Global Patent Index - EP 0726623 A2

EP 0726623 A2 19960814 - Connecting device for a free reconnecting of a reusable electrical connector e.g. tapping on electrical multiple-wire lines

Title (en)

Connecting device for a free reconnecting of a reusable electrical connector e.g. tapping on electrical multiple-wire lines

Title (de)

Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen

Title (fr)

Dispositif de connexion pour le libre rétablissement d'une connexion électrique réutilisable, par exemple pour le branchement sur des lignes électriques à soins multiples

Publication

EP 0726623 A2 19960814 (DE)

Application

EP 95119085 A 19951205

Priority

DE 19504013 A 19950207

Abstract (en)

The connection device has an insulating contact carrier (25) incorporating contact elements (23) which have penetration points (24), for penetrating the insulation of respective line wires, to establish an electrical connection with the latter. The actuator-sensor-interface line (18) is clamped between cooperating halves of an insulating housing (11) which has a seating in its cover part (13) for receiving the contact carrier. A manually operated coupling element (28) is used to secure the contact carrier to the cover part of the housing and to move the contact points in the penetration direction.

Abstract (de)

Dargestellt und beschrieben ist eine Anschlußvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen mit spannungsführenden Litzen, insbesondere sog. ASI-Leitungen, mittels in einem Kontaktträger aus Isolierstoff eingebetteten Kontaktelementen mit Eindringdornen zum Durchdringen der Leiter-Isolierumhüllungen und zum kontaktgebenden Eintritt in die Litzen sowie mit einem form- und/oder klemmschlüssig an der Leitung anbringbaren Isoliergehäuse mit die Leitung zwischen sich fassendem Bodenteil und Deckelteil, wobei die Kontaktelemente mindestens mittelbar dem Deckelteil zugeordnet sind. Zur Erzielung möglichst universeller Verwendbarkeit einer solchen Anschlußvorrichtung und vereinfachter Handhabung ist der Kontaktträger lose und also wieder entfernbar in das Deckelteil des zuvor an der Leitung angebrachten Isolierkörpers einsetzbar, und es ist ein manuell betätigbares Kupplungsorgan vorgesehen, welches den Kontaktträger am Deckelteil hält und in der lagegerechten Zuordnung der Eindringdorne zu den Litzen in die Kontaktlage bewegt und diese sichert. Das Isoliergehäuse besteht aus einem Bodenteil und einem klappbar daran angelenkten Deckelteil, so daß es werkzeugfrei an die Leitung angeklipst werden kann. <IMAGE>

IPC 1-7

H01R 25/14; H01R 4/24

IPC 8 full level

H01R 4/24 (2006.01); H01R 12/08 (2006.01); H01R 12/63 (2011.01); H01R 25/14 (2006.01); H01R 12/67 (2011.01); H01R 13/52 (2006.01); H01R 13/622 (2006.01); H01R 13/64 (2006.01)

CPC (source: EP US)

H01R 4/2408 (2013.01 - EP US); H01R 12/63 (2013.01 - EP US); H01R 12/67 (2013.01 - EP); H01R 13/5205 (2013.01 - EP); H01R 13/622 (2013.01 - EP); H01R 13/64 (2013.01 - EP)

Designated contracting state (EPC)

CH DE FR GB IT LI

DOCDB simple family (publication)

DE 19504013 C1 19960718; DE 59505377 D1 19990422; EP 0726623 A2 19960814; EP 0726623 A3 19970910; EP 0726623 B1 19990317

DOCDB simple family (application)

DE 19504013 A 19950207; DE 59505377 T 19951205; EP 95119085 A 19951205