Global Patent Index - EP 3012365 A1

EP 3012365 A1 20160427 - Mobile stain-removing device

Title (en)

Mobile stain-removing device

Title (de)

Mobiler Fleckenbehandlungsgerät

Title (fr)

Appareil mobile pour le détachement de taches

Publication

EP 3012365 A1 20160427 (DE)

Application

EP 14189805 A 20141021

Priority

EP 14189805 A 20141021

Abstract (de)

Aufgabe Waschmaschinendosierkugel, die zur Fleckenbehandlung direkt an der anvisierten Verschmutzungsstelle des Textilstücks in geeigneter Weise fixiert wird und dabei die manuelle Fleckenvorbehandlung in einem Arbeitsgang während des automatischen Waschgangs übernimmt. Lösung Die zu behandelnde verschmutzte Stelle des Textilguts (T) wird an einer mit Waschmittel befüllten Waschmaschinendosierkugel (D) mittels Kopplungseinheiten (K) fixiert oder besser zwischen zwei Dosierkugeln in einer Art Sandwich eingeschlossen, und der Fleck ohne manuelle Vorbehandlung während des automatischen Waschgangs meist in einer Waschtrommel je nach Ausführung von einem Hilfsreinigungskräfteerzeuger (H) wie bspw. Dehn-/Stauchkraft-, Vibrationskraft-, Ultraschall-, Wärmeerzeuger etc. unterstützt ausgewaschen: zuerst wandert das konzentrierte Waschmittel von der Reinigungsmittelspeicherkammer (D) über die Zuführungssysteme (L) an die Austrittsöffnungen (O) und tritt am Fleck aus, im Laufe des Waschgangs wird dann die theoretisch ideale Waschmittelkonzentration absteigend durchlaufen. Der Hilfsreinigungskräfteerzeuger (H) kann mit über die Umhüllung aufgenommene und dann zugeleitete Energie passiv betrieben werden oder aktiv mit Batterie, Aufziehwerken, exotherme Reaktion/Kristallisation, osmotisch, etc... Mehrere Speicherkammern und Zuleitungssysteme (L) in den Dosierkugeln und die Verwendung dieser als sichere Verpackung können in weiteren Ausgestaltungen den gesetzlich einwandfreien Vertrieb und die gefahrlose Verwendung von Spezialagenzien in Privathaushalten ermöglichen. Abnehmbare und von den Reinigungsmittelspeicherkammern trennbare Kopplungseinheiten ermöglichen das rasche Auffinden der behandelten Stellen auch nach dem Trocknen, insbesondere wenn Sie mit einer aus der Distanz ortungsfähigen Ausstattung nach dem Stand der Technik versehen sind, wie bspw. Magnete, RFID, radioaktive Marker, etc., Die Auslassöffnungen (O) und Flüssigkeitszuleitungssysteme (L) können auf physikalische/chemische Einwirkungen hin sich verengen/erweitern, oder Ihre chromatographischen Eigenschaften verändern, so dass die Durchflussmenge des Waschmittels insgesamt oder Bestandteile des Waschmittels im Laufe des Waschgangs gezielt zeitlich versetzt an die fixierte Textilgutstelle herangeleitet werden können.

IPC 8 full level

D06F 3/00 (2006.01); D06F 3/04 (2006.01); D06F 7/04 (2006.01); D06F 39/02 (2006.01); D06F 43/00 (2006.01)

CPC (source: EP US)

D06F 39/024 (2013.01 - EP US)

Citation (applicant)

Citation (search report)

Designated contracting state (EPC)

AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

Designated extension state (EPC)

BA ME

DOCDB simple family (publication)

EP 3012365 A1 20160427; EP 3012366 A1 20160427

DOCDB simple family (application)

EP 14189805 A 20141021; EP 14194216 A 20141120