(19)
(11)EP 3 358 331 A1

(12)EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43)Veröffentlichungstag:
08.08.2018  Patentblatt  2018/32

(21)Anmeldenummer: 18152982.7

(22)Anmeldetag:  23.01.2018
(51)Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01M 5/00(2006.01)
G01B 5/30(2006.01)
G01B 5/14(2006.01)
G01B 7/16(2006.01)
(84)Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD TN

(30)Priorität: 02.02.2017 DE 102017102040

(71)Anmelder: Aartesys AG
2501 Biel (CH)

(72)Erfinder:
  • Altwegg, Viktor
    8634 Hombrechtikon (CH)

(74)Vertreter: Sroka, Peter-Christian 
Patentanwalt Düsseldorfer Strasse 8
40545 Düsseldorf
40545 Düsseldorf (DE)

  


(54)EINRICHTUNG ZUM ERFASSEN VON VERÄNDERUNGEN DES RÄUMLICHEN ABSTANDES ZWISCHEN ZWEI STATIONÄR VERANKERTEN MESSPUNKTEN


(57) Eine Einrichtung zum Erfassen einer Veränderung des räumlichen Abstandes zwischen zwei stationär verankerten Messpunkten, enthaltend
- zwei im Abstand voneinander verankerte, die beiden Messpunkte bildende Halterungen und
- eine an den Halterungen befestigbare Messvorrichtung (1), die eine translatorische Veränderung des Abstandes zwischen den beiden Halterungen erfasst,
ist dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen in festem Untergrund verankerbare Ankerbolzen (4) sind, und dass eine an den Ankerbolzen befestigbare Messvorrichtung (1) vorgesehen ist, die so gestaltet ist, dass von ihr translatorische Abstandsveränderungen zwischen den Ankerbolzen (4) in Kipp- und Schwenkbewegungen transformierbar sind, und dass die Messvorrichtung (1)
- eine erste Stange (2), die mittels eines Gelenkes (b) an dem einen Ankerbolzen (4) schwenkbar gelagert ist, und
- eine zweite Stange (3), die mittels eines Gelenkes (a) an dem anderen Ankerbolzen (4) schwenkbar gelagert ist, und
ein den beiden Stangen (2; 3) zugeordnetes gemeinsames Gelenk (c), mittels welchem die beiden Stangen (2; 3) relativ zueinander verschwenkbar sind, und einen hochauflösenden g-Sensor (9) enthält, der bei der Montage der Einrichtung in einer vorgegebenen Einbaulage an der Messvorrichtung montierbar ist.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.

[0002] Eine solche Einrichtung kann z.B. eingesetzt werden, um Risse in Bauwerken, z.B. einer Stützmauer, einer Brücke oder dergleichen, oder Felsspalte (Felsrisse) permanent zu überwachen und im Fall einer Abstandsveränderung, insbesondere Abstandsvergrößerung, des Risses bzw. Spaltes einen Alarm auslösen.

[0003] Bestehende Systeme, bei denen es sich in Abhängigkeit von dem jeweiligen Einsatzgebiet um sogenannte Extensometer, Dehnungssensoren, Fissurometer, Crackmeter, Rissmonitore, Spaltenmonitore usw. handelt, beruhen auf dem Prinzip der Längenmessung mittels eines beispielsweise zwischen den beiden stationär verankerten Messpunkten verankerten Längenmessgerätes.

[0004] Nachteile bekannter mechanischer oder elektrischer Systeme:

Mechanische Systeme:

  • regelmäßige Ablesung notwendig →- nicht permanent überwacht



[0005] Elektrische Systeme:
  • ständige Zuführung von elektrischer Energie, notwendig für die Messung und Auswertung des Messaufnehmers → externe Stromversorgung mit Batterie, Solarpanel oder anderweitiger Stromversorgung
  • Messaufnehmer und Auswerte-Einheit sind zwei verschiedene Komponenten, welche zudem örtlich voneinander getrennt montiert sind → Kabelverbindung notwendig, welche anfällig ist und daher auch geschützt werden muss


[0006] Eine in der US 2011/0202289 A1 beschriebene und in den Figuren 8A bis 8C dargestellte Einrichtung enthält eine auf einer Basis installierte Wippe 806, die bei einer Längenänderung des Bauteils 802 eine translatorische Bewegung in eine Schwenkbewegung transformiert, ohne feststellen zu können, an welchen Stellen des Bauteils 802 u.U. eine Rissbildung aufgetreten ist, oder eine Veränderung der Breite eines bereits vorhandenen Risses stattgefunden hat.

[0007] Felsstürze oder Steinschlag sind in der Regel momentane, sich schnell abwickelnde Ereignisse, die sich aber auch durch Veränderungen in der Felsstruktur, insbesondere Felsrisse, ankündigen können.

