Global Patent Index - EP 2574713 A2

EP 2574713 A2 20130403 - Rotating leaf actuator and mounting of the same

Title (en)

Rotating leaf actuator and mounting of the same

Title (de)

Drehflügelbetätiger und Montage desselben

Title (fr)

Actionneur de battant pivotant et son montage

Publication

EP 2574713 A2 20130403 (DE)

Application

EP 12005806 A 20120810

Priority

DE 102011054079 A 20110930

Abstract (en)

The actuator (1) has drive mechanism for rotationally driving the output shaft (8) in first direction of rotation. The output shaft is extended perpendicular to a longitudinal extension of actuator. The output shaft has a terminal portion at one end, which is designed to be operatively connected with rotation vane. The bearing (14), cam disc (62) and spacers (67,70) are arranged on output shaft in a state movable translationally along its axis of rotation. Independent claims are included for the following: (1) method for mounting rotary wing actuator; and (2) apparatus for mounting rotary wing actuator.

Abstract (de)

Ein Drehflügelbetätiger (1) weist eine Abtriebswelle (8) und einen Antriebsmechanismus mit zumindest einem Antriebsabschnitt (30, 50) auf, der über ein auf der Abtriebswelle (8) drehfest angeordnetes Getriebeteil (39, 52) verfügt. Der Antriebsmechanismus über das Getriebeteil (39, 52) mit der Abtriebswelle (8) diese in zumindest eine Richtung rotatorisch antreibend wirkverbunden. Die Abtriebswelle (8) erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Drehflügelbetätigers (1) und weist zumindest an einem Ende einen Anschlussabschnitt (9) auf, gestaltet, mit einem Drehflügel rotationswirkverbunden zu werden. Die Abtriebswelle (8) ist in jedem, drehfest auf ihr angeordneten Getriebeteil (39, 52) entlang ihrer Rotationsachse translatorisch bewegbar angeordnet. Ein Verfahren zum Montieren des Drehflügelbetätigers (1) umfasst einen Schritt (S2) des Einsetzens des Antriebsmechanismus' in ein Gehäuse (3) des Drehflügelbetätigers (1). Auf der Abtriebswelle (8) drehfest anzuordnende Teile (14, 39, 62, 67, 70) werden so ausgerichtet (S4), dass die Abtriebswelle (8) in die Teile (14, 39, 62, 67, 70) eingeschoben werden kann. Danach wird in einem Schritt (S5) die Abtriebswelle (8) in die Teile (14, 39, 62, 67, 70) eingeschoben, wodurch zugleich die Abtriebswelle (8) und die Teile (14, 39, 62, 67, 70) zueinander drehfest angeordnet werden. Eine Montagevorrichtung (90) weist Mittel (15, 81, 82, 84, 85; 92, 93, 95) auf, gestaltet, die Abtriebswelle (8) in Bezug auf die drehfest auf ihr anzubringenden Teile (14, 39, 62, 67, 70) auszurichten, sodass die Abtriebswelle (8) in das jeweilige Teil (14, 39, 62, 67, 70) eingeschoben werden kann, und auch dessen Einschieben zu bewirken.

IPC 8 full level

E05F 3/10 (2006.01); E05F 15/12 (2006.01)

CPC (source: EP US)

E05F 3/102 (2013.01 - EP US); E05F 3/104 (2013.01 - EP US); E05F 15/611 (2015.01 - EP US); E05F 15/614 (2015.01 - EP US); E05Y 2201/499 (2024.05 - EP US); E05Y 2201/706 (2013.01 - EP US); E05Y 2900/132 (2013.01 - EP US); Y10T 29/49826 (2015.01 - EP US); Y10T 74/18568 (2015.01 - EP US)

Designated contracting state (EPC)

AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

Designated extension state (EPC)

BA ME

DOCDB simple family (publication)

EP 2574713 A2 20130403; EP 2574713 A3 20171101; DE 102011054079 A1 20130404; US 2013305854 A1 20131121

DOCDB simple family (application)

EP 12005806 A 20120810; DE 102011054079 A 20110930; US 201213632720 A 20121001