(19)
(11) EP 0 890 394 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
05.11.2003  Patentblatt  2003/45

(21) Anmeldenummer: 98112343.3

(22) Anmeldetag:  03.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B08B 3/02

(54)

Hochdruckreinigungsgerät

High pressure cleaning device

Appareil de nettoyage à haute pression


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 10.07.1997 DE 19729509

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
13.01.1999  Patentblatt  1999/02

(73) Patentinhaber: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
71364 Winnenden (DE)

(72) Erfinder:
  • Obenland, Andreas
    71723 Grossbottwar (DE)
  • Friedrich, Rolf
    71364 Winnenden (DE)

(74) Vertreter: Böhme, Ulrich, Dr. Dipl.-Phys. 
Hoeger, Stellrecht & Partner Uhlandstrasse 14c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
DE-A- 2 623 232
DE-A- 4 138 224
US-A- 4 123 818
DE-A- 3 823 320
FR-A- 2 721 539
US-A- 4 327 459
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Räder aufweisenden Fahrgestell, mit einem wannenförmigen Unterteil, mit einer Motorpumpeneinheit und mit einem Flüssigkeitsbehälter.

    [0002] Derartige fahrbare Hochdruckreinigungsgeräte werden üblicherweise auf einem metallischen Fahrgestell montiert, auf dem einzelne Aggregate in möglichst günstiger Anordnung befestigt werden.

    [0003] In der DE 38 23 320 A1 ist ein gattungsgemäßes Hochdruckreinigungsgerät beschrieben, bei dem das Fahrgestell durch ein wannenförmiges Unterteil eines Außengehäuses gebildet wird, an dem die Räder gelagert sind. Auf das wannenförmige Unterteil wird eine Abdeckhaube aufgesetzt, und dieses Aussengehäuse umgibt dann wesentlichen Aggregate des Hochdruckreinigungsgerätes einschließlich eines Flüssigkeitsbehälters, der über einen Einfüllstutzen von außen her zugänglich ist. Es sind also separate Teile für den Flüssigkeitsbehälter und für das Fahrgestell notwendig, außerdem müssen Befestigungsvorrichtungen für die Motorpumpeneinheit und gegebenenfalls weitere Aggregate im Inneren des Außengehäuses vorhanden sein.

    [0004] Es ist Aufgabe der Erfindung, den Aufbau eines derartigen Hochdruckreinigungsgerätes zu vereinfachen.

    [0005] Diese Aufgabe wird bei einem Hochdruckreinigungsgerät der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitsbehälter aus dem wannenförmigen Unterteil und einem deckelförmigen Oberteil besteht, die längs ihrer deckungsgleichen, aufeinanderliegenden Stirnkanten miteinander verbunden sind, daß an dem Flüssigkeitsbehälter die Räder gelagert sind, so daß der Flüssigkeitsbehälter und die Räder gemeinsam das Fahrgestell bilden, und daß die Motorpumpeneinheit an der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters gehalten ist.

    [0006] Der Flüssigkeitsbehälter übernimmt bei dieser Konstruktion also die Funktion des Rahmens oder Fahrgestells, indem die Räder unmittelbar am Flüssigkeitsbehälter gelagert werden und indem der Flüssigkeitsbehälter auch die Lagerung für die Motorpumpeneinheit bildet. Metallische Rahmengestelle werden dadurch überflüssig.

    [0007] Flüssigkeitsbehälter für derartige Geräte sind üblicherweise relativ kompliziert ausgebildet, und daher ist die Herstellung derartiger Flüssigkeitsbehälter schwierig. Um hier trotzdem komplizierte geometrische Anordnungen zu ermöglichen, ist weiterhin vorgesehen, daß die Flüssigkeitsbehälter aus zwei Teilen bestehen, nämlich einem wannenförmigen Unterteil und einem dekkelförmigen Oberteil, wobei diese so geformt sind, daß ihre Stirnkanten deckungsgleich verlaufen. Im Bereich dieser Stirnkanten liegen Unterteil und Oberteil aneinander an und sind in diesem Bereich dicht miteinander verbunden. Dadurch wird es möglich, auch sehr komplizierte geometrische Formen der Flüssigkeitsbehälter zu realisieren, die notwendig werden, wenn der Flüssigkeitsbehälter in der beschriebenen Weise die Fahrgestellfunktion übernehmen soll.

