Global Patent Index - EP 1580711 A1

EP 1580711 A1 20050928 - Mobile information carrier

Title (en)

Mobile information carrier

Title (de)

Mobiler Informationsträger

Title (fr)

Porteur d'information mobile

Publication

EP 1580711 A1 20050928 (DE)

Application

EP 04017597 A 20040724

Priority

DE 102004014688 A 20040325

Abstract (en)

Mobile information carrier (14) for carrying on the body or for removably connecting to other carrying units comprises mechanically or electronically operated clocks that can receive or transmit radio signals, or other mobile receiving/transmitting devices, e.g. pagers, and combinations of these. The information carrier is designed so that the carrying unit surrounds it at least by 180[deg] to create a removable connection without the use of additional fixing elements. At least one of the surfaces surrounding the carrying unit can display information at least along one of the imaginary cross-sectional planes (C)of an opening (39).

Abstract (de)

Die Erfindung betrifft einen mobilen Informationsträger, der insbesondere am menschlichen Körper tragbar oder mit anderweitigen Trägereinheiten lösbar verbunden ist, bestehend insbesondere aus mechanischen oder elektronisch betriebenen Uhren und solchen, die Funksignale empfangen bzw. senden, oder anderen mobilen Empfangs- und Sendegeräten, beispielsweise Pager, sowie Kombinationen aus den selben. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mobile Informationsträger mit einer möglichst großen Fläche zur Anzeige von Informationen zu entwickeln, die für unterschiedlichste Einsatzzwecke in unterschiedlichsten geometrischen Ausprägungen, als geschlossenes bzw. nicht geschlossenes, formstabiles bzw. nicht formstabiles Gebilde gefertigt werden können und mit Trägereiriheiten aller Art, kraft- oder reibschlüssig, in jedem Fall aber ohne Verwendung der bekannten raumwirksamen Befestigungsmittel, lösbar verbunden werden können. Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, dass der Informationsträger 1 - 23 räumlich so geformt ist, dass er die jeweilige Trägereinheit 24 - 25 zumindest über 180° dergestalt umschließt, dass ein lösbarer Verbund mit der jeweiligen Trägereinheit allein auf Grund der räumlichen Ausprägung, ohne Verwendung der üblichen zusätzlichen, raumwirksamen Befestigungsmittel entsteht, und dass wenigstens eine der die Trägereinheit 24 - 25 zumindest über 180° umschließenden Oberfläche wenigstens entlang einer der gedachten Querschnittsebenen der so gebildeten Durchgangsöffnung 26 - 48 eine weitgehend vollflächige Anzeigemöglichkeit der zu kommunizierenden Informationen aufweist. <IMAGE>

IPC 1-7

G09F 21/02; G09F 23/16; G04B 19/00

IPC 8 full level

G04B 19/00 (2006.01); G04B 19/10 (2006.01); G04C 17/02 (2006.01); G04G 1/06 (2006.01); G04G 7/02 (2006.01); G04G 9/02 (2006.01); G04G 17/00 (2006.01); G04G 17/08 (2006.01); G04G 21/04 (2010.01); G09F 21/02 (2006.01); G09F 23/16 (2006.01)

CPC (source: EP)

G04B 19/10 (2013.01); G04G 21/04 (2013.01); G09F 21/02 (2013.01); G09F 23/16 (2013.01)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DOCDB simple family (publication)

EP 1580711 A1 20050928; DE 102004014688 A1 20051013

DOCDB simple family (application)

EP 04017597 A 20040724; DE 102004014688 A 20040325