(19)
(11) EP 1 632 713 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
15.07.2009  Patentblatt  2009/29

(21) Anmeldenummer: 05017941.5

(22) Anmeldetag:  18.08.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 7/06(2006.01)
F21S 8/00(2006.01)

(54)

Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen

Reflector for illuminating building areas

Projecteur pour illuminer des surfaces d'un édifice


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 02.09.2004 DE 102004042915

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
08.03.2006  Patentblatt  2006/10

(60) Teilanmeldung:
09001214.7 / 2048434

(73) Patentinhaber: ERCO GmbH
58507 Lüdenscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Görres, Markus, Dr.
    44135 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Ostriga, Sonnet, Wirths & Roche 
Patentanwaltskanzlei Friedrich-Engels-Allee 430-432
42283 Wuppertal
42283 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 915 287
US-A- 5 272 408
US-B1- 6 361 175
US-A- 4 021 659
US-A- 6 070 993
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft zunächst eine Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.

    [0002] Eine derartige Leuchte ist vor geraumer Zeit von der Anmelderin entwickelt worden und wird unter der Marke Parscan vertrieben. Die bekannte Leuchte weist ein Reflektorelement aus Aluminium auf, welches im Wesentlichen parabolförmig ausgebildet ist. Das Reflektorelement wird aus einer Aluminiumronde hergestellt, die rotierend gegen einen Zapfen (Patrize) gedrückt wird. Es weist nach Durchführung des Drückvorgangs eine Innenseite auf, die als Matrize ausgebildet ist, und auf der sich die Patrize abgebildet hat. Das bekannte Reflektorelement weist eine Vielzahl von Segmenten auf, die eine jeweils im Wesentlichen ebene Oberfläche umfassen. Sowohl bei Betrachtung in Umfangsrichtung als auch bei Betrachtung von einem Randbereich des Reflektorelementes hin zu seinem Scheitelbereich setzen sich jeweils eine Reihe benachbarter Segmente zu einem Polygonzug zusammen.

    [0003] Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Leuchte derartig weiterzubilden, das eine homogenere Ausleuchtung der Gebäudefläche möglich wird.

    [0004] Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1.

    [0005] Das Prinzip der Erfindung besteht somit im Wesentlichen darin, anstelle einer Verwendung von Segmenten mit im Wesentlichen planen Oberflächen, die für eine Reflektion der von der Lampe ausgehenden Lichtanteile auf herkömmliche Weise sorgen, nunmehr gewölbte Oberflächen vorzusehen, die die einzelnen Lichtanteile oder Strahlenbündel gezielt auffächem und damit vergleichmäßigen können. Auf diese Weise gelingt es, die Leuchtdichten auf der Reflektoroberfläche durch Verteilung auf eine Vielzahl von Segmenten zu reduzieren. Außerdem wird eine Minimierung von Streulichtanteilen möglich, da die gewölbten, insbesondere im Wesentlichen sphärisch gewölbten, Segmente besonders präzise vorherbestimmbar und entsprechend exakt ausgebildet sein können.

    [0006] Während bei der Verwendung von im Wesentlichen ebenen Reflektionsflächen eine Reflektion gemäß dem Reflektionsgesetz nach Euklid stattfindet, wonach der auf diese Oberfläche auffallende Lichtstrahl einen Ausfallwinkel aufweist, der dem Einfallwinkel entspricht, wird beim Auftreffen eines parallelen Strahlenbündels auf eine gekrümmte oder gewölbte Oberfläche, z.B. auf eine Kugeloberfläche, eine divergierende Reflektion stattfinden. Dies hat zur Folge, dass die Leuchtdichte eines einzelnen Segmentes mit einer gewölbten Oberfläche geringer ist, als bei einem vergleichbaren Segment mit einer im Wesentlichen ebenen Fläche.

    [0007] Dies führt insgesamt auch zu einer homogen ausgeleuchteten Gebäudefläche oder Gebäudeteilfläche.

    [0008] Die erfindungsgemäße Leuchte ermöglicht darüber hinaus ein vorherbestimmbares Abstrahlverhalten der Leuchte durch eine entsprechende Wahl der Krümmungsradien der Oberfläche des Segmentes. Hierzu ist jedes Segment zweifach gekrümmt, und weist somit einen ersten und einen zweiten Krümmungsradius auf. Durch Wahl dieser beiden Krümmungsradien kann die Abstrahlcharakteristik der Leuchte stark beeinflusst werden. Kleinere Radien führen zu einer größeren Auffächerung eines Lichtbündels und sind daher vorzugsweise anzuwenden, wenn die Leuchte als Fluter eingesetzt werden soll, mithin ein großer Flächenbereich eines Gebäudeteils ausgeleuchtet werden soll. Größere Krümmungsradien fächern parallele Lichtstrahlen weniger stark auf, und werden daher vorzugsweise verwendet, wenn die Leuchte als Spot-Leuchte eingesetzt werden soll, und einen recht eng begrenzten Bereich, z.B. kreisförmigen Bereich, einer Gebäudefläche ausleuchten soll.

    [0009] Die Formulierung, wonach Licht ausgehend von der Lampe zumindest teilweise erst nach Reflektion oder Streuung an der Innenseite des Reflektorelementes zu der auszuleuchtenden Gebäudefläche oder der Gebäudeteilfläche gelangt, besagt, dass auch direkte Lichtanteile von der Lampe unmittelbar auf die auszuleuchtende Gebäudefläche gelangen können. Wesentliche Lichtanteile, also der überwiegende Anteil des von der Lampe ausgesandten Lichtstromes, trifft jedoch zunächst auf die Innenseite des Reflektorelementes.

    [0010] Als Gebäudefläche oder Gebäudeteilfläche wird insbesondere eine Gebäudewand, eine Gebäudedecke oder ein Gebäudeboden bezeichnet, wobei im Falle von Außenleuchten selbstverständlich auch Wegbereiche oder Straßenbereiche ausgeleuchtet werden können. Die erfindungsgemäße Leuchte ist ortsfest, vorzugsweise an einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteitfläche, alternativ aber auch an einen Mast oder dergleichen angebracht.

    [0011] Als Gebäudefläche oder Gebäudeteilfläche im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung wird auch ein an einer Gebäudefläche angeordnetes Objekt, z.B. ein Kunstwerk, angesehen. Die erfindungsgemäße Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen kann also auch der Objektbeleuchtung dienen, die insbesondere bei als Spot-Leuchten ausgebildeten Leuchten von Interesse ist.

    [0012] Als strukturierte Anordnung der Segmente gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 werden alle solche Segmente verstanden, die geordnet, also nach einem bestimmten Muster oder Raster relativ zueinander angeordnet sind. Die Segmente können dabei in einem beliebigen Raster angeordnet sein. Ein derartiges Raster ist allerdings erforderlich, um die gewünschte Abstrahlcharakteristik der Leuchte zu erreichen. Vorzugsweise wird ein Raster verwendet, bei dem die Segmente in Umfangsrichtung im Wesentlichen kreisringartig angeordnet sind, wobei sich die Zahl der Segmente eines Kreisringes in Abhängigkeit von dem Abstand des Kreisringes von einem Scheitelbereich des Reflektorelementes nicht ändert sondern konstant ist. Demzufolge besteht auch die Möglichkeit, die Segmente bei Betrachtung in Richtung von einem Bereich des Randes des Reflektorelementes hin zu seinem Scheitelbereich im Wesentlichen entlang einer Geraden, also linear anzuordnen.

    [0013] Das Reflektorelement ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bauform und Herstellung des Reflektorelementes sowie eine besonders homogene Ausleuchtung der Gebäudeflächen.

    [0014] Die Oberfläche ist zweifach gekrümmt. Insbesondere weist die Oberfläche eine erste Krümmung mit einem ersten Radius und eine zweite Krümmung mit einem zweiten Radius auf. Die Oberfläche jedes Segmentes ist somit im Wesentlichen sphärisch ausgebildet. Es handelt sich dabei aber nicht zwingend um den Abschnitt einer Kugeloberfläche, sondern um eine im Raum gewölbte Oberfläche, die entlang zwei unterschiedlicher Krümmungsradien gewölbt ist. Eine Kugeloberfläche käme nur als Sonderfall in Betracht, wenn der erste Radius und der zweite Radius gleich wären. Dieser Sonderfall ist aber von der Erfindung mit umfasst.

    [0015] Durch Berechnung und Vorherbestimmung dieser beiden unterschiedlichen Krümmungsradien, die mit dem Abstand des Seamentes von dem Scheitelbereich des Reflektorelementes zunehmen, kann die Ausstrahlcharakteristik der Leuchte sehr präzise vorher bestimmt werden. Insbesondere kann damit die Gebäudefläche oder Gebäudeteilfläche in besonderem Maße homogen ausgeleuchtet werden.

    [0016] Aus der US-A 6361175 ist ein optisches Design für einen Reflektor zum Reflektieren von Lichtstrahlen bekannt. Dort sind an einen Leuchtkörper eine Vielzahl von Facetten vorgesehen, die eben, kugelförmig oder zylindrisch ausgebildet sein können. Mit dem bekannten Reflektor lassen sich runde Lichtfelder erzeugen, wenn ein nicht-rotationssymmetrischer Leuchtkörper vorgegeben ist, und nichtrunde Lichtfelder erzeugen, wenn ein rotationssymmetrischer Leuchtkörper vorgegeben ist. Die Facetten sind bei dem bekannten Reflektor derart gestaltet, dass eine Rotationssymmetrie der Facetten, bezogen auf die optische Achse des Reflektorrundkörpers, weitgehend vermieden wird. Der bekannte Reflektor weist eine Vielzahl von Segmenten auf, die unter Bildung einer Gruppe von Segmenten entlang dem Umfang des Reflektorelementes im Wesentlichen kreisringartig angeordnet ist. Die Segmente einer Gruppe weisen bei dem bekannten Reflektor allerdings keine konstante Krümmung auf, sondern unterscheiden sich bezüglich ihrer Form und Lage von anderen Facetten, die sich über einen anderen Umfangsbereich des Reflektors erstrecken.

    [0017] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Lampe im Bereich eines Brennpunktes des Reflektorelementes anordenbar, also platzierbar. Diese ermöglicht eine genau vorherbestimmbare Ausstrahlcharakteristik der Leuchte. Schließlich ist eine derartige brennpunktnahe Anordnung einer Lampe besonders dann vorteilhaft, wenn das Reflektorelement im Wesentlichen parabolförmig gewölbt ist. Neben einem parabolförmig ausgebildeten Reflektorelement können auch andere schalenförmigen Grundformen für das Reflektorelement in Betracht kommen. Selbstverständlich können auch mehrere Lampen innerhalb des Reflektorelementes angeordnet werden. Entscheidend ist, dass die Lichtquellen zumindest in der Nähe des Brennpunktes angeordnet werden.

    [0018] Vorzugsweise sind der erste Radius und/oder der zweite Radius in Abhängigkeit vom Abstand des Segmentes zu einem Scheitelbereich des Reflektorelementes unterschiedlich. Dies ermöglicht eine besonders exakte Vorherbestimmung der Abstrahlcharakteristik der Leuchte.

    [0019] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind jeweils zwei Segmente einander unmittelbar benachbart angeordnet. Die gesamte Innenseite des Reflektorelementes wird damit aus den Oberflächen der einzelnen Segmente zusammengesetzt. Dies verringert die Leuchtdichten auf der Reflektoroberfläche und minimiert die Streulichtanteile.

