdrehgestell für Schienenfahrzeuge, wie Strassenbahnen.

Title (fr)

Bogie moteur pour véhicules ferroviaires tels que les tramways.

Publication

EP 0114940 A2 19840808 (DE)

Application

EP 83110576 A 19831022

Priority

DE 3302639 A 19830127

Abstract (en)

1. Powered bogie for rail vehicles, such as street cars, having half-bogies which are held in a cross piece (1, 1a, 28) by joints so as to be at least horizontally swivellable and are connected together by tie rods (7), and in which the bogie wheels (9) of in each case one axletree are mounted independently of one another on each side and are driven by a double-jointed cardan shaft (16, 18, 19), characterized in that the drive assembly (23; 23a; 23b) of the bogie is suspended so as to be horizontally swivellable on the cross piece (1; 1a; 28).

Abstract (de)

Dieses Drehgestell setzt sich aus einem Querträger (1), einem Antriebsaggregat (23) und zwei seitlichen Halbdrehgestellen (4) zusammen, die mit dem Querträger (1) durch je eine kreuzgelenkartige Lagerung (38) und miteinander durch Spurstangen (7) verbunden sind. Die Übertragung der Antriebskraft auf die Laufräder (9) erfolgt über doppelgelenkige Kardanwellen (16). Die kreuzgelenkartigen Lagerungen (38) verleihen den Halbdrehgestellen (4) eine Schwenkbarkeit sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene, damit sie sich engen Kurven und Gleisunebenheiten durch entsprechende Ausschläge anpassen können. Um die bei Kurvenfahrten auftretenden Schiebewege der Gelenkkupplungen (18) an den Kardanwellen (16) zu verringern oder gar zu beseitigen, so daß eine Funktionsvereinfachung der Gelenke und dadurch eine größere Sicherheit und eine größere Belastbarkeit der Gelenke durch stärkere Motoren eintritt, ist das Antriebsaggregat (23) durch einen Bolzen (17) horizontal schwenkbar auf dem Querträger (1) aufgehängt. Dabei umfaßt es einen unmittelbar ausschwenkenden Halter (13) und je einen Antriebsmotor (6) an dessen Enden, die einzeln an ihren Stirnseiten je ein Planetengetriebe (15) tragen und gleichachsig mit den Laufradpaaren sind.

IPC 1-7

B61F 3/04

IPC 8 full level

B61C 9/38 (2006.01); B61C 9/50 (2006.01); B61F 3/02 (2006.01); B61F 3/04 (2006.01); B61F 5/52 (2006.01)

CPC (source: EP)

B61C 9/50 (2013.01); B61F 3/04 (2013.01); B61F 5/52 (2013.01)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH DE FR IT LI LU NL

DOCDB simple family (publication)

EP 0114940 A2 19840808; EP 0114940 A3 19870318; EP 0114940 B1 19890322; AT E41631 T1 19890415; BR 8306250 A 19840918; DE 3302639 A1 19840802; DE 3379455 D1 19890427; JP S59137251 A 19840807

DOCDB simple family (application)

EP 83110576 A 19831022; AT 83110576 T 19831022; BR 8306250 A 19831114; DE 3302639 A 19830127; DE 3379455 T 19831022; JP 1218784 A 19840127