Global Patent Index - EP 2090706 A2

EP 2090706 A2 20090819 - Roof element

Title (en)

Roof element

Title (de)

Dachelement

Title (fr)

Elément de toit

Publication

EP 2090706 A2 20090819 (DE)

Application

EP 09002124 A 20090216

Priority

DE 102008009794 A 20080218

Abstract (en)

A roof element/dormer window (1) has a frame (4) with a surface (5) to be sealed against a slanted roof surface (2) as well as a running rail and a structure (6) with a sealing element (8) for overlapping the frame when closed. The structure with the sealing element fits on running rails so as to move.

Abstract (de)

Die Erfindung betrifft ein Dachelement, insbesondere eine Dachgaube (1), für eine geneigte Dachfläche (2), wobei die Dachfläche (2) eine Aussparung (3) aufweist, die mittels des Dachelements bedarfsweise verschließbar ist, wobei das Dachelement einen gegen die Dachfläche (2) abgedichteten Rahmen (4) mit einer Oberfläche (5) besitzt und das Dachelement eine Fahrschiene (7) und einen den Rahmen (4) im geschlossenen Zustand übergreifenden Aufbau (6) mit einem Dichtelement aufweist, wobei der Aufbau (6) an den Fahrschienen (7) beweglich angeordnet ist und im geschlossenen Zustand des Dachelements das Dichtelement zumindest mittelbar an dem Rahmen (4) dichtend anliegt, mit der Aufgabe, einen Freisitz für ein Dachgeschoss, insbesondere eine Dachgaube (1), zu schaffen, die mit geringem mechanischen Aufwand je nach Bedarf teilweise oder ganz zu verschließen beziehungsweise zu öffnen ist. Die Konstruktion soll sich ferner zum nachträglichen Einbau eignen, möglichst wartungsfrei und wirtschaftlich bei der Anschaffung und im Betrieb sein. Dies ist möglich mit einem Dachelement, bei der das Dichtelement und der Rahmen (4) gegenläufig keilförrnig gestaltet sind. Eine im Stand der Technik bisher übliche vertikale Bewegung des Aufbaus (6) vor einer die Aussparung (3) freigebenden Bewegung entlang der Fahrschienen (7) entfällt bei der Erfindung. Das Dachelement kann ohne ein Anheben des Aufbaus (6) geöffnet werden. Die somit geringere Anzahl an beweglichen Teilen und der geringere mechanische Aufwand ermöglichen eine nahezu wartungsfreie und somit in der Anschaffung und im Betrieb wirtschaftliche Konstruktion. Die keilförmige Gestaltung des Rahmens (4) und des Dichtelements des Aufbaus (6) ermöglichen bei der schließenden horizontalen Bewegung, dass zwischen Rahmen (4) und Aufbau (6) eine dicht schließende, kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird.

IPC 8 full level

E04B 7/16 (2006.01); E04B 7/18 (2006.01)

CPC (source: EP)

E04B 7/166 (2013.01); E04B 7/18 (2013.01)

Citation (applicant)

Designated contracting state (EPC)

AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

Designated extension state (EPC)

AL BA RS

DOCDB simple family (publication)

EP 2090706 A2 20090819; EP 2090706 A3 20100929; EP 2090706 B1 20111221; AT E538267 T1 20120115; DE 102008009794 A1 20090827; DE 202008006400 U1 20080724

DOCDB simple family (application)

EP 09002124 A 20090216; AT 09002124 T 20090216; DE 102008009794 A 20080218; DE 202008006400 U 20080509