    [0020] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen einem Scheitelbereich des Reflektorelementes und einer Lichtaustrittöffnung des Reflektorelementes mehrere Gruppen kreisringartig angeordneter Segmente angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders homogene Ausleuchtung der Gebäudefläche. Zudem ist die Abstrahlcharakteristik der Leuchte auf diese Weise in besonders einfacher Weise vorher bestimmbar.

    [0021] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Segmente bezogen auf die gewölbte Innenseite des Reflektorelementes im Wesentlichen linear angeordnet. Die Segmente sind somit im Wesentlichen entlang einer Gerade angeordnet, wenn ein Betrachter im Wesentlichen entlang der Rotationsachse des Reflektorelementes oder entlang dessen Längsmittelachse in dessen Innenraum hineinblickt. Tatsächlich sind die Segmente, da die Innenseite des Reflektorelementes selbst gewölbt ist, entlang einer gekrümmten Bahn angeordnet, die dem Verlauf der Innenseite des Reflektorelementes folgt. Diese gekrümmte Bahn verbindet dabei den Scheitelbereich des Reflektorelementes mit dem freien Randbereich des Reflektorelementes auf kürzestem Wege.

    [0022] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nimmt die Größe der Segmente von einem Scheitelbereich des Reflektorelementes zu einer Lichtaustrittsöffnung des Reflektorelementes hin zu. Dies ermöglicht eine vollständige Ausstattung der Innenseite des Reflektorelementes mit Segmenten.

    [0023] In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass vorteilhafterweise die gesamte Innenfläche des Reflektorelementes mit Segmenten besetzt ist. Die Segmente besetzen somit die gesamte Innenseite des Reflektorelementes von dessen freiem Randbereich hin bis zu dem Scheitelbereich, also bis unmittelbar heran an eine Öffnung, durch die hindurch die Lampe oder ein Sockel für die Lampe gesteckt ist. Weiter vorzugsweise ist die Zahl der Segmente in Umfangsrichtung unabhängig von dem Abstand des Segmentes von dem Scheitelbereich des Reflektorelementes konstant. Dies ermöglicht eine besonders homogene Ausleuchtung der Gebäudefläche oder der Gebäudeteilfläche.

    [0024] Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich eines Randes des Reflektorelementes ein Kragen angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Anbringung von Befestigungsöffnungen.

    [0025] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der nicht zitierten Unteransprüche sowie aus der nun folgenden Beschreibung zweier in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele. Darin zeigen:
    Fig. 1
    in schematischer Untenansicht gemäß Ansichtspfeil I in Fig. 2 ein erstes Reflektorelement mit einer Vielzahl von Segmenten mit gewölbten Oberflächen,
    Fig. 2
    das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 in teilgeschnittener Ansicht gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reflektorelementes in einer Darstellung gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    das Ausführungsbeispieles der Fig. 3 in einer Darstellung gemäß Fig. 2, etwa entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt aus Figur 4, etwa gemäß dem Ausschnitts-Rechteck V, und
    Fig. 6
    in teilgeschnittener, vergrößerter Darstellung das Ausführungsbeispiel der Fig. 4 etwa entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 4.


    [0026] Das Reflektorelement wird in seiner Gesamtheit in den Figuren mit 10 bezeichnet, wobei für gleiche Teile oder Elemente der beiden unterschiedlichen Ausführungsbeispiele der Figuren 1 und 2 einerseits und der Figuren 3 bis 6 andererseits der Einfachheit halber gleiche Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügen kleiner Buchstaben verwendet werden.

    [0027] Die Figuren 1 und 2 zeigen ein im Wesentlichen parabolförmig gewölbtes Reflektorelement 10, welches einen Scheitelbereich 11 und einen freien Randbereich 12 aufweist. Der axiale Abstand zwischen dem Scheitelbereich 11 und dem freien Randbereich 12, also die Höhe oder Scheitelhöhe des Reflektorelementes 10, ist in Fig. 2 mit h1 bezeichnet. Der freie Randbereich 12 des Reflektorelementes umgibt eine im Wesentlichen kreisförmige Lichtaustrittsöffnung 20 des Durchmessers d1. Dieser entspricht somit dem Innendurchmesser d1 des Reflektorelementes 10 an dessen breitester Stelle.

    [0028] Im Bereich des freien Randes 12 ist das Reflektorelement 10 radial nach außen erweitert und weist einen flanschartigen Kragen 13 auf. An dem flanschartigen Kragen 13 sind, wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich, zwei nutartige Randausnehmungen 14a, 14b angeordnet, die Befestigungsöffnungen darstellen. Mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel, z.B. Schrauben, die diese Randausnehmungen 14a, 14b teilweise durchstecken, kann das Reflektorelement an einem nicht dargestellten Leuchtengehäuse einer ebenfalls nicht dargestellten Leuchte befestigt werden. Das Reflektorelement 10 wird hierzu auf herkömmliche Weise in einem Innenraum der Leuchte angeordnet. In montiertem Zustand der Leuchte liegt typischerweise die bezüglich Fig. 2 obere Seite 30 des flanschartigen Kragens 13 an einer leuchtengehäuseseitigen Anlagefläche an, so das der flanschartige Kragen 13, und damit das gesamte Reflektorelement 10, gegen diese Anlagefläche verspannt werden kann.

    [0029] Alternativ sind selbstverständlich auch andere Befestigungsarten möglich.

    [0030] Im Bereich des Scheitels 11 des Reflektorelementes 10 befindet sich ein in den Figuren nicht dargestellter Durchbruch, der typischerweise in Form einer Öffnung um die Längsmittelachse I des Reflektorelementes 10 herum im Bereich dessen Scheitel 11 angebracht wird. Die Öffnung kann beispielsweise durch ausstanzen oder ausschneiden des Scheitelbereiches 11 erreicht werden. Durch diese nicht dargestellte Öffnung hindurch wird eine Lampe durchgesteckt, so das sich die Lampe 10 im montierten Zustand in dem Innenraum 21 des Reflektorelementes 10, vorzugsweise etwa im Bereich des in Fig. 2 lediglich angedeutet skizzierten Brennpunktes 22 befindet.