[0008] Es besteht ein Bedürfnis und damit die Aufgabe, derartige Veränderungen von Felsstrukturen bzw. Felsrissen, aber auch Bauwerkrissen, zu überwachen bzw. zu erfassen, um sich soweit wie möglich auf das Ereignis eines Felssturzes bzw. Steinschlags oder einer Bauwerkschädigung vorbereiten zu können.

[0009] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruch 1.

[0010] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1 so zu gestalten bzw. zu konzipieren, dass beim Messbeginn, d.h. bereits bei geringsten Veränderungen, insbesondere Vergrößerungen des Abstandes, die Auflösung möglichst groß ist, um kleinste Abstandsveränderungen trotz eines großen Messbereichs zu erfassen.

[0011] Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs 1.

[0012] Eine derartige Einrichtung hat beim Messbeginn eine große Auflösung, so dass kleinste Abstandsveränderungen im Sub-mm-Bereich trotz eines großen Messbereichs erkannt bzw. erfasst werden können. Anhand der vorgegebenen Einbaulage des Sensors und der Abweichung des Sensors von der vorgegebenen Einbaulage infolge der Kippbewegung kann der Wert der gradlinigen Bewegung bestimmt werden.

[0013] Die erfindungsgemäß verwendete Mechanik hat folgende Vorteile:
  • Riss- bzw. Spaltenmessung im Sub-Millimeter-Bereich;
  • einfache Installation, da nur zwei Messstellen;
  • flexible Installation, da der Abstand zwischen den Messstellen an die örtlichen bzw. räumlichen Gegebenheiten angepasst werden kann;
  • es ist keine Verkabelung notwendig und auch keine Energieeinspeisung;
  • wartungsfrei,
    und zwar kombiniert mit
  • einem hochauflösenden g-Sensor mit
    großer Funkreichweite und
  • einer mindestens 10 Jahre Batterie-Autonomie


[0014] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, dass die Stangen 2, 3 Gewindestangen sind.

[0015] In den Sensor ist vorzugsweise ein Sender zur Abgabe eines Alarmsignals an eine Überwachungseinheit bei Erfassen einer Abweichung des Sensors von der vorgegebenen Einbaulage integriert.

[0016] Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in Unteransprüchen behandelt.

[0017] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung für eine Felsspalt- oder Felsriss-Erfassungseinrichtung näher beschrieben.
Figur 1
zeigt in schematisierter Darstellung eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung;
Figur 2
zeigt in etwas vergrößerter Darstellung eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Figur 1;
Figur 3
zeigt in vergrößerter Darstellung eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäß verwendeten Gelenkeinheiten;
Figur 4
zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäß verwendeten Gelenkeinheiten in Form einer Scharnierplatte;
Figur 5
zeigt ausschnittsweise den Einsatz der in Figur 4 dargestellten Scharnierplatte


[0018] In einer nur andeutungsweise dargestellten Felsstruktur A mit einem Felsriss B ist zu beiden Seiten des Felsrisses B als Messpunkt je eine Halterung in Form eines Ankerbolzen, z.B. ein Felsanker 4 in der Felsstruktur A verankert. Jeder Ankerbolzen 4 ist vorzugsweise zumindest in seinem oberen Bereich mit einem Außengewinde versehen.

[0019] An jedem Ankerbolzen 4 ist mittels der Gelenke a und b eine Stange, z.B. eine Gewindestange 2 bzw. 3 angelenkt. Die Stangen sind im Bereich des Gelenkes c gelenkig miteinander verbunden. Die eine Stange 3 trägt an ihrem Ende einen Adapter 7 für einen hochauflösenden g-Sensor, der bei einer Veränderung, insbesondere Vergrößerung des Abstandes, zwischen den beiden durch die Ankerbolzen 4 gebildeten Messpunkten und damit bei einer Abweichung des g-Sensors von der bei der Montage vorgegebenen Einbaulage anspricht und diese Abweichung misst und die erfassten Daten vorzugsweise an eine zentrale Überwachungseinheit weiterleitet.

[0020] Die einzelnen Gelenke a, b und c enthalten gemäß Figur 3 jeweils zwei Gelenkblöcke 5, die, gesichert durch Seegerringe 5.2 auf einer gemeinsamen Achse 5.1 gelagert sind.

[0021] Gemäß Figur 3 ist auf jedem Ankerbolzen 4 ein durch Muttern 6 gesicherter Gelenkblock 5 befestigt. Auf jeder Stange 2 bzw. 3 ist zur Bildung der Gelenke a und b ein weiterer Gelenkblock 5, gesichert durch Muttern 6, befestigt.

[0022] Bei dem die beiden Stangen 2 und 3 gelenkig miteinander verbindenden Gelenk c ist jeweils ein Gelenkblock 5 an den beiden Stangen 2 und 3, gesichert durch Muttern 6, befestigt, siehe die Draufsicht gemäß Figur 2.

[0023] Die Figuren 4 und 5 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform eines Gelenkes, bestehend aus einer Scharnierplatte 8 mit der zwei Scharnierplattenabschnitten 8.1 und 8.2, die durch einen Biegeabschnitt 8.3 miteinander verbunden sind. Jeder Scharnierplattenabschnitt 8.1 und 8.2 ist mit einer Bohrung 8.11 bzw. 8.21 versehen. Die Scharnierplatte 8 ist gemäß Figur 5 einerseits an dem Felsanker 4 und andererseits an der Stange 2, gesichert durch Muttern 6, befestigt.

[0024] An dem Ende der Stange 3 ist ein Adapter 7 für einen hochauflösenden g-Sensor 9 angebracht. Der g-Sensor hat vorzugsweise eine in ihn integrierte Stromversorgungsquelle, z.B. Batterie. Dieser g-Sensor 9 wird bei der Montage der Einrichtung in eine vorgegebene Einbau- bzw. Eichlage gebracht. Eine Veränderung des Abstandes zwischen den Ankerbolzen 4, insbesondere eine Vergrößerung des Felsrisses B, führt zu einer Kipp- bzw. Schwenkbewegung der beiden Stangen 2 und 3 und damit des g-Sensors 9 relativ zur Einbau- bzw. Eichlage. Diese Veränderung des Abstandes zwischen den Ankerbolzen 4 wird vorzugweise per drahtloser Kommunikation mittels eines in den g-Sensor 9 integrierten Senders an eine Überwachungseinheit durch ein entsprechendes Alarmsignal weitergeleitet.

[0025] Die anhand der Überwachung eines Felsspaltes bzw. Felsrisses beschriebene mechanische Konstruktion ist erfindungsgemäß analog auch für die Überwachung von Bauwerken verwendbar.


Ansprüche

1. Einrichtung zum Erfassen einer Veränderung des räumlichen Abstandes zwischen zwei stationär verankerten Messpunkten, enthaltend

- zwei im Abstand voneinander verankerte, die beiden Messpunkte bildende Halterungen und

- eine an den Halterungen befestigbare Messvorrichtung (1), die eine translatorische Veränderung des Abstandes zwischen den beiden Halterungen erfasst,

dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen in festem Untergrund verankerbare Ankerbolzen (4) sind, und dass eine an den Ankerbolzen befestigbare Messvorrichtung (1) vorgesehen ist, die so gestaltet ist, dass von ihr translatorische Abstandsveränderungen zwischen den Ankerbolzen (4) in Kipp- und Schwenkbewegungen transformierbar sind, und dass die Messvorrichtung (1)

- eine erste Stange (2), die mittels eines Gelenkes (b) an dem einen Ankerbolzen (4) schwenkbar gelagert ist, und

- eine zweite Stange (3), die mittels eines Gelenkes (a) an dem anderen Ankerbolzen (4) schwenkbar gelagert ist, und

ein den beiden Stangen (2; 3) zugeordnetes gemeinsames Gelenk (c), mittels welchem die beiden Stangen (2; 3) relativ zueinander verschwenkbar sind, und einen hochauflösenden g-Sensor (9) enthält, der bei der Montage der Einrichtung in einer vorgegebenen Einbaulage an der Messvorrichtung montierbar ist.
 
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stangen (2; 3) Gewindestangen sind.
 
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem g-Sensor (9) ein Sender zur Abgabe eines Alarmsignals an eine Überwachungseinheit bei Erfassen einer Abweichung des g-Sensors von der vorgegebenen Einbaulage zugeordnet ist.
 
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der g-Sensor mittels eines Adapters (7) an der einen Stange (2) befestigt ist.
 
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ankerbolzen (4) zumindest in ihrem oberen Bereich ein Gewinde aufweisen, und dass die beiden Stangen (2; 3) Gewindestangen sind.
 
6. Einrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch an den Gewindeabschnitten der Ankerbolzen (4) und an den Gewindestangen (2; 3) angebrachte Gelenkblöcke (5), die auf einer gemeinsamen Achse (5.1) gelagert sind.
 
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkblöcke (5) gesichert durch Seegerringe (5.2) auf der gemeinsamen Achse (5.1) gelagert sind.
 
8. Einrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch an den Gewindeabschnitten der Ankerbolzen (4) und an den Gewindestangen (2; 3) befestigte Scharnierplatten (5), die aus zwei Scharnierplattenabschnitten (8.1 und 8.2) bestehen, die durch eine Biegestelle (8.3) gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils eine Bohrung (8.11 bzw. 8.21) aufweisen und an den Ankerbolzen (4) und den Gewindestangen (2; 3), gesichert durch Muttern (6), befestigt sind.
 
9. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine spielfreie Ausführung der Gelenke.
 
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der g-Sensor (9) hermetisch dicht und wartungsfrei ausgeführt ist.
 
11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem g-Sensor (9) ein Sender zur Abgabe eines Alarmsignals an eine Überwachungseinheit bei Erfassen einer Abweichung des g-Sensors von der vorgegebenen Einbaulage zugeordnet ist.
 




Zeichnung







Recherchenbericht









Recherchenbericht




Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente