(19)
(11) EP 1 312 868 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
21.06.2006  Patentblatt  2006/25

(21) Anmeldenummer: 02024396.0

(22) Anmeldetag:  04.11.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/10(2006.01)

(54)

Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden

Arrangement of a cooking hob and an intermediate bottom, and intermediate bottom

Agencement d'une plaque de cuisson et d'un fond intermédiaire et fond intermédiaire


(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 14.11.2001 DE 10155789

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
21.05.2003  Patentblatt  2003/21

(73) Patentinhaber: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kojer, Mario
    83342 Tacherting (DE)
  • Seehuber, Hans
    83324 Ruhpolding (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 567 779
US-A- 6 043 462
FR-A- 2 645 250
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Kochmulde, die in einem Ausschnitt einer Arbeitsplatte eingesetzt ist, und einem Zwischenboden, der unterhalb eines Muldenbodens der Kochmulde angeordnet ist und der einen Raum unterhalb der Kochmulde von dem Muldenboden trennt.

    [0002] Aus der DE 32 41 931 ist eine gattungsgemäße Anordnung bekannt, in der eine Kochmulde in einem Ausschnitt einer horizontalen Arbeitsplatte eingesetzt ist. Unterhalb der Arbeitsplatte befindet sich ein Unterbauschrank. Dieser besitzt eine Aussparung, die nach unten hin begrenzt ist durch einen Zwischenboden.

    [0003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie einen Zwischenboden bereitzustellen, der in einfacher Weise unterhalb der Kochmulde eingebaut werden kann.

    [0004] Die Aufgabe der Erfindung ist durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist der Zwischenboden zumindest ein Montagemittel auf, mit dem der Zwischenboden auf der von dem Raum abgewandten Seite des Zwischenbodens an einem Gegenstück gehaltert ist. Vorteilhafterweise ist das Montagemittel des Zwischenbodens unabhängig von den baulichen Gegebenheiten im Raum unterhalb der Kochmulde lösbar gehaltert. Der Zwischenboden schützt eine Bedienperson vor zufälliger Berührung des Muldenbodens. Ein solcher Berührungsschutz ist erforderlich, da sich der Muldenboden im Betrieb der Kochmulde bis in eine Größenordnung von 150°C erhitzen kann. Der Zwischenboden ist beispielsweise aus einem Metallblech oder einer Kunststoffplatte gefertigt und ist als ein von der Kochmulde separates Bauteil ausgebildet.

    [0005] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gegenstück durch die Arbeitsplatte und/oder durch die Kochmulde gebildet. Dadurch ist der Zwischenboden in einfacher Weise durch eine Bedienperson nachrüstbar, ohne dass ein unterhalb der Kochmulde angeordnetes Möbelstück entsprechend anzupassen ist.

    [0006] In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist das Montagemittel an zumindest einem Schenkel des Zwischenbodens vorgesehen, der bevorzugt senkrecht zum Zwischenboden ausgebildet ist. Eine Höhenposition des Montagemittels an dem senkrechten Schenkel bestimmt einen Abstand des Zwischenbodens vom Muldenboden. Durch geeignete Auslegung der Höhenposition des Montagemittels ist der Zwischenboden über einen Luftspalt vom Muldenboden beabstandet, der eine zusätzliche Wärmeisolierung des Muldenbodens vorsieht.

    [0007] Zur Schaffung von Montagefreiheit sind am Zwischenboden, insbesondere am Schenkel des Zwischenbodens, eine Vielzahl von Montagemitteln vorgesehen, die in verschiedenen Höhenpositionen angeordnet sind. Durch geeignete Auswahl aus der Vielzahl von Montagemitteln ist der Abstand des Zwischenbodens vom Muldenboden einstellbar.

    [0008] Die Montagefreiheit ist weiter erhöht, wenn der Schenkel zumindest eine Sollbiegestelle aufweist. Mittels der Sollbiegestelle ist die Position des Schenkels in einfacher Weise an korrespondierende Gegenstücke anpaßbar.

    [0009] Gemäß einer Ausführung der Erfindung weist der Zwischenboden einen Halter auf, mit dem eine Höhenposition des Zwischenbodens in Bezug auf den Muldenboden eingestellt ist. Bevorzugt ist der Halter als ein zur Zwischenbodenfläche paralleler Schenkel ausgebildet. Der Schenkel kann in einer Zwischenlage zwischen der Kochmulde und einer im Arbeitsplattenausschnitt angeordneten Einbauleiste der Kochmulde eingelegt sein, um den Zwischenboden zu haltern. Dadurch sind keinerlei zusätzliche Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, zur Befestigung des Zwischenbodens notwendig.

