Global Patent Index - EP 0394546 A1

EP 0394546 A1 19901031 - Shipping package.

Title (en)

Shipping package.

Title (de)

Versandverpackung.

Title (fr)

Emballage d'expédition.

Publication

EP 0394546 A1 19901031 (DE)

Application

EP 89113878 A 19890727

Priority

DE 8905416 U 19890428

Abstract (en)

The invention relates to a shipping package for containers, arranged adjacently in rows, of the same shape and size and is suitable, in particular, for cylindrical containers, such as bottles (23-28). It consists of an essentially rectangular first blank (1) made of card, corrugated cardboard or the like for the carrier, from which the bottom and the side walls of the carrier are formed, and a second blank (2) for the lid which can be connected to the carrier by means of tabs (5-8). The four corner parts of the carrier are constructed up to the container height as hollow corner columns (15-18) with a triangular cross-section. These corner columns are formed by folding and bonding along given parallel folding lines in the side walls. The inwardly directed hypotenuse surfaces of the triangular corner columns contact the outer surfaces of the adjacent containers. The lid tabs (5-8), consisting of the second blank (2), are adapted in their width to the clear width of the hollow columns which form the receiving openings for the lid tabs. <IMAGE>

Abstract (de)

Die Erfindung betrifft eine Versandverpackung für reihenweise nebeneinanderstehend angeordnete Behälter gleicher Form und Größe und eignet sich insbesondere für zylindrische Behälter, wie Flaschen (23-28). Sie besteht aus einem im wesentlichen rechteckigen ersten Zuschnitt (1) aus Karton, Wellpappe od. dgl. für den Träger, aus dem der Boden und die Seitenwände des Trägers gebildet werden, sowie einem zweiten Zuschnitt (2) für den Deckel, der mittels Laschen (5-8) mit dem Träger verbindbar ist. Die vier Eckpartien des Trägers sind bis in die Behälterhöhe als hohle Ecksäulen (15-18) mit dreieckigem Querschnitt ausgebildet. Diese Ecksäulen werden durch Falzen und Verkleben entlang vorgegebener paralleler Falzlinien in den Seitenwänden gebildet. Die nach innen gerichteten Hypotenusenflächen der dreieckigen Ecksäulen berühren die Mantelflächen der benachbarten Behälter. Die aus dem zweiten Zuschnitt (2) bestehenden Deckellaschen (5-8) sind in ihrer Breite der lichten Weite der Hohlsäulen angepaßt, welche die Aufnahmeöffnungen für die Deckellaschen bilden.

IPC 1-7

B65D 5/44; B65D 5/64

IPC 8 full level

B65D 5/00 (2006.01); B65D 5/64 (2006.01)

CPC (source: EP)

B65D 5/002 (2013.01); B65D 5/64 (2013.01)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

DOCDB simple family (publication)

DE 8905416 U1 19890615; EP 0394546 A1 19901031

DOCDB simple family (application)

DE 8905416 U 19890428; EP 89113878 A 19890727