(19)
(11)EP 3 395 493 A1

(12)EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43)Veröffentlichungstag:
31.10.2018  Patentblatt  2018/44

(21)Anmeldenummer: 18168899.5

(22)Anmeldetag:  24.04.2018
(51)Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B23K 26/262(2014.01)
B23K 26/082(2014.01)
B23K 26/08(2014.01)
B23K 26/26(2014.01)
(84)Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30)Priorität: 24.04.2017 DE 102017108681

(71)Anmelder: Scherdel Innotec Forschungs- Und Entwicklungs GmbH
95615 Marktredwitz (DE)

(72)Erfinder:
  • WEIGANG, Manuel
    08525 Plauen (DE)
  • KRASS, Michael
    Marktredwitz (DE)
  • DIETRICH, Swen
    Treuen (DE)
  • ZAPF, Tobias
    95659 Arzberg (DE)
  • PLANNER, Theodor
    95698 Neualbenreuth (DE)

(74)Vertreter: Schmitt-Nilson Schraud Waibel Wohlfrom Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Destouchesstraße 68
80796 München
80796 München (DE)

  


(54)VERFAHREN ZUM ZUSATZWERKSTOFF-FREIEN LASERSTRAHLVERSCHWEISSEN


(57) Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines metallischen Rohrelements (4) mit einem metallischen Halteelement (6); umfasst die folgenden Verfahrensschritte: Bereitstellen eines Rohrelements (4) und Bereitstellen eines Halteelements (6) für das Rohrelement (4) so, dass das Halteelement (6) mit einer Anliegeseite an einem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) anliegt, sodass der Verbindungsbereich zwischen Halteelement (6) und Rohrelement (4) von dem anliegeseitigen Endbereich des Halteelements (6) und dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) an der Anliegeseite gebildet wird; Zusatzwerkstoff-freies Verschweißen des Halteelements (6) mit dem Rohrelement (4) unter Betreiben einer Laserstrahlquelle (10, 22) derart, dass der Laserstrahl (20) auf eine Auftreff-Fläche von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen Rohrelement (4) und Halteelement (6) auftrifft; und dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahlverschweißen eines metallischen Rohrelements mit einem metallischen Halteelement, ein Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahlverschweißen eines ersten metallischen Rohrelements mit einem zweiten metallischen Rohrelement, eine Anordnung eines metallischen Rohrelements und einem metallischen Halteelements.

[0002] Bei metallischen Rohrelementen ist es häufig erforderlich, diese mit einem Halter zu verbinden und das Rohr somit über einen solchen Halter zu halten oder abzustützen.

[0003] Solche Halter werden derzeit häufig mittels eines Lötprozesses, für den ein Flussmittel zum Auflösen der Oxidschicht erforderlich ist, an das Rohr angefügt. Dabei sind die erforderlichen großen Anbindungsflächen zwischen Halter und Rohrelement nachteilig. Des Weiteren ist der Lötprozess aufwändig.

[0004] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren zum Verbinden eines metallischen Rohrelements mit einem metallischen Halteelement sowie zum Verbinden eines ersten mit einem zweiten metallischen Rohrelement anzugeben, die einfach durchführbar sind, nur eine geringe Anbindungsfläche benötigen und dennoch eine feste und integrale Verbindung zwischen Rohr- und Halteelement bzw. zwischen beiden Rohrelementen gewährleisten.

[0005] Diese Aufgaben werden durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.

[0006] Ein erstes erfindungsgemäßes Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines metallischen Rohrelements mit einem metallischen Halteelement umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

Bereitstellen eines Rohrelements und Bereitstellen eines Halteelements für das Rohrelement so, dass das Halteelement mit einer Anliegeseite an einem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements anliegt, sodass der Verbindungsbereich zwischen Halteelement und Rohrelement von dem anliegeseitigen Endbereich des Halteelements und dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements an der Anliegeseite gebildet wird;

Zusatzwerkstoff-freies Verschweißen des Halteelements mit dem Rohrelement unter Betreiben einer Laserstrahlquelle derart,

dass der Laserstrahl auf eine Auftreff-Fläche von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen Rohrelement und Halteelement auftrifft; und

dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird.



[0007] Ein zweites erfindungsgemäßes Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines ersten metallischen Rohrelements mit einem zweiten metallischen Rohrelement umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

Bereitstellen eines ersten metallischen Rohrelements und Bereitstellen eines zweiten metallischen Rohrelements so, dass das erste Rohrelement mit einer Anliegeseite an einer Anliegeseite des zweiten Rohrelements anliegt, sodass der Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement von den Anliegeseiten der beiden Rohrelemente gebildet wird;

Zusatzwerkstoff-freies Verschweißen des ersten Rohrelements mit dem zweiten Rohrelement unter Betreiben einer Laserstrahlquelle derart,

dass der Laserstrahl auf eine Auftreff-Fläche von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen den beiden Rohrelementen auftrifft; und

dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird.



[0008] Gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Grundgedanken kommt bei beiden erfindungsgemäßen Verfahren kein Zusatzwerkstoff, außer dem Rohrelement und dem Halteelement selbst bzw. den beiden Rohrelementen selbst, zum Einsatz und somit kann auf die Zuführung eines Zusatzwerkstoffes, wie es bei Verfahren des Hartlötens, des Weichlötens, des Ofenlötens und des Schmelz-Schweißverfahrens häufig erforderlich ist, verzichtet werden. Dadurch wird die Wärmeeinbringung verringert, da kein Zusatzwerkstoff geschmolzen werden muss. Die Durchführung des Verfahrens wird vereinfacht. Zudem werden die Fertigungskosten reduziert, da die Kosten für den Zusatzwerkstoff und dessen Zuführung entfallen.

