[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage und Demontage von Spaltrohrregistern
im Feuerraum eines Olefinanlagen-Krackofens, wobei jedes Spaltrohrregister vertikale
Spaltrohre aufweist und mehrere Spaltrohrregister im montierten Zustand im Feuerraum
in mindestens einer Reihe nebeneinander angeordnet sind und der Feuerraum Stimwände,
einen Feuerraumboden und eine Feuerraumdecke aufweist.
[0002] Der Krackofen dient zur Spaltung von gesättigten Kohlenwasserstoffen wie Naphtha
oder Ethan und ist damit in petrochemischen Anlagen eine sehr wichtige Komponente.
[0003] Die Spaltrohre haben wegen ihrer hohen thermischen Belastung nur eine eingeschränkte
Lebensdauer von etwa 3-5 Jahren.
[0004] Die Spaltrohre sind schlangenförmige komplizierte Gebilde aus einem sehr teuren Werkstoff,
der nur von besonderen Spezialisten verschweißt werden kann. Die Ein-und Austritte
sowie die Aufhängung der Spaltrohre durchdringen die Feuerraumdecke. Die Austritte
sind auf kürzestem Wege mit vertikal angeordeneten Wärmeaustauschern verbunden, sogenannten
Spaltgaskühlem. Diese Spaltgaskühler und die verbindenden Rohrleitungen füllen den
Platz über der Feuerraumdecke weitgehend aus.
[0005] Das Auswechseln von verschlissenen Spaltrohren ist nur im Ofenstillstand möglich.
Jede Stunde Ofenstillstand bedeutet Produktionsverlust und, in Anbetracht der hohen
Produktgasmengen sowie deren Preisen, erhebliche finanzielle Verluste für den Betreiber.
Kürzest mögliche Ausfallzeiten sind von großem Interesse für die Betreiber.
[0006] Auf bisherigem Wege wurden die verschlissenen Spaltrohre entweder in Einzelteile
zerlegt und über Einstiegstüren bzw. demontierte Endwandpaneelen aus dem Feuerraum
entfernt oder sie wurden in größeren Registern über die Feuerraumdecke entfernt. Entsprechend
verlief die Montage neuer Spaltrohre, d. h. entweder Einbringung von Einzelteilen
über die Feuerraurn-Einstiegstüren mit umfangreichen Schweißarbeiten im Ofen oder
Einbringung von größeren Registern durch die Feuerraumdecke mit geringerem Umfang
an Schweißarbeiten. Allerdings sind bei der bevorzugten Methode, der Register-Montage
und -Demontage über die Decke, umfangreiche De- und Remontagearbeiten an anderen Ofenbauteilen
als den Spaltrohren nötig, die im Ausbau- bzw. Einbauweg der Spaltrohre liegen.
[0007] Zusammengefaßt hat die Montage mit den Mitteln des Standes der Technik folgende Nachteile:
a) Ofenstillstand von mehreren Tagen und damit kostspieliger Produktionsausfall beim
Wechseln verschlissener Spaltrohre.
b) Beschädigung von anderen Ofenbauteilen als den Spaltrohren, die zum Zwecke der
Spaltrohr-Montage und -Demontage entfernt werden müssen. Dazu Zusatzkosten für diese
Arbeiten.
c) Zeitverlust bei der Erst-Montage, d. h. bei der Errichtung des Krackofens, da die
Spaltgaskühler erst nach der Montage der Spaltrohre montiert werden können.
[0008] Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Montage und Demontage von
Spaltrohrregistern vorzuschlagen, die diese Nachteile vermeidet.
[0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einer Vorrichtung mit den Merkmalen
des Anspruchs 1. Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
[0010] Kennzeichnend an der Erfindung ist, dass für Montagezwecke
- eine Stirnwand des Feuerraumes mit mindestens einem vertikalen Schlitz versehen ist
- die Feuerraumdecke von Blindhülsen durchbrochen ist, zur Aufnahme von Tragseilen für
Katzbahnträger, wobei die Katzbahnträger mit Seilwinden über der Feurraumdecke bündig
an der unteren Seite der Feuerraumdecke anschließbar sind, um mindestens eine Spaltrohrregisterbreite
aus einem vertikalen Stimwandschlitz herausragen und zusammen mit Hubzügen, Laufkatzen
und Haspelfahrwerken ein fahrbares Liftsystem für die Spaltrohrregister bilden
- die Rohre eines Spaltrohrregisters mit einer Klemmvorrichtung zusammengehalten und
in einem Tragrahmen befestigt sind
- der Tragrahmen über das Liftsystem an den Katzbahnträgem aufgehängt und über besagtes
Liftsystem horizontal und vertikal positionierbar ist.
[0011] Mit den Schlitzen, Blindhülsen, dem Tragrahmen und dem Liftsystem gemäß Erfindung
kann die Montagezeit auf die Hälfte der bisherigen Zeit verkürzt werden.
[0012] Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Blindhülsen der Feueraumdecke
mit Stopfen aus Isoliermaterial und Deckeln verschließbar ausgeführt. Außerdem können
die vertikalen Schlitze mit zur Feuerraumseite isolierten Blechelementen verschließbar
ausgeführt sein. Dies führt zu einer weiteren Vereinfachung der Montage.
[0013] Die vertikalen Schlitze können durchgehend von der Decke bis zum Boden des Feueraumes
reichen. Eine Beschädigung der Stirnwand oder der Spaltrohrregister beim Ein- oder
Ausbringen der Register wird dadurch weitestgehend vermieden.
[0014] Die Erfindung wird anhand einer Ausführungsform mit einer Figur näher erläutert.
[0015] Die Figur zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Montage
und Demontage von Spaltrohrregistern 1 im Feuerraum 2 eines Olefinanlagen-Krackofens.
Die Spaltrohrregister 1 weisen vertikale Spaltrohre 3 auf. Im montierten Zustand sind
mehrere Spaltrohrregister 1 im Feueraum 2 in mindestens einer Reihe nebeneinander
eingebaut, die mit ihren Ein- und Austrittsstücken die Feuerraumdecke 4 durchdringen;
dies ist schematisch zusammenfassend als strichpunktierte Linie 5 in der Figur nur
angedeutet.
[0016] Für Montagezwecke ist eine Stimwand 6 über mindestens einen vertikalen Schlitz, der
von der Feuerraumdecke 4 bis zum Feurraumboden 7 reicht, geöffnet. Die Feuerraumdecke
4 ist von Blindhülsen 8 durchbrochen. Durch die Blindhülsen 8 hindurch werden Katzbahnträger
9 mit Hilfe von Seilwinden 10 so an die Feuerraumdecke 4 angehoben, dass sie bündig
an die Blindhülsen 8 anschließen und um mindestens eine Registerbreite aus dem vertikalen
Schlitz der Stimwand 6 hinausragen. Die Spaltrohre 3 des jeweils zu (de)montierenden
Spaltrohrregisters 1 werden mit Klemmvorrichtungen 11 zueinander und in einem Tragrahmen
12 fixiert. Der Tragrahmen 12 wiederum ist über ein Liftsystem 13, das aus Hubzügen,
Laufkatzen und Haspelfahrwerk gebildet wird an dem Katzbahnträger 9 aufgehängt und
über das Liftsystem 13 horizontal und vertikal positionierbar.
1. Vorrichtung zur Montage und Demontage von Spaltrohrregistem im Feuerraum eines Olefinanlagen-Krackofens,
wobei jedes Spaltrohrregister vertikale Spaltrohre aufweist und mehrere Spaltrohrregister
im montierten Zustand im Feuerraum in mindestestens einer Reihe nebeneinander angeordnet
sind und der Feuerraum Stimwände, einen Feuerraumboden und eine Feuerraumdecke aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass für Montagezwecke
- eine Stirnwand des Feuerraumes mit mindestens einem vertikalen Schlitz versehen
ist
- die Feuerraumdecke von Blindhülsen durchbrochen ist, zur Aufnahme von Tragseilen
für Katzbahnträger, wobei die Katzbahnträger mit Seilwinden über der Feuerraumdecke
bündig an der unteren Seite der Feuerraumdecke anschließbar sind, um mindestens eine
Spaltrohrregisterbreite aus einem vertikalen Stimwandschlitz herausragen und zusammen
mit Hubzügen, Laufkatzen und Haspelfahrwerken ein fahrbares Liftsystem für die Spaltrohrregister
bilden
- die Rohre eines Spaltrohrregisters mit einer Klemmvorrichtung zusammengehalten und
in einem Tragrahmen befestigt sind
- der Tragrahmen über das Liftsystem an den Katzbahnträgern aufgehängt und über besagtes
Liftsystem horizontal und vertikal positionierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blindhülsen der Feuerraumdecke mit Stopfen aus Isoliermaterial und Deckeln verschließbar
ausgeführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Schlitze mit zur Feuerraumseite isolierten Blechelementen verschließbar
ausgeführt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Schlitze durchgehend von der Decke bis zum Boden des Feuerrraumes
reichen.