Global Patent Index - EP 0937547 A2

EP 0937547 A2 19990825 - Fastener driving tool

Title (en)

Fastener driving tool

Title (de)

Eintreibvorrichtung für Befestigungselemente

Title (fr)

Outil pour enfoncer des attaches

Publication

EP 0937547 A2 19990825 (DE)

Application

EP 99101188 A 19990122

Priority

  • DE 19802686 A 19980124
  • DE 19811929 A 19980319

Abstract (en)

The fastening element such as nail or screw is at least partly contained in a sleeve with plate washer. A hammering-in tool is movably mounted on the frame (14,16) along a vertical axis (50). An upright magazine (40) beside the hammering-in tool contains a row of horizontal, superimposed fastening elements pointing in the same direction. The dispenser end (45) of the magazine has a separating unit (41,55) controlled by the hammering-in tool. A transfer unit (70) transfers the separated fastening elements to a container (60) for a fastening element whose lower track-end (67) runs to one side away from the vertical axis. The appliance travels by means of rollers (4,5) on a base plate (1).

Abstract (de)

Die Erfindung betrifft eine Eintreibvorrichtung für ein Kopf und Schaft aufweisendes Befestigungselement (100), wie beispielsweise Nagel oder Schraube, welches vorzugsweise in einer Hülse (108) mit angeformter Tellerscheibe oder dergleichen wenigstens teilweise beherbergt ist, mit einem Rahmen (14,16), an welchem ein Eintreibwerkzeug längs einer vertikalen Eintreibachse (50) beweglich gelagert ist, mit einer Vereinzelungsstation (41,55) am Ausgabeende (45) des Magazins (40), von der aus ein Befestigungselement (100) unter Schwenkung in eine vertikale Stellung einer Aufnahme (60,160) zugeführt wird, wobei das Magazin (40) neben der Eintreibachse (50) aufrechtstehend angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Magazin (40) durch die Auf- bzw. Abwärtsbewegung beim Eintreibvorgang um eine Schwenkachse geschwenkt wird, wobei das Ausgabeende des Magazins zusammen mit einem an der Stützplatte (41) befestigten Abweiselement (55) die Vereinzelungsstation (41,55) bildet, daß das vereinzelte Befestigungselement (100) über eine Übergabevorrichtung (70) von der Vereinzelungsstation (41,55) so zur Aufnahme (60,160) transferiert wird, daß es koaxial zur Eintreibachse (50) positioniert ist und daß die Aufnahme (60,160) so mit der Abwärtsbewegung beim Eintreiben gekoppelt ist, daß sie kurz vor dem Ende der Abwärtsbewegung aus dem Bereich der Eintreibachse (50) wegschwenkt. Nach der Erfindung gelangt die den Kopf des Befestigungselements (100) oder die Tellerscheibe unterfassende Aufnahme (60,160) erst dann aus der Eintreibachse (50), wenn das Befestigungselement in dem festen Untergrund aus Beton, Mauerwerk oder Holz (Dachsparren) unter der Wirkung des Eintreibwerkzeugs soweit gegriffen hat, daß es nicht mehr seitlich ausweichen kann. <IMAGE>

IPC 1-7

B25C 1/00; B25B 23/04; E04D 15/04; E04F 13/08

IPC 8 full level

B25B 21/00 (2006.01); B25B 23/04 (2006.01); E04D 15/04 (2006.01)

CPC (source: EP)

B25B 21/002 (2013.01); B25B 23/04 (2013.01); E04D 15/04 (2013.01); E04D 2015/045 (2013.01); E04D 2015/047 (2013.01)

Citation (applicant)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH CY DK ES FI FR GB IE IT LI LU MC NL PT SE

DOCDB simple family (publication)

EP 0937547 A2 19990825; EP 0937547 A3 20000712; EP 0937547 B1 20030326; AT E235349 T1 20030415

DOCDB simple family (application)

EP 99101188 A 19990122; AT 99101188 T 19990122