Global Patent Index - EP 2385205 A2

EP 2385205 A2 20111109 - Locking or fixing device for a leaf assembly

Title (en)

Locking or fixing device for a leaf assembly

Title (de)

Verriegelungs- bzw. Feststellvorrichtung für eine Flügelanlage

Title (fr)

Dispositif de verrouillage ou de fixation pour une installation de battant

Publication

EP 2385205 A2 20111109 (DE)

Application

EP 11003303 A 20110420

Priority

  • DE 102010019579 A 20100505
  • DE 102010061246 A 20101215

Abstract (en)

The locking or fixing device (100) comprises a latching element which is operatively connected with a wing. The latching elements are moved from the wing upon movement of the wing. The latching element is provided with a bistable electromagnet (120). A clamping portion (130) is provided, where one of the latching elements is attached at a holding part (150) in a fixed position. An independent claim is also included for a wing system.

Abstract (de)

Die Vorrichtung (100) ist eingerichtet, einen Flügel einer Flügelanlage in einer Öffnungsposition zu verriegeln. Sie weist ein verriegelndes Element (110, 120) und ein zu verriegelndes Element (140) auf. Das verriegelnde Element (110, 120) ist eingerichtet, in Verriegelungsstellung als eine Arbeitsstellung das zu verriegelnde Element (140) zu verriegeln bzw. an einer Bewegung in Entriegelungsstellung als die andere Arbeitsstellung zu hindern und in Entriegelungsstellung das zu verriegelnde Element (140) hinsichtlich dieser Bewegung freizugeben. Eines der Elemente (110, 120; 140) ist mit dem Flügel derart wirkverbunden, dass das eine Element (110, 120; 140) bei einer Bewegung des Flügels von diesem mitbewegt wird. Das verriegelnde Element (110, 120) ist mit einem bistabilen Elektromagnet (120) versehen, der ein Element aufweist, das sich mit einem Anker (121, 122; 123d) derart in dauermagnetischer Wechselwirkung befindet, dass der Anker (121, 122; 123d) von diesem Element mit einer Festhaltekraft in einer jeweiligen Arbeitsstellung festgehalten wird. Er umfasst einen Rückstellmechanismus (122, 121; 123f), der eingerichtet ist, auf den Anker (121, 122; 123d) eine Rückstellkraft in Richtung der anderen Arbeitsstellung aufzubringen, und eine Spulenanordnung (127), die derart bestrombar ist, dass sie gemäß einem ersten Umschaltmodus die Festhaltekraft verringert bzw. aufhebt, sodass die Rückstellkraft größer als die resultierende Rest-Festhaltekraft des einen Elements in Bezug auf den Anker (121, 122; 123d) ist.

IPC 8 full level

E05F 3/22 (2006.01); E05B 47/00 (2006.01); E05C 17/28 (2006.01); E05C 17/56 (2006.01)

CPC (source: EP)

E05B 47/0004 (2013.01); E05C 17/28 (2013.01); E05F 3/222 (2013.01); E05B 2047/0076 (2013.01); E05F 3/227 (2013.01); E05F 2003/228 (2013.01); E05Y 2201/218 (2013.01); E05Y 2201/246 (2013.01); E05Y 2201/46 (2013.01); E05Y 2201/462 (2013.01); E05Y 2800/73 (2013.01); E05Y 2900/132 (2013.01)

Designated contracting state (EPC)

AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

Designated extension state (EPC)

BA ME

DOCDB simple family (publication)

EP 2385205 A2 20111109; EP 2385205 A3 20141210; DE 102010061246 A1 20111110

DOCDB simple family (application)

EP 11003303 A 20110420; DE 102010061246 A 20101215