    [0010] Ein zusätzlicher seitlicher Berührschutz des Muldenbodens kann durch Seitenwände des Zwischenbodens bereitgestellt werden, die zu der Arbeitsplatte und/oder zu der Kochmulde hin hochgezogen sind.

    [0011] Zur Verbesserung einer Belüftung des Zwischenraums zwischen dem Muldenboden und dem Zwischenboden können im Zwischenboden Luftöffnungen vorgesehen sein; bevorzugt kann der Zwischenboden gitterförmig ausgebildet sein. Die Maschenweite des gitterförmigen Zwischenbodens ist dabei derart festgelegt, dass eine zufällige Berührung des Muldenbodens durch beispielsweise eine Hand der Bedienperson vermieden ist. Durch die Luftöffnungen ist eine Konvektionsluftströmung führbar. Die Konvektionsluftströmung ist sowohl durch Zwangskonvektion mittels eines Gebläses als auch durch thermische Konvektion erzeugbar.

    [0012] Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der Zwischenboden an einer Bodenseite der Kochmulde montiert. Zur Montage kann der Zwischenboden auch problemlos bei bereits in den Kochmuldenausschnitt eingesetzter Kochmulde erfolgen. Es ist daher nicht notwendig einen Spalt zwischen einer Seitenwand der Kochmulde und einer gegenüberliegenden Innenseite des Kochmuldenausschnittes der Arbeitsplatte zugänglich auszugestalten.

    [0013] Aus Sicherheitsgründen ist es bevorzugt, wenn zur Demontage des Zwischenbodens von der Kochmulde ein zusätzliches Hilfswerkzeug notwendig ist, etwa ein Schraubenzieher zum Lösen einer Schraubverbindung. Ein zufälliges Loslösen des Zwischenbodens von der Kochmulde ist damit verhindert.

    [0014] Vorteilhaft kann die Temperaturobergrenze des Zwischenbodens während des Kochmuldenbetriebs durch einen Abstand zwischen der Kochmulde und dem Zwischenboden eingestellt werden. Vorausgesetzt, dass der Abstand zur Kochmulde passend eingestellt ist, können somit gegebenenfalls auch Materialien mit größerer Wärmeleitfähigkeit für den Zwischenboden verwendet werden. Bevorzugt beträgt der Abstand zwischen der Kochmulde und dem Zwischenboden etwa drei bis vier Zentimeter.

    [0015] Nachfolgend sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    Figur 1
    eine schematische Seitenschnittansicht einer Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung des Zwischenbodens;
    Figur 3
    eine vergrößerte Einzelheit aus der Figur 1;
    Figur 4
    eine vergrößerte Einzelheit aus der Figur 1 gemäß dem zweiten abgewandelten Ausführungsbeispiel; und
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht einer Anordnung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, in der der Zwischenboden von der Kochmulde demontiert gezeigt ist.


    [0016] In der Figur 1 ist eine horizontale Arbeitsplatte 1 mit einem Kochmuldenausschnitt 3 dargestellt. Wie aus der vergrößerten Einzelheit der Figur 3 hervorgeht, sind gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel an der Innenseiten des Kochfeldausschnittes 3 Einbauleisten 5 befestigt, die als Blechwinkel ausgebildet sind. Jeder Blechwinkel 5 ist mit einem Montageschenkel 7, der an der Innenseite des Kochmuldenausschnittes 3 befestigt ist, sowie mit einem Ablageschenkel 9 ausgebildet, auf dem eine Bodenwanne 15 der Kochmulde 11 liegt. Die Kochmulde 11 weist eine Arbeitsplatte 1 eingebaut ist. An der auf, die nahezu bündig mit der Oberfläche der Arbeitsplatte 1 eingebaut ist. An der Unterseite der Kochmuldenplatte 13 ist die Bodenwanne 15 gehaltert, in der in an sich bekannter Weise Heizelemente und weitere Komponenten der Kochmulde 11 angeordnet sind.

