Global Patent Index - EP 0731433 A1

EP 0731433 A1 19960911 - Sliding seal

Title (en)

Sliding seal

Title (de)

Schiebeplombe

Title (fr)

Sceau coulissant

Publication

EP 0731433 A1 19960911 (DE)

Application

EP 95120403 A 19951222

Priority

CH 69895 A 19950310

Abstract (en)

The lead body (6) contains a separate continuous duct (14,15) for each of the two parallel arms (2,3) of the loop. The edge parts of the lead body are deformed to form a sleeve in which the loop arms can slide lengthwise and are each enclosed. Both ducts contain locking elements (10) allowing the lead body to move along the loop arms in one direction, and preventing them moving in the opposite direction. The free ends of the two arms are fixed to a flat or three-dimensional information carrier (1). The lead body is formed by bending two slide flaps of a rectangular piece to form a ridge (9) separating a hollow cavity into the two ducts.

Abstract (de)

Die Enden der beiden Schenkel (2, 3) einer Schlaufe (4) aus flexiblem, fadenförmigen Material sind an einer körperlichen Marke (1) oder einem Etikett unlösbar befestigt. Zwischen letzterem und dem Schlaufenbogen (5) umschliesst ein hülsenförmiger Plombenkörper (6) die parallellaufenden Schenkel (2, 3) der Schlaufe (4) satt aber längsverschiebbar. Dieser Plombenköper (6) ist aus einem einteiligen Stanzling geformt, wobei er für jeden der beiden Schlaufenschenkel (2,3) einen durchgehenden Kanal (14,15) enthält. In jeden dieser Kanäle (14,15) ragt als Sperrorgan eine federnde Zunge (10), welche zur Längsachse des Plombenkörpers (6) geneigt verläuft. Die Schrägstellung dieser Zungen (10) erlaubt ein Verschieben des Plombenkörpers (6) längs der Schlaufe in Richtung des Schlaufenbogens (5), verhindert aber ein Verschieben des Plombenköpers (6) in der Gegenrichtung, weil sich dabei die Zungen (10) im Material der Schlaufe verfangen. Die über ihre Schlaufe an einem Produkt befestigte, z.B. einem Knopfloch, angeschlaufte Plombe kann daher, nachdem der Plombenkörper (6) bis zur Befestigungsschlaufe (4) verschoben wurde, nur noch nach ihrer Zerstörung vom Produkt gelöst werden. <IMAGE>

IPC 1-7

G09F 3/03; G09F 3/14

IPC 8 full level

G09F 3/03 (2006.01)

CPC (source: EP)

G09F 3/0323 (2013.01); G09F 3/037 (2013.01)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AT DE ES FR GB IT

DOCDB simple family (publication)

EP 0731433 A1 19960911; EP 0731433 B1 19980318; AT E164250 T1 19980415; CH 689524 A5 19990531; DE 59501649 D1 19980423; ES 2114268 T3 19980516

DOCDB simple family (application)

EP 95120403 A 19951222; AT 95120403 T 19951222; CH 69895 A 19950310; DE 59501649 T 19951222; ES 95120403 T 19951222