Global Patent Index - EP 2199174 A2

EP 2199174 A2 20100623 - Vehicle, especially of the railway type, with anti-roll supports

Title (en)

Vehicle, especially of the railway type, with anti-roll supports

Title (de)

Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit Wankstützen

Title (fr)

Véhicule, notamment ferroviaire, doté d'un dispositif anti-roulis

Publication

EP 2199174 A2 20100623 (DE)

Application

EP 09179522 A 20091216

Priority

  • DE 102008063768 A 20081222
  • DE 202009000688 U 20090116

Abstract (en)

The vehicle (101) has anti-roll devices (108, 109) each countering roll moments between vehicle bodies (102, 103, 104) around a vehicle longitudinal axis (101.6). The anti-roll devices are coupled with each other by a coupling device (110) for counter mutual interaction. The vehicle body (102) has a length smaller than lengths of the vehicle bodies (103, 104). The vehicle bodies (102, 103) are connected by the vehicle body (104), and the vehicle bodies (102, 104) are connected by the vehicle body (103). Vehicle modules (101.2, 101.3) are adjacently arranged in a direction of the axis.

Abstract (de)

Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug, mit einer Fahrzeuglängsachse (101.6), einem ersten Fahrzeugmodul (101.1) mit einem ersten Wagenkasten (102), einem zweiten Fahrzeugmodul (101.2) mit einem zweiten Wagenkasten (103) und einem dritten Fahrzeugmodul (101.3) mit einem dritten Wagenkasten (104), wobei das zweite Fahrzeugmodul (101.2) und das dritte Fahrzeugmodul (101.3) dem ersten Fahrzeugmodul (101.1) in Richtung der Fahrzeuglängsachse (101.6) jeweils einem der beiden Enden des ersten Fahrzeugmoduls (101.1) benachbart angeordnet sind. Der erste Wagenkasten (102) und der zweite Wagenkasten (103) sind über eine erste Wankstützeinrichtung (108; 208; 308) verbunden, während der erste Wagenkasten (102) und der dritte Wagenkasten (104) über eine zweite Wankstützeinrichtung (109; 209; 309) verbunden sind, wobei die jeweilige Wankstützeinrichtung (108, 109) Wankbewegungen um die Fahrzeuglängsachse (101.6) zwischen den verbundenen Wagenkästen entgegenwirkt, und die erste Wankstützeinrichtung (108) und die zweite Wankstützeinrichtung (109) über eine Koppeleinrichtung (110) zur gegenläufigen wechselseitigen Beeinflussung miteinander gekoppelt sind. In Richtung der Fahrzeuglängsachse weist der erste Wagenkasten (102) eine erste Länge, der zweite Wagenkasten (103) eine zweite Länge und der dritte Wagenkasten (104) eine dritte Länge auf, wobei die erste Länge im Vergleich zu der zweiten Länge und/oder der dritten Länge gering ist.

IPC 8 full level

B61D 3/10 (2006.01); B61G 5/02 (2006.01)

CPC (source: EP)

B61D 3/10 (2013.01); B61F 5/245 (2013.01); B61G 5/02 (2013.01)

Designated contracting state (EPC)

AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

Designated extension state (EPC)

AL BA RS

DOCDB simple family (publication)

DE 202009000688 U1 20090520; DE 102008063768 A1 20100701; EP 2199174 A2 20100623; EP 2199174 A3 20111102; RU 2009147500 A 20110627

DOCDB simple family (application)

DE 202009000688 U 20090116; DE 102008063768 A 20081222; EP 09179522 A 20091216; RU 2009147500 A 20091221