(19)
(11) EP 1 108 815 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
15.07.2009  Patentblatt  2009/29

(21) Anmeldenummer: 00127116.2

(22) Anmeldetag:  12.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 5/00(2006.01)

(54)

Pflastersteinsystem

Paving stone system

Système de pavés


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR LI

(30) Priorität: 15.12.1999 DE 19960320

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
20.06.2001  Patentblatt  2001/25

(73) Patentinhaber: Scheiwiller, Rolf
CH-6052 Hergiswill (CH)

(72) Erfinder:
  • Scheiwiller, Rolf
    CH-6052 Hergiswill (CH)

(74) Vertreter: Eisele, Otten, Roth & Dobler 
Patentanwälte Karlstrasse 8
88212 Ravensburg
88212 Ravensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 648 291
DE-A- 3 737 620
WO-A-98/30754
DE-U- 9 409 076
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft ein Pflastersteinsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

    [0002] An Pflastersteinflächen werden verschiedene Kriterien/Forderungen gestellt.

    [0003] Ein Kriterium für Pflastersteine ist eine wirksame seitliche Verzahnung, durch welche eine feste Verankerung der Pflastersteine untereinander erreicht wird, so dass diese hohen Belastungen standhalten können. Derartige Belastungen treten beispielsweise durch ein bremsendes oder ein kurvenfahrendes Fahrzeug auf. Bei solchen Steinen kommt häufig eine Rundumverzahnung zum Einsatz, wie sie beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 94 09 076 U1 bekannt ist. Gute Entwässerungseigenschaften spielen hierbei keine Rolle.

    [0004] Ein weiteres Kriterium sind gute Entwässerungseigenschaften einer aus Pflastersteinen zusammengesetzten Fläche. So wird beispielsweise in der EP 0 648 291 B1 ein Pflasterstein beschrieben, der mit einem Nachbarstein durch stirnseitig aneinanderstoßende, treppenförmige Abstandhalter verzahnt ist. Dieser Pflasterstein erlaubt eine Schubübertragung auf den Nachbarstein in eine Richtung. Durch die aneinanderstoßenden Abstandhalter wird ein größerer Zwischenraum zwischen den Pflastersteinen gebildet, der sich positiv auf die Entwässerungseigenschaften auswirkt, da hierdurch die Fläche vergrößert wird, auf der Wasser versickern kann. Bei einer starken Schubbelastung derartiger Pflastersteine unterliegen die Zähne einer erhöhten Bruchgefahr und/oder einer erhöhten Abnutzung. Das heißt, die Nocken müssen sehr groß und stabil ausgeführt werden um den Belastungen ihrer Seitenflächen widerstehen zu können. Dies wiederum ist materialintensiv und damit kostenintensiv und bedeutet eine Verkleinerung der Fläche, auf der Wasser versickern kann.

    [0005] Aus der DE 37 37 620 A1 ist ein Pflastersteinsystem mit einem gitterförmigen Raster bekannt, welches mehrere Pflastersteine umfasst, wobei jeder Pflasterstein an wenigstens zwei gegenüberliegenden oder angrenzenden Seiten mindestens mit einer Nockengruppe versehen ist, die wenigstens aus zwei unterschiedlichen und voneinander beabstandeten Nocken besteht und wobei zwischen den Seitenflanken der Nocken eine Halbtasche gebildet ist. Die Nocken benachbarter Pflastersteine stoßen stirnseitig aneinander.

    [0006] Aus der DE 9000 928 U1 ist ein ähnliches Pflastersteinsystem bekannt. Die Nocken stehen jedoch mit deren stirnseitigen Vorderflanken in verzahntem Stoßkontakt.

    [0007] Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Pflastersteinsystem vorzuschlagen, welches gute Entwässerungseigenschaften aufweist und bei dem eine Schubübertragung von einem Pflasterstein auf einen benachbarten Pflasterstein ohne die Gefahr einer Beschädigung der Seitenflanken der Abstandhalter möglich ist.

    [0008] Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Pflastersteinsystem der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

    [0009] Kern der Erfindung ist ein Pflasterstein, der mit einer Nockengruppe zusammen mit mindestens einem Nocken oder einer weiteren Nockengruppe eines benachbarten Pflastersteins mindestens eine Tasche umschließt bzw. einen taschenförmigen Zwischenraum oder eine Art Halbtasche bildet. Durch das Zusammenwirken der Nocken wird eine Funktionseinheit gebildet, bei der die Nocken mit den Vorderflanken lediglich in Stoßkontakt stehen. Bei einem solchen Stoßkontakt werden die Eigenschaften des Steinmaterials (insbesondere Beton und Zement) optimal ausgenutzt, da diese Materialien gegen Druck sehr widerstandsfähig sind. Direkte Scher- und Reibbelastungen zwischen zwei Nocken treten in den Funktionseinheiten nicht auf, in denen die Nocken, die Seitenflächen der Pflastersteine und das Füllmaterial der Taschen ähnlich wie eine Verzahnung zusammenwirken. Diese Belastungen werden dadurch vermieden, dass zwischen diagonal gegenüberliegenden Nocken einer Funktionseinheit bzw. zweier zusammenwirkender Nockengruppen immer ein Raum ausgebildet ist. Dieser Raum bzw. diese Tasche ist vorzugsweise mit Sand, Split oder einem Sand-Splitgemisch gefüllt, so dass Wasser in der Tasche versickern kann. Diagonal gegenüberliegende Nocken zweier zu einer Funktionseinheit gehörender Nocken oder Nockengruppen wirken mit ihren Seitenflanken nur unter Zwischenschaltung des Füllmaterials aufeinander ein. Hierbei verteilt das Füllmaterial den Schub, mit dem die Seitenflanke eines Nockens wirkt, auf die diagonal gegenüberliegende Seitenflanke des anderen Nockens. Somit wird die einwirkende Kraft auf die gesamte Fläche der Seitenflanke des zweiten Nockens verteilt und die Flächenpressung heruntergesetzt.

    [0010] Die in Anspruch 1 beschriebene Querschnittsfläche der Tasche, die jeweils zwischen den gegenüberliegenden Seitenflächen der Pflastersteine und vier Nocken ausgebildet wird, besitzt den Vorteil, dass dieser bei einem Aufeinanderzuschieben zweier diagonal gegenüberliegender Nocken nicht gegen Null geht. Hierdurch wird erreicht, dass das in der Tasche befindliche Füllmaterial durch einen sich leicht bewegenden Pflasterstein nur minimal verdichtet wird und somit seine wasserdurchlässigen Eigenschaften nicht durch wiederholte starke Kompression verliert.

    [0011] Die Weiterbildung der Erfindung nach den Unteransprüchen 2 und 3 ermöglicht es, eine Nockengruppe auf kleinem Raum unterzubringen, ohne die Stabilität zu mindern, da die Nocken entsprechend ihrer Belastung kleiner oder größer ausgebildet sind. Ein trapezförmiger Querschnitt des Nockens, wie ihn Anspruch 4 vorschlägt, bedeutet einen stabileren Übergang des Nockens in den Grundkörper des Pflastersteins. Weiterhin wird hierdurch das Entformen des Pflastersteins erleichtert.

    [0012] Die Weiterbildungen der Erfindung nach den Unteransprüchen 6 und 7 zeigen, dass die Nockengruppen flexibel auf die Pflastersteingröße angepasst werden können. Somit kann abhängig von Stein- und Nockengröße die Intensität der Verzahnung zum Nachbarstein auf die Bedürfnisse angepasst werden.

    [0013] Das gitterförmige Raster, das nach Unteranspruch 8 mit gleichem Abstand zwischen den beiden Ebenen liegt, die durch die Stirnflächen der unterschiedlichen Nocken definiert werden, gewährleistet, dass die großen Nocken jeweils in den Bereich des gegenüberliegenden Pflastersteins ragen und mit den großen Nocken des gegenüberliegenden Pflastersteins eine lose Verzahnung bilden. Gemäß Unteranspruch 10 besteht zwischen benachbarten Pflastersteinen immer Stoßkontakt, so dass eine parallele Ausrichtung der Pflastersteine zueinander gewährleistet ist. Die Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 11 ermöglicht es, innerhalb einer gepflasterten Fläche Bereiche zu verlegen, die aus Pflastersteinen eines weiteren Pflastersteinsystems bestehen. Hierbei besteht auch an den Übergängen von einem Steinsystem zum anderen Steinsystem eine erfindungsgemäße Verbindung zwischen den Pflastersteinen. Somit ist gewährleistet, dass sich die einzelnen Pflastersteinfelder nicht frei gegeneinander verschieben können.

    [0014] Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.

    [0015] Hierbei zeigen
    Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen quaderförmigen Pflasterstein mit Nockengruppen mit vier Nocken,
    Fig. 2
    eine weitere Draufsicht auf den quaderförmigen Rechteckstein mit Nockengruppen mit vier Nocken,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des quaderförmigen Pflastersteins mit Nockengruppen mit vier Nocken,
    Fig. 4
    ein Detail des in Figur 2 dargestellten quaderförmigen Pflastersteins,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf einen quaderförmigen Pflasterstein mit Nockengruppen mit drei,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf einen quadratischen Pflasterstein mit Nockengruppen mit sechs Nocken,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht eines quadratischen Pflastersteins mit Nockengruppen mit drei Nocken,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf einen weiteren quadratischen Pflasterstein mit Nockengruppen mit zwei Nocken,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf einen quadratischen Pflasterstein eines anderen Pflastersteinsystems mit einzelnen Nocken,
    Fig. 10
    eine vergrößerte Ansicht einer durch zwei Nockengruppen mit je zwei Nocken gebildeten Tasche,
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf im Pflastersteinverband verlegte quaderförmige Pflastersteine mit Nockengruppen mit drei Nocken,
    Fig. 12
    eine weitere Draufsicht auf im Pflastersteinverband verlegte quaderförmige Pflastersteine mit Nockengruppen mit drei Nocken,
    Fig. 13
    eine Draufsicht auf einen Pflastersteinverband aus quaderförmigen Pflastersteinen mit Nockengruppen mit vier Nocken und einem in das Pflastersteinsystem integrierten systemfremden quadratischen Pflasterstein mit einzelnen Nocken,
    Fig. 14
    eine Draufsicht auf zwei zusammenwirkende quaderförmige Pflastersteine mit Nockengruppen mit vier Nocken,
    Fig. 15
    eine Draufsicht auf einen Pflastersteinverband aus quadratischen Pflastersteinen mit Nockengruppen mit sechs Nocken und einem in das Pflastersteinsystem integrierten systemfremden Pflasterstein mit einzelnen Nocken.


    [0016] In Figur 1 ist eine Draufsicht auf einen Pflasterstein 1 dargestellt, der als Rechteckstein 2 ausgebildet ist. Der Pflasterstein 1 ist einem Raster 4 eines Pflastersteinsystems 5 (siehe zum Beispiel Figur 11, 13) zugeordnet. Der Pflasterstein 1 wird im Wesentlichen durch Seitenflächen 6, 7, 8, 9, eine Nutzfläche 10 und eine Auflagefläche 11 begrenzt. Auf der Nutzfläche 10 verlaufen zwei Diagonalen 12, 13, die sich in einem Schnittpunkt 14 schneiden. Weiterhin sind an den Seitenflächen 6, 7, 8, 9 Nockengruppen 20 punktsymmetrisch zum Schnittpunkt 14 angeordnet. Die Nockengruppen 20 bestehen aus Nocken 21 genauer aus großen Nocken 22, 24 und kleinen Nocken 23, 25. Die Nocken 21 besitzen eine stirnseitige Vorderflanke 28, Seitenflanken 29, 30 und eine Deckflanke 31. Weiterhin sind zwischen den Nocken 21 Halbtaschen 33 angeordnet. Die großen Nocken 22, 24 weisen eine Nockentiefe t1 auf. Die kleinen Nocken 23, 25 weisen eine Nockentiefe t2 auf.

