(19)
(11)EP 4 235 982 A3

(12)EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88)Veröffentlichungstag A3:
13.09.2023  Patentblatt  2023/37

(43)Veröffentlichungstag A2:
30.08.2023  Patentblatt  2023/35

(21)Anmeldenummer: 23171252.2

(22)Anmeldetag:  01.10.2020
(51)Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 21/02(2006.01)
H01R 13/193(2006.01)
H01R 24/00(2011.01)
H01R 33/96(2006.01)
F21V 21/35(2006.01)
H01R 13/71(2006.01)
H01R 25/14(2006.01)
(52)Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F21V 21/025; H01R 25/142; H01R 24/005; F21V 21/35
(84)Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30)Priorität: 08.10.2019 DE 102019126943

(62)Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
20785735.0 / 4042064

(71)Anmelder: Zumtobel Lighting GmbH
6850 Dornbirn (AT)

(72)Erfinder:
  • Ladstätter, Gerald
    6833 Klaus (AT)

(74)Vertreter: Thun, Clemens 
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Karlstraße 7
80333 München
80333 München (DE)

  


(54)LEUCHTE ODER ELEKTRISCHE EINHEIT ZUM ANSCHLUSS AN EINE TRAGSCHIENE


(57) Ein Kontaktierungselement (40, 50, 60) zum elektrischen und mechanischen Anschließen einer Leuchte oder einer elektrischen Einheit an eine Tragschiene (10), weist zwei Kontaktblöcke (41, 42, 51, 52, 61, 62) mit in entgegengesetzte Richtungen weisenden Anschlusskontakten (43, 53, 63) auf, wobei beide Kontaktblöcke (41, 42, 51, 52, 61, 62) derart gekoppelt sind, dass sie ausgehend von einer Offenposition sich voneinander entfernend in einer Kontaktierungsposition überführt werden können. Die beiden Kontaktblöcke (61, 62) sind in die Kontaktierungsposition vorgespannt gelagert, wobei an dem Kontaktierungselement (60) Drück- bzw. Betätigungselemente (71, 72) angeordnet sind, welche ein manuelles Zusammendrücken der Kontaktblöcke (61, 62) in die Offenposition ermöglichen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht