(19)
(11) EP 0 767 278 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
28.06.2000  Patentblatt  2000/26

(21) Anmeldenummer: 96115733.6

(22) Anmeldetag:  01.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03F 1/00

(54)

Versickerungsrinnensystem

Prelocating trough system

Système de caniveau pour l'infiltration d'eau


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 02.10.1995 DE 19536896

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
09.04.1997  Patentblatt  1997/15

(73) Patentinhaber:
  • Wagner, Frank
    76532 Baden-Baden (DE)
  • Kruse, Peter
    76530 Baden-Baden (DE)
  • Dietrich, Martin
    76530 Baden-Baden (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Frank
    76532 Baden-Baden (DE)
  • Kruse, Peter
    76530 Baden-Baden (DE)
  • Dietrich, Martin
    76530 Baden-Baden (DE)

(74) Vertreter: Zipse + Habersack 
Wotanstrasse 64
80639 München
80639 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
AU-A- 2 449 877
US-A- 3 468 130
DE-C- 4 403 454
US-A- 4 561 801
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Versickerungsrinnensystem, das insbesondere zur Entwässerung von teilversiegelten und versiegelten Flächen konzipiert ist.

    [0002] Die Entwässerung von teil- oder vollversiegelten Flächen mit Hilfe der Versickerung ist an sich bereits bekannt. Bislang werden hierfür im versiegelten Bereich Ablaufrinnen angeordnet, die mit einem Drainagerohrsystem verbunden sind. Der wesentliche Nachteil dieses Systems besteht darin, daß sich die Drainagerohre mit der Zeit zusetzen und eine Wartung dieser Rohre äußerst schwierig ist, und daß es im Bereich um die Drainagerohre zu Setzungen des Erdreichs kommt.

    [0003] Aus der DE 44 03 454 C1 ist ein Formstein für eine Versickerungsrinne bekannt gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 5. Dieser Formstein besteht aus einem nach oben hin offenen U, das als Einlaufbereich fungiert. In diesem Einlaufbereich ist ein biologischer Sickerkörper vorgesehen, der die Aufgabe hat, das einlaufende Wasser biologisch zu reinigen. In dem unteren waagrechten Schenkel des U sind Durchbrüche angeordnet, so daß das in die Rinne einlaufende Wasser durch die Durchbrechungen in dem Bodenbereich unterhalb des Formkörpers versickern kann. Bei dieser Rinne ist die Versickerungsleistung gering und kann sich der Versickerungsbereich unterhalb des Betonprofils relativ schnell zusetzen. Außerdem sind Unterschiede in der Wasserzuführung über die Länge der Rinne schwer auszugleichen, weshalb eine derartige Rinne in überlasteten Bereichen relativ schnell überflutet wird.

    [0004] Aus der US-A 4,561,801 ist eine Wasserableitungsrinne zum Korrisionsschutz an Bergen und Abhängen beschrieben, welche in Abständen mit Versickerungsbereichen versehen ist, um einen Teil des abfließenden Wassers zu versickern. Diese Lösung bietet nur eine geringe Versickerungsleistung und ist für die Anwendung in der Ebene eher ungeeignet.

    [0005] Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden, und ein Versickerungsrinnensystem zu schaffen, das leicht zu warten ist und die Gefahr von Setzungen des Erdreichs verringert.

    [0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Versickerungsrinnensysteme der Ansprüche 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der entsprechenden Unteransprüche.

    [0007] Allen erfindungsgemäßen Versickerungskonzepten gemäß den nebengeordneten Ansprüchen ist ein nach unten hin offenes Rinnenteil gemeinsam, dem Oberflächenwasser zugeführt wird. Unter dem Hohlraum ist der Versickerungsbereich angeordnet, der eine Schüttung, evtl. mit einer bestimmten Korngrößenverteilung aufweist, die ein Zusetzen durch Feinstoffe behindert und gegebenenfalls die Anlagerung von Bioflor unterstützt. Durch den atmosphärendurchsetzten Hohlraum des Rinnenteils ist im Versickerungsbereich die Anlagerung aerober Bakterien möglich, so daß eine Art biologischer Reinigung, wie sie im natürlichen Oberboden (Humus) stattfindet, unter die Erde verlegt wird. Auf diese Weise können durch den Bioflor Feinstteilchen und sogar Schadstoffe gebunden werden, was einem Zusetzen des Versickerungsbereichs und umgebenden Bodenbereichs entgegenwirkt und sogar zu einer biologischen Teilklärung des Versickerungswassers führen kann. Der Versickerungsbereich kann vom Hohlraum durch ein Geotextil abgetrennt werden, was den Eintrag von Feinststoffen in den Versickerungsbereich behindert und ebenfalls die Anlage von Bioflor fördern kann. Zur Druck/Saugspülung des Geotextils im Rahmen einer Wartung ist es vorteilhaft, wenn das Geotextil ein- oder beidseitig mit einer sieb- oder gitterartigen Bewehrung versehen ist, um eine Beschädigung des Geotextils beim Spülvorgang zu vermeiden. In diesem Sinne sollte der Hohlraum auch von zumindest einer Stirnseite her zugänglich sein. Dem nach unten hin offenen Rinnenteil wird das Wasser entweder über ein Rinnenoberteil oder über eine Zisterne, Sinkkasten oder andere Oberflächenentwässerungsanlage (z.B. Dachrinne) zugeführt. Das Geotextil kann evtl. austauschbar in der Rinne, z.B. an Längsführungen gehalten sein, so daß es nach einem Zusetzen durch Feinststoffe austauschbar ist. Es ist möglich, das Wasser nicht nur in den Versickerungsbereich, sondern auch in die neben der Rinne angeordnete Tragschicht zu versickern, wenn diese Schicht dafür geeignet ist (z.B. Kiesschüttung).

    [0008] Bei einer ersten Art der erfindungsgemäßen Versickerungsrinne ist der Einlaufbereich im wesentlichen mit dem Versickerungsbereich identisch. Eine Versickerungsrinne dieses Systems hat ein Rinnenoberteil, in welches das Wasser aus der versiegelten oder teilversiegelten Fläche einläuft und ein nach unten weisendes Rinnenunterteil mit einem Hohlraum, in welches Oberflächenwasser, z.B. aus dem Rinnenoberteil über dazwischen angeordnete Durchführungen oder stirnseitig über einen Sinkkasten bzw. eine Zisterne oder eine andere Wasserspeicher- oder -aufbereitungseinrichtung eingeleitet wird. Das in den nach unten hin offenen Hohlraum des Rinnenunterteils einfließende Wasser versickert dann in den Versickerungsbereich im Boden unter dem Rinnenunterteil. Der Versickerungsbereich kann bei der Versetzung durch ein nagetier- und rückspülsicheres Gewebe geschützt werden. Die Mündung der Durchführung in das Rinnenoberteil ist von dem Boden des Wasserlaufs im Rinnenoberteil beabstandet, d.h. die Mündung der Durchführung liegt in einem höheren Bereich des Wasserlaufs und wirkt so als Überlauf für den Wasserlauf. Hierdurch wird erreicht, daß sich der in das Rinnenoberteil einlaufende Schmutz am Boden des Wasserlaufs ansammelt und nur das sauberere Wasser durch die Durchführungen in den darunter befindlichen Rinnenunterteil fließt. Ein Verstopfen der Durchführungen zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil wird somit weitgehend ausgeschlossen. Bei Verwendung eines Sinkkastens ist die Mündung des Rinnenunterteils in den Sinkkasten vom Sinkkastenboden beabstandet, so daß der Sinkkasten als Absetzbecken wirkt. Grober Schmutz und Sand setzen sich in dem Sinkkasten bzw. der Zisterne ab, wodurch relativ sauberes Wasser in das Rinnenunterteil gelangt.

    [0009] Die Erfindung bietet gegenüber den bekannten Systemen mit Drainagerohren den Vorteil, daß das Drainagesystem in einem Arbeitsgang zusammen mit der Entwässerungslinie verlegt wird. Es kann auf diese Weise sogar nachträglich im Bereich bereits teilversiegelter Flächen verlegt werden. Die Verlegung kann unabhängig von der Kanalisation erfolgen. Die Verlegung muß nicht in Form zusammenhängender durchgehender Entwässerungslinien erfolgen. Die Rinnen können einzeln angeordnet werden, was einen großen Spielraum bei der Gestaltung einer teilzuversiegelnden Fläche läßt. Die Verlegung kann zudem gefällefrei erfolgen.

    [0010] Da sich über dem Bodenbereich, in dem die Versickerung stattfindet, nur die Versickerungsrinne selbst befindet und kein weiteres Erdmaterial wie bei den bekannten Drainagerohren, ist die Gefahr von Setzungen des Erdreichs weitgehend ausgeschlossen. Dieser Effekt kann zusätzlich unterstützt werden, indem die Rinnenunterteile gegen den Untergrund durch breite Betonschüttungen abgestützt werden oder das Rinnenunterteil verbreitert ausgebildet ist, d.h. mit einem breiteren Versickerungsbereich und/oder breiteren nach unten ragenden Abstützungen (Seitenwänden).

    [0011] Vorzugsweise besteht die Versickerungsrinne aus zwei einander abgewandten, d.h. mit ihren waagrechten Schenkeln gegeneinander anliegenden U-Profilen, wobei das nach oben hin offene U-Profil das Rinnenoberteil und das darunter angeordnete nach unten hin offene U-Profil das Rinnenunterteil bildet. Im aneinander anliegenden Bereich sind die Rinnenoberteile und Rinnenunterteile etwas verbreitert, so daß zum einen eine größere Anlagefläche und zum anderen auf beiden Seiten der Rinne eine Verbreiterung im Übergangsbereich entsteht, die für die untere Rinne zur Lastverteilung und für die obere Rinne als Aufschwemmsicherung dient. Vorzugsweise werden für das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil identische U-Profile verwendet, so daß geringere Werkzeugkosten für die Herstellung der gesamten Rinnenkonstruktion notwendig sind.

    [0012] Der Wasserlauf in dem Rinnenoberteil ist vorzugsweise asymmetrisch, d.h. zu einer seitlichen vertikalen Rinnenwand hin versetzt, während die Mündung für die Durchführung in Richtung auf die andere Rinnenwand versetzt ist. Dies ermöglicht die Anordnung der Mündung der Durchführung in einem nach oben ansteigenden Bereich des Wasserlaufs. Die Mündung ist damit von dem Boden des Wasserlaufs beabstandet, so daß sich in das Rinnenoberteil einfallender Dreck auf dem Boden des Wasserlaufs sammelt, während die Mündung der Durchführung als Überlauf für den Wasserlauf dient. Die Durchführungen sind im aneinander anliegenden Teil der beiden identischen U-Profile kreisförmig aufgebohrt, so daß sich ein eventueller axialer oder seitlicher Versatz der Rinne nicht dahingehend auswirkt, daß das Wasser an den am Übergang entstehenden Kanten z.B. durch Hängenbleiben von eintretendem Dreck anstaut. Der vergrößerte, vorzugsweise kreiszylindrisch ausgebildete Übergang in der Durchführung stellt sicher, daß auch bei einem geringen Versatz des Rinnenoberteils zum Rinnenunterteil eine störungsfreie Wasserführung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil gewährleistet ist.

    [0013] Die Profile für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil werden - unabhängig davon, ob diese identisch ausgebildet sind - vorzugsweise aus Betonformstein hergestellt.

    [0014] Die Verwendung einer zweiteiligen Versickerungsrinne hat den Vorteil, daß der Transport und die Montage der Rinne vor Ort wesentlich erleichtert werden. Es ist jedoch auch möglich, eine einteilige Rinne zu verwenden, die einen oberen nach oben hin offenen Abschnitt und einen unterhalb angeordneten, nach unten geöffneten Abschnitt aufweist. Eine derartige Versickerungsrinne ist in der Art eines "H" ausgebildet. Eine höhere Versikkerungsleistung erhält man, wenn die Breite des Rinnenunterteils die Breite des Rinnenoberteils überschreitet. Auf diese Weise ist der Hohlraum und der Versickerungsbereich unterhalb der Rinne größer als der durch das Rinnenoberteil definierte Einlaufbereich der Versickerungsrinne. Dies erhöht die Versikkerungskapazität der Rinne.

    [0015] Die Wasserzufuhr von dem Rinnenoberteil in das Rinnenunterteil kann - wie bereits beschrieben - durch vertikale Durchführungen realisiert werden, die den horizontalen Abtrennbereich zwischen dem Rinnenoberteil und dem Rinnenunterteil durchsetzen. Es können jedoch auch alternativ oder zusätzlich an einem stirnseitigen Ende einer Versickerungsrinne eine Sinkgrube bzw. Zisterne vorgesehen werden, welche das in das Rinnenoberteil einlaufende Wasser aufnimmt und an das Rinnenunterteil weitergibt. In einem derartigen Fall sollte der Mündungsbereich des Rinnenunterteils in den Sinkkasten von dem Boden des Sinkkastens beabstandet sein. Auf diese Weise fungiert der Sinkkasten bzw. die Zisterne als Absetzbecken, in dem sich grober Schmutz ansammelt. Im Bereich des Sinkkastens und/oder der Zisterne kann ein Ölabscheider vorgesehen werden, der auch die Versickerung leicht belasteter Oberflächenwässer ermöglicht. Statt einer Zisterne oder eines Sinkkastens können auch Speicher oder Wasseraufbereitungsanlagen vorgesehen werden, in die das in das Rinnenoberteil einfließende Wasser geleitet wird. Die Tätigkeit des Rinnenoberteils kann somit zeitlich von der Tätigkeit des Rinnenunterteils entkoppelt werden. Es ist weiterhin möglich Rinnenoberteil und Rinnenunterteil separat voneinander zu verwenden, was die Anwendungsmöglichkeiten stark erweitert. Die Mündung des Rinnenunterteils in den Sinkkasten wirkt dann für den Sinkkasten als Überlauf, in welche Mündung somit nur relativ sauberes Wasser eintritt. Auf diese Weise läßt sich eine Verschmutzung oder ein Zusetzen des Rinnenunterteils weitgehend ausschließen. Vorzugsweise ist in der Mündung des Rinnenoberteils in den Sinkkasten eine vertikale Abschlußwand eingesetzt, die sich von dem Boden des Wasserlaufs in eine bestimmte Höhe hinauf erstreckt, so daß der sich am Boden des Wasserlaufs ansammelnde Dreck nicht in den Sinkkasten weitergeleitet wird. So erreicht man eine doppelte Ausfilterung von Grobteilen vor dem Eintritt in das Rinnenunterteil.

    [0016] Die Verwendung eines Sinkkastens oder einer Zisterne hat weiterhin den Vorteil, daß das Rinnenunterteil bzw. der in dem Rinnenunterteil gebildete Hohlraum von einer Stirnseite her zugänglich ist und somit leicht gewartet werden kann. Der Sinkkasten oder die Zisterne kann selbstverständlich auch zur Entwässerung weiterer Flächen verwendet werden, z.B. für eine Dachentwässerung. Die Zisterne bzw. der Sinkkasten können weiterhin mit einem Überlauf versehen sein, der in die Kanalisation führt. Durch Vorsehen eines in entsprechender Höhe, d.h. oberhalb des Rinnenunterteils, angeordneten Überlaufs läßt sich vermeiden, daß der Wasserpegel in dem Rinnenunterteil zu hoch ansteigt, was die Funktionsfähigkeit des gesamten Versickerungssystems beeinträchtigen könnte.

    [0017] Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
    Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine zweiteilige Versickerungsrinne mit einer Durchführung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil gemäß Schnitt A-A aus Fig. 2;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines Versickerungsrinnensystems umfassend einen Sinkkasten mit zwei daran angeordneten zweiteiligen Versickerungsrinnen;
    Fig. 3
    einen Längsschnitt eines Versickerungsrinnensystems bestehend aus einer Versickerungsrinne mit endseitig angeordneter Zisterne, wobei Rinnenoberteil und Rinnenunterteil der Versickerungsrinne getrennt sind;
    Fig. 4
    eine Detailansicht IV der stirnseitigen Mündung des Rinnenoberteils der Versickerungsrinne aus Fig. 2 am Einlauf in den Sinkkasten; und
    Fig. 5
    eine einteilige Versickerungsrinne mit integriertem Rinnenoberteil und Rinnenunterteil.


    [0018] Fig. 1 zeigt ein Versickerungsrinnensystem 10 mit einer zweiteiligen Versickerungsrinne 12, bestehend aus einem Rinnenoberteil 14 und einem Rinnenunterteil 16. Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 sind als identisches Profil aus einem Betonformstein ausgebildet. Beide U-Profile 14, 16 liegen mit ihrem waagrechten Schenkel 15 aneinander, welche waagrechten Schenkel 15 die Abtrennung zwischen dem Einlaufbereich 18 und dem nach unten hin offenen Hohlraum 20 der Versickerungsrinne 12 bilden. Der aneinander liegende Boden 17 weist in Nutenlängsrichtung eine rechteckförmige Zahnung auf, wobei ein Aufschwimmen der Versetzmörtelschicht in den entstehenden Hohlräumen verhindert und eine Verzahnung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil erzielt wird. Anstelle einer Rechteckzahnung kann auch eine Dreieck oder Sinuszahnung verwendet werden. Die Verzahnung kann auch alternativ oder zusätzlich in Querrichtung der Rinne vorgesehen werden.

    [0019] An den beiden oberen Enden der vertikalen Streben des Rinnenoberteils 14 ist jeweils ein L-Profil 22 (Zarge) befestigt, in der Weise, daß die beiden L-Profile mit ihren vertikalen Streben voneinander abgewandt sind. Auf diese Weise wird ein Rahmen für die Aufnahme eines Gitterrostes gebildet. Die Oberseiten der vertikalen Schenkel der L-Profile 22 schließen genau mit einer versiegelten Fläche, z.B. einer Asphaltschicht 24 ab, welche versiegelte Fläche mittels der Versickerungsrinne zu entwässern ist.

    [0020] Das identische U-Profil des Rinnenunterteils 16 und des Rinnenoberteils 14 sind im Bereich ihres horizontalen aneinander liegenden Schenkels 15 verbreitert 26, so daß sich eine vergrößerte Anlagefläche der beiden Profile 14,16 aneinander ergibt. Dies führt zu einer verbesserten Stabilität der aneinander montierten Rinnenteile 14, 16. In dem Rinnenoberteil 14 ist ein Wasserlauf 28 ausgebildet, der im Querschnitt bezüglich der zentralen Achse etwas zu einer Seite, d.h. nach rechts verschoben ist. Nach links hin steigt der Bodenbereich des Wasserlaufs nach oben hin 29 an. In diesem ansteigenden Bereich 29 ist die Mündung für eine Durchführung 30 angeordnet, welche den Einlaufbereich 18 mit dem Hohlraum 20 verbindet. Der Mündungsbereich der Durchführung 30 öffnet sich zur Unterseite des Rinnenoberteils 14 im waagrechten Schenkel 15 hin in einen kreisrunden verbreiterten Flanschbereich 32, der mit dem entsprechend ausgebildeten Bereich 32 des identischen Rinnenunterteils 16 korrespondiert. Damit der Flanschbereich 32 eines Rinnenoberteils 14 immer über dem Flanschbereich 32 des Rinnenunterteils 16 liegt, ist es notwendig, die Durchführungen in axialer Richtung bezüglich der Mitte der Rinne spiegelsymmetrisch anzuordnen. Gemäß Fig. 2 ist die Durchführung 30,32 in axialer Richtung (Längsrichtung) mittig in jeder Rinne 12 angeordnet. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der identische Formstein sowohl für das Rinnenoberteil als auch für das Rinnenunterteil verwendet werden kann. Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 liegen auf einer durchlässigen Erdschicht 34 auf, die unterhalb der Versickerungsrinne in dem Versickerungsbereich 36 noch einmal aufgelockert und mit einem nagetier- und rückspülsicheren Gewebe versetzt sein kann, welches in der Trennlinie zwischen Hohlraum 20 und Versickerungsbereich 36 angeordnet ist. Ein derartiges Gewebe kann ein Geotextil sein, das den unter dem Hohlraum 20 liegenden Versickerungsbereich 36 gegen den Eintritt von Feinststoffen und damit gegen schnelles Zusetzen schützt. Das Geotextil kann auch eine Regulationsfunktion für die Ansiedlung von Biomasse im Versickerungsbereich haben. Das Geotextil selbst kann breiter als der Trennbereich zwischen Hohlraum und Versickerungsbereich sein, so daß die Rinne auf dem Textil aufliegt. Da das Geotextil im Rahmen einer Wartung von Zeit zu Zeit gesäubert werden sollte, kann es auf der Oberseite oder an beiden Seiten mit einem sieb- oder gitterartigen Träger versehen sein. Auf diese Weise kann der Hohlraum und damit das Geotextil durch Druckspülen gereinigt werden, ohne daß es zerstört wird. Zusätzlich wird der Hohlraum 20 durch die Trennschicht z.B. das Geotextil wirksam gegen eine Verschmutzung vom Versickerungsbereich 36 her geschützt. Auf der Erdschicht 34 wird die Versickerungsrinne 12 durch Betonschüttungen 38 fixiert, welche Betonschüttungen sich pyramedal nach unten hin verbreitern. Die Betonschüttungen 38 sind bis an das obere Ende des verbreiterten Bereichs 26 des Rinnenoberteils 14 gezogen, so daß zum einen die relative Lage von Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 fixiert wird und zum anderen die Rinne nach oben gegen den verdickten Abschnitt 26 im Anlagebereich 15 der beiden U-Profile 14,16 abgestützt wird. Durch diese Konstruktion wird ein Absetzen des Erdbereichs im Bereich der Versickerungsrinne verhindert. Die so befestigte Rinne 12 ist von einer Schüttlage Kies bzw. Sand 39 umgeben.

    [0021] Wie in Fig. 2 zu sehen ist, kann die zweiteilige Versickerungsrinne 12 aus Fig. 1 stirnseitig mit einem Sinkkasten 40 verbunden sein. Die andere Stirnseite ist mit einer vertikalen Abdeckplatte 42 abgeschlossen, so daß von der Umgebung im Bereich dieser Abdeckplatte 42 kein Schmutz in die Rinne 12 eindringen kann. Das Rinnenoberteil 14 als auch das Rinnenunterteil 16 sind mit ihrem Einlaufbereich 18 und Hohlraum 20 zum Sinkkasten hin geöffnet, wie es für das Rinnenoberteil 14 in Fig. 4 dargestellt ist, welche eine Ansicht IV aus Fig. 2 zeigt. Die Durchführungen 30, 32 zwischen Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 sind gestrichelt dargestellt. Ein Detail im stirnseitigen Ende der Versickerungsrinne 12 im Übergangsbereich zum Sinkkasten 40 ist geschnitten dargestellt.

    [0022] Das in den Einlaufbereich 18 (Fig. 1) der Versickerungsrinne 12 einlaufende Wasser gelangt durch eine Verbindungsöffnung 44 des Rinnenoberteils 14 in den Sinkkasten 40. Diese Öffnung 44 ist nach unten, d.h. zum Bodenbereich des Wasserlaufs 28 hin durch eine Abtrennung 46 begrenzt, die sich vom Boden des Wasserlaufs 28 (Fig.1) in eine gewissen Höhe des Einlaufbereichs 18 hinein erstreckt. Diese Abtrennung 46 dient dazu, im Wasserlauf 28 angesammelten Unrat von dem Eindringen in den Sinkkasten 40 abzuhalten. Das Rinnenunterteil 16 ist über eine weiter unten befindliche Öffnung 48 mit dem Sinkkasten 40 verbunden. Die Unterseite der Öffnung 48 ist vom Boden 50 des Sinkkastens etwas beabstandet, so daß der Sinkkasten 40 als Absetzbecken dient, in dem sich grober Schmutz ansammelt. Von dem Sinkkasten 40 gelangt daher durch die Öffnung 48 nur relativ sauberes Wasser in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils 16, so daß sich dieser Hohlraum 20 nicht zu schnell mit grobem Dreck und Sand zusetzt.

    [0023] Der Sinkkasten 40 kann weiterhin dazu verwendet werden, um Abwasser aus anderen zu entwässernden Zonen in den Versickerungsbereich 20 der Versickerungsrinne 12 zu leiten (z.B. Dachentwässerung). Der Sinkkasten 40 kann weiterhin über einen Kanalanschluß 52 verfügen, der verwendet werden kann, wenn die Versickerungskapazität der Versickerungsrinne nicht ausreicht, um das gesamte zugeführte Wasser abzutransportieren.

    [0024] Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Versickerungsrinnensystems mit einer zweiteiligen Versickerungsrinne und einer stirnseitig angeordneten Zisterne 51. Identische oder funktionsgleiche Teile zu den vorherigen Figuren sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Das in Fig. 3 dargestellte Versickerungsrinnensystem 54 ist identisch mit dem in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellten Versickerungsrinnensystem mit der Ausnahme, daß keine Durchführungen 30, 32 zwischen Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 vorhanden sind. Das in das Rinnenoberteil 14 einfließende Wasser gelangt daher über eine in einer Stirnseite angeordnete Öffnung 44 in die Zisterne 51. Der Boden 50 der Zisterne 51 ist in einem erheblichen Abstand d von der Mündung 48 des Rinnenunterteils 16 angeordnet. Über das Rinnenoberteil 14 einlaufendes Wasser wird daher in der Zisterne 50 in der Art eines Absetzbeckens gesäubert und tritt erst als Überlauf über die stirnseitige Öffnung 48 in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils ein, von wo aus es gemäß den Pfeilen im Erdreich versickert. Der Hohlraum 20 ist an seinem der Zisterne 51 abgewandten Ende mit einer Entlüftungsöffnung 55 versehen, damit Wasser ungehindert von der Zisterne 51 in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils einströmen kann. Eine derartige Entlüftungsöffnung kann auch bei der Ausführungsform der Fig. 2 vorgesehen sein, sofern keine Durchführungen zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil vorgesehen sind oder die Entlüftung dadurch nicht ausreichend ist.

    [0025] Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Versickerungsrinne, bei der das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil in einem H-förmigen Profil integriert sind. Identische oder funktionsgleiche Teile zu den vorherigen Figuren sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Die Versickerungsrinne 58 besteht im wesentlichen aus einem H-Profil 60, dessen obere beiden Streben 62 einen geringeren Abstand haben als die nach unten weisenden vertikalen Streben 64 unterhalb der horizontalen Strebe 66, die den Einlaufbereich 18 vom Hohlraum 20 trennt. Durch die Tatsache, daß die unteren beiden Streben 64 jeweils gegenüber den oberen vertikalen Streben 62 um die Distanz e nach außen versetzt sind, ist die Breite des Hohlraums 20 sehr viel größer als bei den bislang dargestellten Ausführungsformen. Auch bei der Versickerungsrinne 58 ist der Wasserlauf 28 wieder asymmetrisch, d.h. nach rechts versetzt angeordnet, während die Durchführung 30 von dem Einlaufbereich 18 in den Hohlraum 20 im linken ansteigenden Bereich 29 des Wasserlaufs 28 angeordnet ist. Diese Ausführungsform besitzt eine sehr gute Versickerungsleistung, ist aufgrund der hohen Standfläche sehr standfest mit einem geringen zusätzlichen Befestigungsaufwand zu montieren. Die Lösung bietet sich vor allem an, wenn eine Versickerungsrinne mit einer geringen Aufbauhöhe gewünscht wird, z.B. aufgrund des begrenzten vertikalen Raums zwischen Erdreich und der zu versiegelnden Fläche.

    [0026] Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung haben den Vorteil, daß der gesamte Einlaufbereich 18 und somit der Wasserlauf nach Entfernen des Gitterrostes über die volle Breite von oben her zugänglich ist und somit leicht gereinigt werden kann. Im Falle der Verwendung eines Sinkkastens bzw. einer Zisterne ist auch der Hohlraum 20 über die stirnseitige Öffnung 48 zum Sinkkasten 40 hin leicht zugänglich, so daß auch dieser Bereich gewartet werden kann. Die Öffnung 48 kann im Betrieb durch einen Stopfen verschlossen werden. Alle Ausführungsformen weisen auch ohne breit ausladende Befestigungen die Eigenschaft auf, daß Setzungen des Erdreichs weitgehend vermieden werden. Die Verbreiterung des Rinnenunterteils gemäß Fig. 5 kann auch bei einer zweiteiligen Rinne gemäß Fig. 1 bis 4 realisiert werden. In diesem Fall sind die Profile für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil selbstverständlich nicht identisch.

    [0027] In den Durchführungen 30,32 zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil kann ein Gitter vorgesehen werden, welches als Barriere gegen Grobschmutz und Tiere dient.

    [0028] Alle Rinnenteile können aus Beton, Kunststoff, Metall oder anderen geläufigen Baumaterialien und Verbundmaterialien hergestellt werden. Für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil können auch unterschiedliche Materialien bei der Herstellung verwendet werden.

    [0029] Im Falle der Versickerung von Wasser aus einer Oberflächenentwässerungsanlage, z.B. Dachrinne, kann es ausreichend sein, eine Rinne zu verwenden, bei der das Rinnenoberteil, z.B. Rinnenoberteil 14 aus Fig. 1, wegggelassen ist. Eine derartige Rinne besteht somit nur aus dem Rinnenunterteil 16, dessen horizontaler Schenkel 15 dann allerdings nicht mehr teildurchlässig, sondern geschlossen ist. Die Rinne ist dann vorzugsweise stirnseitig mit der Oberflächenentwässerungsanlage verbunden. Eine derartige Rinne kann auch zusammen mit Einlaufversickerungsrinnen gemäß den vorstehenden Beispielen verwendet werden, um die gesamte Versickerungsleistung des Systems zu erhöhen.


    Ansprüche

    1. Versickerungsrinnensystem

    bestehend aus einer Rinne mit einem Rinnenoberteil (14) und einem Rinnenunterteil (16), die voneinander durch zumindest eine horizontal verlaufende zum Teil durchlässige Zwischenwand (15) abgetrennt sind;

    das Rinnenoberteil (14) hat einen nach oben hin offenen Einlaufbereich (18) und einen zum Auffangen und zum Transport von einströmenden Wasser ausgebildeten Wasserlauf (28);

    das Rinnenunterteil (16) hat einen nach unten hin offenen Hohlraum (20), unter dem ein Versickerungsbereich (36) für die Versickerung von Oberflächenwasser angeordnet ist,

    der Einlaufbereich (18) ist mit dem Hohlraum (20) über wenigstens eine Durchführung (30,32) verbunden, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführung (30,32) in das Rinnenoberteil in einen vertikal höher liegenden Bereich des Wasserlaufs (28) mündet.


     
    2. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Rinnenoberteil (14) über Durchführungen (30,32) mit dem Rinnenunterteil (16) verbunden ist, um das vom Rinnenoberteil (14) über die Durchführungen (30,32) in das Rinnenunterteil (16) einströmende Wasser in den Boden unterhalb der Rinne (12) zu versickern.
     
    3. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Durchführungen (30,32) ein als Schmutzbarriere dienendes Gitter angeordnet ist.
     
    4. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Wasserlauf (28) im Rinnenoberteil (14) ein asymmetrisches Profil aufweist, welches in Richtung auf eine Rinnenseite verlagert ist, während die Mündungen (30) der Durchführungen (30,32) auf die entgegengesetzte Seite in einen höher liegenden Bereich (29) des Wasserlaufs (28) verlagert sind.
     
    5. Versickerungsrinnensystem
    bestehend aus einer Rinne (12) mit einem Rinnenunterteil (16), das einen nach unten hin offenen Hohlraum (20) aufweist, unter dem ein Versickerungsbereich (36) für die Versickerung einlaufenden Wassers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (20) an zumindest einer Stirnseite mit einer Zisterne (51) oder einem Sinkkasten (40) verbunden ist,
    die Mündung (48) des Rinnenunterteils (16) in die Zisterne (51)/den Sinkkasten (40) ist vom Zisternenboden/Sinkkastenboden (50) beabstandet.
     
    6. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,

    daß ein Rinnenoberteil (14) vorgesehen ist, das von dem Rinnenunterteil (16) durch zumindest eine horizontal verlaufende Zwischenwand (15) abgetrennt ist;

    das Rinnenoberteil (14) hat einen nach oben hin offenen Einlaufbereich (18), einen zum Auffangen und zum Transport von einströmenden Wasser ausgebildeten Wasserlauf (28) und ist im Bereich zumindest einer Stirnseite mit einer Zisterne (51) oder einem Sinkkasten (40) verbunden.


     
    7. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Rinnenoberteil (14) und Rinnenunterteil (16) Durchführungen (30,32) zur direkten Zufuhr von Wasser aus dem Rinnenoberteil (14) in das Rinnenunterteil (16) aufweisen.
     
    8. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Einmündung (44) des Rinnenoberteils (14) in den Sinkkasten (40) eine Abschlußwand (46) angeordnet ist, die sich vom Boden des Wasserlaufs (28) aus in eine bestimmte Höhe erstreckt, so daß nur der Überlauf des Wasserlaufs (28) in den Sinkkasten (40) fließt.
     
    9. Versickerungsrinnensystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rinne oder das Rinnenunterteil (16) seitlich durch Betonschüttungen (38) abgestützt ist.
     
    10. Versickerungsrinnensystem nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4 oder 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Versickerungsrinne (12) zweiteilig ist und einen separaten Profilkörper (14,16) für das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil umfaßt, welche Profilkörper identisch sind.
     
    11. Versickerungsrinnensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rinne für die Versickerung von Oberflächenwasser mit einer Oberflächenentwässerungsanlage verbunden ist.
     


    Claims

    1. A percolating trough system including a trough comprising an upper trough part (14) and a lower trough part (16) separated from each other by at least one horizontally located partition (15) permeable at least in part;

    said upper trough part (14) including an upwards open inflow portion (18) and a water course (28) configured to catch and transport the inflow of water;

    said lower trough part (16) including a downwards open cavity (20) under which a percolation zone (36) for percolation of surface water is arranged,

    said inflow portion (18) being connected to said cavity (20) via at least one duct (30, 32),

    characterized in that
    said duct (30, 32) in said upper trough part ports into a vertically higher level portion of said water course (28).
     
    2. The percolating trough system as set forth in claim 1,
    characterized in that
    said upper trough part (14) is connected to said lower trough part (16) via ducts (30, 32) to percolate said water inflow from said upper trough part (14) via said ducts (30, 32) into. said lower trough part (16) into the subsoil below said trough (12).
     
    3. The percolating trough system as set forth in claim 2,
    characterized in that
    a grid serving as a dirt gully is arranged in said ducts (30, 32).
     
    4. The percolating trough system as set forth in claim 3,
    characterized in that
    said water course (28) in said upper trough part (14) comprises a asymmetrical section offset towards an inner wall of said trough whilst the ports (30) of said ducts (30, 32) are offset into a high level portion of said water course (28) at the opposite side.
     
    5. A percolating trough system including a trough (12) comprising a lower trough part (16) including a downwards open cavity (20) under which a percolation zone (36) for percolation of surface water is arranged,
    characterized in that
    said cavity (20) is connected to a cistern (51) or gully (40) at at least one face side, said port (48) of said lower trough part (16) into said cistern (51)/gully (40) being spaced away from the floor of said cistern (51)/gully (40).
     
    6. The percolating trough system as set forth in claim 5,
    characterized in that

    an upper trough part (14) is provided separated from said lower trough part (16) by at least one horizontal oriented partition (15);

    said upper trough part (14) having an upwards open inflow portion (18), a water course (28) configured to catch and transport said inflow of water and is connected to a cistern (51) or gully (40) in the region of at least one face side.


     
    7. The percolating trough system as set forth in claim 6,
    characterized in that
    upper trough part (14) and lower trough part (16) comprise ducts (30, 32) for a direct supply of water from said upper trough part (14) into said lower trough part (16).
     
    8. The percolating trough system as set forth in claim 6 or 7,
    characterized in that
    arranged in the region of said inflow port (44) of said upper trough part (14) into said gully (40) a crest wall (46) is arranged extending from the bottom of said water course (28) to a specific height so that only the overflow of said water course (28) flows into said gully (40).
     
    9. The percolating trough system as set forth in any of the preceding claims,
    characterized in that
    said trough or said lower trough part (16) is supported laterally by concrete fill (38).
     
    10. The percolating trough system as set forth in any of the preceding claims,
    characterized in that
    said percolating trough (12) is split and comprises a separate section (14, 16) for said upper trough part (14) and for said lower trough part (16), said sections being identical.
     
    11. The percolating trough system as set forth in any of the preceding claims,
    characterized in that
    said trough for percolating surface water is connected to a surface run-off system.
     


    Revendications

    1. Système de caniveau d'infiltration,

    constitué par un caniveau comportant une partie supérieure (14) et une partie inférieure (16), qui sont séparées l'une de l'autre par au moins une paroi intercalaire (15) qui s'étend horizontalement et est partiellement perméable;

    la partie supérieure (14) du caniveau possède une partie d'entrée (18) qui est ouverte vers le haut et une gouttière (28) agencée pour collecter et transporter l'eau qui arrive;

    la partie inférieure (16) du caniveau possède une cavité (20) qui s'étend vers le bas et au-dessous de laquelle est disposée une zone d'infiltration (36) pour l'infiltration de l'eau de surface,

    la zone d'entrée (18) est reliée à la cavité (20) par l'intermédiaire d'au moins une traversée (30,32),

    caractérisé en ce que la traversée (30,32) située dans la partie supérieure du caniveau débouche dans une partie de la gouttière (28), qui est située à un niveau plus élevé verticalement.
     
    2. Système de caniveau d'infiltration selon la revendication 1, caractérisé en ce
    que la partie supérieure (14) du caniveau est reliée par des traversées (30,32) à la partie inférieure (16) du caniveau de manière que l'eau, qui pénètre dans la partie inférieure (16) du caniveau à partir de la partie supérieure (14) de ce dernier en passant par les traversées (30,32), puisse s'infiltrer dans le sol au-dessous du caniveau (12).
     
    3. Système de caniveau d'infiltration selon la revendication 2, caractérisé en ce
    qu'une grille utilisée comme barrière de retenue des saletés est disposée dans les traversées (30,32).
     
    4. Système de caniveau d'infiltration selon la revendication 3, caractérisé en ce
    que la gouttière (28) située dans la partie supérieure (14) du caniveau possède un profil dissymétrique, qui est décalé en direction d'un côté du caniveau, tandis que les embouchures (30) des traversées (30,32) sont décalées sur le côté opposé, dans une zone plus élevée (29) de la gouttière (28).
     
    5. Système de caniveau d'infiltration
    constitué par un caniveau (12) comportant une partie inférieure (16), qui possède une cavité (20) ouverte vers le bas et au-dessous de laquelle est disposée une zone d'infiltration (36) pour l'infiltration de l'eau arrivante,
    caractérisé en ce

    que la cavité (20) est reliée au niveau d'au moins une face frontale, à un réservoir (51) ou à une bouche d'égout (40), et

    que l'embouchure (48) de la partie inférieure (16) du caniveau dans le réservoir (51)/la bouche d'égout (40) est distante du fond du réservoir/du fond (50) de la bouche d'égout.


     
    6. Système de caniveau d'infiltration selon la revendication 5, caractérisé en ce

    qu'il est prévu une partie supérieure (14) du caniveau, qui est séparée de la partie inférieure (16) du caniveau par au moins une paroi intermédiaire (4) qui s'étend horizontalement;

    que la partie supérieure (14) du caniveau possède une zone d'entrée (18) ouverte vers le haut et une gouttière (28) agencée de manière à collecter et transporter l'eau arrivante et est reliée, au niveau d'au moins une face frontale, au réservoir (51) ou à une bouche d'égout (40).


     
    7. Système de caniveau à infiltration selon la revendication 6, caractérisé en ce
    que la partie supérieure (14) et la partie inférieure (16) du caniveau comportent des traversées (30,32) servant à amener directement l'eau depuis la partie supérieure (14) du caniveau dans la partie inférieure (16) du caniveau.
     
    8. Système de caniveau à infiltration selon la revendication 6 ou 7, caractérisé en ce
    que dans la zone de l'embouchure (44) de la partie supérieure (14) du caniveau est disposée, et ce dans la bouche d'égout (40), une paroi de fermeture (46), qui s'étend à partir du fond de la gouttière (28) à une hauteur déterminée de telle sorte que seul le trop-plein de la gouttière (28) pénètre dans la bouche d'égout (40).
     
    9. Système de caniveau à infiltration selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce
    que la partie inférieure (16) du caniveau est supportée latéralement par des remblais en béton (38).
     
    10. Système de caniveau à infiltration selon l'une des revendications précédentes 1 à 4 ou 6 à 8, caractérisé en ce
    que le caniveau d'infiltration (12) est formé de deux éléments et comprend un corps profilé séparé (14,16) pour la partie supérieure et la partie inférieure du caniveau, lesquels corps profilés sont identiques.
     
    11. Système de caniveau à infiltration selon l'une
    des revendications précédentes, caractérisé en ce que le caniveau pour l'infiltration d'eau de surface est relié à une installation d'évacuation des eaux de surface.
     




    Zeichnung