    [0017] Figur 2 zeigt eine weitere Draufsicht auf den in Figur 1 dargestellten quaderförmigen Rechteckstein 2. Der quaderförmige Rechteckstein besitzt eine erste Breite B1, die den Abstand zwischen den Seitenflächen 6, 7 wiedergibt, und eine zweite Breite B2, die den Abstand zwischen den stirnseitigen Vorderflanken 28 zweier auf den Seitenflächen 6, 7 angeordneter großer Nocken 22, 24 wiedergibt. Weiterhin weist der Rechteckstein 2 eine erste Länge L1 auf, die den Abstand zwischen den Seitenflächen 8, 9 wiedergibt, und eine zweite Länge L2, die den Abstand zwischen den stirnseitigen Vorderflanken 28 zweier auf den Seitenflächen 8, 9 angeordneter großer Nocken 22, 24 wiedergibt. In Figur 2 ist auch zu erkennen, dass die Nockengruppen 20 punktsymmetrisch zum Schnittpunkt 14 der Diagonalen 12, 13 an den Seitenflächen 6, 7, 8, 9 des Rechtecksteins 2 angeordnet sind. Das Raster 4 weist eine Rasterlänge RL und eine Restbreite RB auf.

    [0018] Figur 3 zeigt eine Seitenansicht auf die Seitenfläche 9 des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Rechtecksteins 2. Der Rechteckstein 2 weist zwischen der Nutzfläche 10 und der Auflagefläche 11 eine Höhe H1 auf. Die Nocken 21 erstrecken sich im Wesentlichen über eine Höhe H2, die in etwa 9/10 der Höhe H1 entspricht. Die Nutzfläche 10 geht über eine Phase 34 in die Seitenflächen 6, 7, 8, 9 über, wobei die Phase 34 etwa in einem Winkel α von 40° zur Nutzfläche 10 verläuft. Die Deckflächen 31 der Nocken 21 verlaufen in etwa parallel zur Phase 34.

    [0019] Figur 4 zeigt eine Detailansicht des in Figur 2 dargestellten Rechtecksteins 2. Der an der Seitenfläche 7 dargestellte große Nocke 22 besitzt eine Tiefe t1 und eine Vorderflankenbreite b1. Der an der Seitenfläche 7 dargestellte kleine Nocken 23 besitzt die Tiefe t2 und eine Vorderflankenbreite b2. Die Seitenflanken 29, 30 der Nocken 21 verlaufen in einem Winkel β = 15° zu einer Halbierenden 32.

    [0020] Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf einen weiteren Rechteckstein 2. Der Rechteckstein 2 besitzt an Seitenflächen 6, 7 je zwei Nockengruppen 20 mit drei Nocken 21. Wobei eine erste Nockengruppe 20a zwei große Nocken 22, 24 und einen kleinen Nocken 23 und eine zweite Nockegruppe 20b zwei kleine Nocken 23, 25 und einen großen Nocken 24 aufweist. An den Seitenflächen 8, 9 sind als Einzelnocken 35 ausgebildete Nocken 21 angeordnet. Die Einzelnocken 35 weisen eine Tiefe t3 und eine Vorderflankenbreite b3 auf. Grundsätzlich gilt im Pflastersteinsystem 5: t3 = t1 - t2. Die Nocken 21 sind am Rechteckstein 2 ebenfalls punktsymmetrisch zu einem Schnittpunkt 14 von Diagonalen 12, 13 angeordnet.

    [0021] Figur 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Pflasterstein 1, der als Quadratstein 3 ausgebildet ist. Der Quadratstein 3 weist an Seitenflächen 6, 7, 8, 9 Nockengruppen 20 auf, die sich aus sechs Nocken 21 zusammensetzen. Die Nockengruppe 20 besteht aus drei großen Nocken 22, 24, 26 und drei kleinen Nocken 23, 25, 27. Die großen Nocken 22, 24, 26 sind abwechselnd mit den kleinen Nocken 23, 25, 27 an den Seitenflächen 6, 7, 8, 9 angeordnet. Zwei auf einer Nutzfläche 10 des Quadratsteins 3 verlaufenden Diagonalen 12, 13 schneiden sich in einem Schnittpunkt 14. Zu diesem Schnittpunkt 14 sind die Nockengruppen 20 punktsymmetrisch angeordnet. Die großen Nocken 22, 24, 26 des Quadratsteins 3 weisen eine Tiefe t1 auf. Die kleinen Nocken 23, 25, 27 des Quadratsteins 3 weisen eine Tiefe t2 auf.

    [0022] Figur 7 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren als Quadratstein 3 ausgebildeten Pflastersteins 1. Dieser Quadratstein 3 besitzt an Seitenflächen 6, 7, 8, 9 jeweils zwei Nockengruppen 20 mit je drei Nocken 21. Hierbei sind am Quadratstein 3 umlaufend abwechselnd jeweils eine Nockengruppen 20a mit einem zwischen zwei großen Nocken 22, 24 sitzenden kleinen Nocken 23 und eine Nockengruppe 20b mit einem zwischen zwei kleinen Nocken 23, 25 sitzenden großen Nocken 24 angeordnet. Der Quadratstein 3 weist eine eine Nutzfläche 10 umgrenzende Phase 34 auf, die in einem Winkel α von etwa 40° geneigt zur Nutzfläche 10 verläuft.

    [0023] Figur 8 zeigt eine Draufsicht auf einen weiteren als Quadratstein 3 ausgebildeten Pflasterstein 1. Der Quadratstein 3 weist an Seitenflächen 6, 7, 8, 9 je zwei Nockengruppen 20 auf, die sich aus jeweils zwei Nocken 21 zusammensetzen. Die Nockengruppe 20 besteht aus einem großen Nocken 22 und einem kleinen Nocken 23. Zwei Diagonalen 12, 13, die Ecken 15 des Quadratsteins 3 verbinden schneiden sich in einem Schnittpunkt 14, zu dem die Nockengruppen 20 punktsymmetrisch angeordnet sind. Grundsätzlich gilt bei den Quadersteinen 3, dass die Rasterbreite RB der Rasterlänge RL und die Breite B1 der Länge L1 entspricht.

    [0024] Figur 9 zeigt in Draufsicht einen quadratischen Pflasterstein 100 eines anderen Pflastersteinsystems 104 mit einzelnen Nocken 101. Die Nocken 101 sind punktsymmetrisch zu einem Mittelpunkt 102 angeordnet und weisen eine Tiefe t3 auf. Der Pflasterstein 100 weist eine Breite B1 und eine Länge L1 auf. Weiterhin besitzt er ein Raster 103 mit einer Rasterbreite RB mit einer Rasterlänge RL. Die Nocken 101 werden vom Raster 103 halbiert. Ein zu diesem Stein ähnlicher quadratischer Pflasterstein 100, der statt vier Nocken pro Seiten fünf Nocken pro Seite aufweist, ist in den Figuren 13 und 15 in einem Pflastersteinsystems 5 dargestellt, das teilweise aus erfindungsgemäßen Pflastersteinen 1 zusammengesetzt ist.

    [0025] Figur 10 zeigt das Zusammenwirken der Nockengruppe 20, des Pflastersteins 1 mit einer Nockengruppe 20' eines benachbarten Pflastersteins 1'. In Figur 10 ist das Zusammenwirken der zwei Nockengruppen 20, 20' dargestellt, die aus einem großen Nocken 22, 22' und einem kleinen Nocken 23, 23' bestehen. Das Zusammenwirken von Nockengruppen 20, 20' die aus drei und mehr Nocken 21, 21' bestehen, verhält sich analog zu dieser Darstellung. Durch die Halbtaschen 33, 33' die zwischen den Nocken 21, 21' der Nockengruppen 20, 20' ausgebildet sind wird eine Tasche 36 gebildet, die durch die Seitenflanke 29 des kleinen Nockens 23, die Seitenfläche 6 des Pflastersteins 1, die Seitenflanke 30 des großen Nockens 22, die stirnseitige Vorderflanke 28 des großen Nockens 22, die Seitenflanke 29' des kleinen Nockens 23', die Seitenfläche 7' des Pflastersteins 1', die Seitenflanke 30' des großen Nockens 22' und die stirnseitige Vorderflanke 28' des großen Nockens 22' umgrenzt wird. Im Querschnitt besteht die Tasche 36 aus zwei Trapezen 37, 37' und einem Parallelogramm 38. Hierbei ist das Parallelogramm 38 zwischen Grundseiten 39, 39' der Trapeze 37, 37' angeordnet, so daß der Querschnitt ein S-artiges Erscheinungsbild erhält. Die stirnseitige Vorderflanke 28 des großen Nockens 22 berührt die stirnseitige Vorderflanke 28' des kleinen Nockens 23' in einer Ebene E1. Die stirnseitigen Vorderflanken 28 des kleinen Nockens 23 berührt die stirnseitige Vorderflanke 28' des großen Nockens 22' in einer Ebene E2. Parallel und mit gleichem Abstand a zu den Ebenen E1, E2 verläuft das Raster 4. Das Parallelogramm 38 wird vom Raster 4 in zwei gleich große Teilparallelogramme 38a, 38b geteilt. Die Tasche 36, die zwischen den Nocken 21, 21' ausgebildet ist, ist mit einem Füllmaterial 39 bis etwa zu den Deckflächen 31, 31' gefüllt. Das Füllmaterial 39 besteht vorzugsweise aus Split 40a oder einem Sandsplitgemisch 40b. Eine Stoßbelastung in Pfeilrichtung x wird vom Pflasterstein 1' über die stirnseitigen Vorderflanken 28' der Nocken 21' auf die stirnseitigen Vorderflanken 28 der Nocken 21 des Pflastersteins 1 übertragen. Eine in Pfeilrichtung y auf den Pflasterstein 1' wirkende Schubkraft wird vom großen Nocken 22' über das Füllmaterial 39 auf den großen Nocken 22 übertragen. Die Seitenflanken 30', 30 der Nocken 22', 22 kommen hierbei nicht in Kontakt. Der vom Pflasterstein 1' ausgehende Druck wird durch das Füllmaterial 39 gleichmäßig auf die Seitenflanke 30 des Nockens 22 verteilt. Eine Bewegung des Pflastersteins 1 in die Pfeilrichtung y bewirkt eine Verkleinerung einer Querschnittfläche 41 bzw. eines Volumens 42 der Tasche 36. Durch die Bewegung des Pflastersteins 1 in Pfeilrichtung y wird die Querschnittsfläche 41 der Tasche 36 maximal um eine durch das Parallelogramm 38 markierte Querschnittsfläche 43 verringert. Im Extremfall wird die Querschnittsfläche 41 der Tasche 36 nur noch durch die Trapeze 37, 37' definiert, wenn der große Nocken 22' nach einer Verschiebung in Pfeilrichtung Y mit seiner Seitenflanke 30' an der Seitenflanke 30 des großen Nockens 22 anliegt. Da bei Schubbelastungen in Pfeilrichtung y nur etwa 20 % des Füllmaterials 39 der Verdichtung unterliegen, wird das Füllmaterial 39 nur leicht verdichtet, so dass die Verdichtung keinen negativen Einfluß auf die Wasserdurchlässigkeit des Füllmaterials hat.

    [0026] Fig. 11 zeigt eine Draufsicht auf im Pflastersteinsystem 5 verlegte Pflastersteine 1. Hierbei kommen Pflastersteine 1 zum Einsatz, die als Rechtecksteine 2 mit jeweils zwei Nockengruppen 20 an den gegenüberliegenden Seitenflächen 6, 7 ausgebildet sind (s. auch Fig. 5). Das in Fig. 11 dargestellte Pflastersteinsystem 5 besteht aus drei quer angeordneten Rechtecksteinen 2a, 2b, 2c und einem hochkant angeordneten Rechteckstein 2d. Die Rechtecksteine 2 besitzen eine Rasterbreite RB und eine Rasterlänge RL. Das Raster 4 des hochkant verlegten Rechtecksteins 2d deckt sich mit dem Raster 4 der waagrecht verlegten Rechtecksteine 2a, 2b, 2c, dann wieder, wenn anschließend an den Rechteckstein 2d ein nicht dargestelltes Feld verlegt ist, das aus drei waagrechten Reihen mit je 5 hochkant verlegten Rechtecksteinen 2 besteht. Durch die Anordnung der Nocken 21 an den Rechtecksteinen 2 ist sichergestellt, dass zwischen waagrecht und hochkant verlegten Rechtecksteinen 2 nie Einzelnocken 35 mit großen Nocken 22, 24 in Stoßkontakt treten.

    [0027] Fig. 12 zeigt eine weitere Draufsicht auf im Pflastersteinsystem 5 verlegte Rechtecksteine 2. Bei den dargestellten Rechtecksteinen 2 handelt es sich um den in Fig. 5 beschriebenen Rechteckstein 2. In Fig. 12 ist ein quer liegender Rechteckstein 2a und hochkant liegende Rechtecksteine 2d, 2e dargestellt. Bei dem hochkant liegenden Rechteckstein 2e handelt es sich um einen Rechteckstein 2, der spiegelbildlich zu den Rechtecksteinen 2a, 2d ausgebildet ist. Durch derartige Rechtecksteine 2e ist ein versetztes Verlegen der Rechtecksteine 2 mit einer ungeraden Anzahl Nocken 21 pro Nockengruppe 20 möglich.

    [0028] In Fig. 13 ist eine Draufsicht auf einen Pflastersteinsystem 5 aus Rechtecksteinen 2 mit Nockengruppen 20 mit je 4 Nocken 21 und einem in das Pflastersteinsystem 5 integrierten, systemfremden quadratischen Pflasterstein 100 dargestellt. Der systemfremde Pflasterstein 100 besitzt Nocken 101, die punktsymmetrisch zu einem Mittelpunkt 102 angeordnet sind. Die in Fig. 13 dargestellten Rechtecksteine 2 entsprechen dem in Fig. 1 bereits beschriebenen Rechteckstein 2. Grundsätzlich gilt für alle Pflastersteine 1, dass im Pflastersteinsystem 5 immer entweder große Nocken 22, 24, 26 mit kleinen Nocken 23, 25, 27 und/oder kleine Nocken 23, 25, 27 mit Einzelnocken 35 und/oder große Nocken 22, 24, 26 mit Seitenflächen 6, 7, 8, 9 in Stoßkontakt treten. Dies wird bei den Pflastersteinen 1 dadurch gewährleistet, dass die Nockengruppen 20 punktsymmetrisch zum Schnittpunkt 14 angeordnet sind. Im Hinblick auf den Stoßkontakt von kleinen Nocken 23, 25, 27 zu den Nocken 101 des systemfremden Pflastersteins 100 wird das Zusammenwirken durch eine spezielle Anordnung der Nocken 21 am Pflasterstein 1 verwirklicht. Die kleinen Nocken 23, 25 sind den Nocken 101 zugeordnet und die großen Nocken 22, 24 stehen mit einer Seitenfläche 105 des Pflastersteins 100 in Kontakt. Somit werden die Nocken 101 vom Raster 4, 103 parallel zur Seitenfläche 105 geteilt. Innerhalb der einzelnen Nockengruppen 20 sind die kleinen Nocken 23, 25 in einem Abstand f voneinander angeordnet. In diesem Abstand f sind auch die Nocken 101 des Pflastersteins 100 angeordnet. Weiterhin ist der kleine Nocken 25 einer ersten Nockengruppe 20a in einem Abstand g vom kleinen Nocken 23 einer zweiten Nockengruppe 20b angeordnet. Für den Abstand g gilt g = 2 f. Der Abstand des kleinen Nockens 23 der ersten Nockengruppe 20a zum Raster 4 entspricht h. Der Abstand des kleinen Nockens 25 der zweiten Nockengruppe 20b zum Raster 4 entspricht i. Hierbei gilt
    h + i = g = 2 f. Für die Seitenflächen 8, 9, auf denen jeweils eine Nockengruppe 20 angeordnet ist, gilt, dass f der Abstand zwischen den kleinen Nocken 23, 25 ist. Hierbei ist der kleine Nocken 25 im Abstand i zum Raster 4 und der kleine Nocken 23 im Abstand h zum Raster 4 angeordnet. Wiederum gilt h + i = 2 f. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, dass kleine Nocken 23, 25 am Raster 4 im Abstand f oder einem Vielfachen des Abstands f angeordnet sind. Im Hinblick auf das Raster 4 mit Rasterbreite RB und Rasterlänge RL gilt: RL = i + f + g + f + h und RB = i + f + h. Für die Pflastersteine 100 gilt, dass innerhalb eines Pflastersteinsystems 5 aus Pflastersteinen 1 ein Feld aus so vielen Pflastersteinen 100 verlegt werden muss, dass durch das Raster 103 der Pflastersteine 100 ein kleinstes gemeinsames Vielfaches mit dem Raster 4 des Pflastersteinsystems 5 erreicht wird. Weiterhin ist ein Pflasterstein 1' dargestellt bei dem zwei angrenzende Seitenflächen 7, 8 mit Nockengruppen 20 versehen sind und zwei weitere angrenzende Seitenflächen 6, 9 als Einzelnocken 35 ausgebildeten Nocken 21 aufweisen. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass die Pflastersteinsysteme 5, 103 die selben Rastermaße aufweisen, so dass die Pflastersteine 1, 100 abwechselnd verlegbar sind. Eine solche Übereinstimmung ist bei den in Figur 6 und 9 gezeigten Pflastersteinen 1, 100 verwirklicht.

    [0029] Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf zwei zusammenwirkende Rechtecksteine 2 mit Nockengruppen 20 mit je vier Nocken 21. Der Rechteckstein 2 bildet mit dem benachbarten Rechteckstein 2' durch die Nockengruppen 20, 20' und die Taschen 36 eine Verzahnung 44. Die Verzahnung 44 wird dadurch erreicht, dass die Taschen 36a, 36b, 36c von einer Nockengruppe 20 in eine benachbarte Nockengruppe 20' übergehen. Bei einer Bewegung des Rechtecksteins 2 in Pfeilrichtung x wird der Schub von der großen Nocke 22, 24 über das in den Taschen 36a, 36c gelagerte Füllmaterial 39 auf die großen Nocken 22', 24' kantenschonend übertragen. Bei einer Bewegung des Rechtecksteins 2 in Pfeilrichtung X' wird der Schub von dem großen Nocken 24 über das in der Tasche 36b gelagerte Füllmaterial 39 auf den großen Nocken 24' übertragen.

    [0030] In Fig. 15 ist eine Draufsicht auf einem Pflastersteinsystem 5 aus Quadratsteinen 3 dargestellt. Weiterhin ist ein systemfremder Pflasterstein 100 aus einem Pflastersteinsystem 104 dargestellt, der in das Pflastersteinsystem 5 integriert ist. Die in Fig. 15 dargestellten Quadratsteine 3 entsprechen dem in Fig. 6 beschriebenen Quadratstein 3. Die Abstände f der kleinen Nocken 23, 25, 27 zueinander entsprechen den Abständen f, welche die Nocken 101 zueinander aufweisen oder einem Vielfachen davon. Fig. 15 zeigt weiterhin eine Freifläche 45, die zwischen Quadratsteinen 3 zur Erstellung einer Markierung oder eines größeren Grünbereichs freigelassen ist. Die Quadratsteine 3, welche die Freifläche 45 erzeugen, können ohne Bearbeitung an dem bestehenden Pflastersteinsystem 5 angegliedert werden, wenn die Freifläche eine Breite Bpaufweist, die einem ganzzahligen Vielfachen der Abstands f entspricht.

    [0031] Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.

    [0032] Insbesondere sind im Pflastersteinsystem 5 Pflastersteine 1 mit den folgenden Abmessungen vorgesehen:
    in Figur B1 L1 t1 t2 t3 b1 b2 b3   RB RL
    1 - 4 160 340 11 7   21 11   180 360
    5, 11, 12 150 294 16 12 4 21 11 21 180 300
    6, 15 220 220 11 7   21 11   240 240
    7 280 280 11 7   21 11   300 300
    8 210 210 16 12   21 11   240 240
    9 (systemfremd) 234 234     4     21 240 240


    [0033] Die in den Figuren 6 und 9 dargestellten Pflastersteine 1, 101 können aufgrund ihrer identischen Rastermaße RB, RL beliebig miteinander kombiniert werden, obwohl sie zu verschiedenen Pflastersteinsystemen 5, 104 gehören. Bedingt durch das Verlegespiel, das erforderlich ist, um Ausbauchungen der Pflastersteine und Einlagerungen von Füllmaterial zwischen den Stoßflächen auszugleichen, verschiebt sich die Lage des Rasters vorzugsweise um etwa 1 mm in Richtung des angrenzenden Nachbarsteins, so dass die oben in der Tabelle angegebenen Rastermaße vorliegen.

    [0034] Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante sind auch Pflastersteine vorgesehen, die in der Draufsicht sechs- oder achtkantförmig ausgebildet sind.

    Bezugszeichenliste:



    [0035] 
    1
    Pflasterstein
    2
    Rechteckstein
    3
    Quadratstein
    4
    Raster
    5
    Pflastersteinsystem
    6-9
    Seitenfläche
    10
    Nutzfläche
    11
    Auflagefläche
    12
    Diagonale
    13
    Diagonale
    14
    Schnittpunkt
    15
    Ecke
    20
    Nockengruppe
    20a
    erste Nockengruppe
    20b
    zweite Nockengruppe
    21
    Nocken
    22
    großer Nocken
    23
    kleiner Nocken
    24
    großer Nocken
    25
    kleiner Nocken
    26
    großer Nocken
    27
    kleiner Nocken
    28
    stirnseitige Vorderflanke
    29
    Seitenflanke
    30
    Seitenflanke
    31
    Deckfläche
    32
    Halbierende
    33
    Halbtasche
    34
    Phase
    35
    Einzelnocken
    36
    Tasche
    36a
    Tasche
    36b
    Tasche
    36c
    Tasche
    37
    Trapez
    38
    Parallelogramm
    38a
    Teilparallelogramm
    38b
    Teilparallelogramm
    39
    Füllmaterial
    40a
    Split
    40b
    Sandsplitgemisch
    41
    Querschnittsfläche
    42
    Volumen
    43
    Querschnittsfläche
    44
    Verzahnung
    45
    Freifläche
    100
    Pflasterstein
    101
    Nocken
    102
    Mittelpunkt
    103
    Raster
    104
    Pflastersteinsystem
    105
    Seitenfläche



    Ansprüche

    1. Pflastersteinsystem (5) mit einem gitterförmigen Raster (4), welches mehrere Pflastersteine (1) umfasst, wobei jeder Pflasterstein (1) an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten (6, 7; 8, 9) Abstandhalter beziehungsweise Nocken (21) besitzt, welche mit Nocken (21') benachbarter Pflastersteine (1') stirnseitig aneinander stoßen, wobei jeder Pflasterstein (1,1') an wenigstens zwei gegenüberliegenden oder angrenzenden Seiten (6, 7, 8, 9) mindestens mit einer Nockengruppe (20; 20') versehen ist, wobei die Nockengruppe (20; 20') wenigstens zwei unterschiedliche und voneinander beabstandete Nocken (21; 21') aufweist und wobei zwischen den Seitenflanken (29, 30) der Nocken (21; 21') ein halbtaschenförmiger Raum (33,33') gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Nockengruppen (20, 20') zweier benachbarter Pflastersteine (1,1') mit deren stirnseitigen Vorderflanken in unverzahntem Stoßkontakt stehen und mindestens einen taschenförmigen Raum (36,36a, 36b, 36c) bilden, welcher eine Querschnittsfläche (41) aufweist, die in Draufsicht aus zwei Trapezen (37, 37') und einem dazwischen liegenden Parallelogramm (38) besteht, wobei die diagonal gegenüberliegende Nocken (22,22', 23,23') der Nockengruppen (20,20') mit ihren Seitenflanken nur unter Zwischenschaltung von Füllmaterial zusammenwirken.
     
    2. Pflastersteinsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Nockengruppen (20) der Pflastersteine (1) jeweils aus wenigstens einem großen Nocken (22, 24, 26) und wenigstens einem kleinen Nocken (23, 25, 27) bestehen, die unterschiedliche Tiefen (t1, t2) und vorzugsweise unterschiedliche stirnseitige Breiten (b1,b2) aufweisen und zwischen sich die halbtaschenförmigen Räume (33) bilden.
     
    3. Pflastersteinsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der große Nocken (22, 24, 26) etwa die doppelte stirnseitige Breite (b1) des kleinen Nockens (23, 25, 27) aufweist und wobei vorzugsweise der große Nocken (22, 24, 26) etwa die 1,3-fache bis 1,5-fache Tiefe (t1) des kleinen Nockens (23, 25, 27) aufweist.
     
    4. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (21) der Pflastersteine (1) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
     
    5. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Nockengruppen (20) an den Pflastersteinen (1) aus drei Nocken (21) bestehen, wobei bei einer ersten Nockengruppe (20) ein kleiner Nocken (23, 25, 27) zwischen zwei großen Nocken (22, 24, 26) und bei einer zweiten Nockengruppe (20) ein großer Nocken (22, 24, 26) zwischen zwei kleinen Nocken (23, 25, 27) angeordnet ist und wobei vorzugsweise die erste Nockengruppe (20) des ersten Pflastersteins (1) mit der zweiten Nockengruppe (20) des benachbarten Pflastersteins (1') funktionell zusammenwirkt und hierbei zwei taschenförmige Räume (36) bildet.
     
    6. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Nockengruppen (20) punktsymmetrisch zum Schnittpunkt (14) zweier auf einer Nutzfläche (10) der Pflastersteine (1) verlaufenden Diagonalen (12, 13) diametral angeordnet sind.
     
    7. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockengruppen (20) aus vier Nocken (21) bestehen, wobei große und kleine Nocken (22, 23, 24, 25, 26, 27) abwechselnd angeordnet sind.
     
    8. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Vorderflanken (28) der Nocken (21) einer Nockengruppe (20) auf mindestens zwei parallel zueinander versetzten Ebenen (E1, E2) liegen, wobei das gitterförmige Raster (4) äquidistant zwischen diesen Ebenen (E1, E2) liegt.
     
    9. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflastersteine (1) an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen (6, 7, 8, 9) wenigstens eine Nockengruppe (20) mit Nocken unterschiedlicher Tiefe (t1, t2) und an den weiteren gegenüberliegenden Seitenflächen (6, 7, 8, 9) wenigstens Einzelnocken (21, 35) gleicher Tiefe (t3) aufweisen, wobei die Nockentiefe (t3) der Einzelnocken (21, 35) der Differenz der Nockentiefen (t1, t2) der Nocken (21) der Nockengruppen (20) entspricht.
     
    10. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockengruppen (20) eines der Pflastersteine (1) mit einer Seitenfläche (6, 7, 8, 9) und mit einem einzelnen Nocken (35) oder mit mehreren gleichen Nocken (35) eines des benachbarten Pflastersteins (1') in Stoßkontakt stehen.
     
    11. Pflastersteinsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pflastersteinsystem (5) und einem weiteren Pflastersteinsystem (104) eine Schubverbindung herstellbar ist.
     


    Claims

    1. Paving stone system (5) with a lattice-like grid (4) which comprises several paving stones (1), wherein each paving stone (1) on at least two opposite sides (6, 7; 8, 9) has spacers or tabs (21), which abut against tabs (21') of adjacent paving stones (1,1'), whereby each paving stone (1,1') is provided on at least two opposite or adjoining sides (6, 7, 8, 9) with at least one tab group (20; 20'), whereby the tab group (20; 20') comprises at least two different and spaced apart tabs (21; 21'), and whereby between the side edges (29, 30) of the tabs (21; 21') a half-pocket shaped space (33,33') is formed, characterised in that two tab groups (20, 20') of two adjacent paving stones (1,1') are in non-interlocking abutting contact with the face side front edges and form at least one pocket-like space (36, 36a, 36b, 36c), which has a cross sectional face (41) which in plan view consists of two trapeziums (37, 37') and an intermediate parallelogram (38), whereby the diagonally opposite tabs (22, 22', 23, 23') of the tab groups (20, 20') cooperate with their side faces only with the interconnection of filler material.
     
    2. Paving stone system according to claim 1 characterised in that the tab groups (20) of the paving stones (1) consist respectively of at least one large tab (22, 24, 26) and at least one small tab (23, 25, 27), which have different depths (t1, t2) and preferably different face side widths (b1, b2) and between which the half-pocket spaces (33) are formed.
     
    3. Paving system according to claim 2, characterised in that the large tab (22, 24, 26) has approximately twice the face side width (b1) of the small tab (23, 25, 27) and whereby preferably the large tab (22, 24, 26) has approximately 1.3 times to 1.5 times the depth (t1) of the small tab (23, 25, 27).
     
    4. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that the tabs (21) of the paving stones (1) have a trapezoidal cross section.
     
    5. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that the tab groups (20) on the paving stones (1) consist of three tabs (21), whereby in a first tab group (20) a small tab (23, 25, 27) is arranged between two large tabs (22, 24, 26) and in a second tab group (20) a large tab (22, 24, 26) is arranged between two small tabs (23, 25, 27), and whereby preferably the first tab group (20) of the first paving stone (1) cooperates functionally with the second tab group (20) of the adjacent paving stone (1') and in this way forms two pocket-shaped spaces (36).
     
    6. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that the tab groups (20) are arranged diametrically point-symmetrically to the intersection (14) of two diagonals (12, 13) running on the floor area (10) of the paving stones (1).
     