[0009] Gemäß einem weiteren Grundgedanken der vorliegenden Erfindung wird beim Zusatzwerkstoff-freien Verschweißen die Laserstrahlquelle derart betrieben, dass der Laserstrahl mit einer sehr geringen Auftrefffläche bzw. sehr kleinen Fokusbereich von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2, auf den Verbindungsbereich zwischen Rohrelement und Halteelement bzw. zwischen den beiden Rohrelementen auftrifft, und dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird. Dabei kann die Oszillationsbewegung des Laserstrahls mit einer Oszillationsamplitude von Halteelement zu Rohrelement hin und wieder zurück erfolgen.

[0010] Mit einer solchen Streckenenergie wird bei einem Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines metallischen Rohrelements mit einem metallischen Halteelement erreicht, dass der Werkstoff im Verbindungsbereich zwischen Halteelement und Rohrelement über die gesamte Dicke angeschmolzen wird, dass sich diese aufgeschmolzene Zone jedoch nicht bis zum Innenradius des Rohrelements erstreckt. Bei einem Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines ersten metallischen Rohrelements mit einem zweiten metallischen Rohrelement wird erreicht, dass der Werkstoff im Verbindungsbereich zwischen den beiden Rohrelementen über die gesamte Dicke angeschmolzen wird, dass sich diese aufgeschmolzene Zone jedoch nicht bis zum Innenradius der Rohrelemente erstreckt. Die Anbindungstiefe kann dabei das 0,5 bis 3-fache der Rohrwanddicke betragen. Unter Streckenenergie wird dabei das Produkt aus Laserstrahlleistung und Schweißgeschwindigkeit verstanden. Mit anderen Worten entspricht die Einschweißtiefe der Dicke des Halteelements. Die Oszillationsbewegung des Laserstrahls kann auch als Strahlpendeln oder als Wobbeln bezeichnet werden.

[0011] Die Kombination aus geringer Auftrefffläche, Oszillationsbewegung und Streckenenergie in dem beanspruchten Bereich ermöglicht somit eine integrale Verbindung zwischen Rohr- und Halteelement bzw. zwischen beiden Halteelementen auch bei gering bemessenen Verbindungsbereichen.

[0012] Durch das erfindungsgemäße Zusatzwerkstoff-freie Verschweißen kann die Schweißnahtgeometrie exakt an die miteinander zu verschweißenden Elemente (Rohrelement-Halteelement bzw. zwei Rohrelemente) unter Berücksichtigung von Materialabmessung und ggf. vorhandenem Fügespalt abgestimmt werden. Durch das erfindungsgemäße Zusatzwerkstoff-freie Verschweißen kann auch der Freiheitsgrad bei der Zugänglichkeit des Verbindungsbereichs verbessert werden, da auf die Zuführung des Zusatzwerkstoffs verzichtet werden kann.

[0013] Des Weiteren kann durch die Oszillationsbewegung des Laserstrahls die Schweißnahtgeometrie an die jeweiligen Erfordernisse des Verbindungsbereichs zwischen Halteelement und Rohrelement bzw. zwischen den beiden Rohrelementen individuell angepasst werden.

[0014] Zudem können die Abmessungen des Halteelements bzw. des Verbindungsbereichs zwischen den beiden Rohrelementen reduziert werden. Erfindungsgemäß reichen bereits geringe Anbindungsflächen zwischen Rohrelement und Halteelement bzw. zwischen zwei Rohrelementen aus, um die beiden Elemente fest und dauerhaft miteinander zu verbinden und die geforderten Festigkeiten zu erreichen.

[0015] Die Energieeinbringung in den Werkstoff des Rohrelements und des Halteelements bzw. in die beiden Rohrelemente erfolgt nur an der schmalen Schweißnaht und ist erheblich geringer als beim Löten, was zu einer geringeren thermischen Schädigung und Festigkeitsabnahme des Werkstoffs führt. Konstruktiv ermöglicht dies ebenfalls eine Gewichtseinsparung.

[0016] Es tritt keine Anschmelzung des Rohrbereiches bzw. der Rohrbereiche am Innenradius auf, und Undichtigkeiten können zuverlässig vermieden werden. Die Qualität der Schweißnahtverbindung ist sehr hoch.

[0017] Durch die Oszillationsbewegung des Laserstrahls kann die Bildung von Poren, die sich nachteilig auf die Belastbarkeit der Schweißnaht und somit der Fügestelle auswirken, reduziert oder ganz vermieden werden. Die Heißriss- und Erstarrungsrissbindung kann positiv beeinflusst, insbesondere auf ein Minimum reduziert werden.

[0018] Des Weiteren können Spalte, in denen sich korrosive Medien durch Kapillareffekt anreichern können, erfindungsgemäß vermieden werden.

[0019] Die erfindungsgemäßen Verfahren ermöglichen eine exakte Steuerung der Bewegung des Laserstrahls, von dessen Auftrefffläche und von der Laserleistung, um eine optimierte Temperaturverteilung in dem Verbindungsbereich zu gewährleisten.

