(57) Erfindungsgegenstand ist ein Stellantrieb für Regelventile und/oder Absperrarmaturen mit einem auf ein Schließ- bzw. Öffnungsorgan einwirkenden Stellorgan, bei dem das Stellorgan aus einem Schub- oder Zugstab (20, 21) besteht, der mit dem axial beweglichen Teil einer aus einer Magnetspule (3, 4) und einem zylindrischen Tauchanker (1) als Tauchspule ausgebildeten, elektromagnetischen Antriebseinheit in Antriebsverbindung steht und durch eine Rückstellfeder (15) in seine Ruhestellung bewegt und in dieser gehalten wird. Um einen solchen Stellantrieb anstelle der bekannten elektromotorischen, pneumatischen oder hydraulischen Antriebe verwenden zu können, ist vorgesehen, dass die jeweiligen Istpositionen des Stellorgans (20, 21) von einem elektrischen oder elektronischen Stellungsregler (36) erfasst und an einen elektronischen Stellverstärker (35) übermittelt werden, welcher beim Anliegen eines Befehlssignals (BS) die Tauchspule (3, 4) mit der für die Betätigung des Stellorgans (20, 21) erforderlichen, zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert variierbaren Arbeitsspannung beaufschlagt, bis der Stellungsregler (36) die mit dem Befehlssignal (BS) vorgegebene Stellung des Stellorgans (20, 21) rückführend signalisiert.
|

|