    [0008] Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der Flüssigkeitsbehälter durch Innenwände des wannenförmigen Unterteils und des deckelförmigen Oberteils, die ebenfalls längs ihrer deckungsgleich verlaufenden Stirnkanten miteinander verbunden sind, in voneinander getrennte Einzelbehälter unterteilt ist. Dadurch ist es möglich, daß der Flüssigkeitsbehälter die verschiedensten Flüssigkeitsvorräte nebeneinander aufnehmen kann, beispielsweise Reinigungschemikalien, Reinigungswasser, Öl und dergleichen. Gerade bei einer solchen mehrkammrigen, komplizierten geometrischen Ausgestaltung ist es von grossem Vorteil, daß ein solcher Behälter durch zwei dekkungsgleich aufeinandertreffende Teile gebildet werden kann, als einfaches Blasformteil wäre ein solcher Behälter nicht mehr herstellbar.

    [0009] Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Stirnkanten des wannenförmigen Unterteils und des deckelförmigen Oberteils durch Verschweißung miteinander verbunden sind.

    [0010] Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verschweißung eine Spiegelschweißung ist. Darunter versteht man eine Schweißung, bei der die aufeinandertreffenden Stirnkanten durch Zwischenlage eines flächigen Heizelementes bis zur Erweichung erwärmt und dann nach Entfernung des flächigen Heizelementes unter Druck zusammengefügt werden. Mit dieser Technik läßt sich eine Verschweißung im Stirnkantenbereich erreichen, und zwar längs der gesamten Stimkantenberührungsfläche in gleicher Weise.

    [0011] Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden die aufeinanderliegenden Stirnkanten durch Verklebung miteinander verbunden.

    [0012] Obwohl es grundsätzlich möglich ist, daß ein beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff bestehender Flüssigkeitsbehälter unmittelbar die Laufräder und sämtliche wichtigen Aggregate des Hochdruckreinigungsgerätes trägt, kann es vorteilhaft sein, wenn zur Erhöhung der Tragfähigkeit und Stabilität des Flüssigkeitsbehälters an der Unterseite des wannenförmigen Unterteils ein flächiger Stützträger anliegt, beispielsweise eine sich zentral über die Länge des Flüssigkeitsbehälters erstreckende Platte aus Metall.

    [0013] Insbesondere kann dieser Stützträger in einer Vertiefung des Bodens des wannenförmigen Unterteils aufgenommen sein.

    [0014] Es ist weiterhin günstig, wenn der Träger mit dem wannenförmigen Unterteil durch Zuganker verbunden ist, beispielsweise durch Schraubbolzen, die das wannenförmige Unterteil und den Stützträger durchgreifen.

    [0015] Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Zuganker in einem Bereich des wannenförmigen Unterteils dieses durchgreift, der zwischen zwei benachbarten Außenwänden des wannenförmigen Unterteils angeordnet ist. Der Zuganker endet somit nicht im Innenraum des Flüssigkeitsbehälters, sondern in einem Bereich außerhalb des Flüssigkeitsbehälters, der durch benachbarten Außenwände definiert wird.

    [0016] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Flüssigkeitsbehälter eine Öffnung umgibt, in der ein Heizkessel angeordnet ist. Vorzugsweise geht die Öffnung vollständig durch den Flüssigkeitsbehälter hindurch, so daß der Heizkessel nicht auf dem Flüssigkeitsbehälter selbst aufruht.

    [0017] Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Wand des Flüssigkeitsbehälters von dem Heizkessel einen Abstand einhält. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Heizkessel allseitig nicht unmittelbar mit dem Flüssigkeitsbehälter in Berührung tritt, so daß hier ein Wärmekontakt vermieden wird.

    [0018] Zur Lagerung des Heizkessels kann vorgesehen sein, daß der Kessel auf einem Träger gehalten ist, der an der Unterseite des Flüssigkeitsbehälters mit diesem verbunden ist. Dieser Träger kann aus einem Material mit schlechter Wärmeleitung bestehen, so daß auch auf diese Weise gewährleistet ist, daß vom Heizkessel nur geringe Wärmemengen auf den Flüssigkeitsbehälter übertragen werden.

    [0019] Dieser Träger kann die Öffnung im Flüssigkeitsbehälter diametral überbrücken. Günstig ist es, wenn dieser Träger gleichzeitig einen Stützträger zur Stabilisierung des Unterteils bildet.

    [0020] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das deckelförmige Oberteil eine wannenförmige Vertiefung zur Aufnahme der Motorpumpeneinheit aufweist. Diese Vertiefung ist schalenförmig ausgebildet und nimmt die Motorpumpeneinheit auf, die darin durch geeignete Befestigungsmittel festgelegt werden kann.

    [0021] Dabei ist es vorteilhaft, wenn auf das deckelförmige Oberteil eine Haube aufgesetzt ist, die die in der Vertiefung aufgenommene Motorpumpeneinheit überdeckt. Die Motorpumpeneinheit wird somit durch das deckelförmige Oberteil und durch die aufgesetzte Haube vollständig umgeben.

    [0022] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, daß die Vertiefung in dem deckelförmigen Oberteil und die aufgesetzte Haube die Motorpumpeneinheit unter Ausbildung eines Strömungspfades für ein Kühlmedium umgeben, beispielsweise für Kühlluft. Das Oberteil des Flüssigkeitsbehälters und die aufgesetzte Haube übernehmen also zusätzlich die Aufgabe der Ausbildung eines Strömungspfades für ein Kühlmedium, so daß keine weiteren Strömungskanäle vorgesehen werden müssen.

    [0023] Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß in dem deckelförmigen Oberteil ein Strömungskanal ausgebildet ist, in dem Luft zu einer Heizeinrichtung geführt wird. Auch in diesem Fall wird dieser Strömungskanal durch die Wände des deckelförmigen Oberteils selbst gebildet, so daß keine zusätzlichen Leitungen für die Brennerluft notwendig sind.

    [0024] Dabei ist es vorteilhaft, wenn in dem deckelförmigen Oberteil Teile des Gebläsegehäuses eingeformt sind. Auch dies führt zu einer Vereinfachung des Gesamtaufbaus, da keine besonderen Gehäuseteile notwendig werden.

    [0025] Es ist dabei vorteilhaft, wenn in die Haube eine Kammer für Bauelemente integriert ist, beispielsweise kann die Haube insgesamt als Behälter für elektrische Bauelemente oder dergleichen ausgebildet sein.

    [0026] Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind sowohl das wannenförmige Unterteil als auch das deckelförmige Oberteil im Bereich der Stirnkanten zumindest der aussenliegenden Wände doppelwandig ausgebildet. Dies stabilisiert die Flüssigkeitsbehälter im Bereich der Stirnkanten, außerdem kann der doppelwandige Bereich bei einer bevorzugten Ausführungsform eine umlaufende Stoßleiste bilden.

    [0027] Weiterhin ist vorteilhaft, wenn im Bereich der doppelwandigen Stirnkanten nur die jeweils innenliegende Stirnkante des wannenförmigen Unterteils und des dekkelförmigen Oberteils miteinander verbunden sind. Bei der Verbindung der Stirnkanten, insbesondere durch Verschweißung, wird Schweißmaterial seitlich über die Kontur der Wände herausgedrückt, so daß im Verbindungsbereich der Stirnkanten eine größere Breite der Wände entsteht. Bei einer doppelwandigen Ausbildung, bei der nur die innenliegenden Wände in dieser Weise verschweißt sind, wird diese verbreiterte Schweißnaht durch die außenliegenden Wände abgedeckt, so daß die verbreiterte Schweißnaht von außen her nicht sichtbar ist und auch nicht beschädigt werden kann. Trotzdem ergibt sich eine vollständig dichte Ausbildung des Flüssigkeitsbehälters durch die innenliegenden, miteinander verbundenen Wände, während die außenliegenden Wände nur stumpf aufeinanderstoßen, ohne in gleicher Weise verschweißt zu sein.

    [0028] Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
    Figur 1
    eine Längsschnittansicht längs Linie 1-1 in Figur 2 durch ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Flüssigkeitsbehälter als tragendem Bauteil;
    Figur 2
    eine Draufsicht auf den Flüssigkeitsbehälter des Hochdruckreinigungsgerätes gemäß Figur 1 und
    Figur 3
    eine Schnittansicht längs Linie 3-3 in Figur 2.


    [0029] Das in der Zeichnung dargestellte Hochdruckreinigungsgerät umfaßt einen geschlossenen Flüssigkeitsbehälter 1 aus einem wannenförmigen Unterteil 2 und einem deckelförmigen Oberteil 3.

    [0030] Das wannenförmige Unterteil 2 ist in einem Teilbereich ringförmig ausgebildet und umgibt mit einer Innenwand 5 eine durchgehende Öffnung 4, in dem ringförmigen Abschnitt 6 sind mehrere Querwände 7 angeordnet, die den ringförmigen Abschnitt 6 in voneinander getrennte Kammern 8 unterteilen.

    [0031] Der Boden 9 des wannenförmigen Unterteils 2 weist in seiner Mitte eine in Längsrichtung verlaufende, nutförmige Vertiefung 10 auf, in die ein metallischer Längsträger 11 eingelegt ist, der den Boden 9 verstärkt. Dieser Längsträger 11 ist durch Schraubbolzen 12 mit dem wannenförmigen Unterteil 2 verbunden. Diese Schraubbolzen 12 treten durch den Boden 9 des wannenförmigen Unterteils 2 in einem Bereich hindurch, der durch Querwände 13 von den Kammern 8 abgetrennt ist (Figur 1), d.h. diese Schraubbolzen 12 treten nicht in den Innenraum des wannenförmigen Unterteils 2 ein.

    [0032] Am Boden 9 oder am Längsträger 11 sind Laufräder 14, 15 befestigt, so daß die Baueinheit aus wannenförmigem Unterteil 2 und Längsträger 11 ein Fahrgestell ausbildet.

    [0033] Dieses Fahrgestell wird vervollständigt durch das dekkelförmige Oberteil 3, das das wannenförmige Unterteil 2 auf der Oberseite verschließt. Dazu weist das Oberteil 3 Außenwände 16, Innenwände 17 sowie Querwände 18 auf, die im Bereich ihrer Stirnkanten 20 mit den Stirnkanten 21 der jeweiligen Wände des Unterteils 2 dekkungsgleich verlaufen. Beim Aufsetzen des Oberteils 3 auf das Unterteil 2 stoßen diese Stirnkanten 20 und 21 stumpf aneinander, und zwar über die gesamte Länge sämtlicher Wände.

    [0034] In diesem Kontaktbereich sind Unterteil 2 und Oberteil 3 miteinander verbunden, beispielsweise durch eine Verschweißung oder eine Verklebung. Besonders günstig ist in diesem Zusammenhang eine sogenannte Spiegelschweissung.

    [0035] Durch diese Verbindung wird der Flüssigkeitsbehälter 1 aus Unterteil 2 und Oberteil 3 bestehend so abgedichtet, daß die Kammern 8 vollständig voneinander getrennt sind und nach außen abgeschlossen.

    [0036] Das Oberteil 3 ist dabei so konturiert, daß im Bereich der Schraubbolzen 12 Durchstecköffnungen 22 im Oberteil 3 vorgesehen sind, durch die die Schraubbolzen eingeführt werden können.

    [0037] Im Bereich der Außenwände 16 des Oberteils 3 und der Außenwände 23 des Unterteils 2 sind diese in der Nähe der entsprechenden Stirnkanten 20, 21 doppelwandig ausgebildet, wobei die beiden Wandbereiche 24, 25 einen Abstand voneinander aufweisen (Figur 1). Eine Verbindung in der beschriebenen Art erfolgt nur längs der inneren Wandbereiche, die äußeren Wandbereiche liegen nur stumpf aneinander an. Diese längs des gesamten Umfanges des Flüssigkeitsbehälters 1 umlaufenden Wandbereiche 24, 25 bilden eine Stoßleiste und decken außerdem die Verbindungskante zwischen den innen liegenden Wandbereichen 24 nach außen hin ab.

    [0038] Dieses aus Flüssigkeitsbehälter 1, Längsträger 11 und Laufrädern 14, 15 bestehende Fahrgestell dient als Lagerung für eine Motorpumpeneinheit 26, die in an sich bekannter Weise einen Elektromotor, eine Hochdruckpumpe und gegebenenfalls einen Lüftungsventilator umfaßt. Diese Motorpumpeneinheit 26 ist in einer im Querschnitt halbkreisförmigen, schalenförmigen Vertiefung 27 im deckelförmigen Oberteil 3 aufgenommen und wird von einer Haube 28 überdeckt, die die Motorpumpeneinheit 26 zusammen mit der Vertiefung 27 allseits umschließt. Die Haube 28 ist ihrerseits als geschlossener Behälter ausgebildet, in dessen Innenraum 29 Bauelemente eingesetzt werden können, beispielsweise elektrische und elektronische Bauelemente. Die Vertiefung 27 und die Haube 28 umgeben dabei die Motorpumpeneinheit 26 teilweise im Abstand und bilden dadurch einen Strömungskanal aus, durch den Kühlluft hindurchströmen kann, die die Motorpumpeneinheit 26 kühlt. Diese wird beispielsweise durch ein Lüfterrad von unten durch eine Öffnung im Flüssigkeitsbehälter 1 angesaugt und dann in den Innenraum eines haubenförmigen Gehäuses abgegeben, welches das Gerät an der Oberseite überfängt.

    [0039] Über ein weiteres Lüfterrad kann die in dieser Weise vorgewärmte Luft angesaugt und dann über einen Strömungskanal 30 dem Heizkessel 31 in Form von Brennluft zugeführt werden. Auch hier ist es günstig, wenn Teile des Gebläsegehäuses und der Strömungskanal 30 in dem deckelförmigen Oberteil 3 eingeformt sind.

    [0040] In der vom Flüssigkeitsbehälter 1 umgebenen Öffnung 4 ist ein Heizkessel 31 angeordnet, der auf dem Längsträger 11 aufruht und von diesem getragen wird. Der Flüssigkeitsbehälter 1 umgibt dabei den Heizkessel 31 im Abstand, so daß ein unmittelbarer thermischer Kontakt vermieden wird.


    Ansprüche

    1. Hochdruckreinigungsgerät mit einem Räder (14, 15) aufweisenden Fahrgestell, mit einem wannenförmigen Unterteil (2), mit einer Motorpumpeneinheit (26) und mit einem Flüssigkeitsbehälter (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (1) aus dem wannenförmigen Unterteil (2) und einem deckelförmigen Oberteil (3) besteht, die längs ihrer deckungsgleichen, aufeinanderliegenden Stirnkanten (20, 21) miteinander verbunden sind, daß an dem Flüssigkeitsbehälter (1) die Räder (14, 15) gelagert sind, so daß der Flüssigkeitsbehälter (1) und die Räder (14, 15) gemeinsam das Fahrgestell bilden, und daß die Motorpumpeneinheit (26) an der Außenseite des Flüssigkeitsbehälters (1) gehalten ist.
     
    2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (1) durch Innenwände (7, 18) des wannenförmigen Unterteils (2) und des deckelförmigen Oberteils (3), die ebenfalls längs ihrer deckungsgleich verlaufenden Stirnkanten miteinander verbunden sind, in voneinander getrennte Einzelbehälter (8) unterteilt ist.
     
    3. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnkanten (20, 21) des wannenförmigen Unterteils (2) und des deckelförmigen Oberteils (3) durch Verschweißung miteinander verbunden sind.
     
    4. Reinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung eine Spiegelverschweißung ist.
     
    5. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnkanten (20, 21) des wannenförmigen Unterteils (2) und des deckelförmigen Oberteils (3) durch Verklebung miteinander verbunden sind.
     
    6. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (9) des wannenförmigen Unterteils (2) ein flächiger Stützträger (11) anliegt.
     
    7. Reinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützträger (11) in einer Vertiefung (10) des Bodens (9) des wannenförmigen Unterteils (2) aufgenommen ist.
     
    8. Reinigungsgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützträger (11) mit dem wannenförmigen Unterteil (2) durch Zuganker (12) verbunden ist.
     
    9. Reinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuganker (12) in einem Bereich des wannenförmigen Unterteils (2) dieses durchgreift, der zwischen zwei benachbarten Außenwänden (13) des wannenförmigen Unterteils (2) angeordnet ist.
     
    10. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (1) eine Öffnung (4) umgibt, in der ein Heizkessel (31) angeordnet ist.
     
    11. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (5, 17) des Flüssigkeitsbehälters (1) von dem Heizkessel (31) einen Abstand einhält.
     
    12. Reinigungsgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkessel (31) auf einem Träger (11) gehalten ist, der an der Unterseite des Flüssigkeitsbehälters (1) mit ihm verbunden ist.
     
    13. Reinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) die Öffnung (4) im Flüssigkeitsbehälter (1) diametral überbrückt.
     
    14. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das deckelförmige Oberteil (3) eine wannenförmige Vertiefung (27) zur Aufnahme der Motorpumpeneinheit (26) aufweist.
     
    15. Reinigungsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf das deckelförmige Oberteil (3) eine Haube (28) aufgesetzt ist, die die in der Vertiefung (27) aufgenommene Motorpumpeneinheit (26) überdeckt.
     
    16. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (27) in dem deckelförmigen Oberteil (3) und die aufgesetzte Haube (28) die Motorpumpeneinheit (26) unter Ausbildung eines Strömungspfades für ein Kühlmedium umgeben.
     
    17. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das dekkelförmige Oberteil (3) ein Strömungskanal (30) eingeformt ist, durch den Brennluft zu einer Heizeinrichtung (31) geführt wird.
     
    18. Reinigungsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in dem deckelförmigen Oberteil (3) Teile des Gebläsegehäuses eingeformt sind.
     
    19. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in die Haube (28) eine Kammer (29) für Bauelemente integriert ist.
     
    20. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wannenförmige Unterteil (2) und das deckelförmige Oberteil (3) im Bereich der Stirnkanten (20, 21) zumindest der außenliegenden Wände (23) doppelwandig ausgebildet sind.
     
    21. Reinigungsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelwandige Bereich (24, 25) eine umlaufende Stoßleiste bildet.
     
    22. Reinigungsgerät nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der doppelwandigen Stirnkanten (24, 25) nur die jeweils innenliegende Stirnkante (24) des wannenförmigen Unterteils (2) und des deckelförmigen Oberteils (3) miteinander verbunden sind.
     


    Claims

    1. High-pressure cleaning appliance with a chassis having wheels (14, 15), with a trough-like lower part (2), with a motor-pump unit (26) and with a fluid container (1), characterised in that the fluid container (1) comprises the trough-like lower part (2) and a lid-like upper part (3) which are joined together along their congruent, superposed end edges (20, 21), in that the wheels (14, 15) are mounted on the fluid container (1), so that the fluid container (1) and the wheels (14, 15) together form the chassis, and in that the motor-pump unit (26) is held on the outside of the fluid container (1).
     
    2. Cleaning appliance according to Claim 1, characterised in that the fluid container (1) is subdivided into individual containers (8) separate from one another by inner walls (7, 18) of the trough-like lower part (2) and of the lid-like upper part (3) which are likewise joined together along their congruently running end edges.
     
    3. Cleaning appliance according to one of Claims 1 or 2, characterised in that the end edges (20, 21) of the trough-like lower part (2) and of the lid-like upper part (3) are joined together by welding.
     
    4. Cleaning appliance according to Claim 3, characterised in that the welding is mirror welding.
     
    5. Cleaning appliance according to one of Claims 1 or 2, characterised in that the end edges (20, 21) of the trough-like lower part (2) and of the lid-like upper part (3) are joined together by adhesive bonding.
     
    6. Cleaning appliance according to one of the preceding claims, characterised in that a flat supporting beam (11) bears against the underside (9) of the trough-like lower part (2).
     
    7. Cleaning appliance according to Claim 6, characterised in that the supporting beam (11) is accommodated in a recess (10) in the bottom (9) of the trough-like lower part (2).
     
    8. Cleaning appliance according to Claim 6 or 7, characterised in that the supporting beam (11) is connected to the trough-like lower part (2) by tie rods (12).
     
    9. Cleaning appliance according to Claim 8, characterised in that the tie rod (12) passes through the trough-like lower part (2) in a region thereof which is arranged between two adjacent outer walls (13) of the trough-like lower part (2).
     
    10. Cleaning appliance according to one of the preceding claims, characterised in that the fluid container (1) surrounds an opening (4) in which a boiler (31) is arranged.
     
    11. Cleaning appliance according to Claim 10, characterised in that the wall (5, 17) of the fluid container (1) is at a distance from the boiler (31).
     
    12. Cleaning appliance according to Claim 10 or 11, characterised in that the boiler (31) is supported on a beam (11) which is connected to it at the underside of the fluid container (1).
     
    13. Cleaning appliance according to Claim 12, characterised in that the beam (11) diametrically bridges the opening (4) in the fluid container (1).
     
    14. Cleaning appliance according to one of the preceding claims, characterised in that the lid-like upper part (3) has a trough-like recess (27) for accommodating the motor-pump unit (26).
     
    15. Cleaning appliance according to Claim 14, characterised in that a hood (28) which covers the motor-pump unit (26) accommodated in the recess (27) is mounted on the lid-like upper part (3).
     
    16. Cleaning appliance according to Claim 15, characterised in that the recess (27) in the lid-like upper part (3) and the mounted hood (28) surround the motor-pump unit (26) while forming a flow path for a cooling medium.
     
    17. Cleaning appliance according to one of the preceding claims, characterised in that a flow duct (30), through which combustion air is led to a heating device (31), is formed in the lid-like upper part (3).
     
    18. Cleaning appliance according to Claim 17, characterised in that parts of the fan housing are formed in the lid-like upper part (3).
     
    19. Cleaning appliance according to one of Claims 15 to 18, characterised in that a chamber (29) for components is integrated in the hood (28).
     
    20. Cleaning appliance according to one of the preceding claims, characterised in that the trough-like lower part (2) and the lid-like upper part (3) are of double-walled design in the region of the end edges (20, 21) of at least the outer walls (23).
     
    21. Cleaning appliance according to Claim 20, characterised in that the double-walled region (24, 25) forms a protective strip running all the way round.
     
    22. Cleaning appliance according to Claim 20 or 21, characterised in that, in the region of the double-walled end edges (24, 25), only the respective inner end edge (24) of the trough-like lower part (2) and of the lid-like upper part (3) are joined together.
     


    Revendications

    1. Appareil de nettoyage à haute pression comportant un châssis roulant comprenant des roues (14, 15), une partie inférieure (2) en forme de cuve, une unité moto-pompe (26) et un réservoir à liquide (1), caractérisé en ce que le réservoir à liquide (1) est constitué par la partie inférieure (2) en forme de cuve et par une partie supérieure (3) en forme de couvercle qui sont reliées l'une à l'autre le long de leurs arêtes frontales (20, 21) superposées en coïncidence, en ce que les roues (14, 15) sont montées sur le réservoir à liquide (1) de sorte que le réservoir à liquide (1) et les roues (14, 15) forment conjointement le châssis roulant, et en ce que l'unité moto-pompe (26) est retenue sur le côté extérieur du réservoir à liquide (1).
     
    2. Appareil de nettoyage selon la revendication 1, caractérisé en ce que le réservoir à liquide (1) est subdivisé en réservoirs individuels (8) séparés l'un de l'autre par des parois intérieures (7, 18) de la partie inférieure (2) en forme de cuve et de la partie supérieure (3) en forme de couvercle, qui sont également reliées l'une à l'autre le long de leurs arêtes frontales s'étendant en coïncidence.
     
    3. Appareil de nettoyage selon l'une ou l'autre des revendications 1 et 2, caractérisé en ce que les arêtes frontales (20, 21) de la partie inférieure (2) en forme de cuve et de la partie supérieure (3) en forme de couvercle sont reliées par soudage l'une à l'autre.
     
    4. Appareil de nettoyage selon la revendication 3, caractérisé en ce que le soudage est un soudage au miroir.
     
    5. Appareil de nettoyage selon l'une ou l'autre des revendications 1 et 2, caractérisé en ce que les arêtes frontales (20, 21) de la partie inférieure (2) en forme de cuve et de la partie supérieure (3) en forme de couvercle sont reliées par collage l'une à l'autre.
     
    6. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'un support de soutien surfacique (11) s'appuie contre la face inférieure (9) de la partie inférieure (2) en forme de cuve.
     
    7. Appareil de nettoyage selon la revendication 6, caractérisé en ce que le support de soutien (11) est reçu dans un renfoncement (10) du fond (9) de la partie inférieure (2) en forme de cuve.
     
    8. Appareil de nettoyage selon l'une ou l'autre des revendications 6 et 7, caractérisé en ce que le support de soutien (11) est relié à la partie inférieure (2) en forme de cuve par des tirants d'ancrage (12).
     
    9. Appareil de nettoyage selon la revendication 8, caractérisé en ce que le tirant d'ancrage (12) traverse la partie inférieure (2) en forme de cuve dans une zone de celle-ci qui est agencée entre deux parois extérieures voisines (13) de la partie inférieure (2) en forme de cuve.
     
    10. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le réservoir à liquide (1) entoure une ouverture (4) dans laquelle est agencée une bouillotte chauffante (31).
     
    11. Appareil de nettoyage selon la revendication 10, caractérisé en ce que la paroi (5, 17) du réservoir à liquide (1) conserve une distance vis-à-vis de la bouillotte chauffante (31).
     
    12. Appareil de nettoyage selon l'une ou l'autre des revendications 10 et 11, caractérisé en ce que la bouillotte chauffante (31) est retenue sur un support (11) qui est relié au réservoir à liquide (1) sur la face inférieure de ce dernier.
     
    13. Appareil de nettoyage selon la revendication 12, caractérisé en ce que le support (11) coiffe diamétralement l'ouverture (4) dans le réservoir à liquide (1).
     
    14. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la partie supérieure (3) en forme de couvercle présente un renfoncement (27) en forme de cuve pour recevoir l'unité moto-pompe (26).
     
    15. Appareil de nettoyage selon la revendication 14, caractérisé en ce que l'une coiffe (28) est posée sur la partie supérieure (3) en forme de couvercle, qui coiffe l'unité moto-pompe (26) reçue dans le renfoncement (27).
     
    16. Appareil de nettoyage selon la revendication 15, caractérisé en ce que le renfoncement (27) dans la partie supérieure (3) en forme de couvercle et la coiffe rapportée (28) entourent l'unité moto-pompe (26) en réalisant un trajet d'écoulement pour un agent réfrigérant.
     
    17. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'un canal d'écoulement (30) est formé dans la partie supérieure (4) en forme de couvercle, à travers lequel est mené de l'air de combustion vers un dispositif de chauffage (31).
     
    18. Appareil de nettoyage selon la revendication 17, caractérisé en ce que des parties du boîtier de ventilateur sont formées dans la partie supérieure (3) en forme de couvercle.
     
    19. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications 15 à 18, caractérisé en ce qu'une chambre (29) pour des éléments structurels est intégrée dans la coiffe (28).
     
    20. Appareil de nettoyage selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la partie inférieure (2) en forme de cuve et la partie supérieure (3) en forme de couvercle sont réalisées à paroi double dans la zone des arêtes frontales (20, 21) au moins des parois extérieures (23).
     
    21. Appareil de nettoyage selon la revendication 20, caractérisé en ce que la zone (24, 25) à paroi double forme une baguette de jointure périphérique.
     
    22. Appareil de nettoyage selon l'une ou l'autre des revendications 20 et 21, caractérisé en ce que dans la zone des arêtes frontales (24, 25) à paroi double, seules les arêtes frontales respectives intérieures (24) de la partie inférieure (3) en forme de cuve et de la partie supérieure (3) en forme de couvercle sont reliées l'une à l'autre.
     




    Zeichnung