(19)
(11) EP 1 388 495 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
01.02.2006  Patentblatt  2006/05

(21) Anmeldenummer: 03013780.6

(22) Anmeldetag:  18.06.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65B 43/18(2006.01)
B31B 5/80(2006.01)

(54)

Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer

Apparatus for removing flat carton blanks from a magazine and for transferring them to a feeding conveyor

Dispositif pour l'enlevement de boites empilées à plat à partir d'un magasin et pour les transférer à une bande de convoyage


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 07.08.2002 DE 10236069

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
11.02.2004  Patentblatt  2004/07

(73) Patentinhaber: UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG
88471 Laupheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Fochler, Fritz
    89250 Senden (DE)
  • Krüger, Andreas
    89155 Donaurieden (DE)

(74) Vertreter: Hentrich, Swen et al
Postfach 17 67
89007 Ulm
89007 Ulm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 331 325
WO-A-03/020615
US-A- 5 257 888
US-B1- 6 503 180
EP-A- 0 580 958
US-A- 5 215 515
US-A- 5 431 274
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer

    [0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe, bestehend aus einem um eine Sonnenachse drehbaren und antreibbaren Planetenträger, einem Planetenteil, das um eine zur Sonnenachse exzentrische und mit ihr parallele Planetenachse drehbar am Planetenträger gelagert ist und ein Greiforgan sowie ein mit der Planetenachse koaxiales Planetenrad trägt, das direkt oder indirekt mit einem zur Sonnenachse koaxialen Sonnenrad gekoppelt ist, wobei dem Planetenträger nur genau das eine das Greiforgan tragende Planetenteil zugeordnet und zur gezielten Beeinflussung der Drehlage des Planetenteils dem Sonnenrad eine Antriebseinheit zugeordnet ist.

    [0003] Derartige Vorrichtungen bilden insbesondere bei Verpackungsmaschinen das Koppelglied zwischem dem geneigt zur Vertikalen verlaufenden Magazinschacht, in dem die flach zusammengelegten Faltschachteln bereit gestellt sind, und dem Förderer mit seinen Förderzellen, in denen die aufgerichteten Faltschachteln zur weiteren Verarbeitung und Befüllung in der Verpackungsmaschine abtransportiert werden.

    [0004] Bei einer in der DE 42 24 897 C1 offenbarten Vorrichtung ergibt sich durch die Überlagerung der Bewegungen von dem Planetenträger und dem Planetenteil eine Hypozykloidenbahn des Greiforgans, das die Faltschachtel aus dem Magazinschacht übernimmt und an die Förderzelle übergibt. Diese Hypozykloidenbahn erfordert einen großen Platzbedarf und eine große Bahnlänge, die zu durchfahren zeitaufwendig ist, so daß an dem Planetenträger mehrere Planetenteile mit Greiforganen angeordnet sind, um die gewünschte hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erzielen. Neben dem hohen Platzbedarf und dem hohen apparativen Aufwand ist weiterhin nachteilig, daß ein hoher Zeitaufwand auch bei den häufig erforderlichen Formatwechsel nötig ist, wenn nach der Verarbeitung der Faltschachtel in einer gegebenen Größe Faltschachteln einer anderen Größe verarbeitet werden sollen, da dazu eine erneute Justierung der Vorrichtung erforderlich ist und zum Teil auch Formatteile ausgetauscht werden müssen. Der apparative Aufwand schließlich ist weiterhin erhöht, da an jedem Planetenteil drehbar um eine Drehachse ein Aufrichtorgan für die Faltschachtel gelagert, um die Faltschachtel zur Zeitersparnis bereits aufgerichtet in die Förderzelle des Förderers übergeben zu können. Das Aufrichtorgan nimmt dazu bezogen auf die Ebene des Greifers mit der Faltschachtel verschiedene Stellungen ein, während es gemeinsam mit dem Greifer die Hypozykloidenbahn durchläuft. Die Steuerung der Bewegungen des Aufrichtorgans erfolgt über ein eigenes, mit der Sonnenachse koaxiales Sonnenrad und einem eigenen, relativ zum Planetenteil drehbar um die Planetenachse gelagertes Planetenrad, wobei das Sonnenrad des Aufrichtorgans über eine Antriebseinrichtung verdrehbar ist und im Ergebnis dem Aufrichtorgan auf seiner Hypozykloidenbahn eine bestimmte Drehlage zuweisen kann.

    [0005] Die US 5 431 274 offenbart eine Vorrichtung der aus dem Oberbegriff des neuen Patentanspruches 1 bekannten Art. Diese Vorrichtung dient dazu, aus einem Magazinschacht Etiketten beziehungsweise Plaketten zu entnehmen und diese auf Packungen zu plazieren, die mittels eines nicht näher charakterisierten Förderers an der Vorrichtung vorbeigeführt werden. Da das der Sonnenachse zugeordnete Greiforgan eine vollständige Hypozykloidenbahn durchläuft mit einer als "3-stop, fixed-point-profil" bezeichneten Trajektorie, liegt im Übergabepunkt bei konventionellen Vorrichtungen eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Greiforgan und der mit dem Förderer bewegten Packung vor, die zu Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten bei der Plazierung des Etiketts auf der Packung führt. Gemäß der US 5 431 274 ist daher im Moment der Übergabe vorgesehen, die Sonnenachse mittels eines Motors zusätzlich zu verdrehen, um so zum Übergabezeitpunkt eine synchronisierte Bewegung des Greiforganes mit der Packung im Förderer zu erreichen.

    [0006] Die US 5 215 515 zeigt eine Vorrichtung zur automatisierten Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe in einen Förderer mit jeweils eine Faltschachtel aufnehmenden Förderzellen, wobei dem Greiforgan ein zusätzliches Aufrichtglied zugeordnet ist, das das Aufrichten der Faltschachtel unterstützen soll. Die Bahnbewegung des Greiforgans selber ist in der Zeichnung dargestellt, im Text aber nicht detailliert erläutert, wobei festgestellt werden kann, daß das Greiforgan eine konventionelle Hypozykloidenbahn durchläuft und keine zusätzliche Antriebseinheit für das Sonnenrad offenbart ist.

    [0007] Die WO 03/020615 A2 ist eine nachveröffentlichte Druckschrift, die nur zur Frage der Neuheit zum Stand der Technik zählt. Diese Entgegenhaltung offenbart eine Vorrichtung mit einem Hauptschaft und ein mit dem Hauptschaft verbundenes erstes Planetenteil, das drehbar mit einem ersten Planetenschaft verbunden ist. Weiterhin ist auch ein zweiter Planetenschaft vorhanden, der mit einem Sekundärkörper verbunden ist. Dem zweiten Planetenschaft ist ein Greiforgan zugeordnet, wobei weiterhin eine dem zweiten Planetenschaft zugeordnete Welle benutzt wird, um in den Strecklagen des auf einer konventionellen Hypozykloidenbahn umlaufenden Greiforgans dessen Bahn zu modifizieren.

    [0008] Die EP 0 331 325 A1 als Entgegnhaltung D4 besitzt eine Mehrzahl von auf einer zentralen Welle angeordneter Greiforgane, die bei einem Umlauf der Welle Packungen aus einem Magazinschacht entnehmen und einem Förderer zuführen, wobei eine Steuerkurve zur Bewegungssteuerung eingesetzt wird. Vergleichbares gilt auch für die US 6 503 180 B1 als Entgegenhaltung D5, die bei einer Vorrichtung zur Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe in eine Förderkette den Einsatz von zwei Steuerkurven lehrt, um in geeigneter Weise die Bahn der Greiforgane zu steuern.

    [0009] Die US 4 518 301 zeigt eine Vorrichtung für die Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer, wobei das Aufrichten der Faltschachteln während des Transports der Faltschachteln mittels mehrerer Greifer erfolgt, deren Drehlage durch eine Kurvenscheibe festgelegt wird.

    [0010] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ohne Beeinträchtigung der Arbeitsleistung deren Platzbedarf verringert ist.

    [0011] Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß für die Übergabe der aus dem Magazinschacht entnommenen Faltschachtel in einen Förderer mit jeweils eine Faltschachtel aufnehmenden Förderzellen die Bahn des Greiforgans eine asymmetrische, gegenüber einer Hypozykloidenbahn verkürzte Trajektorie mit nur zwei Strecklagen aufweist.