    7. Paving stone system according to one of the preceding claims 1, 2, 3, 4, or 6, characterised in that the tab groups (20) consist of four tabs (21), whereby large and small tabs (22, 23, 24, 25, 26, 27) are arranged alternately.
     
    8. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that the face side front sides (28) of the tabs (21) of a tab group (20) lie on at least two parallel offset planes (E1, E2), whereby the lattice-like grid (4) is equidistant between said planes (E1, E2).
     
    9. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that the paving stones (1) on two opposite side faces (6, 7, 8, 9) comprise at least one tab group (20) with tabs of different depths (t1, t2) and on the other opposite side faces (6, 7, 8, 9) have at least individual tabs (21, 35) of the same depth (t3), whereby the tab depth (t3) of the individual tabs (21, 35) corresponds to the difference in the tab depths (t1, t2) of the tabs (21) of the tab groups (20).
     
    10. Paving stone system according to one of the preceding claims 1, 2, 5, 6, 7, 8 or 9, characterised in that the tab groups (20) of one of the paving stones (1) are in abutting contact with a side face (6, 7, 8, 9) and with an individual tab (35) or several identical tabs (35) of one of the adjacent paving stones (1').
     
    11. Paving stone system according to one of the preceding claims, characterised in that between the paving stone system (5) and an additional paving stone system (104) a push connection can be formed.
     


    Revendications

    1. Système de pavage (5) selon une trame (4) en forme de grille comprenant plusieurs pavés (1),
    chaque pavé (1) ayant sur au moins deux côtés opposés (6, 7 ; 8, 9), des organes d'écartement ou des cames (21), venant en butée frontale contre des cames (21') de pavés voisins (1'),
    chaque pavé (1, 1 ') ayant sur au moins deux côtés opposés ou adjacents (6, 7, 8, 9), au moins un groupe de cames (20 ; 20'),
    le groupe de cames (20 ; 20') ayant au moins deux cames (21 ; 21'), différentes, écartées l'une de l'autre, et
    une cavité (33, 33') en forme de demi-poche est réalisée entre les flancs latéraux (29, 30) des cames (21 ; 21'),
    caractérisé en ce que
    deux groupes de cames (20, 20') de deux pavés (1,1') voisins sont en contact de butée sans engrènement par les flancs avant du côté frontal de deux pavés voisins, et réalisent au moins un volume (36, 36a, 36b, 36c) en forme de poche, ayant une section (41) qui, en vue de dessus, se compose de deux trapèzes (37, 37') et d'un parallélogramme (38) interposé,
    les cames (22, 22', 23, 23') opposées suivant une direction diagonale et appartenant aux groupes de cames (20, 20'), ne coopèrent par leurs flancs latéraux qu'avec interposition d'un matériau de remplissage.
     
    2. Système de pavage selon la revendication 1,
    caractérisé en ce que
    les groupes de cames (20) des pavés (1) se composent respectivement d'au moins une grande came (22, 24, 26) et d'au moins une petite came (23, 25, 27), ayant des profondeurs (t1, t2) différentes, et de préférence des largeurs frontales (b1, b2) différentes et réalisant entre elles les volumes (33) en forme de demi-poches.
     
    3. Système de pavage selon la revendication 2,
    caractérisé en ce que
    la grande came (22, 24, 26) a une largeur frontale sensiblement double de la largeur frontale (b1) de la petite came (23, 25, 27), et de préférence la grande came (22, 24, 26) a sensiblement une profondeur (t1) égale à 1,3 fois jusqu'à 1,5 fois celle d'une petite came (23, 25, 27).
     
    4. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé en ce que
    les cames (21) des pavés (1) ont une section de forme trapézoïdale.
     
    5. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé en ce que
    les groupes de cames (20) des pavés (1) se composent de trois cames (21), et pour un premier groupe de cames (20), une petite came (23, 25, 27) se trouve entre deux grandes cames (22, 24, 26) et pour un second groupe de cames (20), une grande came (22, 24, 26) se trouve entre deux petites cames (23, 25, 27), et
    de préférence, le premier groupe de cames (20) du premier pavé (1) coopère fonctionnellement avec le second groupe de cames (20) du pavé (1') voisin et forme ainsi deux volumes (36) en forme de poches.
     
    6. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé en ce que
    les groupes de cames (20) sont disposés diamétralement avec une symétrie centrale par rapport au point d'intersection (14) de deux diagonales (12,13) passant par la surface utile (10) du pavé (1).
     
    7. Système de pavage selon les revendications précédentes 1, 2, 3, 4 ou 6,
    caractérisé en ce que
    les groupes de cames (20) se composent de quatre cames (21), dans lesquels les grandes et petites cames (22, 23, 24, 25, 26, 27) alternent.
     
    8. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé en ce que
    les flancs avant (28) du côté frontal des cames (21) d'un groupe de cames (20) se situent dans au moins deux plans (E1,E2) décalés parallèlement l'un par rapport à l'autre, et la trame (4) en forme de grille se place de manière équidistante entre ces plans (E1,E2).
     
    9. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé en ce que
    les pavés (1) comportent sur au moins deux surfaces latérales opposées (6, 7, 8, 9), au moins un groupe de cames (20) avec des cames de profondeur différente (t1, t2) et sur les autres surfaces latérales opposées (6, 7, 8, 9), au moins des cames isolées (21, 35) de même profondeur (t3), et
    la profondeur (t3) des cames isolées (21, 35) correspond à la différence des profondeurs (t1, t2) des cames (21) des groupes de cames (20).
     
    10. Système de pavage selon les revendications précédentes 1, 2, 5, 6, 7, 8 ou 9,
    caractérisé en ce que
    les groupes des cames (20) de l'un des pavés (1) sont en contact de butée avec une surface latérale (6, 7, 8, 9) et avec une seule came (35) ou avec plusieurs cames identiques (35) de l'un des pavés voisins (1').
     
    11. Système de pavage selon les revendications précédentes,
    caractérisé par
    une liaison de coulissement entre le système de pavage (5) et au moins un autre système de pavage (104).
     




    Zeichnung












































    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente