[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten
nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und auf entsprechende Brausetabletten
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4.
[0002] Bei der Herstellung von Brausetabletten ist es bekannt, Granulate als Vorstufe für
die Brausetabletten auszubilden. Eine solche Granulierung ist jedoch mit Schwierigkeiten
verbunden, da die Brausezusätze einer Brausetablette extrem feuchteempfindlich sind,
und beispielsweise eine Zugabe von Wasser zu den Brausezusätzen immer mit einer Freisetzung
von in den Brausezusätzen gebundenem Kohlendioxid einhergeht.
[0003] Neben den auf einer Granulierung der Einsatzstoffe aufbauenden Verfahren sind auch
solche Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten bekannt, bei denen die Einsatzstoffe
direkt tablettiert werden. Ein solches Verfahren wird beispielsweise in der EP-A-0
219 337 beschrieben. Dabei wird nach dem Gegenstand dieser älteren Patentanmeldung
pulverförmige Dextrose oder Sucrose als Bindemittel für die Brausetabletten verwendet.
In Vergleichsbeispielen wird dieses Bindemittel mit verschiedenen Zuckeraustauschstoffen
als Bindemittel verglichen. Bei der Verwendung von Dextrose und/oder Sucrose als Bindemittel
beträgt der Bindemittelanteil 10 bis 40 % des Gesamtgewichts der Brausetabletten.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von stabilen,
sich mit hoher Auflösegeschwindigkeit auszeichnenden Brausetabletten aufzuzeigen,
das mit geringem Aufwand durchführbar ist, bei dem beliebige Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen
verarbeitbar sind und bei dem nur ein geringer Bindemittelanteil am Gesamtgewicht
der Brausetabletten erforderlich ist. Daneben soll eine Brausetablette aufgezeigt
werden, die bei einfacher Herstellbarkeit mechanisch stabil ist und sich mit hoher
Auflösegeschwindigkeit auszeichnet.
[0005] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Verfahren durch die Merkmale des Patentanspruchs
1 und bei den Brausetabletten durch die Merkmale des Patentanspruchs 3 gelöst. Propylenglykol
oder Glycerin als Bindemittel sind in sehr kleinen Anteilen ausreichend, um bei den
Brausetabletten die gewünschten mechanischen Eigenschaften bei Einhaltung des gewünschten
Auflösungsverhaltens zu erreichen. Auch die Handhabung des Bindemittels Propylenglykol
bzw. Glycerin ist sehr einfach. Es ist mit dem Wirkstoff oder der Wirkstoffkombination
und ggfs. den Trägerstoffen mischbar, ohne daß deren Schüttfähigkeit und damit deren
leichte Mischfähigkeit mit den Brausezusätzen verlorengeht. Gleichzeitig besteht keine
Gefahr, daß das Bindemittel zu einem Kohlendioxidverlust bei den Brausezusätzen führt.
[0006] Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und den erfindungsgemäßen Brausetabletten
einsetzbaren Wirkstoffe sind in keiner Weise eingeschränkt. Sie schließen beispielsweise
Calcium-, Magnesium-, Kalium-, Eisen-II-Salze, Vitamin E, Vitamin C, Paracetamol,
Cimetidin, Piracetam, Acetylsalicylsäure, Ambroxol, Indometacin und Acetylcystein
sowie beliebige andere Wirkstoffe ein.
[0007] Die verwendbaren Wirkstoffkombinationen umfassen u. a. Multivitamine, Multivitamine
mit Mineralsalzen, Betacarotin mit Vitamin E und/oder Vitamin C, Vitamin C mit Mineralsalzen,
anionische und/oder nicht-ionische Tenside und andere waschaktive Substanzen. Daneben
sind sämtlich oral in Lösungsform verabreichbare Wirkstoffkombinationen einsetzbar.
[0008] Die ggfs. einzusetzenden Trägerstoffe können Geschmackskorrigenzien, beispielsweise
Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe, Aromen, oder zusätzlich oder alternativ einzusetzende
weitere Trägerstoffe, wie Farb- oder Duftstoffe, sein. Entsprechende Trägerstoffe
sind dem Fachmann in großer Zahl bekannt. Ihre Auswahl ist abhängig vom gewünschten
Ergebnis, insbesondere hinsichtlich des Geschmacks der aufgelösten Brausetabletten
und liegt im Bereich des Wissens des Fachmanns.
[0009] Dem Fachmann sind geeignete Zusammensetzungen der Brausezusätze für die Brausetabletten
ebenfalls bekannt. Derartige Brausezusätze bestehen aus einer Basenkomponente und
einer Säurekomponente, wobei insbesondere die Säurekomponente gleichzeitig als Wirkstoff
Verwendung finden kann. Bekanntes Beispiel hierfür ist Ascorbinsäure (Vitamin C).
Üblicherweise verwendete und auch hier geeignete Basenkomponenten sind Natriumcarbonat,
Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat.
Als Säurekomponenten kommen neben Ascorbinsäure Mononatriumcitrat, Weinsäure und/oder
Citronensäure in Betracht.
[0010] Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen
2 bis 3 beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen, die sowohl das Verfahren als auch
die erfindungsgemäßen Brausetabletten betreffen, sind in den Unteransprüchen 5 bis
10 enthalten.
[0011] Ein besonderer Vorteil des Verfahrens zur Herstellung der Brausetabletten ist der
geringe apparative und auch zeitliche Aufwand bei gleichzeitiger großer Freiheit hinsichtlich
der eingesetzten Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen. So ist das Verfahren sowohl
geeignet zur Herstellung pharmazeutischer Brausetabletten als auch von Diät-Brausetabletten
als auch von Brausetabletten in Form von Waschmittel-, Bade- und Entkalkungstabletten.
[0012] Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
[0013] Dabei entspricht das Vorgehen in allen Beispielen dem in der Figur schematisch wiedergegebenen
Verfahrensablauf. Der Wirkstoff bzw. die Wirkstoffkombination 1 wird zusammen mit
Süßstoffen, Füllstoffen und Farbstoffen 2 sowie Aromastoffen 3 in einem Intensivmischer
4 vermischt. Anschließend wird das Bindemittel 5 aufgesprüht und nochmals intensiv
vermischt. Dann wird der Inhalt des Intensivmischers 4 über ein Frewitt 6 mit einer
Siebweite von 1 mm in einen Chargenmischer 7 überführt. In dem Chargenmischer 7 werden
die Brausezusätze in Form einer Säurekomponente 8 und einer Basenkomponente 9 zugegeben.
Nach dem Mischen im Chargenmischer 7 wird die Tablettiermischung der Tablettierung
10 zugeführt. Die fertigen Brausetabletten gelangen anschließend zur Röhrchenabfüllung
11.
Beispiel 1.1
Acetylsalicylsäure 500 mg Brausetablette
[0014] 100,000 kg Acetylsalicylsäure
10,000 kg primäres Natriumphosphat
4,000 kg Tylose C 300 P
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0015] 0,100 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0016] Das Acetylsalicylsäure-Konzentrat wird im klimatisierten Raum (relative Luftfeuchtigkeit
< 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
186,000 kg Citronensäure
240,000 kg Natriumhydrogencarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0017] Die resultierenden 539,900 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,100 kg Magnesiumstearat zu 200.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,7 g verpreßt.
[0018] Die Tablettenhärte beträgt 45 bis 55 N.
Beispiel 1.2
Acetylsalicylsäure + Vitamin C Brausetablette
[0019] 75,000 kg Acetylsalicylsäure
18,750 kg Ascorbinsäure
3,000 kg primäres Natriumphosphat
1,350 kg Natriumsacharin
4,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0020] 0,075 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0021] Das Acetylsalicylsäure-Vitamin C-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten
Raum (relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
182,400 kg Citronensäure
254,850 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0022] Die resultierenden 539,925 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit 0,075 kg Magnesiumstearat zu 150.000 Rundtabletten mit
25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 3,6 g verpreßt.
[0023] Die Tablettenhärte beträgt nach dem Tablettieren >50 N und nach weiteren 24 h >100
N.
Beispiel 2.1
Paracetamol 500 mg Brausetablette
[0024] 25,000 kg Paracetamol
1,750 kg Natriumsaccharinat
15,000 kg Maltodextrin
4,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0025] 0,150 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0026] Das Paracetamol-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative Luftfeuchtigkeit
< 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
35,000 kg Citronensäure
69,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0027] Die resultierenden 149,900 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,100 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 3 g verpreßt.
Beispiel 2.2
Paracetamol + Vitamin C Brausetablette
[0028] 25,000 kg Paracetamol
10,000 kg Ascorbinsäure
1,750 kg Natriumsacharinat
7,500 kg Maltodextrin
7,500 kg Karion Instant
4,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0029] 0,150 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0030] Das Paracetamol-Vitamin C-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
41,000 kg Citronensäure
53,250 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0031] Die resultierenden 150,150 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit 0,100 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten mit
22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 3 g verpreßt.
[0032] Die Tablettenhärte beträgt 30 bis 50 N.
Beispiel 3.1
Acetylcystein 100 mg Brausetablette
[0033] 5,000 kg Acetylcystein
1,000 kg Aspartam
2,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0034] 0,0075 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0035] Das Acetylcystein-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
78,950 kg Citronensäure
58,030 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0036] Die resultierenden 144,975 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,025 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,9 g verpreßt.
[0037] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 50 N.
Beispiel 3.2
Acetylcystein 400 mg Brausetablette
[0038] 20,000 kg Acetylcystein
1,000 kg Aspartam
2,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0039] 0,006 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0040] Das Acetylcystein-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
66,650 kg Citronensäure
52,841 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0041] Die resultierenden 142,977 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,025 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,86 g verpreßt.
[0042] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 60 N.
Beispiel 4.1
Ambroxol 30 mg Brausetablette
[0043] 3,000 kg Ambroxol
0,400 kg Natriumsaccharinat
1,125 kg Aspartam
0,030 kg Kollidon 25
0,050 kg Macrogol 6000
25,510 kg Maltodextrin
25,510 kg Karion Instant
5,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0044] 0,375 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0045] Das Ambroxol-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
118,850 kg Citronensäure
100,150 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0046] Die resultierenden 280,000 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,050 kg Magnesiumstearat zu 100.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,8 g verpreßt.
[0047] Die Tablettenhärte sofort nach dem Tablettieren beträgt >50 N.
Beispiel 4.2
Ambroxol 60 mg Brausetablette
[0048] 6,000 kg Ambroxol
0,500 kg Natriumsaccharinat
1,100 kg Aspartam
0,030 kg Kollidon 25
0,050 kg Macrogol 6000
23,160 kg Maltodextrin
23,160 kg Karion Instant
6,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0049] 0,400 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0050] Das Ambroxol-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
119,180 kg Citronensäure
100,420 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0051] Die resultierenden 280,000 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,050 kg Magnesiumstearat zu 100.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,8 g verpreßt.
[0052] Die Tablettenhärte sofort nach dem Tablettieren beträgt >50 N.
Beispiel 5
Cimetidin 200 mg Brausetablette
[0053] 10,000 kg Cimetidin
2,000 kg Natriumcyclamat
0,500 kg Natriumsaccharinat
20,000 kg Sorbitol
8,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0054] 0,500 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0055] Das Ambroxol-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
42,500 kg Citronensäure
75,500 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0056] Die resultierenden 159,000 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,075 kg Magnesiumstearat zu 100.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 3,18 g verpreßt.
[0057] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 70 N.
Beispiel 6.1
Vitamin C 225 mg Brausetablette
[0058] 11,250 kg Ascorbinsäure
1,000 kg Natriumcyclamat
0,350 kg Natriumsaccharinat
0,005 kg Riboflavin
20,000 kg Sorbitol
2,500 kg Maltodextrin
0,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0059] 0,125 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0060] Das Ascorbinsäure-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum
(relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
94,145 kg Citronensäure
70,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0061] Die resultierenden 199,875 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,125 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4 g verpreßt.
Beispiel 6.2
Vitamin C 500 mg Brausetablette
[0062] 25,000 kg Ascorbinsäure
1,500 kg Natriumcyclamat
0,500 kg Natriumsaccharinat
0,075 kg Riboflavin
0,050 kg Beta-Carotin
6,000 kg Sorbitol
1,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0063] 0,250 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0064] Das Ascorbinsäure-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum
(relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
29,000 kg Citronensäure
36,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0065] Die resultierenden 99,875 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,125 kg Silikonöl zu 50.000 Rundtabletten
mit 20 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2 g verpreßt.
Beispiel 6.3
Vitamin C 1000 mg Brausetablette
[0066] 50,000 kg Ascorbinsäure
2,500 kg Natriumcyclamat
0,500 kg Natriumsaccharinat
0,750 kg Kollidon 30
4,000 kg Maltodextrin
8,500 kg Sorbitol
2,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0067] 0,500 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0068] Das Ascorbinsäure-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum
(relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
0,500 kg Citronensäure
32,400 kg Mononatriumcitrat
29,750 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0069] Die resultierenden 131,900 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,100 kg Silikonöl zu 50.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 2,64 g verpreßt.
Beispiel 7.1
Calcium-Gluconat Brausetablette
[0070] 50,000 kg Calciumgluconatmonohydrat
2,000 kg Natriumcyclamat
0,650 kg Natriumsaccharinat
0,005 kg Riboflavin
4,000 kg Karion Instant
1,750 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0071] 0,750 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0072] Das Calcium-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
97,000 kg Citronensäure
54,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0073] Die resultierenden 210,200 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,050 kg Magnesiumstearat zu 50.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4,2 g verpreßt.
[0074] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 50 N.
Beispiel 7.2
Calcium 500 mg Brausetablette
[0075] 150,000 kg Calciumcarbonat
4,800 kg Natriumcyclamat
1,440 kg Natriumsaccharinat
0,012 kg Riboflavin
3,600 kg Karion Instant
4,200 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0076] 3,600 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0077] Das Calcium-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
433,788 kg Citronensäure
178,560 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0078] Die resultierenden 779,800 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,200 kg Magnesiumstearat zu 120.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 6,5 g verpreßt.
[0079] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 50 N.
Beispiel 7.3
Calcium 500 mg Brausetablette (ohne Natrium)
[0080] 62,500 kg Calciumcarbonat
1,000 kg Natriumcyclamat
0,350 kg Natriumsaccharinat
2,000 kg Maltodextrin
1,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0081] 2,500 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0082] Das Calcium-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
100,000 kg Citronensäure
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0083] Die resultierenden 169,850 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,150 kg Silikonöl zu 50.000 Rundtabletten
mit 22 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 3,4 g verpreßt.
Beispiel 7.4
Calcium + Vitamin C Brausetablette
[0084] 150,000 kg Calciumcarbonat
15,000 kg Ascorbinsäure
5,400 kg Natriumcyclamat
1,440 kg Natriumsaccharinat
0,180 kg Riboflavin
2,400 kg Rote Beete Pulver
4,620 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0085] 3,000 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0086] Das Calcium-Vitamin C-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum
(relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
426,360 kg Citronensäure
171,600 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0087] Die resultierenden 780,000 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,200 kg Magnesiumstearat zu 120.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 6,5 g verpreßt.
[0088] Die Tablettenhärte beträgt 40 bis 50 N.
Beispiel 8.1
Magnesium 150 mg Brausetablette
[0089] 140,400 kg Magnesiumhydroxidcarbonat
9,600 kg Natriumcyclamat
3,000 kg Natriumsaccharinat
0,048 kg Riboflavin
12,000 kg Maltodextrin
12,480 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0090] 7,200 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0091] Das Magnesium-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
844,392 kg Citronensäure
530,880 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0092] Die resultierenden 1559,800 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,200 kg Magnesiumstearat zu 240.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 6,5 g verpreßt.
[0093] Die Tablettenhärte beträgt 50 bis 70 N.
Beispiel 8.2
Magnesium + Vitamin C Brausetablette
[0094] 81,960 kg Magnesiumcarbonat
15,000 kg Ascorbinsäure
4,200 kg Natriumcyclamat
1,200 kg Natriumsaccharinat
12,000 kg Maltodextrin
4,800 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0095] 3,600 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0096] Das Magnesium-Vitamin C-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten
Raum (relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
2,160 kg Rote Beete Pulver
0,720 kg Riboflavin
427,550 kg Citronensäure
226,800 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0097] Die resultierenden 779,800 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,200 kg Magnesiumstearat zu 120.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 6,5 g verpreßt.
[0098] Die Tablettenhärte beträgt 50 bis 70 N.
Beispiel 9
Vitamin E Brausetablette
[0099] 7,500 kg Vitamin E Acetat
1,250 kg Natriumsaccharinat
28,000 kg Maltodextrin
1,250 kg Rote Beete Pulver
0,250 kg Riboflavin
2,000 kg Karion Instant
1,250 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0100] 0,125 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0101] Das Vitamin E-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
97,250 kg Citronensäure
66,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0102] Die resultierenden 204,875 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,125 kg Silikonöl zu 50.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4,1 g verpreßt.
Beispiel 10.1
Multivitamin Brausetablette
[0103] 72,000 kg Multivitaminmischung
6,300 kg Natriumcyclamat
1,980 kg Natriumsaccharinat
40,500 kg Karion Instant
24,300 kg Maltodextrin
4,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0104] 1,260 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0105] Das Multivitamin-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum (relative
Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
2,700 kg Rote Beete Pulver
404,460 kg Citronensäure
252,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0106] Die resultierenden 809,500 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,500 kg Magnesiumstearat zu 180.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4,5 g verpreßt.
[0107] Die Tablettenhärte beträgt 70 bis 80 N.
Beispiel 10.2
Multivitamin + Mineral Brausetablette
[0108] 72,000 kg Multivitaminmischung
45,000 kg Calciumcarbonat
79,200 kg Kaliumhydrogenphosphat
21,870 kg Magnesiumcarbonat
6,300 kg Natriumsaccharinat
18,900 kg Maltodextrin
9,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0109] 4,500 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0110] Das Multivitamin-Mineral-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten
Raum (relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
3,600 kg Rote Beete Pulver
400,500 kg Citronensäure
108,000 kg Natriumbicarbonat
24,300 kg Natriumcarbonat
16,830 kg Kaliumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0111] Die resultierenden 809,500 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,500 kg Magnesiumstearat zu 180.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4,5 g verpreßt.
[0112] Die Tablettenhärte beträgt 80 bis 90 N.
Beispiel 11
Carotin + Vitamin C+E Brausetablette
[0113] 14,000 kg Protectormischung
3,750 kg Ascorbinsäure
0,500 kg Calciumpantothenat
31,250 kg Calciumcarbonat
8,750 kg Magnesiumcarbonat
0,0001kg Biotin
1,500 kg Natriumcyclamat
0,750 kg Natriumsaccharinat
2,500 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0114] 1,000 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0115] Das Carotin-Vitamin E+C-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten
Raum (relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
126,000 kg Citronensäure
30,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0116] Die resultierenden 219,875 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,125 kg Silikonöl zu 50.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 4,4 g verpreßt. Dabei enthalten
280 mg Protectormischung pro Brausetablette 6 mg Beta-Carotin, 12 mg Vitamin E und
75 mg Vitamin C.
Beispiel 12
Eisen + Vitamin C Brausetablette
[0117] 38,850 kg Eisen-II-gluconatdihydrat
31,250 kg Ascorbinsäure
0,0015kg Vitamin B12
0,050 kg Folsäure
7,500 kg Natriumcyclamat
4,500 kg Natriumsaccharinat
125,000 kg Maltodextrin
15,000 kg Karion Instant
5,000 kg Fruchtaroma
werden im Intensivmischer 3 min gemischt.
[0118] 1,250 kg Propylenglycol werden zugegeben und nochmals kurzzeitig gemischt.
[0119] Das Eisen-Vitamin C-Farbstoff-Süßstoff-Aromakonzentrat wird im klimatisierten Raum
(relative Luftfeuchtigkeit < 25 %) in einem geeigneten Mischer mit
0,250 kg Riboflavin
11,250 kg Rote Beete Pulver
810,100 kg Citronensäure
575,000 kg Natriumbicarbonat
ca. 10 bis 15 min gemischt.
[0120] Die resultierenden 1624,502 kg Tablettiermischung werden auf einer Tablettenpresse
unter externer Schmierung mit weniger als 0,500 kg Magnesiumstearat zu 250.000 Rundtabletten
mit 25 mm Durchmesser und einem Tablettengewicht von 6,5 g verpreßt.
[0121] Die Tablettenhärte beträgt 45 bis 60 N.
[0122] In der nachstehenden Übersicht 1 sind die Auflösungszeiten der in den Beispielen
1 bis 12 hergestellten Brausetabletten aufgeführt. Dort findet sich außerdem die Angabe
des Anteils des Wirkstoffs bzw. der Wirkstoffkombination und der Trägerstoffe sowie
des Anteils des Bindemittels bezogen auf das Gesamtgewicht der Brausetabletten.
[0123] Unter der Auflösungszeit ist der Zeitraum zu verstehen, in welchem bei einer in Wasser
eingebrachten Brausetablette die Gasentwicklung abgeschlossen und die Tablette gelöst
ist, ohne daß eine Anhäufung von Teilchen bzw. Partikeln zurückbleibt. Die Erfassung
der Auflösungszeit in Sekunden erfolgt durch Einbringen von jeweils einer Tablette
in 150 ml Wasser von 20°C. Dabei erfolgt die rechnerische Erfassung der Auflösungszeit
über das Prinzip der Mittelwertbildung.
[0124] Aus Übersicht 1 ist festzustellen, daß sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellte Brausetabletten mit einer wesentlich geringeren Zerfallzeit im Vergleich
zu der nach Ph. Eu. 2, (Europäische Pharmaziebuch, 2. Ausgabe) angegebenen Zerfallzeit
von 300 s auszeichnen.
[0125] Weiterhin ist ersichtlich, daß der Anteil der Brausezusätze, der mit den neuen Bindemitteln
zuverlässig in mechanisch stabile Brausetabletten einbringbar ist, sehr groß ist.
Dies ist neben den Eigenschaften des Bindemittels selbst ein Grund für das rasche
Auflösen der Brausetabletten. Wenn der Anteil der Brausezusätze als Bereich angegeben
ist, bedeutet dies, daß der Wirkstoff oder Teile der Wirkstoffkombination auch eine
Funktion als Brausezusatz haben.
[0126] Umgekehrt ist der Anteil des Wirkstoffs bzw. der Wirkstoffkombination, der Trägerstoffe
und des Bindemittels, d.h. der Anteil, der im Intensivmischer gemischt werden muß,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Brausetabletten im Vergleich zu den aus den Literatur
bekannten Verhältnissen relativ gering. Dies bedeutet, daß eine gute Dosierbarkeit
der Wirkstoffe bzw. der Wirkstoffkombinationen gegeben ist.
[0127] Der Anteil des Bindemittels an den neuen Brausetabletten ist extrem gering.
Übersicht 1
Brausetabletten
[0128]
Beispiel |
Auflösezeit [ s ] |
Anteil der Brausezusätze [ % ] |
Anteil des Bindemittels [ % ] |
1.1 |
<60 |
78,89 |
0,0185 |
1.2 |
<120 |
80,97 |
0,0139 |
2.1 |
150 |
69,33 |
0,1000 |
2.2 |
<120 |
62,73 |
0,0998 |
3.1 |
<60 |
94,47 |
0,0052 |
3.2 |
<120 |
83,56 |
0,0042 |
4.1 |
<70 |
78,21 |
0,1339 |
4.2 |
<70 |
78,43 |
0,1429 |
5 |
<100 |
74,21 |
0,3145 |
6.1 |
120 |
82,07 |
0,0625 |
6.2 |
180 |
65,00 |
0,2500 |
6.3 |
150 |
47,46-85,34 |
0,3788 |
7.1 |
100 |
71,90 |
0,3567 |
7.2 |
100 |
78,51 |
0,4615 |
7.3 |
180 |
58,82-95,59 |
1,4706 |
7.4 |
60 |
76,66 |
0,3846 |
8.1 |
100 |
88,16 |
0.4615 |
8.2 |
120 |
83,89 |
0,4615 |
9 |
90 |
79,63 |
0,0610 |
10.1 |
60 |
81,04 |
0,1556 |
10.2 |
90 |
67,86 |
0.5556 |
11 |
100 |
70,91 |
0,4545 |
12 |
45 |
85,23 |
0,0769 |