(19)
(11) EP 1 137 588 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
07.05.2003  Patentblatt  2003/19

(21) Anmeldenummer: 99963209.4

(22) Anmeldetag:  05.11.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 39/16, B65H 45/12, B41F 13/54
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/DE9903/537
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 0003/4167 (15.06.2000 Gazette  2000/24)

(54)

WARENBAHNZUFÜHRUNG FÜR EINEN FALZAPPARAT

DEVICE FOR FEEDING A WEB OF MATERIAL INTO A FOLDING MACHINE

DISPOSITIF D'AMENEE DE BANDES DE MATIERE POUR APPAREIL DE PLIAGE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 08.12.1998 DE 19856422

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
04.10.2001  Patentblatt  2001/40

(73) Patentinhaber: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • WEIS, Anton
    D-64653 Lorsch (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
DE-U- 9 421 467
US-A- 4 725 050
US-A- 5 775 222
DE-U- 29 617 976
US-A- 5 303 909
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Warenbahnzuführung für einen Falzapparat gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.

    [0002] Durch die DE 94 21 467 U1 sind aus einem ersten und zweiten Überbau bestehende Papierbahnzuführungen bekannt, zwischen welchen ein freier durchgängiger, von Papierleitwalzen begrenzter Teilpapierbahn-Führungsschacht angeordnet ist. Zwischen den Überbauten und einem Strangeinlauf des Falzapparates bzw. Querfalzwerkes sind wahlweise eine Längsfalzeinrichtung für sogenannte "Trichterproduktion" oder ein Zugwerk für sogenannte "Magazinproduktion" vorgesehen.

    [0003] Die DE 296 17 976 U1 offenbart eine Warenbahnzuführung für zwei Falzapparate, wobei zwei Überbauten übereinander angeordnet sind.

    [0004] Die US 53 03 909 A und die US 57 75 222 A zeigen Bahnführungen für mehrere Falzapparate, wobei die Auslage der Falzapparate in die gleiche Richtung erfolgt.

    [0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warenbahnzuführung für einen Falzapparat zu schaffen.

    [0006] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

    [0007] Durch die Erfindung werden insbesondere folgende Vorteile erzielt:

    [0008] Durch den Einsatz von zwei Querfalzwerken wird die Anzahl der Produktionsvarianten erhöht. Durch die wahlweise Benutzung von zwei angeordneten Längsfalzeinrichtungen bzw. von zwei angeordneten Zugwerken wird die Variabilität der hergestellten Produkte für die Trichterproduktion oder für die Magazinproduktion erhöht bei einer ohnehin vorhandenen niedrigen Bauhöhe des zweiteiligen Kompakt-Überbaues. Ein verringerter technischer Aufwand tritt auch dadurch ein, daß die Warenbahnzuführung für beide o. g. Produktionsarten genutzt werden kann. Vorteilhafterweise können mit zwei Querfalzwerken breite Warenbahnen verarbeitet werden.
    Bei bei Anordnung zweier in gleicher Richtung weisender Querfalzwerke kann bei Ausfall eines ersten Querfalzwerkes durch Einsatz des zweiten Querfalzwerkes eine Ersatzfunktion ausgeübt werden ohne Veränderung der Form auf den Formzylinder.

    [0009] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.

    [0010] Es zeigen:
    Fig. 1
    eine schematische Ansicht von Warenbahnzuführungen zu zwei Falzapparaten, wahlweise für Trichterproduktion oder Magazinproduktion, wobei die Falzapparate in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht analog Fig. 1, jedoch und mit zwei in verschiedenen Ebene angeordneten Falzapparaten.


