Global Patent Index - EP 1061779 A2

EP 1061779 A2 20001220 - Method and electronic ballast for operating one or more fluorescent lamps

Title (en)

Method and electronic ballast for operating one or more fluorescent lamps

Title (de)

Verfahren zum Betreiben mindestens einer Leuchtstofflampe sowie elektronisches Vorschaltgerät dafür

Title (fr)

Ballast électronique et procédé pour alimenter une ou plusieurs lampes fluorescentes

Publication

EP 1061779 A2 20001220 (DE)

Application

EP 00104995 A 20000309

Priority

DE 19928042 A 19990618

Abstract (en)

The fluorescent lamp operating method has an integrated control and regulation circuit (IC) used for regulating the load current in a half bridge load circuit (4) containing at least one fluorescent lamp (FL), with a timing device (PST, IT) providing a sequence of selection signals (S1,S2,S3,S4) upon starting, used for activating different reference levels for a load current monitoring circuit (MON), providing a control pulse (QM) upon reaching each reference level, with automatic disconnection upon detection of an operating fault. An internally generated DC signal is superimposed on the load current signal fed to the monitoring circuit during each lamp ignition period, dependent on the lamp characteristics, for matching the fixed reference level independent of the type of lamp used. An Independent claim for an electronic bias device for operation of a fluorescent lamp is also included.

Abstract (de)

Ein integrierter Steuer- und Regelkreis (IC) steuert über eine Halbbbrückenschaltung (V2, V3) einen Lastkreis (4) mit der mindestens einen Leuchtstofflampe (FL) mittels einer hochfrequent geregelten Ansteuerschaltung (CCO, SEL, HSD, LSD). In dem Steuer- und Regelkreis wird bei jedem Lampenstart bzw. einer Störung ein Zeitwertgeber (PST, IT, CT) gestartet, damit eine Abfolge vorbestimmter Zeiträume (Δpt, Δit, Δst, Δot), u. a. Vorheizperiode (Δpt) bzw. Zündperiode (Δit), definiert. In einer Überwachungsschaltung (MON) wird der impulsförmige Laststrom des Lastkreises im Vergleich mit jeweils für die Zeiträume vorgegebenen Referenzpegeln (Mp, Mi, Mdo bzw. Mo) zyklisch überwacht, um einen normalen Zustand bzw. eine Störung im Lastkreis zu detektieren, im Normalzustand die Stromregelung der Ansteuerschaltung (CCO, ISC, SEL, HSD, LSD) zu steuern bzw. bei einer Störung ein automatisches Abschalten des elektronischen Vorschaltgerätes auszulösen. Während der Zündperiode (Δit) wird einem der Überwachungsschaltung (MON) zugeführten, aus dem Laststrom abgeleiteten Stromsignal ein intern erzeugtes Gleichstromsignal (DC) mit definiertem Pegel überlagert. Dessen Wert ist entsprechend den im Lastkreis eingesetzten Typen und/oder Schaltungen der Leuchtstofflampe(n) bemessen, so daß das so überlagerte Signal unabhängig von der Lampenauswahl im Lastkreis an die vorgegebenen festen Referenzpegel (z. B. Mp, Mi) der Überwachungsschaltung (MON) angepaßt ist. <IMAGE>

IPC 1-7

H05B 41/298

IPC 8 full level

H05B 41/24 (2006.01); H05B 41/298 (2006.01)

CPC (source: EP US)

H05B 41/2981 (2013.01 - EP US)

Designated contracting state (EPC)

AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

DOCDB simple family (publication)

EP 1061779 A2 20001220; EP 1061779 A3 20041103; EP 1061779 B1 20060524; AT E327653 T1 20060615; CA 2311891 A1 20001218; DE 19928042 A1 20001221; DE 50012802 D1 20060629; JP 2001023789 A 20010126; JP 4570734 B2 20101027; TW 477159 B 20020221; US 6310447 B1 20011030

DOCDB simple family (application)

EP 00104995 A 20000309; AT 00104995 T 20000309; CA 2311891 A 20000616; DE 19928042 A 19990618; DE 50012802 T 20000309; JP 2000179503 A 20000615; TW 89107345 A 20000419; US 59338100 A 20000614