    [0031] Das Reflektorelement 10 weist an seiner Innenseite 27 eine Vielzahl von Segmenten auf. In Fig. 1 sind in Umfangsrichtung einander benachbart angeordnete Segmente beispielhaft mit den Bezugszeichen 15a, 15b, 15c, 15d bezeichnet, wobei deutlich ist, dass in Umfangsrichtung insgesamt achtzig Segmente vorgesehen sind, die jeweils eine kreisringförmige Gruppe bilden.

    [0032] Die Segmente erstrecken sich von dem freien Randbereich 12 des Reflektorelementes 10 bis hin in den Bereich des Scheitels 11. Wie sich insbesondere aus Figur 1 ergibt, sind die Segmente entlang von Geraden 18 angeordnet. Insgesamt gibt es, der Zahl der Segmente in Umfangsrichtung entsprechend, achtzig unterschiedliche strahlenartig angeordnete Geraden 18, die sich, bei Betrachtung in Blickrichtung der Fig. 1 von dem Scheitelpunkt 11 des Reflektorelementes 10 hin zu seinem freien Rand 12 erstrecken. Es ergibt sich somit eine spinnennetzartige Struktur oder ein spinnennetzartiges Raster.

    [0033] Beispielhaft sind in Figur 1 die Segmente 15a, 16a und 17a dargestellt, die entlang der Geraden 18a angeordnet sind. Insgesamt erstrecken sich entlang dieser Gerade 18a zwanzig Segmente von dem Scheitelbereich 11 des Reflektorelementes 10 hin zu dessen freien Randbereich 12. Angemerkt sei, dass die Linien 18, 18a lediglich bei Betrachtung der Fig. 1 Geraden darstellen. Tatsächlich folgen die Linien 18, 18a der parabolförmigen Grundform des Reflektorelementes 10, die sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt Die Linie 18 verbindet jedoch den freien Randbereich 12 des Reflektorelementes 10 auf kürzestem Wege mit dem Scheitelbereich 11.

    [0034] Fig. 1 macht deutlich, dass das Reflektorelement 10 insgesamt eine konzentrische Anordnung kreisringartiger Gruppen von Segmenten aufweist. So bildet eine Gruppe von achtzig Segmenten unmittelbar benachbart dem freien Rand 12 des Reflektorelementes 10 eine kreisringförmige Gruppe 29a von Segmenten. Radial innerhalb dieser Gruppe 29a, und näher an dem Scheitel 11 des Reflektorelementes 10 angeordnet, befindet sich eine zweite kreisringsartige Gruppe 29b von Segmenten. Wiederum radial weiter einwärts und näher am Scheitel 11 angeordnet befindet sich eine dritte kreisringartige Gruppe 29c von Segmenten. Insgesamt gibt es, der Zahl der Segmente entlang einer Geraden 18 entsprechend, zwanzig unterschiedliche kreisringartige Gruppen 29 von Segmenten. Jede Gruppe von Segmenten weist achtzig Segmente auf.

    [0035] Jede Gruppe 29a, 29b, 29c von Segmenten ist entlang einer Kreislinie 28a, 28b, 28c angeordnet. Sämtliche Kreislinien 28, 28a, 28b, 28c sind konzentrische Kreislinien.

    [0036] Die gesamte Innenseite 27 des Reflektorelementes 10 ist mit Segmenten (z.B. 15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 17a) besetzt. Die Innenseite des Reflektorelementes 10 setzt sich somit vollständig aus den einzelnen gewölbten Oberflächen 31a, 31b, 31c, 31d der einzelnen Segmente zusammen. Jedes Segment weist somit seine eigene Oberfläche auf.

    [0037] Die Figuren 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Reflektorelementes 10, welches sich hinsichtlich der Zahl der Segmente nicht unterscheidet. Wiederum sind in Umfangsrichtung achtzig und entlang einer Geraden 18 zwanzig Segmente vorgesehen. Das Reflektorelement 10 gemäß den Figuren 3 und 4 weist eine Höhe h2 aus, die identisch zu der Höhe h1 des ersten Ausführungsbeispieles ist. Auch der Innendurchmesser d2 der Lichtaustrittsöffnung 20 des Reflektorelementes 10 ist zu dem Innendurchmesser d1 des ersten Ausführungsbeispieles identisch. Schließlich ist auch der Außendurchmesser a2 des Reflektorelementes 10 gemäß der Figuren 3 und 4 identisch zu dem Außendurchmesser a1 des ersten Ausführungsbeispieles. Das gleiche gilt für die Befestigungsaufnahmen 14a, 14b.

    [0038] Der entscheidende Unterschied zwischen dem Reflektorelement 10 der Figuren 1 und 2 und dem Reflektorelement 10 der Figuren 3 und 4 besteht darin, dass die einzelnen Segmente unterschiedlich gewölbte Oberflächen aufweisen. Hierzu wird zur besseren Erläuterung auf die Figuren 5 und 6 verwiesen:

    [0039] Fig. 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 4, der irgendwo zwischen dem freien Randbereich 12 und dem Scheitelpunkt 11 angeordnet ist. In Übereinstimmung zu der Bezifferung der Segmente 15a, 15b, 15c, 15d der äußersten kreisringartigen Gruppe 29a von Segmenten, sind in Fig. 5 beispielhaft in Schnittdarstellung die Segmente 23a, 24a, 25a, 26a bezeichnet. In Übereinstimmung zu der oben eingeführten Bezeichnung der kreisringartigen Gruppen 29, zeigt Fig. 5 ausschnittsweise die kreisringartigen Gruppen 29i, 29j, 29k, 29I, 29m, 29n, 29o von Segmenten.

