Global Patent Index - EP 0922924 A1

EP 0922924 A1 19990616 - Sealing and guiding arrangement for high speed protection element which activate at a certain distance

Title (en)

Sealing and guiding arrangement for high speed protection element which activate at a certain distance

Title (de)

Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente

Title (fr)

Système d'étanchéité et de guidage pour des éléments de protection à grande vitesse, qui deviennnent actifs à distance

Publication

EP 0922924 A1 19990616 (DE)

Application

EP 98122777 A 19981201

Priority

DE 19754936 A 19971210

Abstract (en)

Protection is given by enclosed units such that the mass of defensive elements (14) is 1 - 2 times that of the threat (16c) against which action is taken. The defensive elements are accelerated to a speed of 100 to 500 m/s. Elements may be accelerated chemically, mechanically, pneumatically or by a hybrid combination and two or more elements can be accelerated in different directions (15).

Abstract (de)

Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte abstandswirksame Schutzelemente. Die quarder-, balken-, zylinder- oder scheibenförmigen Schutzelemente bzw. Abwehrelemente (11, 14) dienen zur Abwehr einer KE-, HL- oder EFP-Bedrohung sowie von Flugkörpern. Sie werden aus einem Behälter/Gehäuse gerichtet bzw. geführt, hochdynamisch beschleunigt ausgestoßen. Die Masse, der mittels chemisch-, pneumatisch oder mechanisch wirkender Antriebseinrichtungen oder mittels Hybridantrieben beschleunigten Schutz- bzw. Abwehrelemente (11, 14) liegt in der Größenordnung der Masse der ankommenden/durchdringenden Bedrohung. Die Dicht- und Führungseinrichtung kann außerhalb oder innerhalb eines zu schützenden Objektes angebracht sein. Die Aktivierung erfolgt mittels kontakt- oder sensorgesteuert. In letzterem Fall ist auch eine sensorgesteuerte Ausrichtung denkbar. Die Beaufschlagung der Bedrohung erfolgt vorzugsweise seitlich an dem optimalen Punkt bzw. an optimal geeigneten Punkten. Die Positionierung der Dicht- und Führungseinrichtung erfolgt einzeln (gerichtet), in Reihen oder flächig verteilt. Das Verhältnis Oberfläche/Wirkmasse/ Totmasse ist optimiert, die Strukturbelastung minimiert. <IMAGE> <IMAGE>

IPC 1-7

F41H 5/007

IPC 8 full level

F41H 5/007 (2006.01)

CPC (source: EP)

F41H 5/007 (2013.01)

Citation (applicant)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AT CH DE ES FR GB GR LI NL SE

DOCDB simple family (publication)

EP 0922924 A1 19990616; EP 0922924 B1 20020724; AT E221185 T1 20020815; DE 19754936 A1 19990701; DE 59804870 D1 20020829; ES 2180113 T3 20030201

DOCDB simple family (application)

EP 98122777 A 19981201; AT 98122777 T 19981201; DE 19754936 A 19971210; DE 59804870 T 19981201; ES 98122777 T 19981201