Global Patent Index - EP 1030319 A1

EP 1030319 A1 20000823 - Toroidal core

Title (en)

Toroidal core

Title (de)

Ringkern

Title (fr)

Noyau annulaire

Publication

EP 1030319 A1 20000823 (DE)

Application

EP 99123475 A 19991125

Priority

DE 19907320 A 19990220

Abstract (en)

The annular magnetic core is wound from at least 2 material layers, one of the layers provided by a magnetically and electrically conductive material, e.g. a dynamo plate, with a layer thickness of between 0.1 and 0.7 mm and the other layer provided by a non-electrically and non-magnetically conductive material, e.g. a paper or foil layer, with a reduced layer thickness of between 0.01 and 0.05 mm. An Independent claim for application of an annular magnetic core for an inductance in a power electronics circuit is also included.

Abstract (de)

Ringkerne finden in der Elektrotechnik, insbesondere in Spulen zur Erhöhung der Induktivität, vielfach Verwendung. Beispielhaft sei hier erwähnt eine Drosselspule, deren Ohmscher Widerstand niedrig ist im Vergleich zum induktiven Blindwiderstand. Durch Einbau eines Ringkerns, beispielsweise eines lamellierten Eisenkerns, wird die Induktivität einer solchen Drosselspule wesentlich erhöht (Eisendrosseln). Ist der Eisenpfad geschlossen, so erhält er häufig Luftspalte, um den Einfluß der Eisensättigung zu vermindern (Luftspalt drosseln). Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ringkern vorzusehen, welcher die vorbeschriebenen Nachteile nicht aufweist und sich leichter und kostengünstiger herstellen läßt, wobei nur sehr geringe Streufelder entstehen und der gewünschte Verlauf der Magnetisierungskennlinie leicht erreichbar ist und sich genau definieren läßt. Die Erfindung basiert auf dem Ansatz, den Ringkern aus wenigstens zwei lamellierten Schichten herzustellen, wobei die erste Schicht ein magnetisch und elektrisch leitendes Material ist und die zweite Schicht aus einem nicht magnetischen und nicht elektrisch leitenden Material besteht. Als erste lamellierte Schicht kann beispielsweise ein Dynamoblech verwendet werden, während für die zweite Schicht Papier oder Folie verwendet werden kann. Durch die Wahl der Dicke des nicht leitenden Materials, also der zweiten Schicht, lassen sich die gewünschten Magnetisierungskennlinien einstellen. Beispielsweise erhält man bei der Verwendung von sehr dünnem Schichtmaterial, wie sehr dünnem Papier, eine sehr leicht gescherte Kennlinie, was einem sehr, sehr kleinem Luftspalt entspricht. Soll die Scherung der Kennlinie größer ausfallen, kann entsprechend dickeres, nicht leitendes Schichtmaterial verwendet werden. <IMAGE>

IPC 1-7

H01F 3/04

IPC 8 full level

H01F 3/04 (2006.01); H01F 17/06 (2006.01)

CPC (source: EP)

H01F 3/04 (2013.01)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

DOCDB simple family (publication)

EP 1030319 A1 20000823; EP 1030319 B1 20040428; AR 022629 A1 20020904; AT E265736 T1 20040515; BR 0000298 A 20000912; BR 0000298 B1 20130514; DE 19907320 A1 20000831; DE 19907320 C2 20010308; DE 59909327 D1 20040603; DK 1030319 T3 20040809; ES 2217676 T3 20041101; JP 2000243616 A 20000908; JP 3648425 B2 20050518; PT 1030319 E 20040930

DOCDB simple family (application)

EP 99123475 A 19991125; AR P000100694 A 20000218; AT 99123475 T 19991125; BR 0000298 A 20000131; DE 19907320 A 19990220; DE 59909327 T 19991125; DK 99123475 T 19991125; ES 99123475 T 19991125; JP 2000042199 A 20000221; PT 99123475 T 19991125