    [0040] Während Fig. 5 im Wesentlichen einen Vertikalschnitt darstellt, zeigt Fig. 6 einen horizontalen Schnitt durch das Reflektorelement 10. In Schnittdarstellung ist hier die kreisringartige Gruppe 29e von Segmenten dargestellt. In Ansicht erkennt man die kreisringartigen Gruppen 29f, 29g, 29h, 29i von Segmenten sowie noch weitere kreisringartige Gruppen.

    [0041] Beispielhaft soll anhand des Segmentes 32 verdeutlicht werden, dass jedes Segment eine im Wesentlichen trapezförmige Grundform aufweist. Während die beiden einander gegenüberliegenden Seiten 33a und 33b, die das Segment 33 im Umfangsrichtung begrenzen, im Wesentlichen gleichlang ausgebildet sind, ist die radial innere, also die dem Scheitel 11 zugewandte Seite 34 des Segmentes 32 kürzer als die dem freien Randbereich 12 zugewandte Seite 35 dieses Segmentes 32, so dass sich eine trapezförmige Grundform ergibt. Angemerkt sei, dass sich diese trapezförmige Grundform selbstverständlich nur bei Betrachtung dieses Segmentes 32 in Draufsicht ergibt. Die tatsächliche Trapezform ergibt sich erst dann, wenn die Oberfläche 36 des Segmentes 32 auf eine Ebene projiziert wird. Auch bei dieser Betrachtung ist die Trapezform lediglich näherungsweise zu verstehen, da, je nachdem auf welche Weise die Oberfläche 36 des Segmentes 32 gewölbt ist, die projizierte Fläche nicht unbedingt gerade Kanten aufweisen muss.

    [0042] Die Oberfläche 36 ist zweifach gekrümmt. Um die beiden Krümmungen zu verdeutlichen, wird einerseits auf Fig. 5 verwiesen, die einen ersten Krümmungsradius r1 zeigt, sowie andererseits auf Fig. 6, die einen zweiten Krümmungsradius r2 andeutet.

    [0043] Fig. 6 zeigt bei der geschnitten dargestellten Gruppe 29e von Segmenten einen Krümmungsradius r2. Gleichermaßen sind auch die Oberflächen 31a, 31b, 31c, 31d der zugehörigen Segmente 19a, 19b, 19c, 19d um einen entsprechenden Krümmungsradius r2 gekrümmt, wobei dieser zeichnerisch nicht darstellbar ist. Die Bezeichnung r2' deutet an, dass es sich um einen zweiten Krümmungsradius r2 handelt, der eine Krümmung der Oberfläche des Segmentes beschreibt, wenn man das Segment in Längsrichtung, also im Wesentlichen quer zu den das Segment seitlich begrenzenden Geraden 18 schneidet.

    [0044] Der den Oberflächen 31a, 31b, 31c, 31d der Segmente 19a, 19b, 19c, 19d zugehörige Krümmungsradius r2' ist in Fig. 6 zwar angedeutet, ist aus dieser Fig., da hier diese Segmente 19a, 19b, 19c, 19d in Ansicht und nicht im Schnitt dargestellt sind, allerdings nicht eindeutig erkennbar.

    [0045] Anzumerken ist, dass der zweite Krümmungsradius r2 der Gruppe 29e von Segmenten vorzugsweise unterschiedlich ist von dem Krümmungsradius r2' der Gruppe 29g von Segmenten 19a, 19b, 19c, 19d.

    [0046] Von Bedeutung ist, dass sämtliche Segmente der Gruppe 29e von Segmenten einen Krümmungsradius r2 aufweisen, der konstant ist. Dieser Krümmungsradius r2 definiert eine Krümmung einer zugehörigen Oberfläche 37 eines Segmentes 38 um eine nicht dargestellte Krümmungsachse, die im Wesentlichen parallel zur Längsmittelachse I des Reflektorelementes 10 verläuft.

    [0047] Auch das Segment 32, welches dem Scheitelpunkt 11 des Reflektorelementes 10 hin näher benachbart ist als das zuletzt betrachtete Segment 38 weist eine Krümmung um einen Radius r2 auf, der einer Krümmung um eine Krümmungsachse entspricht, die gemeinsam mit der Längsmittelachse I des Reflektorelementes eine Ebene definieren kann, die eine Schnittebene für das Reflektorelement darstellen kann, entlang derer das Reflektorelement in zwei im Wesentlichen identische Hälften durch einen Längsschnitt etwa gemäß Fig. 4 geschnitten werden kann. Mithin umfasst die Schar der Krümmungsachsen solche Geraden, die die Mittellängsachse oder Rotationsachse I des Reflektorelementes 10 schneiden, wobei sich der Schnittpunkt bezüglich der Fig. 2 oberhalb des Scheitelbereiches 11 des Reflektorelementes 10 befindet.

    [0048] Der Radius r2 der Gruppe 29i von Segmenten kann sich von dem Radius r2 der Gruppe 29e von Segmenten unterscheiden. Vorteilhaft ist, wenn unterschiedliche Gruppen 29a, 29b, 29c, 29e, 29f, 29g, 29h, 29i, 29j, 29k, 291, 29m, 29n, 29o unterschiedliche Radien r2 aufweisen, wobei die unterschiedlichen Segmente jeweils einer Gruppe, z.B. der Gruppe 29e, identische Radien r2 aufweisen. Der Radius r2 nimmt mit dem Abstand der Gruppe 29 von Segmenten vom Scheitel 11 zu, beispielsweise kontinuierlich zu.

    [0049] Jede Oberfläche jedes Segmentes ist darüber hinaus noch entlang einem weiteren Radius r1 gekrümmt. Diese Krümmung soll anhand der Fig. 5 verdeutlicht werden.

