(57) Atemschutzvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Atemschutzvorrichtung, zur Erzeugung eines Luftvorhangs, mit einer Lufteintrittsöffnung, einer Luftfördereinrichtung, nämlich einem batterie- oder akkubetriebenem Gebläse, insbesondere mit einem Filtersystem für Umgebungsluft, oder einem Druckluftbehälter, mit einem Steuerungsmodul für die Steuerung eines Luftstroms aus der Luftfördereinrichtung, durch welche der Luftstrom durch mind. eine Luftaustrittsöffnung ausblasbar ist, welche Luftaustrittsöffnung an einer Haltevorrichtung angebracht ist. Die Haltevorrichtung ist mit einem Kopfhalter am Kopf eines Anwenders befestigt und durch die Luftaustrittsöffnung wird ein laminarer Luftvorhang erzeugt, der das Gesicht des Anwenders von der Umgebung abschirmt und im Wesentlichen vertikal nach unten strömt. Zum Einen sind an der Haltevorrichtung sind Stege angebracht, die den Luftvorhang seitlich begrenzen. Die Stege weisen Luftzutrittsöffnungen mit integrierten Luftfiltern auf, wobei durch die insbesondere an den Stegen vorbeiströmende Luft des erzeugten Luftvorhangs an den Luftzutrittsöffnungen der Stege über den Venturi-Effekt Luft aus den Luftzutrittsöffnungen ansaugt und so zusätzliche Atemluft zur Verfügung stellt. Zum Anderen ist eine Personen-Erkennungsvorrichtung, insbesondere eine Kamera, an das Steuerungsmodul angeschlossen, die bei Anwesenheit mindestens einer Person in der Umgebung des Anwenders die Atemschutzvorrichtung und den von ihr erzeugten Luftvorhang startet und insbesondere bei Abwesenheit die Atemschutzvorrichtung automatisch abschaltet.
|

|