    [0012] Mit dieser Ausführungsform ist der Vorteil verbunden, daß die Bahn des Greiforgans nicht apparativ-mechanistisch vorgegeben ist, sondern aktiv durch die Antriebseinheit für das Sonnenrad beeinflußt werden kann, um gegenüber einem bloßen Ablaufen des Planetenrades an dem Sonnenrad zusätzliche Drehungen bewirken zu können, so daß bei einer bestimmten Winkelstellung des Planetenträgers dem Greiforgan eine korrespondierende Winkelstellung zugeordnet werden kann, also die Bahn des Greiforgans nicht zwingend einer Hypozykloidenbahn folgt, sondern in weiten Grenzen beeinflußbar und damit optimierbar ist, so daß die Spitzen einer Hypozykloidenbahn nicht ausgefahren werden müssen und auch ein Formatwechsel einfach durch geeignete Ansteuerung des Sonnenrades über die Antriebseinheit möglich ist. Insbesondere ist der apparative Aufwand reduziert, weil dem Planetenträger nur genau eines der Planetenteile zugeordnet ist, wobei dies ohne Reduzierung der Arbeitsleistung der Vorrichtung ermöglicht wird durch die Verkürzung der von dem Greiforgan zu durchlaufenden Bahn mit nur zwei Strecklagen für die Entnahme der Faltschachtel aus dem Magazinschacht und die Abgabe der Faltschachteln in die Förderzellen des Förderers. Da nur ein Planetenteil vorhanden ist, kann die durch den Servomotor bestimmte Drehlage des Sonnenrades genau auf das Greiforgan abgestimmt sein, so daß insbesondere keine symmetrische Bahn des Greiforgans durchlaufen werden muß, wie dies vorraussetzung wäre bei der Verwendung einer größeren Anzahl im Planetenträger gelagerter Planetenteile.

    [0013] Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, daß die Antriebseinheit durch ein Schrittschaltgetriebe gebildet ist. Zum Zwecke einer größeren Flexibilität ist es aber bevorzugt, wenn die Antriebseinheit durch einen Servomotor gebildet ist, der ohne feste mechanische Vorgaben, wie diese bei einem Schrittschaltgetriebe existieren, die Drehlage des Sonnenrades in beliebigen Schritten und mit beliebiger Geschwindigkeit verändern kann, daß also der Servomotor zur schrittweisen Beeinflussung der Drehlage des Planetenteils vorgesehen ist.

    [0014] Zweckmäßigerweise schließen die beiden Strecklagen einen Winkel von 120° miteinander ein, um so zu berücksichtigen, daß der Magazinschacht geneigt zur Vertikalen ausgerichtet ist, damit unter der Wirkung der Schwerkraft der Stapel der Faltschachteln gegen die Magazinschachtmündung gepreßt wird.

    [0015] Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderzelle aus mindestens einem schiebenden Mitnehmer und einem voranlaufenden Mitnehmer gebildet ist, und daß die mittels der Drehung des Sonnenrades bestimmte Bahn der Faltschachtel diese zum Aufrichten gegen den schiebenden Mitnehmer führt. Bei dieser Vorrichtung ist besonders vorteilhaft, daß unabhängig von dem Format der Faltschachtel mit der geeignet gestalteten Bahn die Aufrichtung durch den schiebenden Mitnehmer erfolgt, also kein zusätzlicher apparativer Aufwand erforderlich ist, um während des Durchlaufens der Bahn durch das Greiforgan zugleich auch die Faltschachtel aufzurichten. Günstig ist weiterhin, wenn jede Förderzelle aus mindestens einem schiebenden und einem voranlaufenden Mitnehmer gebildet ist, und wenn die mittels der Drehung des Sonnenrades bestimmte Bahn der different öffnenden Faltschachtel diese zum Aufrichten gegen den voranlaufenden Mitnehmer führt, so daß durch die gezielte Beeinflussung der Drehlage des Sonnenrades der weitere Vorteil erzielt ist, daß auch different öffnende Faltschachteln, bei denen also die durch den Mitnehmer zu beaufschlagende Seitenlasche in Förderrichtung des Förderers abgeknickt ist, aufgerichtet werden können durch Führung der Bahn des Greiforgans gegen den voranlaufenden Mitnehmer.

    [0016] Durch die dem Sonnenrad zugeordnete Antriebseinheit können der Drehwinkel, die Drehgeschwindigkeit und der Drehsinn frei gewählt werden, wobei es aber im Sinne einer geringeren Belastung der Antriebseinheit bevorzugt ist, wenn der Drehsinn für die Drehung des Sonnenrades konstant ist und lediglich die Drehgeschwindigkeit sowie die Drehwinkel beeinflußt werden.

    [0017] Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
    Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung für die Entnahme von Faltschachteln aus einem Magazinschacht und deren Übergabe an einen Förderer,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung aus Fig. 1 am Anfang eines Entnahme- und Übergabezyklus bei der Entnahme einer Faltschachtel aus dem Magazinschacht,
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung kurz nach der Entnahme der Faltschachtel aus dem Magazinschacht,
    Fig. 4
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung in einem gegenüber Fig. 3 späteren Stadium des Zyklus,
    Fig. 5
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung in einem späteren Stadium des Zyklus, in dem durch Vorwärtsdrehung des Sonnenrades das Greiforgan radial nach innen verstellt und eine Spitze einer Hypozykloidenbahn unterdrückt ist,
    Fig. 6
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung in einem Stadium des Zyklus kurz vor Aufrichtung der Faltschachtel an dem schiebenden Mitnehmer des Förderers,
    Fig. 7
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung während der Ausrichtung der Faltschachtel durch den schiebenden Mitnehmer des Förderers,
    Fig. 8
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung während der Abgabe der Faltschachtel in die Förderzelle mit der unteren Strecklage des Greiforgans, und
    Fig. 9
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit der Rückkehr des Greifers in die obere Strecklage entsprechend Fig. 2.


    [0018] Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 1 dient der Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln 2 aus einem gegenüber der Vertikalen geneigten Magazinschacht 3, wobei die Faltschachtel 2 nach der Entnahme zu einem Förderer 4 transportiert wird, der mehrere Förderzellen 5 aufweist, die durch schiebende Mitnehmer 6 und durch vorauslaufende Mitnehmner 7 gebildet sind, die zwischen sich die während der Übergabe aufgerichtete Faltschachtel 2 aufnehmen.

    [0019] Die Vorrichtung 1 weist einen um eine Sonnenachse 8 drehbaren und antreibbaren Planetenträger 9 auf, in dem ein um eine zur Sonnenachse 8 exzentrische und zu ihr parallele Planetenachse 10 drehbares Planetenteil 11 gelagert ist, das an seinem freien Ende ein Greiforgan 12 zum Ergreifen der Faltschachtel 2 aufweist sowie ein mit der Planetenachse 10 koaxiales Planetenrad 13 trägt, das mit einem zur Sonnenachse 8 koaxialen Sonnenrad 14 gekoppelt ist, wobei in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel die Kopplung direkt über einen Treibriemen 15 erfolgt, aber auch indirekt über ein Zwischenrad realisiert sein kann. Zur gezielten Beeinflussung der Drehlage des Planetenteils 11 ist dem Sonnenrad 14 eine Antriebseinheit 16 zugeordnet, die durch einen Servomotor realisiert ist, mit dem der Drehsinn, der Drehwinkel sowie die Drehgeschwindigkeit des Sonnenrades 14 verändert werden können, so daß die durch die Drehung des Planetenträgers 9 verursachte Drehung des Planetenteiles 11 zusätzlich durch die Drehung des Sonnenerades 14 überlagert wird, um so in weiten Grenzen die Bahn des Greiforgans 12 gezielt zu gestalten und in dem Sinne zu optimieren, daß die Spitzen einer Hypozykloidenbahn nicht ausgefahren werden müssen, sondern eine Verkürzung der Bahn des Greiforgans 12 eintritt mit der damit verbundenen Reduzierung des Raumbedarfes und der Zeit für einen Bahnumlauf. Die Figuren 2 bis 9 zeigen schematisch einen vollen Umlauf des Greiforgans 12, das sich in Richtung des Pfeiles G um die Planetenachse 10 des Planetenrades 13 dreht, während der Planetenträger 9 sich in Richtung P um die Sonnenachse 8 dreht. Durch die Verdrehung des Sonnenrades 14 mittels des Servomotors folgt die Bahn des Greiforgans 12 der in den Figuren 2 bis 9 dargestellten Trajektorie 17, die sich durch ihre Kürze auszeichnet. Diese Trajektorie 17 ist asymmetrisch, so daß dem Planetenträger 9 nur eines der Planetenteile 11 zugeordnet ist, wobei die Bahn des Greiforgans 12 zwei in den Figuren 2 und 8 dargestellte Strecklagen 18 aufweist, die einen Winkel von 120° miteinander einschließen. In dem in den Figuren 2 bis 9 dargestellten Zyklus erfolgt das Aufrichten der aus dem Magazinschacht 3 durch das Greiforgan 12 entnommenen Faltschachtel 2 durch deren Anlage an dem schiebenden Mitnehmer 6 der Förderzelle 5, wobei durch die Antriebseinheit 16 allerdings auch die Bahn so gestaltet werden kann, daß eine different öffnende Faltschachtel 2 gegen den voranlaufenden Mitnehmer 7 geführt wird, um so die in Förderrichtung des Förderers 4 voranstehende Seitenlasche abzuknicken.


    Ansprüche

    1. Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltschachteln (2) aus einem Magazinschacht (3) und deren Übergabe, bestehend aus einem um eine Sonnenachse (8) drehbaren und antreibbaren Planetenträger (9), einem Planetenteil (11), das um eine zur Sonnenachse (8) exzentrische und mit ihr parallele Planetenachse (10) drehbar am Planetenträger (9) gelagert ist und ein Greiforgan (12) sowie ein mit der Planetenachse (10) koaxiales Planetenrad (13) trägt, das direkt oder indirekt mit einem zur Sonnenachse (8) koaxialen Sonnenrad (14) gekoppelt ist, wobei dem Planetenträger (9) nur genau das eine das Greiforgan (12) tragende Planetenteil (11) zugeordnet und zur gezielten Beeinflussung der Drehlage des Planetenteils (11) dem Sonnenrad (14) eine Antriebseinheit (16) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übergabe der aus dem Magazinschacht (3) entnommenen Faltschachtel (2) in einen Förderer (4) mit jeweils eine Faltschachtel (2) aufnehmenden Förderzellen (5) die Bahn des Greiforgans (12) eine asymmetrische, gegenüber einer Hypozykloidenbahn verkürzte Trajektorie (17) mit nur zwei Strecklagen (18) aufweist.
     
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (16) durch ein Schrittschaltgetriebe gebildet ist.
     
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (16) durch einen Servomotor gebildet ist.
     
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor zur schrittweisen Beeinflussung der Drehlage des Planetenteils (11) vorgesehen ist.
     
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strecklagen (18) einen Winkel von 120° mit einander einschließen.
     
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderzelle (5) aus mindestens einem schiebenden Mitnehmer (6) und einem voranlaufenden Mitnehmer (7) gebildet ist, und daß die mittels der Drehung des Sonnenrades (14) bestimmte Bahn der Faltschachtel (2) diese zum Aufrichten gegen den schiebenden Mitnehmer (6) führt.
     
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Förderzelle (5) aus mindestens einem schiebenden Mitnehmer (6) und einem voranlaufenden Mitnehmer (7) gebildet ist, und daß die mittels der Drehung des Sonnenrades (14) bestimmte Bahn der different öffnenden Faltschachtel (2) diese zum Aufrichten gegen den voranlaufenden Mitnehmer (7) führt.
     
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsinn für die Drehung des Sonnenrades (14) konstant ist.
     


    Claims

    1. Device for the removal of flat-packed folding boxes (2) from a magazine chute (3) and their transfer, comprising a satellite carrier (9) rotatable and drivable about a sun axle (8), a satellite part (11) which is housed at the satellite carrier (9) rotatable about a satellite axle (10) eccentric to the sun angle (8) and parallel to it and carries a gripping element (12) and a satellite wheel (10), coaxial to the satellite axle (10), which is coupled directly or indirectly to a sun wheel (14), coaxial to the axle (8), only the one satellite part (11) carrying the gripping element (12) being allocated to the satellite carrier (9) and a drive unit (16) being allocated to the sun wheel (14) for the targeted influencing of the rotation position of the satellite part (11), characterized in that, for the transfer of the folding boxes (2) removed from the magazine chute (3) into a conveyor (4) with in each case conveying segments (5) housing a folding box (2), the path of the gripping element (12) has an asymmetrical trajectory (17) shortened vis-à-vis a hypocycloid path, with only two legs (18).
     
    2. Device according to claim 1, characterized in that the drive unit (16) is formed by a stepping gear.
     
    3. Device according to claim 1, characterized in that the drive unit (16) is formed by a servomotor.
     
    4. Device according to claim 3, characterized in that the servomotor is provided for the stepwise influencing of the rotation position of the satellite part (11).
     
    5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two legs (18) together form an angle of 120°.
     
    6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each conveying segment (5) is formed from at least one pushing drive carrier (6) and one preceding drive carrier (7), and the path, determined by the rotation of the sun wheel (14), of the folding box (2) guides this to assembly against the pushing drive carrier (6).
     
    7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each conveying segment (5) is formed from at least one pushing drive carrier (6) and one preceding drive carrier (7) and the path, determined by the rotation of the sun wheel (14), of the differently-opening folding boxes (2) guides these to assembly against the preceding drive carrier (7).
     
    8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the rotation direction for the rotation of the sun wheel (14) is constant.
     


    Revendications

    1. Dispositif pour assurer le retrait de boîtes pliantes (2) pliées à plat dans un compartiment de magasin (3) et leur transfert, constitué d'un porte-satellite (9) susceptible de tourner autour d'un axe porte-planétaire (8) et d'être entraîné, d'un élément satellite (11) qui est monté tournant sur le porte-satellite (9) par l'intermédiaire d'un axe porte-satellite (10), excentré par rapport à l'axe porte-planétaire (8) et parallèle à celui-ci, et porte un organe de préhension (12) ainsi qu'un pignon satellite (13) qui est coaxial avec l'axe porte-satellite (10) et est couplé directement ou indirectement avec un planétaire (14) coaxial avec l'axe porte-planétaire (8), seul l'élément satellite (11), au nombre d'exactement un, portant l'organe de préhension (12), étant associé au porte-satellite (9), et une unité d'entraînement (16) étant associée au planétaire (14) pour influencer de manière ciblée la position angulaire de l'élément satellite (11), caractérisé en ce que pour le transfert de la boîte pliante (2), retirée du compartiment de magasin (3), dans un convoyeur (4) comportant des cellules de transport (5) recevant chacune une boîte pliante (2), la trajectoire de l'organe de préhension (12) présente un tracé (17) asymétrique, raccourci par rapport à une trajectoire hypocycloïdale, avec seulement deux positions allongées (18).
     
    2. Dispositif selon la revendication 1, caractérisé en ce que l'unité d'entraînement (16) est constituée d'un mécanisme de manoeuvre pas à pas.
     
    3. Dispositif selon la revendication 1, caractérisé en ce que l'unité d'entraînement (16) est constituée d'un servomoteur.
     
    4. Dispositif selon la revendication 3, caractérisé en ce que le servomoteur est prévu pour modifier pas à pas la position angulaire de l'élément satellite (11).
     
    5. Dispositif selon une des revendications 1 à 4, caractérisé en ce que les deux positions allongées (18) forment un angle de 120° entre elles.
     
    6. Dispositif selon une des revendications 1 à 5, caractérisé en ce que chaque cellule de transport (5) est constituée d'au moins un élément d'entraînement (6) pousseur et d'un élément d'entraînement (7) amont et en ce que la trajectoire de la boîte pliante (2), définie par la rotation du planétaire (14), amène ladite boîte contre l'élément d'entraînement (6) pousseur, en vue de la redresser.
     
    7. Dispositif selon une des revendications 1 à 5, caractérisé en ce que chaque cellule de transport (5) est constituée d'au moins un élément d'entraînement (6) pousseur et d'un élément d'entraînement (7) amont et en ce que la trajectoire, définie par la rotation du planétaire (14), de la boîte pliante (2) s'ouvrant de manière différente amène ladite boîte contre l'élément d'entraînement (7) amont, en vue de la redresser.
     
    8. Dispositif selon une des revendications 3 à 7, caractérisé en ce que le sens de rotation du planétaire (14) est constant.
     




    Zeichnung