Global Patent Index - EP 0724040 A1

EP 0724040 A1 19960731 - Screeding beam for a finishing machine

Title (en)

Screeding beam for a finishing machine

Title (de)

Einbaubohle für einen Strassendeckenfertiger

Title (fr)

Cerce de réglage pour une finisseuse de route

Publication

EP 0724040 A1 19960731 (DE)

Application

EP 95120749 A 19951230

Priority

DE 19501254 A 19950117

Abstract (en)

The main board (13) and pref. two slide boards (14) are fitted on the road making machine. They are slidable w.r.t. the main board transversely to the working direction (12) of the road making machine. The mutually facing front sides of the slide boards are fitted with protrusions (20,21), each of one slide board offset to that of the other slide board. Pref. each slide board has a width in the protrusion region larger than half of the width of the main board. Typically the protrusions have a depth, across the working direction, corresponding to a double overlap of the respective slide board with the main board.

Abstract (de)

Zur Veränderung der Arbeitsbreite eines Straßendeckenfertigers setzt sich seine Einbaubohle (10) aus einer (mittigen) Hauptbohle (13) und zwei Verschiebebohlen (14) zusammen. Die Verschiebebohlen (14) dürfen in zusammengefahrenem Zustand nur eine Gesamtbreite aufweisen, die nicht größer als die der Hauptbohle (13) ist. Desweiteren wird angestrebt, die Arbeitsbreite der Einbaubohle (10) durch die Verschiebebohlen (14) auf die doppelte Breite der Hauptbohle (13) zu vergrößern. Dabei ist keine Überlappung zwischen der Hauptbohle (13) und der Verschiebebohlen (14) mehr vorhanden, wobei es durch den Übergang der Hauptbohle (13) zu den Verschiebebohlen (14) zu störenden Abdrücken auf dem fertigen Straßenbelag kommt. Die erfindungsgemäße Einbaubohle (10) ermöglicht durch versetzte Vorsprünge (20, 21) an den Verschiebebohlen (14) bei vollständig ausgefahrenen Verschiebebohlen (14) eine Überlappung zwischen Randbereichen der Verschiebebohlen (14) und der Hauptbohle (13). Dadurch werden störende Abdrücke auf dem fertigen Straßenbelag vermieden. Durch den Versatz der Vorsprünge (20, 21) zueinander lassen sich die Verschiebebohlen (14) gleichwohl soweit zusammenfahren, daß die Gesamtbreite beider zusammengefahrener Verschiebebohlen (14) nicht größer als die Breite der Hauptbohle (13) ist. <IMAGE>

IPC 1-7

E01C 19/48; E01C 19/40

IPC 8 full level

E01C 19/40 (2006.01); E01C 19/48 (2006.01)

CPC (source: EP US)

E01C 19/40 (2013.01 - EP US); E01C 2301/10 (2013.01 - EP US); E01C 2301/16 (2013.01 - EP US)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

DE ES FR GB IT

DOCDB simple family (publication)

DE 19501254 A1 19960718; BR 9600103 A 20001128; CN 1136618 A 19961127; EP 0724040 A1 19960731; JP H08260418 A 19961008; RU 2114241 C1 19980627; US 5702202 A 19971230

DOCDB simple family (application)

DE 19501254 A 19950117; BR 9600103 A 19960116; CN 96100454 A 19960117; EP 95120749 A 19951230; JP 610196 A 19960117; RU 96100847 A 19960116; US 58751896 A 19960117