[0020] Gegenüber üblichen Lötverfahren zeichnet sich das erfindungsgemäße Zusatzwerkstoff-freie Verschweißen durch eine deutlich reduzierte Wärmeeinbringung in den Verbindungsbereich zwischen Rohrelement und Halteelement bzw. zwischen den beiden Rohrelementen aus, was einen Verzug und eine thermische Festigkeitsabnahme reduziert. Des Weiteren kann das Abreinigen von beim Löten üblichen Flussmittelrückständen völlig entfallen.

[0021] Durch die Einsparung eines Flussmittels sind die erfindungsgemäßen Verfahren auch sehr umweltfreundlich. Die Gefahr von Korrosion durch nicht abgereinigte Flussmittelrückstände, die bei konventionellen Verfahren mit Flussmitteln häufig gegeben ist, existiert bei den erfindungsgemäßen Verfahren nicht.

[0022] Die durch das erfindungsgemäße Zusatzwerkstoff-freie Verschweißen gebildete Schweißnaht besitzt eine mindestens gleichhohe Festigkeit als eine herkömmliche Lötverbindung.

[0023] Die Oszillationsbewegung des Laserstrahls kann mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden.

[0024] Erfindungsgemäß können die Schweißnahtform, die Durchmischung der Schmelze in dem Verbindungsbereich durch den Laserstrahl und die Gefügeausbildung der Schweißnaht durch die Oszillationsamplitude die Oszillationsfrequenz, die Laserleistung und die Lineargeschwindigkeit beeinflusst werden.

[0025] Die Temperaturverteilung kann dabei zusätzlich durch ein mehrfaches Überfahren des Verbindungsbereichs mit dem Laserstrahl mit unterschiedlichen Parametern beeinflusst werden.

[0026] Die erfindungsgemäßen Verfahren sind vollautomatisiert durchführbar.

[0027] Die Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahlverschweißen können auch als Verfahren zum stoffschlüssigen Laserstrahlfügen bezeichnet werden.

[0028] Gemäß einer ersten Ausführungsform handelt es sich bei dem Halteelement um eine Haltelasche, um einen Flansch, um einen Rohrstutzen oder um ein Zwischenstück. Bei allen solchen Halteelementen ist die Kontaktfläche zu dem Rohrelement üblicherweise geringer als bei entsprechenden angelöteten Halteelementen.

[0029] Mit einem Zwischenstück können zwei Rohre miteinander verbunden werden. In diesem Fall ist an beiden Anliegeseiten des Zwischenstücks jeweils ein Rohrelement zu positionieren und damit Zusatzwerkstoff-frei zu verschweißen.

[0030] Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Anliegeseite, mit der das Halteelement an dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements anliegt, eine Höhe von 2 bis 4 mm und eine Breite von 10 bis 30 mm auf.

[0031] Mit einer solchen Anliegeseite, die im Vergleich zu Anliegeflächen bei Lötverbindungen sehr klein bemessen ist, kann eine dauerhafte integrale Verbindung mit hoher Festigkeit erreicht werden.

[0032] Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt das Halteelement in einem Stumpfstoß oder tangential anliegend im Außenumfangsbereich des Rohrelements an, insbesondere an einem sehr geringen Umfangswinkelbereich von 0,5 - 10° an dem Außenumfangsbereich des Rohrelements.

[0033] Ein solches geringflächiges Anliegen reicht erfindungsgemäß für eine dauerhafte integrale Verbindung mit hohen Festigkeitswerten aus.

[0034] Gemäß einer weiteren Ausführungsform trifft der fokussierte Laserstrahl seitlich von einer Seite auf den Verbindungsbereich zwischen dem Halteelement und dem Rohrelement bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement auf, insbesondere aus einer Tangentialrichtung des Rohrelements an dem Verbindungsbereich bzw. aus einer Tangentialrichtung der beiden Rohrelemente an dem Verbindungsbereich.

[0035] Somit können Halteelemente und Rohrelemente bzw. Rohrelemente miteinander verschweißt werden, solange nur der fokussierte Laserstrahl seitlich auf den Verbindungsbereich auftreffen kann. Erfindungsgemäß reicht es aus, wenn der Laserstrahl von einer Seite auf den Verbindungsbereich auftrifft, ein Auftreffen von zwei gegenüberliegenden Seiten ist nicht erforderlich.

[0036] Das Halteelement muss das Rohr nicht über einen größeren Umfang umschlingen, es können somit Material und Gewicht eingespart werden.

[0037] Bei einem tangential an dem Außenumfangsbereich des Rohrelements anliegenden Halteelement kann die Schweißnaht als Spitzkehlnaht ausgeführt sein.

[0038] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beschreibt die Oszillations-Bewegung eine spiralförmige Bewegungsbahn, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden, runden, gerundeten, ovalen oder elliptischen Bewegungbahnabschnitten. Die Schweißnaht selbst hat eine gerade Form.

[0039] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beschreibt die Oszillations-Bewegung eine Zick-Zack-Bewegungsbahn, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden, geraden oder leicht gekrümmten Bewegungbahnabschnitten. Die Schweißnaht selbst hat eine gerade Form.

[0040] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beschreibt die Oszillations-Bewegung eine Achter-Bewegungsbahn, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden Bewegungbahnabschnitten in Form von jeweils einer Acht. Die Schweißnaht selbst hat eine gerade Form.

[0041] Mit solchen Bewegungsbahnen kann eine zuverlässige integrale Verbindung zwischen Rohr- und Halteelement bzw. den beiden Rohrelementen erreicht werden. Gleichzeitig sind die Porenbildung, die Heißriss- bzw. Erstarrungsrissbildung und die Bildung von Erstarrungskratern deutlich reduziert. Die Schweißnahtgeometrie kann mit solchen Bewegungsbahnen und Schweißnähten optimal an die individuellen Erfordernisse angepasst werden.

[0042] Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Laserstrahlquelle derart betrieben, dass genau eine durchgängige Schweißnaht entsteht. Dadurch wird die Fertigungszeit verkürzt, die Gefahr von Undichtigkeiten ist reduziert und es wird nur eine geringe Energiemenge eingebracht. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich die Zugänglichkeit des Verbindungsbereichs für die Laserstrahlquelle über die gesamte Breite.

[0043] Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Laserstrahleinheit einen Festkörperlaser, zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren, und eine Planfeldlinse. Die Bewegung des Laserstrahls erfolgt alleine durch die Bewegung der zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren. Die Planfeldlinse, kann als F-Theta-Linse ausgebildet sein. Die Linse sorgt dafür, dass sich der Fokus innerhalb des Bearbeitungsfeldes in einer Ebene befindet.

[0044] Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Laserstrahleinheit einen Festkörperlaser, eine Optik, bestehend aus einer Kollimations- und einer Fokussierlinse, welche auf einer Linearachse befestigt sind, und eine Strahlablenkeinheit, bestehend aus zwei Umlenkspiegeln mit Galvanometermotoren. Die Bewegung des Laserstrahls erfolgt über die Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren. Bei einer 3D Optik wird die Fokussierlinse mit einer Linearachse geführt. Damit wird dafür gesorgt, dass sich der Fokus in einer Ebene befindet, wie bei der F-Theta-Linse. Der Fokus kann aber auch an schräge oder gekrümmte Oberflächen angepasst werden.

[0045] Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Laserstrahleinheit einen Festkörperlaser, eine Optik, die insbesondere durch einen Umlenkspiegel mit Galvanometermotor und durch eine Fokussierlinse gebildet ist, und einen Roboter. Die Bewegung des Laserstrahls in Schweißnahtrichtung erfolgt durch Bewegung des Roboters oder Linearachsen, an denen die Fokussieroptik angebracht ist. Die oszillierende Bewegung des Laserstrahls erfolgt durch den Umlenkspiegel mit Galvanometermotor.

[0046] Es erfolgt eine Oszillation des fokussierten Strahls gemäß den vorher beschriebenen Bewegungsbahnen.

[0047] Mit solchermaßen ausgebildeten Laserstrahleinheiten können die erfindungsgemäßen Verfahren besonders günstig ausgeführt und die erfindungsgemäße Schweißnahtverbindung besonders gut hergestellt werden.

[0048] Der Laserstrahl kann dabei mit Hilfe einer hochdynamischen (Galvanometer)-Scanner-Optik, eindimensional, zweidimensional oder dreidimensional oszillierend über den Verbindungsbereich bewegt werden.

[0049] Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Laserstrahlquelle eine hochbrillante Strahlquelle, insbesondere einen Single-Mode-Laser auf. Dies ermöglicht einen großen Arbeitsabstand zwischen der Optik, die auch Fokussierungsoptik genannt werden kann, und den miteinander zu verbindenden Rohr- und Halteelementen bzw. Rohrelementen. Dadurch ist auch ein Schweißen an komplexen Rohrkonstruktionen möglich, z.B. mehrere Rohre mit mehreren Haltern, viele Biegungen u.s.w. Des Weiteren ermöglicht eine solche hochbrillante Strahlquelle eine sehr kleine Auftrefffläche mit kleinem Fokusdurchmesser. Dies trägt zur reduzierten thermischen Schädigung des Werkstoffs, einhergehend mit einer geringeren Festigkeitsabnahme, zu einem geringeren Verzug am Bauteil und zu einem geringeren Energiebedarf bei. Eine solche hochbrillante Strahlquelle erzeugt einen Laserstrahl mit hochbrillanter Strahlqualität.

[0050] Gemäß einer weiteren Ausführungsform beträgt der Abstand zwischen der Laserstrahlquelle und dem Verbindungsbereich zwischen dem Halteelement und dem Rohrelement bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement 300 - 1600 mm. Dies wird auch als Remote-Schweißen bezeichnet.

[0051] Ganz besonders sind die erfindungsgemäßen Verfahren und die erfindungsgemäßen Anordnungen für ein Rohrelement oder zwei Rohrelemente geeignet, das bzw. die dünnwandig ist/sind und insbesondere eine Wandstärke von 0,7 - 2,0 mm und/oder einen Durchmesser von 5,0 - 80,0 mm aufweist/aufweisen. Bei solchen dünnwandigen Rohrelementen wird mit dem erfindungsgemäßen Zusatzwerkstoff-freien Verschweißen sichergestellt, dass der Innenumfang des Rohrelements bzw. der Rohrelemente nicht aufgeschmolzen wird und es ergeben sich große Dichtigkeitsvorteile gegenüber Schweißverfahren mit Zusatzwerkstoff. Am Ende der Naht kann ein Erstarrungskrater entstehen. In dem Erstarrungskrater kann sich bedingt durch Volumenschrumpfung beim Erstarren ein Kanal bilden, der dann bis zum Rohrinnenradius reichen kann. Beim Löten kann dieser kritische Erstarrungskrater nicht entstehen, da nur das Lot geschmolzen wird.

