EP 1121963 A2 20010808 - Game apparatus
Title (en)
Game apparatus
Title (de)
Spielanordnung
Title (fr)
Ensemble de jeu
Publication
Application
Priority
DE 20001536 U 20000131
Abstract (en)
The game arrangement (10) includes a field (12) with areas (14, 16, 18, 20, 22, 24) for receiving elements (26, 28) which comprise associated motives or partial motives, as well as a signal arrangement (48) which is connected over at least one electric conductor with at least one of the areas. The areas and/or the elements comprise at least one sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) connected with an electronic circuit (46), at which the acoustic and/or optic signal arrangement is connected, producing an acoustic and/or optic signal, at least at correct assignment of one of the elements to the corresponding area.
Abstract (de)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spielanordnung (10), umfassend ein Spielfeld (12) mit Bereichen (14, 16, 18, 20, 22, 24) zur Aufnahme von zugeordneten, Motive oder Teilmotive aufweisenden Elementen (26, 28) sowie eine Signaleinrichtung (48), die über zumindest eine elektrische Leitung mit zumindest einem der Bereiche verbunden ist, wobei die Bereiche (14, 16, 18, 20, 22, 24) und/oder die Elemente (26, 28) zumindest einen Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) aufweisen und wobei der Sensor (34, 36, 38, 40, 42, 44) mit einem elektronischen Schaltkreis (46) verbunden ist, an dem die akustische und/oder optische Signaleinrichtung (48) angeschlossen ist, die zumindest bei korrekter Zuordnung eines der Elemente (26, 28) zu dem entsprechenden Bereich (14, 16, 18, 20, 22, 24) ein akustisches und/oder optisches Signal abgibt. Um bei einfachem Aufbau eine korrekte Zuordnung von Einlegeteil und Ausformung akustisch und/oder optisch anzuzeigen, ist vorgesehen, dass das Spielfeld (12) eine erste (obere) Lage (52) in Form einer Platte umfasst, in der die Ausformungen (14, 16, 18, 20, 22, 24) für die Einlegeteile (26, 28) als Durchbrechungen vorzugsweise Ausfräsungen ausgebildet sind und dass die erste Lage zumindest auf einer Unterseite (58) eine Ausnehmung (60) zur Aufnahme des elektronischen Schaltkreises (46) sowie zur Aufnahme eines optischen und/oder akustischen Signalgebers aufweist, dass das Spielfeld (12) eine zweite (mittlere) als Platte ausgebildete Lage (54) umfasst, in der Aufnahmen für die Sensoren eingebracht sind, wobei die zweite Lage (54) auf einer Unterseite (78) eine die Aufnahmen für die Sensoren verbindende kanalartige Ausfräsung (74) zur Bildung eines Leitungskanals aufweist und wobei eine Vorderseite (80) der mittleren Lage (54) zumindest bereichsweise die Grundfläche der Ausformungen (14, 16, 18, 20, 22, 24) bildet und wobei das Spielbrett (12) eine dritte (untere) Lage (56) in Form einer Platte zur Abdeckung der kanalartigen Ausfräsung aufweist. <IMAGE>
IPC 1-7
IPC 8 full level
A63F 9/10 (2006.01); A63F 9/34 (2006.01); G09B 7/00 (2006.01)
CPC (source: EP)
A63F 9/10 (2013.01); A63F 2009/1066 (2013.01)
Citation (applicant)
- US 5087043 A 19920211 - BILLINGS ZEB [US], et al
- DE 8608413 U1 19860507
- EP 0527269 A1 19930217 - CHANG MORGAN [TW]
- JP H10201946 A 19980804 - SANBOO DENSHI KK
- WO 9506503 A1 19950309 - ERLIGMANN ARIANE [FR]
- DE 19532698 A1 19960613 - CRAGG TATJANA [DE]
Designated contracting state (EPC)
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
DOCDB simple family (publication)
EP 1121963 A2 20010808; EP 1121963 A3 20011024; EP 1121963 B1 20040407; AT E263602 T1 20040415; DE 20001536 U1 20000817; DE 50101873 D1 20040513; DK 1121963 T3 20040809; ES 2218284 T3 20041116; PT 1121963 E 20040831
DOCDB simple family (application)
EP 01100696 A 20010112; AT 01100696 T 20010112; DE 20001536 U 20000131; DE 50101873 T 20010112; DK 01100696 T 20010112; ES 01100696 T 20010112; PT 01100696 T 20010112