(19)
(11) EP 0 295 601 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.1991  Patentblatt  1991/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.12.1988  Patentblatt  1988/51

(21) Anmeldenummer: 88109358.7

(22) Anmeldetag:  13.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D02J 1/22, D02G 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 15.06.1987 DE 3720237

(71) Anmelder: Amann & Söhne GmbH & Co.
D-74355 Bönnigheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Greifeneder, Karl, Dipl.- Ing.
    D-7100 Heilbronn (DE)
  • Truckenmueller, Kurt, Dipl.- Ing.
    D-7101 Flein (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Ing. H. Hauck, Dipl.-Ing. E. Graalfs, Dipl.-Ing. W. Wehnert, Dr.-Ing. W. Döring, Dr.-Ing. N. Siemons 
Mörikestrasse 18
40474 Düsseldorf
40474 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Herstellen eines Garnes sowie Garn mit Kern-Mantel-Struktur


    (57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Garnes beschrieben, bei dem man ein synthetisches vororientier­tes Multifilamentgarn mit einer ersten Geschwindig­keit einem Stift zuführt, das Multifilamentgarn um den Stift zwischen etwa 270° und 360°, vorzugsweise bei etwa 360°, umlenkt, und anschließend das Multi­filamentgarn mit einer zweiten Geschwindigkeit ab­zieht. Hierbei ist die zweite Geschwindigkeit höher als die erste Geschwindigkeit. Anschließend wird das Multifilamentgarn aufgewickelt. Als Stift verwendet man einen unbeheizten Stift mit einem Durchmesser kleiner als 10 mm. Unmittelbar nachdem Umlenken des Multifilamentgarnes um den Stift erwärmt man das Multi­filamentgarn auf eine Temperatur zwischen 100° C und 250° C für 0,01 s bis 10 s.
    Ferner wird eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver­fahrens beschrieben. Hierbei weist die Vorrichtung ein erstes Lieferwerk zum Abziehen des Multifilament­garnes vorzugsweise von einer Spule, einen von dem Garn umschlungen Stift, ein zweites Lieferwerk zum Abziehen des Garnes von dem Stift und eine Aufwickel­einrichtung auf. Der Stift ist als unbeheizter Stift mit einem Durchmesser kleiner als 10 mm ausgebildet. Zwischen dem Stift und dem zweiten Lieferwerk ist eine Heizeinrichtung angeordnet.







    Recherchenbericht