Global Patent Index - EP 0228992 A2

EP 0228992 A2 19870715 - Work chair, particularly office chair.

Title (en)

Work chair, particularly office chair.

Title (de)

Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl.

Title (fr)

Chaise de travail, notamment chaise de bureau.

Publication

EP 0228992 A2 19870715 (DE)

Application

EP 86810525 A 19861117

Priority

CH 2086 A 19860107

Abstract (en)

[origin: US4763950A] To permit backward rocking of the back or back-and-seat of a chair, independently of the previously tilted-back position of the chair, a comfort position memory structure is provided which includes a manually adjustable variable stop structure formed by a cam curve (37) with a serrated or toothed surface, engaged by a stop element (41) coupled to the seat (17, 19). The cam (37) is manually rotatable, by being secured to an externally user-accessible adjustment segment (45). To set a predetermined tilted position, the user tilts back on the chair, and then permits the chair to tilt forward to a comfortable position, and then rotates the manually engageable segment (45) until a tooth (39) of the cam disk (37) is engaged by the stop (41). A spring (32) biasses the chair forwardly and against the stop, unless tilted back by the user.

Abstract (de)

Der Stuhl weist einen Synchronmechanismus mit dem Verbindungshebel (29) auf, welcher bewirkt, dass bei einer Neigung der Rückenlehne (25) der Sitz (l9) sich ungefähr halb so stark neigt. Dies bedeutet, dass bei einer solchen Neigungsbewegung eine Relativbewegung zwischen der Sitzplatte l7 und dem Sitzträger stattfindet. Diese Relativbewegung wird ausgenützt, um eine einfach wirkende Neigungssperre zwischen dem Rückenlehnenträger (23) und der Sitzplatte (l7) anzuordnen, mit welcher die vorderste Stellung der Rückenlehne (25) nach Wunsch eingestellt werden kann. Zur Einstellung der gewünschten Lage der Rückenlehne (25) sitzt der Benützer in den Stuhl und drückt mit dem Rücken gegen die Rückenlehne (25) in die von ihm gewünschte Lage und dreht dann das Stellradsegment (45), bis ein Zahn am Rastglied (4l) anschlägt. Damit ist die gewünschte vordere Lage des Rückenlehnenträgers festgelegt. Der Benützer kann mit der Rückenlehne wippen. Der Stuhl kann jedoch auch in jeder weiteren Schwenklage zusätzlich in beiden Bewegungsrichtungen der Rückenlehne (25) in bekannter Weise durch die Gasfeder (32) blockiert werden.

IPC 1-7

A47C 1/032; A47C 3/026

IPC 8 full level

A47C 1/032 (2006.01); A47C 3/026 (2006.01); A47C 3/03 (2006.01)

CPC (source: EP US)

A47C 1/03238 (2013.01 - EP US); A47C 1/03255 (2013.01 - EP US)

Citation (applicant)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

DOCDB simple family (publication)

EP 0228992 A2 19870715; EP 0228992 A3 19871216; EP 0228992 B1 19900627; AT E54044 T1 19900715; CH 668541 A5 19890113; DE 3672190 D1 19900802; DK 7587 A 19870708; DK 7587 D0 19870107; NO 864846 D0 19861202; NO 864846 L 19870708; US 4763950 A 19880816

DOCDB simple family (application)

EP 86810525 A 19861117; AT 86810525 T 19861117; CH 2086 A 19860107; DE 3672190 T 19861117; DK 7587 A 19870107; NO 864846 A 19861202; US 94619286 A 19861223