[0052] Das Rohrelement und das Halteelement können Aluminium, eine Aluminiumlegierung oder einen rostfreien oder korrosionsbeständigen Stahl aufweisen oder vollständig aus einem dieser Metalle bzw. Legierungen bestehen. Ebenso können das erste und das zweite metallische Rohrelement Aluminium, eine Aluminiumlegierung oder einen rostfreien oder korrosionsbeständigen Stahl aufweisen oder vollständig aus einem dieser Metalle bzw. Legierungen bestehen.

[0053] Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.

Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung mit einem Rohrelement und mit einem Halteelement, die beide mittels einer Schweißnaht integral miteinander verbunden werden, und eine schematische perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten Laserstrahleinheit;

Figur 2 (a) zeigt eine schematische Seitenansicht der Rohrelement-Halteelement-Anordnung aus Figur 1 und eine perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten zweiten Laserstrahleinheit;

Figur 2 (b) zeigt eine schematische Seitenansicht der Rohrelement-Halteelement-Anordnung aus Figur 1 und eine perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten dritten Laserstrahleinheit;

Figur 3 zeigt anhand ihrer Teilfiguren (a), (b) und (c) die Rohrelement-Halteelement-Anordnung aus den Figuren 1 und 2, bei denen die Bewegungsbahnen des Laserstrahls jeweils mit spiralartigem Verlauf, mit Zickzack-Verlauf und mit Achterform-Verlauf durchgeführt wird;

Figur 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung mit Blickrichtung auf die offenen Enden der Rohrelemente;

Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung mit Blickrichtung auf die offenen Enden der Rohrelemente;

Figur 6 zeigt ein Foto der Rohrelement-Halteelement-Anordnung aus den Figuren 1 bis 3, schräg von oben; und

Figur 7 zeigt ein Foto einer weiteren Rohrelement-Halteelement-Anordnung, schräg von oben.



[0054] Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 mit einem Rohrelement 4 und mit einem Halteelement 6, die beide mittels einer Schweißnaht 8 integral miteinander verbunden werden, und eine schematische perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten Laserstrahleinheit 10.

[0055] Die Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 ist dabei in der Seitenansicht von vorne bezogen auf die Symmetrieachse des Rohrelements 4 gezeigt. Die Darstellung in Figur 1 ist nicht maßstabsgetreu.

[0056] Hierfür ist eine erste Laserstrahleinheit 10 in schematischer perspektivischer Darstellung oberhalb der Schweißnaht 8 angeordnet. Diese erste Laserstrahleinheit 10 verfügt über einen nicht gezeigten diodengepumpten Festkörperlaser mit Kollimiereinheit, über einen Umlenkspiegel mit Galvanometermotor11 und über eine Fokussierlinse 12.

[0057] Bei der ersten Laserstrahleinheit 10 erfolgt die Bewegung der gesamten Laserstrahleinheit 10 entlang der Schweißbahn durch mechanische Achsen oder einen Roboter, die hier nicht gezeigt sind. Diese Bewegungsrichtung ist durch zwei von rechts nach links verlaufende Pfeile angedeutet. Die Oszillation des Laserstrahls erfolgt quer zur Schweißnaht 8, also von Halteelement 6 zu Rohrelement 4 hin und wieder zurück, wie dies durch einen kleinen Pfeil, der sich quer über die Schweißnaht 8 erstreckt, angedeutet ist. Durch den Umlenkspiegel mit Galvanometermotor 11 kann somit ein eindimensionales Pendeln erreicht werden.

[0058] Der von dieser ersten Laserstrahleinheit 10 erzeugte Laserstrahl 20 trifft auf den Verbindungsbereich zwischen Halteelement 6 und Rohrelement 4 auf. Dieser Verbindungsbereich wird durch die rechte Anliegeseite des Halteelements 6 und dem linken Außenumfangsbereich des Rohrelements 4, an dem das Halteelement 6 mit seiner Anliegeseite anliegt, gebildet.

[0059] Das Halteelement 6 liegt im Stumpfstoß an dem Rohrelement 4 an und hat eine Höhe von 3 mm und eine Breite von 20 mm. Das Rohrelement 4 hat einen Durchmesser von etwa 15 mm und eine Wanddicke von etwa 1 bis 1,5 mm. Der Außenumfangsbereich des Rohrelements, an dem das Halteelement 6 anliegt, beträgt etwa 5°.

[0060] Figur 2 (a) zeigt eine schematische Seitenansicht der Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 aus Figur 1 und eine perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten zweiten Laserstrahleinheit 14.

[0061] Die zweite Laserstrahleinheit 14 verfügt über einen nicht gezeigten diodengepumpten Festkörperlaser mit Kollimiereinheit, über eine Kollimationslinse 16, über eine Fokussierlinse 18, und über zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren 19..

[0062] Die Kollimationslinse 16 und die Fokussierlinse 18 sind in und gegen die Richtung des Laserstrahls verfahrbar. Die Umlenkspiegel mit Galvanometer-Motoren 19 sind so angeordnet, dass der Laserstrahl 20 sowohl entlang der Schweißbahn, wie dies durch den rechts nach links verlaufenen Pfeil angedeutet ist, als auch oszillierend quer zur Schweißnaht 8, also von Halteelement 6 zu Rohrelement 4 hin und wieder zurück bewegt werden kann. Die Bewegung des Laserstrahls 20 über die Schweißnahtlänge erfolgt somit durch das Spiegelsystem, das durch die beiden Umlenkspiegel mit Galvanometer-Motoren 19 gebildet wird. Der Fokus wird durch ein bewegliches Linsensystem, das durch die Kollimationslinse 16 und die Fokussierlinse 18 gebildet wird, in einer Ebene gehalten. Der Fokus kann in der Z Achse verfahren werden.

[0063] Die erste Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 der Figur 2 entspricht derjenigen in Figur 1 und wird hier nicht noch einmal erläutert.

[0064] Figur 2 (b) zeigt eine schematische Seitenansicht der Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 aus Figur 1 und eine perspektivische Ansicht einer darüber angeordneten driten Laserstrahleinheit 22.

[0065] Die dritte Laserstrahleinheit 22 verfügt über einen nicht gezeigten diodengepumpten Festkörperlaser mit Kollimiereinheit, über zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren 24, und über eine Planfeld F-Theta-Linse 26.

[0066] Die Umlenkspiegel mit Galvanometer-Motoren 24 sind so angeordnet, dass der Laserstrahl 20 sowohl entlang der Schweißbahn, wie dies durch den rechts nach links verlaufenen Pfeil angedeutet ist, als auch oszillierend quer zur Schweißnaht 8, also von Halteelement 6 zu Rohrelement 4 hin und wieder zurück bewegt werden kann. Der Fokus wird durch die Planfeld F-Theta-Linse 26 in einer Ebene gehalten.

[0067] Die erste Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 der Figur 3 entspricht derjenigen in Figur 1 und wird hier nicht noch einmal erläutert.

[0068] Figur 3 zeigt anhand ihrer Teilfiguren (a), (b) und (c) die Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 aus den Figuren 1 und 2, bei denen der Verlauf der Bewegungsrichtung des Laserstrahls jeweils mit spiralartigem Verlauf 28, mit Zickzack-Verlauf 30 und mit Achterform-Verlauf 32 dargestellt.

[0069] Gemäß Figur 3(a) erstreckt sich die Schweißnaht 28 über die gesamte Breite des Verbindungsbereichs zwischen der rechten Anliegeseite des Halteelements 6 und dem Außenmantelbereich des Rohrelements 4, an dem das Halteelement 6 mit seiner Anliegeseite anliegt.

[0070] In der darunter angeordneten Darstellung ist die Oszillationsamplitude A, in einer Draufsicht auf den Verbindungsbereich und in Bewegungsrichtung von links nach rechts gesehen, gut zu erkennen. Es ist ebenfalls gut zu erkennen, dass die Bewegungsrichtung in Breitenrichtung x nach rechts und bezogen auf die runden Schweißnahtabschnitte in Uhrzeigersinn erfolgt. Die Bewegung kann im und entgegen Uhrzeigersinn erfolgen.

[0071] Gemäß Figur 3(b) ist die Zickzackform der Bewegungsrichtung des Laserstrahls mit mehreren aufeinander folgenden, in Breitenrichtung aneinander anschließenden geraden Bewegungsabschnitten gut zu erkennen, und ebenso ist in der Bewegungsbahndarstellung darunter die Amplitude A und die Bewegungsrichtung in Breitenrichtung x gut zu erkennen.

[0072] In der Darstellung der Figur 3(c) ist der Verlauf der Bewegungsrichtung des Laserstrahls mit Achterform mit mehreren aufeinander folgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden Bewegungsbahnabschnitten in Form von jeweils einer Acht gut zu erkennen.

[0073] Dabei ist auch gut zu erkennen, dass nach Ausführung einer oberen oder unteren Schlaufe der Laserstrahl mit der gleichen Steigungsrichtung zunächst weiter nach rechts geführt wird, bevor die daran anschließende untere oder obere Schlaufe des Laserstrahls durchgeführt wird.

[0074] Bei allen Darstellungen der Figuren 1, 2 und 3 trifft der Laserstrahl auf eine Auftreff-Fläche von 2400 µm2 auf dem Verbindungsbereich zwischen Rohrelement 4 und Halteelement 6 auf, wird jeweils entlang der Bewegungsbahn, die in den Bewegungsbahndarstellungen der Figuren 3(a), (b) und (c) dargestellt sind, über die gesamte Breite des Verbindungsbereichs geführt und wird dabei mit einer Laserstrahlenergie betrieben, sodass seine Streckenenergie etwa 50 J/mm beträgt. Dadurch wird der gesamte Verbindungsbereich aufgeschmolzen und somit werden das Halteelement 6 und das Rohrelement 4 über die gesamte Breite und Höhe des Halteelements 6 miteinander Zusatzwerkstoff-frei verschweißt. Der Wert für die Streckenenergie ist nur beispielhaft angegeben. Er hängt von Dicke des Halters, von der gewünschten Nahtbreite, und dem Material ab, und kann z.B. bei anderen Aluminiumsorten, oder bei Stahl ein anderer sein.

[0075] Figur 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung 34 mit Blickrichtung auf die offenen Enden der Rohrelemente 4.

[0076] Diese Rohrelement-Halteelement-Anordnung 34 umfasst zwei nebeneinander angeordnete Rohrelemente 4 gleichen Durchmessers, die über ein Zwischenstück 36 integral miteinander verbunden sind, wobei das linke Rohrelement 4 integral mit einem Halteelement 6 verbunden ist. Die Rohrelemente können auch verschiedene Durchmesser haben.

[0077] Das Rohrelement 4 und das Halteelement 6 entsprechen dabei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten und beschriebenen Rohrelement 4 und Halteelement 6. Diese werden daher mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und nicht noch einmal erläutert.