    [0017] Wie in der Figur 1 dargestellt ist, ist unterhalb der Kochmulde 11 ein Küchenmöbelstück 17, 19 angeordnet, das im vorliegenden Fall aus einer Schublade 17 sowie einem darunter angeordneten Unterbauschrank 19 besteht. Das Möbelstück steht auf Füßen 21, die über einen ersten Freiraum 23 von einem Küchenboden beabstandet sind. Ferner ist eine Rückwand des Möbelstücks über einen zweiten Freiraum 25 von einer vertikalen Küchenwand beabstandet. Unterhalb der Bodenwanne 15 ist ein plattenförmiger Zwischenboden 27 angeordnet, der über einen Luftspalt 42 von der Bodenwanne 15 beabstandet ist. Der Zwischenboden 27 gewährleistet für eine Bedienperson einen Berührungsschutz der Bodenwanne 15 ausgehend von der Schublade 17. Wie aus der Figur 1 weiter hervorgeht, steht der Luftspalt 42 in Verbindung mit den ersten und zweiten Freiräumen 23, 25.

    [0018] In der Figur 2 ist der Zwischenboden 27 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Der Zwischenboden 27 ist beispielhaft aus einem wärmebeständigen Kunststoffplatte gefertigt, wodurch eine Wärmeleitung vom Muldenboden 15 zum Zwischenboden 27 reduziert ist. An jedem seiner vier Stirnseiten weist der Zwischenboden 27 einen Halterungsschenkel 29 auf. Dieser ist zur Grundfläche des Zwischenbodens 27 senkrecht ausgebildet. In der Figur 2 ist gezeigt, dass an dem Halterungsschenkel 29 als Montagemittel ein erstes sowie ein zweites Schraubloch 31 und 33 ausgebildet sind; diese sind in verschiedenen Höhepositionen angeordnet. Am freien Ende des Halterungsschenkels 29 ist ein zur Grundfläche des Zwischenbodens paralleler Schenkel 35 vorgesehen, der als Höhenanschlag dient. Der Schenkel 35 ist gemäß der Figur 2 in Zwischenlage zwischen der Bodenwanne 11 und dem Ablageschenkel 7 eingelegt. Darüber hinaus weist der Halterungsschenkel 29 eine Sollbiegestelle 37 auf, mittels der die Position des Halterungsschenkels 29 an korrespondierende Befestigungsabschnitte der Arbeitsplatte und/oder der Kochmulde angepaßt werden kann.

    [0019] Aus der Figur 2 geht weiterhin hervor, dass der Zwischenboden 27 an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten mit Seitenwänden 38 versehen ist. Die Seitenwände 38 erstrecken sich gemäß der Figur 3 in einen Spalt zwischen den Innenseiten des Kochfeldausschnittes 3 und der Bodenwanne 15. Dadurch ist ein zusätzlicher seitlicher Berührungsschutz für die Bedienperson vorgesehen. An den verbleibenden zwei gegenüberliegenden Stirnseiten ist auf Seitenwände verzichtet worden zugunsten eines Lufteinlasses 39 sowie eines Luftauslasses 41. Dadurch ist eine Durchlüftung des zwischen den Zwischenboden 27 und dem Muldenboden 15 ausgebildeten Zwischenraums 42 verbessert. Die Durchlüftung des Zwischenraums 42 ist in der Figur 1 angedeutet, wonach ein Luftkonvektionsstrom mittels thermischer Konvektion über die ersten und zweiten Freiräume 23, 25 in den Luftspalt 42 geführt ist.

    [0020] In der Figur 4 ist in dem zweiten Ausführungsbeispiel eine Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels dargestellt. Im Unterschied zur Figur 3 liegt der Muldenboden 15 nicht auf einer Einbauleiste 5 auf, sondern liegt ein Umfangsrand der Kochmuldenplatte 13 auf einer Anlageschulter 43 der Arbeitsplatte 1. Daher ist gemäß der Figur 4 auf die Einbauleiste 7 verzichtet. Der Halterungsschenkel 29 des Zwischenbodens 27 ist um die Sollbiegestelle 37 um 90° in seine waagerechte Position gebogen und in Anlage mit der Unterseite der Arbeitsplatte 1 gebracht. Die Seitenwände 38 des Zwischenbodens 27 erstrecken sich, wie auch in der Figur 3 dargestellt, in den Spalt zwischen den Innenseiten des Kochmuldenausschnittes 3 und der Bodenwanne 15. Wie in der Figur 4 angedeutet ist, ist der Halterungsschenkel 29 zur Befestigung des Zwischenbodens 27 über einen durch das erste Schraubloch 31 geführten Schraubbolzen 45 mit der Unterseite der Arbeitsplatte 1 verschraubt.

    [0021] In der Figur 5 ist gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung die Kochmulde 11 mit demontiertem Zwischenboden 27 gezeigt. Der Zwischenboden 27 ist wannenförmig mit einer Bodenseite sowie mit einer die Bodenseite umziehenden hochgezogenen Seitenwand 38 ausgebildet. Die hochgezogene Seitenwand 38 geht an ihrem freien Ende in einen Flanschabschnitt 39 über. In dem Flanschabschnitt 39 ist ein Schraubloch 33 vorgesehen. Der Flanschabschnitt 39 rahmt die hochgezogene Seitenwand 38 ein und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Bodenseite des Zwischenbodens 27. In der Bodenseite der Zwischenwand 27 sind Belüftungslöcher 46 ausgebildet. Diese sind derart dimensioniert, dass einerseits ein Berührschutz der Kochmulde 11 und andererseits eine ausreichende Belüftung der Kochmulde 11 gewährleistet ist.

    [0022] In der Figur 5 wird der Zwischenboden 27 - im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen - an der Bodenseite der Kochmulde 11 montiert. Hierzu ragt eine Einhak-Lasche 49 aus einem bodenseitigen Schlitz 51 der Kochmulde 11. Zur Montage des Zwischenbodens 27 wird dessen Flanschabschnitt 39 in die Einhak-Lasche 49 eingehakt. Anschließend wird die Schraubstelle 33 des Flanschabschnittes 39 mit einer entsprechenden Schraubstelle 53 an der Bodenseite der Kochmulde 11 verschraubt.


    Ansprüche

    1. Anordnung mit einer Kochmulde (11), die in einem Ausschnitt (3) einer Arbeitsplatte (1) eingesetzt ist, und einem Zwischenboden (27), der unterhalb eines Muldenbodens (15) der Kochmulde (11) angeordnet ist und der einen unterhalb der Kochmulde (11) angeordneten Raum (17, 19) von der Kochmulde (11) trennt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) als ein Berührschutz vor einer Berührung eines Muldenbodens ausgebildet ist und zumindest ein Montagemittel (31, 33, 35) aufweist, mit dem der Zwischenboden (27) auf der von dem Raum (17, 19) abgewandten Seite des Zwischenbodens (27) an einem Gegenstück gehaltert ist.
     
    2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück durch die Arbeitsplatte (1) und/oder die Kochmulde (11) gebildet ist.
     
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) zumindest einen Schenkel (29) aufweist, an dem das Montagemittel (31, 33, 35) vorgesehen ist.
     
    4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenboden (27), insbesondere am Schenkel (29) eine Vielzahl von Montagemitteln (31, 33, 35) vorgesehen ist, die in verschiedenen Höhenpositionen angeordnet sind.
     
    5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (29) zumindest eine Sollbiegestelle (37) aufweist.
     
    6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) einen Halter (35) aufweist, der zwischen einer im Arbeitplattenausschnitt (3) angeordneten Einbauleiste (5) und der Kochmulde (11) eingelegt ist.
     
    7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) Seitenwände (38) aufweist, die zu der Arbeitsplatte (1) und/oder zu der Kochmulde (11) hin hochgezogen sind, beabstandet von der Kochmulde über Luftspalt um eine Kühlluftströmung zu ermöglichen.
     
    8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenboden (27) Belüftungsöffnungen (39, 41, 46) vorgesehen sind.
     
    9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) aus einer wärmebeständigen Kunststoffplatte gefertigt ist.
     
    10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) gitterförmig ausgebildet ist.
     
    11. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (27) an einer, dem Raum (17, 19) zugewandten Bodenseite der Kochmulde (11) montiert ist.
     
    12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Demontage des Zwischenbodens (27) von dem Gegenstück ein Hilfswerkzeug, etwa ein Schraubenzieher, notwendig ist.
     
    13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturobergrenze des Zwischenbodens (27) im Kochmuldenbetrieb in Abhängigkeit von einem Abstand (a) zwischen der Bodenseite der Kochmulde (11) und dem Zwischenboden (27) eingestellt ist.
     
    14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen dem Kochmuldenboden und dem Zwischenboden (27) in etwa 3 bis 4 cm beträgt.
     


    Claims

    1. Arrangement with a cooker hob (11), which is inserted in a cut-out (3) of a worktop (1), and an intermediate base (27), which is arranged below a hob base (15) of the cooker hob (11) and which separates from the cooker hob (11) a space (17, 19) arranged below the cooker hob (11), characterised in that the intermediate base (27) is constructed as contact protection against contact with a hob base and has at least one mounting means (31, 33, 35) by which the intermediate base (27) is mounted on a counter-member on the side of the intermediate base (27) remote from the space (17, 19).
     
    2. Arrangement according to claim 1, characterised in that the counter-member is formed by the worktop (1) and/or the cooker hob (11).
     
    3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterised in that the intermediate base (27) has at least one limb (29) at which the mounting means (31, 33, 33) is provided.
     
    4. Arrangement according to claim 3, characterised in that a plurality of mounting means (31, 33, 35), which are arranged at different height positions, is provided at the intermediate base (27), particularly at the limb (29).
     
    5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterised in that the limb (29) has at least one intended bending point (37).
     
    6. Arrangement according to one of claims 2 to 5, characterised in that the intermediate base (27) has a mount (25) which is inserted between an installation strip (5), which is arranged in the worktop cut-out (3), and the cooker hob (11).
     
    7. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that the intermediate base (27) has side walls (38) which are drawn up towards the worktop (1) and/or the cooker hob (11) and spaced from the cooker hob by way of an air gap to enable a cooling airflow.
     
    8. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that ventilation openings (39, 41, 46) are provided in the intermediate base (27).
     
    9. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that the intermediate base (27) is made out of a heat-resistant plastics material plate.
     
    10. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that the intermediate base (27) is of grid-like construction.
     
    11. Arrangement according to claim 2, characterised in that the intermediate base (27) is mounted at a base side, which faces the space (17, 19), of the cooker hob (11).
     
    12. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that an auxiliary tool, for example a screwdriver, is necessary for demounting the intermediate base (27) from the counter-member.
     
    13. Arrangement according to one of the preceding claims, characterised in that a temperature upper limit of the intermediate base (27) in cooker hob operation is set in dependence on a spacing (a) between the base side of the cooker hob (11) and the intermediate base (27).
     
    14. Arrangement according to claim 13, characterised in that the spacing (a) between the cooker hob base and the intermediate base (27) is approximately 3 to 4 centimetres.
     


    Revendications

    1. Agencement comprenant une plaque de cuisson (11), qui est insérée dans une découpe (3) d'un plan de travail (1), et un fond intermédiaire (27) qui est disposé en dessous d'un fond (15) de la plaque de cuisson (11) et qui sépare un espace (17, 19), disposé en dessous de la plaque de cuisson (11), de la plaque de cuisson (11), caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) est formé comme une protection contre les contacts accidentels avec un fond de la plaque de cuisson et présente au moins un moyen de montage (31, 33, 35), au moyen duquel le fond intermédiaire (27) est maintenu sur une contre-pièce du côté du fond intermédiaire (27), détourné de l'espace (17, 19).
     
    2. Agencement selon la revendication 1, caractérisé en ce que la contre-pièce est formée par le plan de travail (1) et/ou la plaque de cuisson (11).
     
    3. Agencement selon la revendication 1 ou 2, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) présente au moins un montant (29) sur lequel est prévu le moyen de montage (31, 33, 35).
     
    4. Agencement selon la revendication 3, caractérisé en ce qu'une pluralité de moyens de montage (31, 33, 35) sont prévus sur le fond intermédiaire (27), notamment sur le montant (29), ceux-ci étant disposés dans différentes positions en hauteur.
     
    5. Agencement selon la revendication 3 ou 4, caractérisé en ce que le montant (29) présente au moins un point de pliage (37).
     
    6. Agencement selon l'une des revendications 2 à 5, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) présente un support (35) qui est inséré entre une baguette de montage (5) disposée dans la découpe (3) du plan de travail et la plaque de cuisson (11).
     
    7. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) présente des parois latérales (38) qui sont relevées en direction du plan de travail et/ou de la plaque de cuisson (11) et écartées de la plaque de cuisson par une fente d'aération afin de permettre un flux d'air de refroidissement.
     
    8. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que des ouvertures d'aération (39, 41, 46) sont prévues dans le fond intermédiaire (27).
     
    9. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) est fabriqué dans une plaque en matière plastique résistante à la chaleur.
     
    10. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) est exécuté en forme de grille.
     
    11. Agencement selon la revendication 2, caractérisé en ce que le fond intermédiaire (27) est monté sur un côté de fond de la plaque de cuisson (11), tourné vers l'espace (17,19).
     
    12. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'un outil auxiliaire, par exemple un tournevis, est nécessaire pour démonter le fond intermédiaire (27) de la contre-pièce.
     
    13. Agencement selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'une limite supérieure de température du fond intermédiaire (27) est réglée pendant le fonctionnement de la plaque de cuisson (11) en fonction d'un écart (a) entre le côté de fond de la plaque de cuisson (11) et le fond intermédiaire (27).
     
    14. Agencement selon la revendication 13, caractérisé en ce que l'écart (a) entre le fond de la plaque de cuisson et le fond intermédiaire (27) est d'environ 3 à 4 cm.
     




    Zeichnung