    [0050] So ist beispielsweise die Oberfläche 40 des Segmentes 26a in einem Radius r1 um eine lediglich schematisch angedeutete Krümmungsachse 39 gekrümmt. Diese Krümmungsachse 39 ist im Wesentlichen senkrecht zu der Längsmittelachse I des Reflektorelementes 10 ausgerichtet. Vorteilhafterweise sind jeweils Segmente einer Gruppe, z.B. der Gruppe 291, mit dem gleichen Radius r1 gekrümmt. Die einzelnen Segmente einer Gruppe, z.B. der Gruppe 29l, sind dabei selbstverständlich um unterschiedliche Krümmungsachsen 39 gekrümmt, wobei die Schar der Krümmungsachsen 39 einer Gruppe 291 von Segmenten sämtlich in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die Längsachse I stellt dabei den normalen Vektor zu dieser Ebene dar.

    [0051] Aus Fig. 5 ergibt sich, dass die Segmente 23a, 24a, 25a, 26a, jeweils Oberflächen mit einem entsprechenden Krümmungsradius r1 besitzen. Die einzelnen Krümmungsradien r1 der unterschiedlichen Gruppen 29j, 29k, 29l, usw. von Segmenten sind dabei allerdings unterschiedlich.

    [0052] Aus der Gesamtbetrachtung der Figuren 5 und 6 wird deutlich, dass sowohl der erste Krümmungsradius r1 als auch der zweite Krümmungsradius r2 in Abhängigkeit vom Abstand des entsprechenden Segmentes zu dem Scheitelbereich 11 des Reflektorelementes 10 zunehmen, innerhalb einer kreisringartigen Gruppe 29 von Segmenten jedoch konstant sind.

    [0053] Aus der obigen Beschreibung der Ausführungsbeispiele wird deutlich, dass ein erstes Ausführungsbeispiel eines Reflektorelementes 10 gemäß den Figuren 1 bis 3 beispielsweise 1600 Segmente aufweisen kann, wobei jedes Segment eine Oberfläche aufweist, die entlang zweier unterschiedlicher Radien r1 und r2 gekrümmt ist. Das zweite Ausführungsbeispiel eines Reflektorelementes 10 gemäß den Figuren 3 bis 6 weist eine entsprechende Zahl und Anordnung von Segmenten auf, wobei die einzelnen Segmente jedoch gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 unterschiedlich gekrümmte Oberflächen der Segmente mit anderen Radien r1, r2 aufweisen. Durch Wahl der Radien r1 und r2 der unterschiedlichen Segmente kann das Abstrahlverhalten der Leuchte bestimmt werden. Unterschiedliche Abstrahlcharakteristika der Leuchten ergeben sich mithin lediglich aus der Änderung der Radien r1 und r2.

    [0054] Wie sich aus dem Vergleich der Figuren 1 und 3 ergibt, sind die Befestigungsnuten 14a, 14b bei den beiden unterschiedlichen Reflektorelementen völlig identisch. An ein und demselben Leuchtengehäuse kann daher mit den gleichen Befestigungsmitteln austauschbar entweder das erste Ausführungsbeispiel eines Reflektorelementes gemäß Fig. 1 oder alternativ das zweite Ausführungsbeispiel eines Reflektorelementes 10 gemäß Fig. 3 angebracht werden, ohne dass besondere Umrüstmaßnahmen erforderlich sind.

    [0055] Es sei angemerkt, das für Ausstrahlungswinkel einer als Spot-Leuchte einzusetzenden Leuchte typischerweise Ausstrahlwinkel im Bereich von 5 bis 15 Grad und hingegen für Flut-Einsatzzwecke Ausstrahlungswinkel im Bereich von 50 bis 70 Grad verwendet werden. Selbstverständlich sind auch dazwischen liegende Ausstrahlungswinkel erreichbar, wobei mit dem erfindungsgemäßen Reflektorelement auch feine Abstufungen oder Gradeinteilungen möglich sind.

    [0056] Die bei dem Ausführungsbeispiel auf 1600 festgelegte Zahl der Segmente (achtzig in Umfangsrichtung, zwanzig in Radialrichtung) ist selbstverständlich beliebig. Es ist aber durchaus auch vorstellbar, dass zwei miteinander austauschbare Reflektorelemente hinsichtlich ihrer äußeren Abmessungen wie Höhe (h1, h2), Außendurchmesser (a1, a2) und Durchmesser (d1, d2) identisch sind, hinsichtlich ihrer Segmentanzahl jedoch unterschiedlich.

    [0057] Zum besseren Verständnis sei ebenfalls angemerkt, dass zum erreichen eines Fluter-Effektes, also zur Erreichung möglichst großer Ausstrahlwinkel vornehmlich kleinere Radien r1, r2 verwendet werden. Zum Erreichen eines Spot-Effektes werden im Wesentlichen größere Radien r1, r2 verwendet.

    [0058] Das Reflektorelement 10 besteht vorzugsweise aus gedrücktem Aluminium. Hierzu wird eine Aluminiumronde, also eine kreisförmige Scheibe, entlang einem rotierendem Zapfen bewegt, so das sich der Zapfen (Patrize) auf der Aluminiumronde abbildet. Wie sich insbesondere aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 5 ergibt, ist die Innenseite 27 des Reflektorelementes 10 vollständig frei von Hinterschneidungen. Das Reflektorelement 10 kann daher von der Patrize infolge einer linearen Bewegung völlig problemlos entfernt werden. Bei Verwendung von gedrücktem Aluminium als Material für das Reflektorelement ist die Innenseite 27 verspiegelt, so dass besondere Maßnahmen entbehrlich sind.

    [0059] Alternativ kann das Reflektorelement aber beispielsweise auch von einem kunststoff Spritzgussteil oder einem Glaskörperelement gebildet sein, welches mit einer reflektierenden Oberfläche versehen wird, die beispielsweise aufgedampft wird.


    Ansprüche

    1. Leuchte zur homogenen Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen, umfassend ein im wesentlichen schalenartig gewölbtes, im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildetes Reflektorelement (10), in dessen Innenraum (21) wenigstens eine Lampe anordenbar ist, von der ausgehend Licht zumindest teilweise erst nach Reflektion oder Streuung an der Innenseite (27) des Reflektorelementes zu der auszuleuchtenden Gebäudefläche oder der Gebäudeteilfläche gelangt, wobei die Innenseite des Reflektorelementes in eine Vielzahl von strukturiert angeordneten Segmenten (15a, 15b, 15c, 15d, 32, 38) unterteilt ist, wobei die Segmente jeweils eine zum Innenraum hin gewölbte, zweifach gekrümmte Oberfläche (31a, 31b, 31c, 36, 37, 40) aufweisen, die eine erste Krümmung mit einem ersten Radius (r1) und eine zweite Krümmung mit einem zweiten Radius (r2) aufweist, wobei eine Vielzahl von Segmenten unter Bildung einer Gruppe (29) von Segmenten entlang dem Umfang des Reflektorelementes im Wesentlichen kreisringartig angeordnet ist, und wobei die Segmente einer Gruppe eine konstante Krümmung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsradien der Segmente mit zunehmendem Abstand der Segmente zum Scheitelbereich des Reflektorelementes zunehmen.
     
    2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lampe im Bereich eines Brennpunktes (22) des Reflektorelementes (10) anordenbar ist.
     
    3. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflektorelement (10) im Wesentlichen parabolförmig gewölbt ist
     
    4. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Krümmung mit einem zweiten Radius (r2) um eine Krümmungsachse erfolgt, die im Wesentlichen parallel zu einer Längsmittelachse (I) des Reflektorelementes (10) ausgerichtet ist oder diese unter einem spitzen Winkel schneidet.
     
    5. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Krümmung mit einem ersten Radius (r1) um eine Krümmungsachse erfolgt, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsmittelachse (I) des Reflektorelementes ausgerichtet ist
     
    6. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet; dass der erste und der zweite Radius (r1, r2) unterschiedlich ist.
     
    7. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Segmente (15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 17a) einander unmittelbar benachbart angeordnet sind.
     
    8. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Scheitelbereich (11) des Reflektorelementes und einer Lichtaustrittsöffnung (20) des Reflektorelementes mehrere Gruppen (29, 29a, 29b, 29c, 29d, 29e, 29f, 29g, 29h, 29i, 29j, 29k, 29l, 29m, 29n, 29o) kreisringartig angeordneter Segmente angeordnet sind.
     
    9. Leuchte nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Segmente in Umfangsrichtung unabhängig von dem Abstand zu einem Scheitelbereich (11) des Reflektorelementes (10) konstant ist.
     
    10. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente, bezogen auf die gewölbte Innenseite (27) des Reflektorelementes (10), im Wesentlichen linear angeordnet sind.
     
    11. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Segmente von einem Scheitelbereich (11) des Reflektorelementes (10) hin zu einer Lichtaustrittsöffnung (20) des Reflektorelementes zunimmt.
     
    12. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Segment eine im Wesentlichen trapezförmige Grundfläche (projizierte Oberfläche) aufweist.
     
    13. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein kreisringförmiger Randbereich (12) des Reflektorelementes (10) eine im Wesentlichen kreisscheibenförmige Lichtaustrittsöffnung (20) definiert.
     
    14. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte ortsfest angeordnet ist.
     
    15. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (27) des Reflektorelementes zwischen Lichtaustrittsöffnung (20) und Scheitelbereich (11) vollständig mit Segmenten besetzt ist.
     
    16. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Randes (12) des Reflektorelementes ein Kragen (13) angeordnet ist.
     
    17. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Reflektorelement (10), insbesondere an dessen Kragen, Befestigungselemente und/oder Befestigungsöffnungen, insbesondere Befestigungsnuten (14a, 14b) oder Befestigungsaufnahmen, angeordnet sind.
     
    18. Leuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Scheitelbereiches (11) des Reflektorelementes eine Öffnung vorgesehen ist, die von einer Lampe oder von einem Befestigungssockel für die Lampe durchgreifbar ist.
     


    Claims

    1. Light for homogeneous illumination of building surfaces or building part-surfaces, comprising a reflector element (10) which is curved in a substantially shell-like manner and which is constructed in a substantially rotationally symmetrical manner, and in the inner space (21) of which there can be arranged at least one lamp, from which light, only after reflection or scattering at the inner side (27) of the reflector element, at least partially reaches the building surface or building part-surface to be illuminated, the inner side of the reflector element being subdivided into a plurality of structurally arranged segments (15a, 15b, 15c, 15d, 32, 38), the segments each having a surface (31a, 31b, 31c, 36, 37, 40) which is curved towards the inner space and which is curved twice, and which has a first curvature having a first radius (r1) and a second curvature having a second radius (r2), a plurality of segments being arranged along the periphery of the reflector element in a substantially annular manner with a group (29) of segments being formed, and the segments of a group having a constant curvature, characterised in that the radii of curvature of the segments increase as the distance of the segments with respect to the apex region of the reflector element increases.
     
    2. Light according to claim 1, characterised in that a lamp can be arranged in the region of a focal point (22) of the reflector element (10).
     
    3. Light according to either of the preceding claims, characterised in that the reflector element (10) is curved in a substantially parabolic manner.
     
    4. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the second curvature having a second radius (r2) is formed about an axis of curvature which is orientated substantially parallel with a longitudinal centre axis (I) of the reflector element (10) or which intersects it at an acute angle.
     
    5. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the first curvature having a first radius (r1) is formed about an axis of curvature which is orientated substantially perpendicularly relative to a longitudinal centre axis (I) of the reflector element.
     
    6. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the first and the second radius (r1, r2) are different.
     
    7. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that two respective segments (15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 17a) are arranged directly adjacent to each other.
     
    8. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that, between an apex region (11) of the reflector element and a light emission opening (20) of the reflector element, there are arranged a plurality of groups (29, 29a, 29b, 29c, 29d, 29e, 29f, 29g, 29h, 29i, 29j, 29k, 29l, 29m, 29n, 29o) of segments which are arranged in an annular manner.
     
    9. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the number of segments in the peripheral direction is constant regardless of the spacing with respect to an apex region (11) of the reflector element (10).
     
    10. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the segments are arranged in a substantially linear manner with respect to the curved inner side (27) of the reflector element (10).
     
    11. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the size of the segments increases from an apex region (11) of the reflector element (10) towards a light emission opening (20) of the reflector element.
     
    12. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that each segment has a substantially trapezoidal base face (projected surface).
     
    13. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that an annular edge region (12) of the reflector element (10) defines a substantially circular-disc-like light emission opening (20).
     
    14. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the light is arranged in a fixed manner.
     
    15. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that the inner side (27) of the reflector element between the light emission opening (20) and apex region (11) is completely occupied with segments.
     
    16. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that a collar (13) is arranged in the region of an edge (12) of the reflector element.
     
    17. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that, on the reflector element (10), in particular on the collar thereof, there are arranged fixing elements and/or fixing openings, in particular fixing grooves (14a, 14b) or fixing recesses.
     
    18. Light according to any one of the preceding claims, characterised in that, in the region of an apex region (11) of the reflector element, there is provided an opening through which a lamp or a fixing socket for the lamp can pass.
     


    Revendications

    1. Luminaire pour l'éclairage homogène de surfaces d'un édifice ou de surfaces partielles d'un édifice, comprenant un élément réflecteur (10) incurvé sensiblement en forme de demi-coque, répondant sensiblement à une symétrie de rotation, dans l'espace intérieur (21) duquel peut être disposé au moins une lampe dont la lumière sortant arrive au moins partiellement, après réflexion ou dispersion sur la face intérieure (27) de l'élément réflecteur, sur la surface d'édifice ou surface partielle à éclairer, la face intérieure de l'élément réflecteur étant subdivisée en une pluralité de segments (15a, 15b, 15c, 15d, 32, 38) disposés de façon structurée, les segments présentant chacun une surface (31a, 31b, 31c, 36, 37, 40) à courbure double, incurvée vers l'espace intérieur, présentant une première courbure avec un premier rayon (r1) et une deuxième courbure avec un deuxième rayon (r2), une pluralité de segments étant disposés sensiblement en forme d'anneau de cercle en formant un groupe (29) de segments le long de la périphérie de l'élément réflecteur, et les segments d'un groupe présentant une courbure constante, caractérisé en ce que les rayons de courbure des segments augmentent avec l'espacement des segments par rapport à la zone de sommet de l'élément réflecteur.
     
    2. Luminaire selon la revendication 1, caractérisé en ce qu'une lampe est susceptible d'être disposée dans la zone d'un foyer (22) de l'élément réflecteur.
     
    3. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément réflecteur (10) est incurvé sensiblement en forme de parabole.
     
    4. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la deuxième courbure est effectuée avec un deuxième rayon (r2) autour d'un axe d'incurvation orienté sensiblement parallèlement à un axe médian longitudinal (I) de l'élément réflecteur (10) ou coupant celui-ci sous un angle aigu.
     
    5. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la première courbure est effectuée avec un premier rayon (r1) autour d'un axe d'incurvation orienté sensiblement perpendiculairement à un axe médian longitudinal (I) de l'élément réflecteur.
     
    6. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le premier et le deuxième rayon (r1, r2) sont différents.
     
    7. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que chaque fois deux segments (15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 17a) sont disposés au voisinage direct l'un de l'autre.
     
    8. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que plusieurs groupes (29, 29a, 29b, 29c, 29d, 29e, 29f, 29g, 29h, 29i, 29j, 29k, 29l, 29m, 29n, 29o) de segments disposés en forme d'anneau sont disposés entre une zone de sommet (11) de l'élément réflecteur et une ouverture de sortie de lumière (20) de l'élément réflecteur.
     
    9. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le nombre des segments en direction périphérique est constant, indépendamment de l'espacement par rapport à une zone de sommet (11) de l'élément réflecteur (10).
     
    10. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que les segments sont disposés de façon sensiblement linéaire en se référant à la face intérieure (27) incurvée de l'élément réflecteur (10).
     
    11. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la grosseur des segments augmente, lorsqu'on évolue d'une zone de sommet (11) de l'élément réflecteur (10) à une ouverture de sortie de lumière (20) de l'élément réflecteur.
     
    12. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que chaque segment présente une face de base (surface projetée) sensiblement trapézoïdale.
     
    13. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'une zone de bordure (12), en forme d'anneau de cercle, de l'élément réflecteur (10) définit une ouverture de sortie de lumière (20) sensiblement en forme de disque circulaire.
     
    14. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le luminaire est disposé de façon localement fixe.
     
    15. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la face intérieure (27) de l'élément réflecteur, entre l'ouverture de sortie de lumière (20) et la zone de sommet (11), est complètement garnie de segments.
     
    16. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'une collerette (13) est disposée dans la zone d'un bord (12) de l'élément réflecteur.
     
    17. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que des éléments de fixation et/ou des ouvertures de fixation, en particulier des rainures de fixation (14a, 14b) ou des logements de fixation, sont disposés sur l'élément réflecteur (10), en particulier sur sa collerette.
     
    18. Luminaire selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que, dans la région d'une zone de sommet (11) de l'élément réflecteur, est prévue une ouverture, susceptible d'être pénétrée par une lampe ou par un socle de fixation pour la lampe.
     




    Zeichnung














    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente