(19)
(11) EP 0 738 547 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
26.01.2000  Patentblatt  2000/04

(21) Anmeldenummer: 96105299.0

(22) Anmeldetag:  03.04.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21B 1/34, B21B 37/74, B21B 45/00

(54)

Steckel-Walzwerk

Steckel mill

Laminoir steckel


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 19.04.1995 DE 19514475

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
23.10.1996  Patentblatt  1996/43

(73) Patentinhaber: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Krämer, Stefan
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Rosenthal, Dieter
    57572 Niederfischbach (DE)
  • Sudau, Peter
    57271 Hilchenbach (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse- Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
US-A- 4 455 848
US-A- 5 195 344
US-A- 4 938 049
   
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 057 (M-363), 13.März 1985 & JP-A-59 191502 (HITACHI SEISAKUSHO KK), 30.Oktober 1984,
  • DATABASE WPI Section Ch, Week 8049 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M21, AN 80-87823C XP002011470 & SU-A-728 955 (FILATOV A S) , 30.April 1980
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 474 (M-1319), 2.Oktober 1992 & JP-A-04 172104 (HITACHI LTD;OTHERS: 01), 19.Juni 1992,
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 95, no. 009 & JP-A-07 241602 (ISHIKAWAJIMA HARIMA HEAVY IND CO LTD), 19.September 1995,
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 073 (M-463), 22.März 1986 & JP-A-60 216910 (HITACHI SEISAKUSHO KK), 30.Oktober 1985,
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft ein Steckel-Walzwerk mit mindestens einem Reversiergerüst sowie einlauf- und auslaufseitig zum Reversiergerüst angeordneten Treibern und Wickelöfen, die über Rollgänge für das zu walzende Band miteinander verbunden sind, wobei in mindestens einem der zwischen den Wickelöfen und dem Reversiergerüst gebildeten Abschnitte mindestens eine Heizvorrichtung vorgesehen ist, die mindestens einen Bereich des jeweiligen Abschnittes abdeckt und wobei mindestens eine Regelvorrichtung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Bandtemperatur die Heizleistung zu beeinflussen vermag.

[0002] Derartige Steckel-Walzwerke sind aus der JP-A-59 191502 bekannt. Sie arbeiten wie folgt: Das vorgewalzte Band wird unter dem einlaufseitigen Wickelofen und durch den einlaufseitigen Treiber ins Reversiergerüst zum Anstich eingeführt. Nach dem ersten Stich wird das Walzgut in den auslaufseitigen Wickelofen eingefädelt. Nachdem das Band im auslaufseitigen Wickelofen angewickelt worden ist wird zwischen dem Wickelofen und dem Reversiergerüst ein vorgegebener Bandzug aufgebaut und das Band mit entsprechender Geschwindigkeit gewalzt. Läuft das Bandende in das Steckel-Walzwerk ein, so wird die Anlage derart abgebremst, daß das Bandende zwar hinter dem Walzspalt des Reversiergerüstes, jedoch vor dem auslaufseitigen Treiber zum Stillstand kommt. Während des Reversierens wird der Walzspalt für den nächsten Stich angestellt. Der auslaufseitige Treiber führt das Band zum Anstich ins Reversiergerüst ein. Nach dem Anstich zum zweiten Stich wird das Band in den einlaufseitigen Wickelofen einfädelt. Der Bandanfang kommt am Ende des zweiten Stichs zwischen dem einlaufseitigen Treiber und dem Reversiergerüst zum Stillstand.

[0003] Während des Reversiervorgangs, der durch Abbremsen, Ausfädeln, Reversieren, Anstechen und Einfädeln bestimmt ist wird sowohl das Bandende als auch der Bandanfang gegenüber dem mittleren Bereich des Bandes stärker abgekühlt. Die stärkere Abkühlung ergibt sich dadurch, daß diese Bandbereiche während des Reversiervorgangs alternierend nicht im Wickelofen auf Temperatur gehalten werden. Am Bandanfang und am Bandende erfolgt zumindest in den ersten Stichen zudem eine zusätzliche Kühlung, wenn diese Bandbereiche auf den, auf eine bestimmte Temperatur eingestellten, gekühlten Wickeldorn des Wickelofens aufgewickelt werden.

[0004] Die JP-A-59 191502 weist dazu Temperaturfühler auf und beeinflußt die Temperatur des Bandanfangs bzw. des Bandendes über die Heizvorrichtungen dahingehend, daß ein Angleich an die übrige Bandtemperatur erfolgt. Die Messvorrichtung sind träge und ungenau, so daß eine optimale Anpassung der Bandtemperaturen nicht gewährleistet ist.

[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Steckel-Walzwerke so auszugestalten, daß über die Bandlänge keine großen Walzkraftschwankungen zu verzeichnen sind, das Band mit gleichbleibender Qualität gewalzt und Ausschuß vermieden wird.

[0006] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die hier vorgeschlagene Lösung bewirkt, daß vorherbestimmte Bereiche des Bandes vor allem der nicht im geheizten Wickelofen befindliche Teil des Walzbandes auf eine, dem übrigen Walzband entsprechend angepaßte Temperatur gebracht werden kann.

[0007] Aus der SU-A-728 955 sind zwar regelbare Heizvorrichtungen bekannt, die aufgrund von Bandpositionssensoren gesteuert werden, eine Bandverfolgung wird hier jedoch nicht vorgeschlagen.

[0008] Ist eine Schaltvorrichtung vorgesehen, die jeweils nur die Heizvorrichtung aktiviert, welche jeweils in Bandlaufrichtung vor dem Reversiergerüst angeordnet ist, so wird sichergestellt, daß das Band vor dem Stich im Reversiergerüst entsprechend aufgeheizt wird, daß das aus dem Reversiergerüst auslaufende Band jedoch keinem Heizvorgang unterworfen wird.

[0009] Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die Figur ein Steckel-Walzwerk 1. Das Steckel-Walzwerk 1 besteht aus einem Reversiergerüst 2, zwei Treibern 3, 3', zwei Haspelöfen 4, 4' und einem Rollgang 5, der das Reversiergerüst 2 mit den Treibern 3, 3' und den Haspelöfen 4, 4' verbindet. Die Rollgänge 5', 5'' dienen dazu, daß Band 6 dem Steckel-Walzwerk 1 zuzuführen (5') bzw. von diesem abzuführen (5").

[0010] Zwischen den Treibern 3, 3' sind oberhalb und unterhalb des Rollgangs 5 Heizvorrichtungen 7, 7' und 8, 8' vorgesehen. Diese Heizvorrichtungen 7, 7'; 8, 8' sind mit Ausgängen einer Regelvorrichtung 9 verbunden. Über die Eingangsleitung 10 kann der Regelvorrichtung 9 der Bandtemperatur-Sollwert und über die Eingangsleitung 11 der Bandpositions-Sollwert von einem Rechner 12 zugeführt werden. Diese Band-Sollwerte lassen sich jedoch auch über die Eingabeleitungen 13, 14 von einer Eingabeeinheit 15 zuführen.

[0011] Die Bandtemperatur-Istwerte werden der Regelvorrichtung 9 von den Bandtemperatur-Istwertgebern 16, 16' zugeführt, während die Positions-Istwerte des Bandes der Regelvorrichtung 9 über eine Bandverfolgungsvorrichtung 17 aufschaltbar sind, die ihre diversen Eingangssignale von im Steckel-Walzwerk 1 an bestimmenden, nicht dargestellten Positionen angeordneten Gebern erhalten.

[0012] Durch die Regelvorrichtung 9 wird damit in Abhängigkeit von der Bandtemperatur und/oder der Bandposition und/oder von der Bandlaufrichtung die Heizleistung je nach Bedarf zwischen 0 und Maximalleistung eingeregelt.

Bezugszeichenübersicht



[0013] 
1
Steckel-Walzstraße
2
Steckel-Walzgerüst
3, 3'
Treiber
4, 4'
Haspelöfen
5, 5', 5"
Rollgänge
6
Band
7, 7'
Heizung
8, 8'
Heizung
9
Regelvorrichtung
10
Eingangsleitung
11
Eingangsleitung
12
Rechner
13
Eingabeleitung
14
Eingabeleitung
15
Eingabeeinheit
16, 16'
Temperatur-Istwertgeber
17
Bandverfolgungsvorrichtung



Ansprüche

1. Steckel-Walzwerk (1) mit mindestens einem Reversiergerüst (2) sowie einlauf- und auslaufseitig zum Reversiergerüst (2) angeordneten Treibern (3, 3') und Wickelöfen (4, 4'), die über Rollgänge (5) für das zu walzende Band (6) miteinander verbunden sind, wobei in mindestens einem der zwischen den Wickelöfen (4, 4') und dem Reversiergerüst (2) gebildeten Abschnitte mindestens eine Heizvorrichtung (7, 7'; 8, 8') vorgesehen ist, die mindestens einen Bereich des jeweiligen Abschnittes abdeckt und wobei mindestens eine Regelvorrichtung (9) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Bandtemperatur die Heizleistung zu beeinflussen vermag,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Regelvorrichtung (9) die Heizleistung zusätzlich oder ausschließlich in Abhängigkeit von der Position des Bandes(6) im Steckel-Walzwerk (1) und/oder von der Walzrichtung des Bandes (6) zu beeinflussen vermag.
 
2. Steckel-Walzwerk nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in den Bereichen zwischen den Treibern (3, 3') und dem Reversiergerüst (2) Temperatur-Istwertgeber (16, 16') vor gesehen sind,
daß das Steckel-Walzwerk (1) mit einer Bandverfolgungsvorrichtung (17) ausgestattet ist und daß sowohl der Einlauf- als auch der Auslaufseite des Reversiergerüstes (2) eine Regelvorrichtung (9) zugeordnet ist, der die Walzband-Temperatursollwerte über einen Rechner (12) und/oder eine Eingabeeinheit (15) sowie die Bandtemperatur-Istwerte von dem Istwertgeber (16, 16') und /oder die Bandpositionswerte von der Bandverfolgungsvorrichtung (17) zugeführt werden.
 
3. Steckel-Walzwerk nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Schaltvorrichtung vorgesehen ist, die jeweils die Heizvorrichtung (7, 7'; 8, 8') aktiviert, die in Bandlaufrichtung vor dem Reversiergerüst (2) angeordnet ist.
 


Claims

1. Steckel rolling mill (1) with at least one reversing stand (2) as well as drivers (3, 3') and reel ovens (4, 4'), which are arranged at the inlet side and outlet side to the reversing stand (2) and which are connected together by way of roller paths (5) for the strip (6) to be rolled, wherein at least one heating device (7, 7'; 8, 8') is provided in at least one of the sections between the reel ovens (4, 4') and the reversing stand (2) and covers at least one region of the respective section and wherein at least one regulating device (9) is provided and is capable of influencing the heat output in dependence on the strip temperature, characterised in that the regulated device (9) is capable of influencing the heat output additionally or exclusively in dependence on the position of the strip (6) in the Steckel rolling mill (1) and/or on the direction of rolling of the strip (6).
 
2. Steckel rolling mill according to claim 1, characterised in that temperature actual value transmitters (16, 16') are provided in the regions between the drivers (3, 3') and the reversing stand (2), that the Steckel rolling mill (1) is equipped with a strip tracking device (17) and that a regulating device (9), to which are fed the roll strip temperature target values by way of a computer (12) and/or an input unit (15) as well as the strip temperature actual values from the actual value transmitter (16, 16') and/or the strip position values from the strip tracking device (17), is associated not only with the inlet side, but also with the outlet side of the reversing stand (2).
 
3. Steckel rolling mill according to claim 2, characterised in that a switching device is provided, which activates each time the heating device (7, 7'; 8, 8') which is arranged in front of the reversing stand (2) in the strip running direction.
 


Revendications

1. Laminoir Steckel (1) présentant au moins une cage réversible (2), ainsi que des dispositifs d'entraînement (3, 3') et des fours à bobines (4, 4') disposés à l'entrée et à la sortie de la cage réversible (2), reliés les uns aux autres via des trains de rouleaux (5) pour la bande (6) à laminer, au moins un dispositif de chauffage (7, 7' ; 8, 8') étant prévu dans au moins une des sections formées entre le four à bobines (4, 4') et la cage réversible (2), recouvrant au moins une partie de ladite section, et au moins un dispositif de réglage (9) étant prévu, capable d'influencer la puissance de chauffage en fonction de la température de la bande, caractérisé en ce que le dispositif de chauffage (9) est capable d'influencer la puissance de chauffage, en plus ou exclusivement, en fonction de la position de la bande (6) dans le laminoir Steckel (1) et/ou du sens de laminage de la bande (6).
 
2. Laminoir Steckel selon la revendication 1, caractérisé en ce que des indicateurs de valeur instantanée (16, 16') de la température sont prévus entre les dispositifs d'entraînement (3, 3') et la cage réversible (2), en ce que le laminoir Steckel (1) est équipé d'un dispositif de poursuite (17) de la bande et en ce que tant le côté entrée que le côté sortie de la cage réversible (2) présente un dispositif de réglage (9) qui reçoit les valeurs de consigne de la température de la bande laminée via un ordinateur (12) et/ou une unité de saisie de données (15), ainsi que les valeurs instantanées de la température de la bande, provenant des indicateurs de valeur instantanée (16, 16'), et/ou les valeurs de position de la bande, provenant du dispositif de poursuite de la bande (17).
 
3. Laminoir Steckel selon la revendication 2, caractérisé en ce qu'on a prévu un dispositif de commutation, qui active chaque fois le dispositif de chauffage (7, 7' ; 8, 8') qui est disposé en amont de la cage réversible (2) dans le sens du déplacement de la bande.
 




Zeichnung