(19)
(11)EP 3 169 827 B8

(12)KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15)Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48)Corrigendum ausgegeben am:
30.03.2022  Patentblatt  2022/13

(45)Hinweis auf die Patenterteilung:
23.02.2022  Patentblatt  2022/08

(21)Anmeldenummer: 15744509.9

(22)Anmeldetag:  15.07.2015
(51)Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C23C 28/00(2006.01)
F16J 9/26(2006.01)
(52)Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
C23C 28/322; C23C 28/34; C23C 28/343; C23C 28/347
(86)Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2015/066152
(87)Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2016/008920 (21.01.2016 Gazette  2016/03)

(54)

STAHLKOLBENRING, UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DESSELBEN

STEEL PISTON RING, AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME

SEGMENT DE PISTON EN ACIER ET SON PROCEDE DE FABRICATION


(84)Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30)Priorität: 16.07.2014 DE 102014213822

(43)Veröffentlichungstag der Anmeldung:
24.05.2017  Patentblatt  2017/21

(73)Patentinhaber: Federal-Mogul Burscheid GmbH
51399 Burscheid (DE)

(72)Erfinder:
  • BAUER, Christiane
    51399 Burscheid (DE)

(74)Vertreter: Hoffmann Eitle 
Patent- und Rechtsanwälte PartmbB Arabellastraße 30
81925 München
81925 München (DE)


(56)Entgegenhaltungen: : 
WO-A1-03/098079
DE-A1-102008 017 583
DE-B3-102006 003 480
JP-A- 2007 298 103
WO-A1-2014/068040
DE-A1-102011 089 284
DE-T5-112012 001 018
  
  • Anonym: "GOETZE?-Kolbenring-Handbuch", , 1 August 2008 (2008-08-01), page 2, 44, 45, XP055282876, Burscheid [DE] Retrieved from the Internet: URL:http://korihandbook.federalmogul.com/d e/ [retrieved on 2016-06-22]
  
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).