[0078] Das Zwischenstück 36 liegt im Stumpfstoß an beiden Rohrelementen 4 an, hat eine Höhe von 3 mm und eine Breite von 20 mm, und ist mittels einer Schweißnaht 8 an seiner linken Anliegeseite integral mit dem linken Rohrelement 4 und mittels einer Schweißnaht 8 an seiner rechten Anliegeseite integral mit dem rechten Rohrelement 4 verbunden.

[0079] Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung 38 mit Blickrichtung auf die offenen Enden der Rohrelemente 4.

[0080] Die Rohrelement-Halteelement-Anordnung 38 verfügt über zwei nebeneinander angeordnete Rohrelemente 4 gleichen Durchmessers und über ein Halteelement 6, das mit seiner rechten Anliegeseite an dem linken Ende des linken Rohrelements 4 mittels einer Schweißnaht 8 verschweißt ist. Die Rohrelemente können auch verschiedene Durchmesser haben.

[0081] Die Rohrelemente 4 und das Halteelement 6 entsprechen den in den Figuren 1 bis 4 dargestellten und beschriebenen Rohrelementen 4 und Halteelementen 6. Sie sind daher mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden nicht noch einmal erläutert.

[0082] Anders als in der Rohrelement-Halteelement-Anordnung 34 aus Figur 4 ist zwischen den beiden Rohrelementen 4 kein Zwischenstück vorgesehen, vielmehr sind diese direkt miteinander verschweißt und zwar mittels einer Schweißnaht 8.

[0083] Diese Schweißnaht 8 ist wiederum mittels Zusatzwerkstoff-freiem Verschweißen zwischen den beiden Rohrelementen 4 gebildet worden, unter Verwendung einer der Laserstrahleinheiten 10, 14, 22 aus den Figuren 1 und 2.

[0084] Dabei ist der Laserstrahl auf eine Auftrefffläche von 2400 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen den beiden Rohrelementen 4 aufgetroffen und in einer Oszillationsbewegung mit einer Oszillationsamplitude von dem ersten zu dem zweiten Rohrelement 4 hin und wieder zurück und mit einer Streckenenergie von 50 J/mm über die gesamte Breite des Verbindungsbereichs zwischen den beiden Rohrelementen 4 bewegt worden.

[0085] Figur 6 zeigt ein Foto der Rohrelement-Halteelement-Anordnung 2 aus den Figuren 1 bis 3, schräg von oben.

[0086] Dabei ist die Breite des Halteelements 6 und die Schweißnaht 8 zwischen Rohrelement 4 und Halteelement 6 gut zu erkennen.

[0087] Figur 7 zeigt ein Foto einer Rohrelement-Halteelement-Anordnung 40, schräg von oben.

[0088] Dabei ist ein tangential anliegendes Halteelement 42 mittels einer erfindungsgemäßen Schweißnaht 8 an dem Rohrelement 4 integral angebracht worden. Das tangential anliegende Halteelement 42 ist dabei plattenförmig ausgebildet.

Bezugszeichenliste



[0089] 
2
Rohrelement-Halteelement-Anordnung
4
Rohrelement
6
Halteelement
8
Schweißnaht
10
erste Laserstrahleinheit
11
Umlenkspiegel mit Galvanometermotor
12
Fokussierlinse
14
zweite Laserstrahleinheit
16
Kollimationslinse
18
Fokussierlinse
19
Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren
20
Laserstrahl
22
dritte Laserstrahleinheit
24
Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren
26
Planfeld F-Theta-Linse
28
Bewegungsbahn mit spiralartiger Form
30
Bewegungsbahn mit Zick-Zack-Form
32
Bewegungsbahn mit Achter-Form
34
Rohrelement-Halteelement-Anordnung
36
Zwischenstück
38
Rohrelement-Halteelement-Anordnung
40
Rohrelement-Halteelement-Anordnung
42
tangential anliegendes Halteelement



Ansprüche

1. Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines metallischen Rohrelements (4) mit einem metallischen Halteelement (6); aufweisend die folgenden Verfahrensschritte:

Bereitstellen eines Rohrelements (4) und Bereitstellen eines Halteelements (6) für das Rohrelement (4) so, dass das Halteelement (6) mit einer Anliegeseite an einem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) anliegt, sodass der Verbindungsbereich zwischen Halteelement (6) und Rohrelement (4) von dem anliegeseitigen Endbereich des Halteelements (6) und dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) an der Anliegeseite gebildet wird;

Zusatzwerkstoff-freies Verschweißen des Halteelements (6) mit dem Rohrelement (4) unter Betreiben einer Laserstrahlquelle (10, 14, 22) derart,

dass der Laserstrahl (20) auf eine Auftreff-Fläche von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen Rohrelement (4) und Halteelement (6) auftrifft; und

dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird.


 
2. Verfahren nach Anspruch 1,
wobei es sich bei dem Halteelement (6) um eine Haltelasche, um einen Flansch, um einen Rohrstutzen oder um ein Zwischenstück handelt.
 
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die Anliegeseite, mit der das Halteelement (6) an dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) anliegt, eine Höhe von 2 bis 4 mm und eine Breite von 10 bis 30 mm aufweist; und/oder
wobei das Halteelement (6) in einem Stumpfstoß oder tangential anliegend an dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4) anliegt, insbesondere an einem Umfangswinkelbereich von 0,5 bis 10° an dem Außen-Umfangsbereich des Rohrelements (4).
 
4. Verfahren zum Zusatzwerkstoff-freien Laserstrahl-Verschweißen eines ersten metallischen Rohrelements (4) mit einem zweiten metallischen Rohrelement; aufweisend die folgenden Verfahrensschritte:

Bereitstellen eines ersten metallischen Rohrelements (4) und Bereitstellen eines zweiten metallischen Rohrelements (4) so, dass das erste Rohrelement (4) mit einer Anliegeseite an einer Anliegeseite des zweiten Rohrelements (4) anliegt, sodass der Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement (4) von den Anliegeseiten der beiden Rohrelemente (4) gebildet wird;

Zusatzwerkstoff-freies Verschweißen des ersten Rohrelements (4) mit dem zweiten Rohrelement (4) unter Betreiben einer Laserstrahlquelle (10, 22) derart,

dass der Laserstrahl (20) auf eine Auftreff-Fläche von 700 - 8000 µm2, insbesondere 2000 - 3000 µm2 auf den Verbindungsbereich zwischen den beiden Rohrelementen auftrifft; und

dass eine Relativbewegung des Laserstrahls über einen Großteil der gesamten Breite des Verbindungsbereich erfolgt und dabei der Laserstrahl mittels einer zweidimensionalen Oszillationsbewegung mit einer Streckenenergie von 20 - 100 J/mm über die zum Fügen aufzuschmelzende Zone geführt wird.


 
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei der fokussierte Laserstrahl seitlich von einer Seite auf den Verbindungsbereich zwischen dem Halteelement (6) und dem Rohrelement (4) bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement (4) auftrifft, insbesondere aus einer Tangentialrichtung des Rohrelements (4) an dem Verbindungsbereich bzw. aus einer Tangentialrichtung der beiden Rohrelemente (4) an dem Verbindungsbereich.
 
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Oszillations-Bewegung eine spiralförmige Bewegungsbahn beschreibt bzw. die Schweißnaht eine spiralartige Form (28) hat, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden, runden, gerundeten, ovalen oder elliptischen Bewegungbahn- bzw. Schweißnahtabschnitten; oder
wobei die Oszillations-Bewegung eine Zick-Zack-Bewegungsbahn beschreibt bzw. die Schweißnaht eine Zick-Zack-Form (30) hat, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden, geraden oder leicht gekrümmten Bewegungbahn- bzw. Schweißnahtabschnitten; oder
wobei die Oszillations-Bewegung eine Achter-Bewegungsbahn beschreibt bzw. die Schweißnaht eine Achter-Form (32) hat, mit mehreren aufeinanderfolgenden, jeweils in Breitenrichtung aneinander anschließenden Bewegungbahn- bzw. Schweißnahtabschnitten in Form von jeweils einer Acht.
 
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Laserstrahlquelle (10, 22) derart betrieben wird, dass genau eine durchgängige Schweißnaht entsteht.
 
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Laserstrahleinheit (22) einen Festkörperlaser, zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren (24), und eine Planfeldlinse (26) umfasst; und wobei die Bewegung des Laserstrahls (20) alleine durch die Bewegung der zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren (24) erfolgt; oder
wobei die Laserstrahleinheit (14) einen Festkörperlaser, ein Optikpaket, das aus einer Kollimationslinse (16) und einer Fokussierlinse (18) besteht, eine Strahlablenkeinheit mit zwei Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren (19), aufweist; und wobei die Bewegung des Laserstrahls (20) durch Bewegung der Umlenkspiegel mit Galvanometermotoren (19) erfolgt; oder
wobei die Laserstrahleinheit (10) einen Festkörperlaser, eine Optik, die insbesondere durch einen Umlenkspiegel mit Galvanometermotor (11) und durch eine Fokussierlinse (12) gebildet ist, und einen Roboter aufweist; und wobei die Bewegung des Laserstrahls (20) in Schweißnahtrichtung durch Bewegung des Roboters erfolgt und die oszillierende Bewegung des Laserstrahls (20) durch den Umlenkspiegel mit Galvanometermotor (11) erfolgt.
 
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Laserstrahleinheit (10, 14, 22) eine hochbrillante Strahlquelle, insbesondere einen Single-Mode-Laser aufweist.
 
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei der Abstand zwischen der Laserstrahlquelle (10, 22) und Verbindungsbereich zwischen dem Halteelement (6) und dem Rohrelement (4) bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Rohrelement (4) 300 - 1600 mm beträgt.
 
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Halteelement (6) mit dem Rohrelement (4) bzw. das erste Rohrelement (4) mit dem zweiten Rohrelement (4) mittels genau einer Schweißnaht miteinander verbunden wird.
 
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Rohrelement (4) und/oder das erste und das zweite Rohrelement (4) eine Wandstärke von 0,7 - 2,0 mm und/oder einen Durchmesser von 5,0 - 80,0 mm aufweist.
 
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei das Rohrelement (4) und das Halteelement (6) Aluminium, eine Aluminiumlegierung oder einen rostfreien Stahl aufweisen oder vollständig aus einem dieser Metalle bzw. Legierungen bestehen; und/oder
wobei das erste und das zweite metallische Rohrelement (4) Aluminium, eine Aluminiumlegierung oder einen rostfreien Stahl aufweisen oder vollständig aus einem dieser Metalle bzw. Legierungen bestehen.
 




Zeichnung



















Recherchenbericht









Recherchenbericht