    [0011] Von nichtdargestellten Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine, z. B. einer zwischen Seitengestellen 1; 2 angeordneten Tiefdruck-Rollenrotationsdruckmaschine Läuft eine Warenbahn, z. B. eine bedruckte formzylinderbreite Papierbahn mit einer Breite b in ein bekanntes nichtdargestelltes Längsschneidwerk ein, in dem die Papierbahn in z. B. zwölf gleichbreite Teilpapierbahnen 4 bis 15 längs aufgeschnitten wird. Die Teilpapierbahnen 4 bis 15 werden zu einem mit den Seitengestellen 1; 2 verbundenen ersten überbau A sowie einem zweiten überbau B geführt, in welchen jeweils Teilpapierbahn-Führungsgruppen A1 bis A6 sowie B1 bis B6 zum Führen und Umleiten der Teilpapierbahnen 4 bis 15 übereinander angeordnet sind. Dabei sind immer zwei Teilpapierbahnen 4, 10; 5, 11; 6, 12; 7, 13; 8, 14; 9, 15 in einer waagerecht verlaufenden Ebene B1, A1; B2, A2; B3, A3; B4, A4; B5, A5; B6, A6 mit jeweils einem fünf teilpapierbahnenbreiten Zwischenraum angeordnet. Jede der genannten Teilpapierbahn-Führungsgruppen A1 bis A6 sowie B1 bis B6 weist eine der Wendestangen 24 bis 35, eine der Registerwalzen 39 bis 50 sowie eine der Leitwalzen 54 bis 65 auf. Die jeweils um 90° über die Wendestangen 24 bis 35 gewendeten und in horizontaler Richtung geführten Teilpapierbahnen 4 bis 9 des Überbaues B bzw. 10 bis 15 des Überbaues A sind in Richtung der jeweiligen Seitengestelle 1 bzw. 2 geführt und werden anschließend jeweils Ober die im überbau B; A befindlichen, in horizontaler Richtung verstellbaren Registerwalzen 39 bis 44, bzw. 45 bis 50 um 180° zurück und jeweils in den Teilpapierbahn-Führungsgruppen B1 bis B6 sowie A1 bis A6 paarweise 4, 10; 5, 11; 6, 12; 7, 13; 8, 14; 9, 15 aufeinanderzugeführt bis zu einem etwa in der Mitte zwischen beiden überbauten A; B befindlichen durchgängigen Teilpapierbahn-Führungsschacht 51, an dessen beiden Schachtseiten 52; 53 je Teilpapierbahn-Führungsgruppe B1 bis B6 sowie A1 bis A6 jeweils die seitengestellfest gelagerte Leitwalze 54 bis 65 zum vertikalen Ableiten der Teilpapierbahnen 4 bis 15 vorgesehen ist. Die Leitwalzen 54 bis 65 sind zweckmäßigerweise als jeweils separat angetriebene Zugwalzen ausgeführt und werden in der nachfolgenden Beschreibung jedoch als Leitwalzen bezeichnet. Somit sind in jeder Ebene A1, B1 bis A6, B6 Leitwalzen, Registerwalzen sowie eine Mehrzahl von Wendestangen, z. B. zwei Wendestangen angeordnet. Dabei werden die an der ersten Schachtseite 52 über die Leitwalzen 54 bis 59 geführten Teilpapierbahnen 4 bis 9 zu einem ersten Teilpapierbahnstrang 67 und die an der zweiten Schachtseite 53 über die Leitwalzen 60 bis 65 geführten Teilpapierbahnen 10 bis 15 zu einem zweiten Teilpapierbahnstrang 68 vereinigt.

    [0012] Die beiden Teilpapierbahnstränge 67; 68 werden am unteren Ende 69 des Teilpapierbahn-Führungsschachtes 51 jeweils über seitengestellfeste Leitwalzen 71; 72 und zugwalzenpaare 73; 75 zu einem Zugwerk C; D geführt, welches sich in einer Maschinenebene unterhalb des Überbaues A; B befindet.

    [0013] Jedes Zugwerk C; D wird für die "Magazinproduktion" verwendet und besteht aus einem Zugwalzenpaar 74; 76.

    [0014] Die Zugwalzenpaare 74; 76 sind zumindest horizontal voneinander beabstandet und können sich in separaten nichtdargestellten Seitengestellen befinden. Jedes Zugwerk C; D befindet sich jeweils in einer Ebene über einem Strangeinlauf E bzw. F zweier in der untersten Ebene L befindlichen Querfalzwerke G; H (Fig. 1).

    [0015] Die in einer gemeinsamen Ebene L befindlichen Querfalzwerke G; H stehen "Rücken an Rücken" (back to back) und weisen mit ihren Auslagebändern jeweils in entgegengesetzte Richtungen (Fig. 1). Es ist auch möglich, daß die Querfalzwerke G; H hintereinander angeordnet sind und mit den Auslagebändern in eine gleiche Richtung weisen. Schließlich ist es möglich, beide Querfalzwerke G; H in axialer Richtung nebeneinander anzuordnen.
    Die Querfalzwerke G; H können als sogenannte Klappenfalzapparate oder als sogenannte Räderfalzapparate ausgebildet sein.

    [0016] Der Strangeinlauf E; F jedes Querfalzwerkes G; H besteht aus einem Zugwalzenpaar 78; 79 jeweils zum Einziehen eines der beiden Teilpapierbahnstränge 67; 68 sowie einer bekannten Strang-Querschneideeinrichtung 81; 82 des Querfalzwerkes G; H.

    [0017] Alle Wellen bzw. Achsen der Registerwalzen 39 bis 50 sowie der Leitwalzen 54 bis 60, der Leitwalzen 71; 72, der Walzen der Strangeinläufe E; F sowie der Strang-Querschneideeinrichtungen 81; 82 verlaufen achsparallel zueinander und rechtwinklig zu den Wellen bzw. Achsen der Druckwerke der Rollenrotationsdruckmaschine.

    [0018] Der die beiden überbauten A; B trennende Teilpapierbahn-Führungsschacht 51 zur Bildung der Teilpapierbahnstränge 67; 68 nimmt die an seinen Schachtseiten 52; 53 jeweils übereinander angeordneten Leitwalzen 54 bis 59 sowie 60 bis 65 der überbauten B; A auf, wobei sich die Leitwalzen 54 bis 59 des Überbaues B in einer Ebene 86 sowie die Leitwalzen 60 bis 65 des Überbaues A sich in einer Ebene 85 befinden. Beide Ebenen 85; 86 schneiden jeweils eine Waagerechte 84 in einem spitzen Winkel Alpha 1; Alpha 2 und können parallel zueinander verlaufen. In Laufrichtung der Teilpapierbahnen 9 bis 15 gesehen, ist jeweils vor den Leitwalzen 59 bis 65 eine Papierleitwalze 87 bis 93 angeordnet, um eine bessere Papierbahnumschlingung der dazugehörigen Leitwalze 59 bis 65 zu erreichen.

    [0019] Beim Fahren einer "Magazinproduktion" ist eine Funktion der Papierbahnzuführung unterhalb der überbauten A; B wie folgt: Der erste Teilpapierbahnstrang 67 kann, vom Zugwalzenpaar 73 kommend, das linke Zugwerk C durchlaufend, über eine Papierleitwalze 83 in den linken Strangeinlauf E des linken Querfalzwerkes G eingeführt werden.

    [0020] Desgleichen ist es möglich, den vom Zugwalzenpaar 75 kommenden zweiten Teilpapierbahnstrang 68 über das rechte Zugwerk D und eine Papierleitwalze 94 in den rechten Strangeinlauf F zur rechten Querfalzeinrichtung H zu leiten.

    [0021] Es ist aber auch möglich, den Linken Teilpapierbahnstrang 67 über eine Papierleitwalze 101 dem rechten Zugwerk D und somit dem Strangeinlauf F und dem rechten Querfalzwerk H zuzuordnen.

    [0022] Weiterhin kann dem zweiten Teilpapierbahnstrang 68 über eine Papierleitwalze 102 nachfolgend dem linken Strangeinlauf E und somit dem linken Querfalzwerk G zugeordnet werden.

    [0023] Es ist natürlich auch möglich, mit der in Fig. 1 dargestellten Konfiguration der Papierbahnzuführung eine sogenannte "Trichterproduktion" zu fahren, was analog zu den Ausführungen zur Fig. 2 geschieht. Dabei werden die Teilpapierbahnen 4 bis 15 über die Trichtereinlaufgruppe M der Längsfalzwerke I; K gefahren.

    [0024] Für den Fall, daß eine sogenannte "Trichterproduktion", gefahren werden soll, also Längsgefalzte Teilpapierbahnstränge aus breiteren Teilpapierbahnen hergestellt werden, die nachfolgend quergeschnitten und quergefalzt werden sollen, so wird nach Fig. 2 eine bedruckte, z. B. formzylinderbreite Papierbahn mit einer Breite b z. B. in fünf gleichbreite Teilpapierbahnen 96 bis 100 längs aufgeschnitten. Die Teilpapierbahnen 96 bis 100 werden zum überbau A; B geführt (gleiche Teile bedeuten gleiche Bezugszeichen), wobei die Teilpapierbahnen 96; 97; 98 über die Wendestangen 24; 27; 29 in den Teilpapierbahn-Führungsgruppen B1, B4, B6 linksseitig vom Teilpapierbahn-Führungsschacht 51 gewendet und waagerecht geführt und die Teilpapierbahnen 99; 100 über die Wendestangen 30; 35 in den Teilpapierbahn-Führungsgruppen A1, A6 rechtsseitig vom Teilpapierbahn-Führungsschacht 51 gewendet werden, und wie bereits vorher beschrieben, in etwa in vertikaler Richtung zum unteren Ende 69 des Teilpapierbahn-Führungsschachtes 51 geführt werden. Dabei wird ein gemeinsamer Papierbahnstrang 103 gebildet, welcher über eine Leitwalze 71 einem linken Längsfalzwerk I zugeführt wird, welches sich in einer Maschinenebene unterhalb der Überbauten A; B befindet.

    [0025] Es wäre auch möglich, einen aus den Teilpapierbahnen 100 und 99 gebildeten rechten Teilpapierbahnstrang 105 über die Leitwalze 72 einem rechten Längsfalzwerk K zuzuführen, welches sich in der gleichen Ebene wie das linke Längsfalzwerk I befindet.

    [0026] Schließlich ist es möglich, den aus beiden Überbauten A; B kommenden Papierbahnstrang 103 dem rechten Längsfalzwerk K zuzuleiten.

    [0027] Beide Längsfalzwerke I; K sind gegenüber einer zwischen ihnen in vertikaler Richtung durchlaufenden Ebene 106 spiegelbildlich angeordnet und deshalb mit gleichen Bezugszeichen versehen.

    [0028] Jedes Längsfalzwerk I; K besteht aus einem bekannten Längsfalztrichter 107 mit zwei darüber angeordneten Trichtereinlauf-Walzenpaaren 108; 109, von denen jeweils nur eine Walze gezeigt ist. Die Teile 107; 108; 109 des Längsfalzwerkes I; K befinden sich in einem separaten nicht dargestellten Gestell. Das Gestell nimmt ebenfalls noch jeweils eine über dem Längsfalzwerk I; K befindliche Trichtereinlaufgruppe M auf, welche aus fünf übereinander angeordneten Wendestangen 113 bis 117 besteht. Den Wendestangen 113 bis 117 sind jeweils in etwa in der gleichen waagerechten Ebene fünf gestellfeste, zur Leitwalze 71 achsparallel verlaufende Papierleitwalzen 120 bis 124 vorgeordnet sowie jeweils in der gleichen Ebene befindliche Papierleitwalzen 131 bis 135 nachgeordnet. Somit werden die von dem überbau B; A in einem Papierbahnstrang 103 zugeführten Teilpapierbahnen 96 bis 100 von den Papierleitwalzen 120 bis 124 der Trichtereinlaufgruppe M des Längsfalzwerkes I vereinzelt um 90° von der vertikalen - in eine horizontale Richtung geführt, über die Wendestangen 113 bis 117 gewendet und über die nachfolgenden Papierleitwalzen 131 bis 135 um 90° in eine vertikale, um 90° zur ersten vertikalen versetzte Richtung zum Längsfalzwerk I geführt.

    [0029] Anschließend wird der längsgefalzte Papierbahnstrang 103 dem in der untersten Ebene O befindlichen Querfalzwerk H zur weiteren Bearbeitung zugeführt, nachdem der längsgefalzte Papierbahnstrang 103 das dem Querfalzwerk H vorgeschaltete Zugwalzenpaar 78 passiert hat (Fig. 2).

    [0030] Die beiden Querfalzwerke G; H sind in verschiedenen horizontalen Ebene 0; N angeordnet, wobei die Ebene N mit dem Querfalzwerk G über der Ebene 0 liegt. Dabei sind die Strangeinläufe E; F jeweils versetzt und in einem Abstand p voneinander entfernt.
    Die Auslagebänder für die Druckprodukte weisen dabei in die gleiche Richtung. Dadurch ist es möglich, daß sowohl beide Querfalzeinrichtungen G; H jeweils getrennt arbeiten können oder daß bei Ausfällen einer der Querfalzeinrichtungen G oder H diese Produktion von der anderen Querfalzeinrichtung übernommen wird.

    Bezugszeichenliste



    [0031] 
    1
    Seltengestell
    2
    Seitengestell
    3
    -
    4
    bis 15 Teilpapierbahnen
    16 bis 23
    -
    24
    bis 35 Wendestange (A; B)
    36
    -
    37
    -
    38
    -
    39 bis 50
    Registerwalze (A; B)
    51
    Teilpapierbahn-Führungsschacht
    52
    Schachtseite, erste (51)
    53
    Schachtseite, zweite (51)
    54
    bis 65 Leitwalze (A; B)
    66
    -
    67
    Teilpapierbahnstrang, erster
    68
    Teilpapierbahnstrang, zweiter
    69
    Ende, unteres (51)
    70
    -
    71
    Leitwalze
    72
    Leitwalze
    73
    Zugwalzenpaar (67)
    74
    Zugwalzenpaar, linkes
    75
    Zugwalzenpaar (68)
    76
    Zugwalzenpaar, rechtes
    77
    -
    78
    Zugwalzenpaar (E)
    79
    Zugwalzenpaar (F)
    80
    -
    81
    Strang-Querschneideeinrichtung (G)
    82
    Strang-Querschneideeinrichtung (H)
    83
    Papierleitwalze
    84
    Waagerechte
    85
    Ebene (60 bis 65)
    86
    Ebene (54 bis 59)
    87
    bis 93 Papierleitwalze
    94
    Papierleitwalze
    95
    -
    96
    bis 100 Teilpapierbahnen
    101
    Papierleitwalze
    102
    Papierleitwalze
    103
    Papierbahnstrang, linker
    104
    -
    105
    Papierbahnstrang, rechter
    106
    Ebene (I; K)
    107
    Längsfalztrichter
    108
    Trichtereinlauf-Walzenpaar (F)
    109
    Trichtereinlauf-Walzenpaar (F)
    110
    -
    111
    -
    112
    -
    113
    Wendestange (I; K, 96)
    114
    Wendestange (I; K, 97)
    115
    Wendestange (I; K, 98)
    116
    Wendestange (I; K, 99)
    117
    Wendestange (I; K, 100)
    118
    -
    119
    -
    120
    Papierleitwalze (I; K, 96)
    121
    Paplerleitwalze (I; K, 97)
    122
    Papierleitwalze (I; K, 98)
    123
    Papierleitwalze (I; K, 99)
    124
    Papierleitwalze (I; K, 100)
    125 bis 130
    -
    131 bis 135
    Papierleitwalze
    A
    Überbau, erster
    B
    Überbau, zweiter
    C
    Zugwerk (74)
    D
    Zugwerk (76)
    E
    Strangeinlauf
    F
    Strangeinlauf
    G
    Querfalzwerk
    H
    Querfalzwerk
    I
    Längsfalzwerk, linkes
    K
    Längsfalzwerk, rechtes
    L
    Ebene
    M
    Trichtereinlaufgruppe (I; K)
    N
    Ebene
    O
    Ebene
    A1 bis A6
    Teilpapierbahn-Führungsgruppen
    B1 bis B6
    Teilpapierbahn-Führungsgruppen
    b
    Papierbahnbreite
    p
    Abstand (G; H)
    Alpha 1
    Winkel (84, 85)
    Alpha 2
    Winkel (84, 86)



    Ansprüche

    1. Warenbahnzuführung zu einem Falzwerk (G; H), mittels mehrere Ebenen (B6 und A6 bis B1 und A1) aufweisender, nebeneinander angeordneter Überbauten (B; A), wobei in jeder Ebene (B6, A6 bis B1, A1) jeweils eine Mehrzahl von Wendestangen (29 und 35 bis 24 und 30) und Leitwalzen (59, 65 bis 54, 72) angeordnet sind und zwischen den Wendestangen (29 und 35 bis 24 und 30) jeder Ebene (B6; A6 bis B1; A1) ein freier, durchgängiger Führungsschacht (51) für mehrere Teilwarenbahnen (4 bis 15; 96 bis 100) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Überbauten (B; A) eine Mehrzahl von Querfalzwerken (G; H) zur Bearbeitung der Teilwarenbahnen (4 bis 15; 96 bis 100) vorgesehen ist, daß den Querfalzwerken (G; H) eine Mehrzahl von Längsfalzwerken (I; K) und eine Mehrzahl von Zugwerken (C; D) vorgeordnet ist, daß die Querfalzwerke (G; H) jeweils in verschiedenen Ebenen (N; O) übereinander angeordnet sind und daß die Querfalzwerke (G; H) mit ihren Auslagebändern in die gleiche Richtung weisen.
     
    2. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwalzen (59, 65 bis 54, 72) als angetriebene Zugwalzen ausgebildet sind.
     
    3. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Ebene (B1 und A1 bis B6 und A6) Registerwalzen (39 bis 50) angeordnet sind.
     
    4. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene (A1; B1 bis A6, B6) eine geradzahlige Anzahl von Wendestangen (24 bis 35) vorgesehen sind.
     
    5. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene (A1, B1 bis A6, B6) jeweils zwei Wendestangen (24, 30; 25, 31; 26, 32; 27, 33; 28, 34; 29, 35) vorgesehen sind.
     
    6. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfalzwerke (G; H) als Klappenfalzwerke ausgebildet sind.
     
    7. Warenbahnzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfalzwerke (G; H) als Räderfalzwerke ausgebildet sind.
     


    Claims

    1. Product web feed system for a folding unit (G; H) by means of superstructures (B; A) having a plurality of planes (B6 and A6 to B1 and A1) arranged one beside another, in each plane (B6, A6 to B1, A1) in each case a plurality of turner bars (25 and 35 to 24 and 30) and guide rolls (59, 65 to 54, 72) being arranged and a free, continuous guide shaft (51) for a plurality of part product webs (4 to 15; 96 to 100) being provided between the turner bars (29 and 35 to 24 and 30) of each plane (B6; A6 to B1; A1), characterized in that underneath the superstructures (B; A) there is provided a plurality of cross folding units (G; H) for processing the part product webs (4 to 15; 96 to 100), in that a plurality of longitudinal folding units (I; K) and a plurality of pulling units (C; D) are arranged upstream of the cross folding units (G; H), in that the cross folding units (G; H) are in each case arranged one above another in various planes (N; O), and in that the cross folding units (G; H) point with their delivery tapes in the same direction.
     
    2. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that the guide rolls (59, 65 to 54, 72) are constructed as driven pull rolls.
     
    3. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that register rolls (39 to 50) are arranged in each plane (B1 and A1 to B6 and A6).
     
    4. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that an even number of turner bars (24 to 35) are provided in a plane (A1; B1 to A6, B6).
     
    5. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that in each case two turner bars (24, 30; 25, 31; 26, 32; 27, 33; 28, 34; 29, 35) are provided in a plane (A1, B1 to A6, B6).
     
    6. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that the cross folding units (G; H) are constructed as jaw folding units.
     
    7. Product web feed system according to Claim 1, characterized in that the cross folding units (G; H) are constructed as wheel and pinion folding units.
     


    Revendications

    1. Dispositif d'amenée de bandes de matière à un appareil de pliage (G; H), à l'aide de superstructures (B; A) disposées les unes à côté des autres, présentant plusieurs plans (B6 et A6 à B1 et A1), dans chaque plan (B6, A6 à B1, A1) étant chaque fois disposée une pluralité de barres de retournement (29 et 35 à 24 et 30) et de rouleaux de guidage (59, 65 à 54, 72) et, entre les barres de retournement (29 et 35 à 24 et 30) de chaque plan (B6; A6 à B1; A1), étant prévu un puit de guidage (51) continu pour plusieurs bandes de matière partielles (4 à 15; 96 à 100), caractérisé en ce que, en dessous des superstructures (B; A), est prévue une pluralité de plieuses transversales (G; H) pour le travail des bandes de matière partielles (4 à 15; 96 à 100), en ce que, en amont des plieuses transversales (G; H), est disposée une pluralité de plieuses longitudinales (I; K) et une pluralité de groupes de traction (C; D), en ce que les plieuses transversales (G; H) sont disposés les unes au-dessus des autres, chaque fois dans des plans (N; O) différents, et en ce que les rubans transporteurs de sortie des plieuses transversales (G; H) sont tournés dans la même direction.
     
    2. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce que les rouleaux de guidage (59, 65 à 54, 72) sont réalisés sous forme de rouleaux de traction entraînés.
     
    3. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce que, dans chaque plan (B1 et A1 à B6 et A6), sont disposés des rouleaux de registre (39, 50).
     
    4. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce qu'un nombre pair de barres de retournement (24 à 35) sont prévues dans un plan (A1; B1 à A6; B6).
     
    5. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce que chaque fois deux barres de retournement (24, 30; 25, 31; 26, 32; 27, 33; 28, 34; 29, 35) sont prévues dans un plan (A1; B1 à A6; B6).
     
    6. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce que les plieuses transversales (G; H) sont réalisées sous la forme de plieuses à mâchoires.
     
    7. Dispositif d'amenée de bandes de matière selon la revendication 1, caractérisé en ce que les plieuses transversales (G; H) sont réalisées sous la forme de plieuses à roues dentées.
     




    Zeichnung