(19)
(11) EP 2 224 294 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(21) Anmeldenummer: 09153924.7

(22) Anmeldetag:  27.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G04B 27/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(71) Anmelder: Glashütter Uhrenbetrieb GmbH
01768 Glashütte/Sachsen (DE)

(72) Erfinder:
  • Heise, Jörn
    07407, Rudolstadt (DE)

(74) Vertreter: Rossand, Isabelle et al
ICB Ingénieurs Conseils en Brevets Faubourg de l'Hôpital
2001 Neuchâtel
2001 Neuchâtel (CH)

   


(54) Mechanismus zum Einstellen des Minutenzeigers einer Uhr mit automatischer Nullstellung des Sekundenzeigers


(57) Uhr mit wenigstens einem Minutenzeiger und einem Sekundenzeiger und einem Uhrwerk, welches einen Mechanismus zum Einstellen des Minutenzeigers aufweist, wobei dieser Mechanismus eine StelIwelle umfasst, die in axialer Richtung zwischen einer Normalposition und einer Stellposition verstellbar ist, wobei die StelIwelle in ihrer Stellposition mit einer Minutenradgruppe des Uhrwerkes derart gekoppelt ist, dass eine Drehung der StelIwelle ein Verstellen des Minutenzeigers bewirkt. Die StelIwelle wirkt dabei ferner mit einem Nullstellmechanismus zusammen, welcher bei einer Bewegung der StelIwelle in die Stellposition den Sekundenzeiger in seine Nullstellung antreibt, ihn in dieser Nullstellung blockiert, während die StelIwelle sich in der Stellposition befindet, und ihn bei einer Bewegung der StelIwelle zurück in ihre Normalposition wieder freigibt. Erfindungsgemäss ist die Minutenradgruppe des Uhrwerkes mit einem Rastmechanismus versehen, welcher 60 Raststellungen erlaubt, so dass der Minutenzeiger durch ein Drehen der in ihrer Stellposition befindlichen StelIwelle zwischen 60 Stellungen des Minutenzeigers jeweils auf einem Minutenindex verstellbar ist.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Uhr mit wenigstens einem Minutenzeiger und einem Sekundenzeiger und einem Uhrwerk, welches einen Mechanismus zum Einstellen des Minutenzeigers aufweist. Dieser Mechanismus umfasst eine Stellwelle, die durch Ziehen bzw. Drücken einer Krone in axialer Richtung zwischen einer Normalposition und einer Stellposition verstellbar ist. Die Stellwelle ist in ihrer Stellposition derart mit einer Minutenradgruppe des Uhrwerkes gekoppelt, dass eine Drehung der Stellwelle ein Verstellen des Minutenzeigers bewirkt. Darüber hinaus wirkt die Stellwelle mit einem Nullstellmechanismus zusammen, welcher bei einer Bewegung der Stellwelle in die Stellposition den Sekundenzeiger in seine Nullstellung antreibt, ihn in dieser Nullstellung blockiert, während die Stellwelle sich in der Stellposition befindet, und ihn bei einer Bewegung der Stellwelle zurück in ihre Normalposition wieder freigibt.

[0002] Uhren mit derartigen Mechanismen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So offenbart beispielsweise die CH 18774/71 eine Uhr, die mit einem solchen Nullstellmechanismus versehen ist. Zieht man die Krone, um die Uhrzeit einzustellen, wird der Sekundenzeiger auf Null gestellt und in dieser Position gehalten, bis die Krone wieder gedrückt wird.

[0003] Ein Nachteil der bekannten Mechanismen ist, dass der Zusammengang zwischen Sekunden- und Minutenzeiger bei dem Einstellvorgang verloren geht. Wenn der Benutzer bei gezogener Krone (Stellwelle in Stellposition) die Krone und damit die Stellwelle dreht, wird das Minutenrohr, auf dem der Minutenzeiger sitzt, über ein entsprechendes Räderwerk gedreht. Dabei kann sich der Minutenzeiger nach dem Einstellvorgang in einer beliebigen Position befinden, beispielsweise in der Mitte zwischen zwei Minutenindizes. Läuft das Uhrwerk nach dem Drücken der Krone wieder an, so läuft der Sekundenzeiger von Null los, während der Minutenzeiger von einer beliebigen Position aus losläuft. Minutenzeiger und Sekundenzeiger laufen somit asynchron.

[0004] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu überwinden.

[0005] Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

[0006] Der erfindungsgemässe Rastmechanismus, mit dem die Minutenradgruppe des Uhrwerkes versehen ist, erlaubt 60 Raststellungen. Dreht man die in ihrer Stellposition befindliche Stellwelle, so bewegen sich das Minutenrohr und damit der Minutenzeiger schrittweise, und zwar so, dass der Minutenzeiger nur von einem Minutenindex zum nächsten verstellt werden kann. Der Minutenzeiger kommt also nie zwischen zwei Minutenindizes zu liegen. Drückt man die Krone, so dass das Uhrwerk wieder losläuft, so startet der Minutenzeiger von einem Minutenindex, und der Sekundenzeiger von Null, und die beiden Zeiger sind damit synchron.

[0007] Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nun folgenden Beschreibung beschrieben.

[0008] Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Rastmechanismus einen konzentrisch mit einem Minutenrad angeordneten und mit 60 Rastnasen an seinem Innenumfang versehen Rastring und wenigstens eine innerhalb des Rastrings angeordnete, verschwenkbar gelagerten Rastklinke. Diese Rastklinke ist dabei von einem Federelement radial nach aussen beaufschlagt und verrastet mit den Rastnasen des Rastrings. Dreht man bei gezogener Krone die Stellwelle, so wird der Rastring in Bezug auf die Rastklinke gedreht. Die Rastklinke wird durch die Form der innen an dem Rastring ausgebildeten Rastnasen entgegen die Kraft des sie nach aussen drückenden Federelementes jeweils radial nach innen gedrückt, und verrastet dann nach wieder mit der nächsten Rastnase. Man erhält so auf einfache und zuverlässige Weise die schrittweise Verstellung des Minutenzeigers.

[0009] Vorzugsweise umfasst der Rastmechanismus zwei symmetrisch angeordnete Rastklinken, die jeweils von einem Arm des Federelementes radial nach aussen beaufschlagt sind. Das Federelement ist im übrigen vorzugsweise zweiteilig ausgebildet, um seine Montage zu erleichtern.

[0010] Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Nullstellmechanismus einen durch eine axiale Bewegung der Stellwelle verschwenkbaren Hebel, der bei einer Bewegung der Stellwelle in die Stellposition über ein Zwischenglied einen Nullstellhebel verschwenkt, welcher seinerseits einen Nullstellantrieb betätigt, der den Sekundenzeiger in seine Nullstellung antreibt.

[0011] Der verschwenkbare Hebel ist dabei vorzugsweise ein Winkelhebel und weist eine Verzahnung auf. Diese Verzahnung kann mit einer entsprechenden Verzahnung des Zwischengliedes zusammenwirken.

[0012] Vorzugsweise weist das Zwischenglied eine nockenartige Stellfläche und/oder eine Verzahnung auf, die mit dem Nullstellhebel zusammenwirkt. Die Schwenkbewegung des Winkelhebels wird dann zunächst über die ineinander greifenden Verzahnungen an das Zwischenglied übertragen, welches eine Drehbewegung ausführt. Über die Stellfläche und/oder die zweite Verzahnung des Zwischengliedes wird der Nullstebelhebel verschwenkt.

[0013] Der Nullstellhebel betätigt dann den Nullstellantrieb, wobei dieser vorzugsweise eine herzförmige Stellkurve umfasst. Solche auch als Sekundenherz bezeichneten herzförmigen Stellkurven zum Nullstellen des Sekundenzeigers sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt.

[0014] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Nullstellhebel zweiarmig ausgebildet ist, wobei ein erster Arm den Nullstellantrieb betätigt, und ein zweiter Arm einen Anhaltemechanismus zum Anhalten einer Unruh der Uhr betätigt. Dabei ist der zweiarmige Hebel vorzugsweise so ausgebildet, dass beim Ziehen der Krone der Anhaltemechanismus bereits kurz vor dem Nullstellantrieb betätigt wird. Die Nullstellung des Sekundenzeigers erfolgt also erst dann, wenn der Sekundenzeiger nicht mehr von dem Uhrwerk bewegt wird.

[0015] Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Nullstellhebel einen federnd ausgebildeten Bereich auf. Bei einem zweiarmigen Nullstellhebel ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn der erste Arm, d.h. derjenige Arm, der den Nullstellantrieb betätigt, federnd ausgebildet ist. Durch die Federung kann die Kraft, die auf den Nullstellantrieb wirkt, passend dosiert werden, nämlich so, dass zuverlässig eine Nullstellung erzielt wird, die Sekundenradgruppe aber nicht beschädigt wird.

[0016] Um die Verstellung des Minutenzeigers vom Kraftfluss zu entkoppeln, sind die Kleinbodenradgruppe und die Sekundenradgruppe des Uhrwerkes vorzugsweise jeweils doppelt ausgeführt. Dabei liegt jeweils ein Teil im Kraftfluss zwischen Federhaus und Unruh, während der andere Teil direkt oder indirekt mit dem Minutenrad in gekoppelt ist.

[0017] Genauer kann beispielsweise die Kleinbodenradgruppe des Uhrwerkes zwei übereinander angeordnete und über eine Reibkupplung miteinander gekoppelte Kleinbodenräder umfassen, wobei ein erstes Kleinbodenrad mit der Minutenradgruppe in Verbindung steht, und ein zweites Kleinbodenrad im Kraftfluss zwischen einem Federhaus und einer Unruh sitzt. Analog dazu kann die Sekundenradgruppe des Uhrwerkes zwei übereinander angeordnete und über eine Reibkupplung miteinander gekoppelte Sekundenräder umfassen, wobei ein erstes Sekundenrad mit dem Nullstellantrieb und über die Kleinbodenradgruppe mit der Minutenradgruppe in Verbindung steht, und ein zweites Sekundenrad im Kraftfluss zwischen Federhaus und Unruh sitzt. Wenn sich die Stellwelle in ihrer Normalposition befindet, bewegen sich die über die Reibkupplung gekoppelten beiden Kleinbodenräder und die beiden Sekundenräder jeweils miteinander. Wenn die Stellwelle sich in ihrer Stellposition befindet, wird über den Nullstellantrieb das erste Sekundenrad gedreht, um den Sekundenzeiger auf Null zu stellen. Gleichzeitig blockiert der Anhaltemechanismus die Unruh und damit den Kraftfluss. Die beiden mit dem Nullstellantrieb in Wirkverbindung stehenden Hälften der Sekundenradgruppe und der Kleinbodenradgruppe bewegen sich nun in Bezug zu ihren jeweiligen im Kraftfluss liegenden anderen Hälften.

[0018] Wird die Krone wieder gedrückt, werden der Nullstellantrieb und die Unruh wieder freigegeben. Die Reibkupplungen sorgen dabei für ein spielfreies anlaufen der dank des erfindungsgemässen Mechanismus synchronisierten Sekunden- und Minutenzeiger.

[0019] Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.

[0020] Dabei zeigen die Figuren im Einzelnen:

Fig. 1: eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Uhrwerks einer Uhr, wobei eine Stellwelle sich in ihrer Normalposition befindet;

Fig. 2A: eine seitliche Ansicht des gleichen Uhrwerkteils, wobei die Stellwelle sich in ihrer Normalposition befindet;

Fig. 2B: eine Draufsicht des gleichen Uhrwerkteils, wobei die Stellwelle sich in ihrer Normalposition befindet;

Fig. 3A: die gleiche Ansicht wie Fig. 2A, wobei die Stellwelle sich nun in ihrer Stellposition befindet;

Fig. 3B: die gleiche Ansicht wie Fig. 2B, wobei die Stellwelle sich nun in ihrer Stellposition befindet;

Fig. 4A: eine Draufsicht auf eine Minutenradgruppe des Uhrwerkteils aus den Fig. 1 bis 3;

Fig. 4B: einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 4A;

Fig. 4C: eine Explosionsdarstellung der Minutenradgruppe aus den Fig. 4A und 4B.



[0021] Die Fig. 1A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Uhrwerks einer Uhr gemäss der Erfindung. Der gleiche Uhrwerkteil ist in den Fig. 2A und 3A in Draufsicht und in den Fig. 2B und 3B in seitlicher Ansicht dargestellt. Dabei ist die Stellwelle 16 in Fig. 2A und 2B wie in Fig. 1 in ihrer Normalposition, während sie in Fig. 3A und 3B axial nach aussen in ihre Stellposition verstellt ist. Wenn die Stellwelle 16 sich, wie in den Fig. 1, 2A und 2B, in ihrer Normalposition befindet, so läuft das Uhrwerk normal. Die Einzelheiten der Funktion des Uhrwerkes sind dem Fachmann hinreichend bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, so dass sie hier nicht näher beschrieben werden. Für die Bedeutung der im Folgenden nicht näher erläuterten Bezugsziffern wird auf die sich an die Figurenbeschreibung anschliessende Bezugszeichenliste verwiesen.

[0022] Wie man insbesondere in den seitlichen Ansichten der Fig. 2A und 3A erkennt, umfasst eine Kleinbodenradgruppe 34 des Uhrwerkes zwei übereinander angeordnete und über eine Tellerfeder 35 miteinander gekoppelte Kleinbodenräder 34a, 34b. Das obere Kleinbodenrad 34a steht mit einer Minutenradgruppe 40 in Verbindung, während das untere Kleinbodenrad 34b im Kraftfluss zwischen einem Federhaus 10 und einer Unruh 26 sitzt.

[0023] Eine Sekundenradgruppe 32 des Uhrwerkes ist ebenfalls zweiteilig ausgeführt. Auch hier liegt ein unterer Teil mit einem Sekundenrad 32a im Kraftfluss zwischen dem Federhaus 10 und der Unruh 26. Dieses untere Sekundenrad 32 ist ebenfalls über eine Reibkupplung, z.B. eine Tellerfeder oder eine Spreizfeder mit einem oberen Sekundenrad 32b gekoppelt, welches mit einem Nullstellherz 32c und einem Sekundenachse 32d drehfest verbunden ist. Der obere Teil der Sekundenradgruppe, d.h. das obere Sekundenrad 32b, das Nullstellherz 32c und das Sekundenachse 32d, stehen über die Kleinbodenradgruppe 34 mit der Minutenradgruppe 40 in Verbindung.

[0024] Bei eingedrückter Krone hält ein Winkelhebel 18 mit einer 18a Verzahnung ein Zwischenglied 20 mit einer in die Verzahnung 18a des Winkelhebels 18 eingreifenden Verzahnung 20a. Das Zwischenglied 20 hält seinerseits über eine zweite Verzahnung 20b einen Nullstellhebel 22. Dabei ist eine Verzahnung 22a des Nullstellhebels 22 mit der zweiten Verzahnung 20b des Zwischengliedes in Eingriff. Der Nullstellhebel 22 teilt sich in einen Nullstellarm 22b und einen Anhaltearm 22c, deren Funktion bei Betrachtung der Fig. 3B klar werden wird. Befindet die Stellwelle 16 sich in ihrer Normalposition, so werden beide Arme 22b, 22c jeweils in einer neutralen Position gehalten.

[0025] Beim Ziehen der Krone wird, d.h. beim Verstellen der Stellwelle 16 in ihre Stellposition (vgl. Fig. 3A und 3B), wird der Winkelhebel 18 verschwenkt und dreht dann durch seine Verzahnung 18a das ebenfalls verzahnte Zwischenglied 20. Über die zweite Verzahnung 20c und die Stellfläche 20b verschwenkt das Zwischenglied 20 den Nullstellhebel 22. Der Nullstellarm 22b des Nullstellhebels 22 wird dadurch gegen das zur Sekundenradgruppe 32 gehörige Nullstellherz 32c gedrückt, und das Sekundenachse 32d mit dem Sekundenzeiger wird auf die Nullposition bewegt und dort fixiert.

[0026] Gleichzeitig gibt ein Anhaltearm 22c des Nullstellhebels 22 kurz vor Erreichen des Wirkbereiches des Nullstellherzens 32c einen Bremshebel 23 frei, der wiederum eine Bremsfeder 24 frei gibt, die dann die Unruh 26 und damit das Uhrwerk anhält.

[0027] Der Nullstellarm 22b des Nullstellhebels 22 ist vergleichsweise dünn und dadurch federnd ausgebildet. Die Kraft, mit der der Nullstellarm 22b auf das Nullstellherz 32c einwirkt, wird durch diese Federung dosiert, und die genaue Form des Nullstellarms 22b und damit die Federkraft ist so gewählt, dass die Nullstellung des in den Figuren nicht dargestellten Sekundenzeigers zuverlässig funktioniert, die Sekundenradgruppe 32 aber nicht beschädigt wird. Durch die besonders angeordnete Verzahnung 20b, 22a zwischen dem Zwischenglied 20 und dem Nullstellhebel 22 wird das Drehmoment, das sich durch die Federkraft des Nullstellarmes 22b aufbaut, nicht zu dem Winkelhebel 18 weiter übertragen. Die Stellwelle 16 und damit die Krone können somit problemlos zum Einstellen der Uhrzeit gedreht werden, ohne dass die Stellwelle sich selbsttätig wieder in ihre Normalposition zurück bewegt.

[0028] Beim Drehen der Stellwelle 16 wird der nicht dargestellte Minutenzeiger über ein Minutenrohr 43 gedreht. Die Drehung der Stellwelle 16 wird dabei in bekannter Weise über ein entsprechendes Räderwerk (u.a. Wechselrad 36) an das Minutenrohr 43 übertragen. Durch den in den Fig. 4A, 4B und 4C genauer erkennbaren Rastmechanismus der Minutenradgruppe 40 erfolgt diese Bewegung schrittweise von einem Minutenindex zum nächsten. Wie man in den Fig. 4A, 4B und 4C sieht, ist ein Rastring 44 vorgesehen, der konzentrisch zu dem Minutenrad 42 ist, wobei der Aussendurchmesser des Rastringes 44 etwas kleiner ist als der des aussen verzahnten Minutenrades 42. Der Rastring ist drehfest mit dem Minutenrohr 43 verbunden (vg. Fig. 4B) und ist an seinem Innenumfang mit 60 Rastnasen 45 versehen. Diese Rastnasen 45 definieren in Zusammenwirkung mit zwei Rastklinken 46 die 60 möglichen Positionen des Minutenrohres 43 und damit des Minutenzeigers. Die beiden Rastklinken 46 sind jeweils an einem Lagerzapfen 47 auf dem Minutenrad 42 verschwenkbar gelagert. Eine zur Vereinfachung der Montage zweiteilig ausgebildete Spreizfeder 48, die mittig auf dem Minutenrad 42 sitzt, drückt das den Lagerzapfen 47 entgegen gesetzte Ende der beiden Rastklingen 46 nach aussen, so dass die beiden Rastklingen 46 jeweils mit einer Anlagefläche 46a an einer Rastnase 45 des Rastringes 44 zur Anlage kommen.

[0029] Dreht man bei gezogener Krone die Stellwelle 16, so wird das das Minutenrohr 43 mit dem Rastring 44 über das Wechselrad 36 und das dieses mit der Stellwelle 16 verbindende Räderwerk in Bezug auf das Minutenrad 42 mit seinen Rastklinken 46 verdreht. Da das Nullstellherz 32c blockiert ist, wird das Minutenrad 42 dabei von der Kleinbodenradgruppe 34 blockiert (vgl. Fig. 3A und 3B). Die Rastklinken 46 werden dabei von den Rastnasen 45 gegen die Kraft des sie nach aussen drückenden Federelementes 48 radial nach innen gedrückt, und gleiten mit den Anlageflächen 46a entlang der jeweiligen Rastnase 45, so dass das Minutenrohr um 1/60 gedreht wird, bevor sie die Rastklinken 46 wieder mit der nächsten Rastnase 45 verrasten. Der Minutenzeiger kann damit nur schrittweise von einem Minutenindex zum nächsten verstellt werden.

[0030] Drückt man die Krone und damit die Stellwelle 16 wieder in ihre Normalstellung (vgl. Fig. 1, 2A und 2B), bewegt der Winkelhebel 18 das Zwischenglied 20. Durch das Eingreifen der Verzahnung 20b, 22a zwischen dem Zwischenglied 20 und dem Nullstellhebel 22 wird der Nullstellhebel 22 wieder zurück in seine neutrale Ausgangsposition geführt. Der Nullstellarm 22b des Nullstellhebels 22 gibt das Nullstellherz 32c auf der Sekundenradgruppe 32 wieder frei. Gleichzeitig wird durch den Anhaltearm 22c des Nullstellhebels 22 der Bremshebel 23 ebenfalls zurück in seine Neutralposition gebracht, und die Bremsfeder 24 von der Unruh 26 weggelenkt, so dass die Unruh 26 wieder freigegeben ist und das Uhrwerk wieder anläuft.

[0031] Die Reibkupplungen, welche die beiden Kleinbodenräder 34a, 34b und den unteren (32a) mit dem oberen Teil (32b, 32c, 32d) der Sekundenradgruppe miteinander koppeln, sorgen für ein spielfreies Anlaufen der Minuten- und Sekundenanzeige. Der Sekundenzeiger läuft dabei dank des Nullstellmechanismus von Null los, während der Minutenzeiger dank des Rastmechanismus von einem Minutenindex aus losläuft. Die beiden Zeiger gehen somit synchron.

BEZUGSZEICHENLISTE



[0032] 
10
Federhaus
12
Kupplungshebelfeder
14
Kupplungshebel
16
Stellwelle
18
Winkelhebel
18a
Verzahnung
20
Zwischenglied
20a
Verzahnung
20b
Verzahnung
20c
Stellfläche
22
Nullstellhebel
22a
Verzahnung
22b
Nullstellarm
22c
Anhaltearm
23
Bremshebel
24
Bremsfeder
26
Unruh
28
Anker
30
Ankerrad
32
Sekundenradgruppe
32a
unteres Sekundenrad
32b
oberes Sekundenrad
32c
Nullstellherz
32d
Sekundenachse
34
Kleinbodenradgruppe
34a
Kleinbodenrad
34b
Kleinbodenrad
35
Tellerfeder
36
Wechselrad
40
Minutenradgruppe
42
Minutenrad
43
Minutenrohr
44
Rastring
45
Rastnase
46
Rastklinke
46a
Anlagefläche
47
Lagerzapfen
48
Federelement



Ansprüche

1. Uhr mit wenigstens einem Minutenzeiger und einem Sekundenzeiger und einem Uhrwerk, welches einen Mechanismus zum Einstellen des Minutenzeigers aufweist, wobei dieser Mechanismus eine Stellwelle (16) umfasst, die in axialer Richtung zwischen einer Normalposition und einer Stellposition verstellbar ist, wobei die Stellwelle (16) in ihrer Stellposition mit einer Minutenradgruppe ( 40) des Uhrwerkes derart gekoppelt ist, dass eine Drehung der Stellwelle (16) ein Verstellen des Minutenzeigers bewirkt, und die ferner mit einem Nullstellmechanismus (18, 20, 22) zusammenwirkt, welcher bei einer Bewegung der Stellwelle (16) in die Stellposition den Sekundenzeiger in seine Nullstellung antreibt, ihn in dieser Nullstellung blockiert, während die Stellwelle (16) sich in der Stellposition befindet, und ihn bei einer Bewegung der Stellwelle (16) zurück in ihre Normalposition wieder freigibt, dadurch gekennzeichnet,
dass die Minutenradgruppe (40) des Uhrwerkes mit einem Rastmechanismus (44, 45, 46) versehen ist, welcher 60 Raststellungen erlaubt, so dass der Minutenzeiger durch ein Drehen der in ihrer Stellposition befindlichen Stellwelle (16) zwischen 60 Stellungen des Minutenzeigers jeweils auf einem Minutenindex verstellbar ist.
 
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rastmechanismus einen konzentrisch mit einem Minutenrad angeordneten und mit 60 Rastnasen (45) an seinem Innenumfang versehen Rastring (44) und wenigstens eine innerhalb des Rastrings (44) angeordnete, verschwenkbar gelagerten Rastklinke (46) umfasst, wobei letztere von einem Federelement (48) radial nach aussen beaufschlagt ist, und mit den Rastnasen (45) des Rastrings (44) verrastet.
 
3. Uhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rastmechanismus zwei symmetrisch angeordnete Rastklinken (46) umfasst, die jeweils von einem Arm des Federelementes (48) radial nach aussen beaufschlagt sind.
 
4. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Nullstellmechanismus einen durch eine axiale Bewegung der Stellwelle verschwenkbaren Hebel (18) umfasst, der bei einer Bewegung der Stellwelle (16) in die Stellposition über ein Zwischenglied (20) einen Nullstellhebel (22) verschwenkt, welcher einen Nullstellantrieb (32c) betätigt, der den Sekundenzeiger in seine Nullstellung antreibt.
 
5. Uhr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der verschwenkbare Hebel ein Winkelhebel (18) ist und eine Verzahnung (18a) aufweist.
 
6. Uhr nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
dass das Zwischenglied (20) eine Verzahnung (20a) aufweist, die mit einer Verzahnung des verschwenkbaren Hebels (18a) zusammenwirkt.
 
7. Uhr nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass das Zwischenglied (20) eine Stellfläche (20c) und/oder eine Verzahnung (20b) aufweist, die mit dem Nullstellhebel (22) zusammenwirkt.
 
8. Uhr nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Nullstellantrieb eine herzförmige Stellkurve (32c) umfasst.
 
9. Uhr nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass der Nullstellhebel (22) zweiarmig ausgebildet ist, wobei ein erster Arm (22b) den Nullstellantrieb (32c) betätigt, und ein zweiter Arm (22c) einen Anhaltemechanismus (23, 24) zum Anhalten einer Unruh (26) der Uhr betätigt.
 
10. Uhr nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
dass der Nullstellhebel (22) einen federnd ausgebildeten Bereich aufweist.
 
11. Uhr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass der erste Arm (22b) des Nullstellhebels (22) federnd ausgebildet ist.
 
12. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Kleinbodenradgruppe (34) des Uhrwerkes zwei übereinander angeordnete und über eine Reibkupplung (35) miteinander gekoppelte Kleinbodenräder (34a, 34b) umfasst, wobei ein erstes Kleinbodenrad (34a) mit der Minutenradgruppe (40) in Verbindung steht, und ein zweites Kleinbodenrad (34b) im Kraftfluss zwischen einem Federhaus (10) und einer Unruh (26) sitzt.
 
13. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Sekundenradgruppe (32) des Uhrwerkes zwei übereinander angeordnete und über eine Reibkupplung miteinander gekoppelte Sekundenräder (32a, 32b) umfasst, wobei ein erstes Sekundenrad (32b) mit einem Nullstellantrieb (32c) und über eine Kleinbodenradgruppe (34) mit der Minutenradgruppe (40) in Verbindung steht, und ein zweites Sekundenrad (32a) im Kraftfluss zwischen einem Federhaus (10) und einer Unruh (26) sitzt.
 




Zeichnung
















Recherchenbericht










Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente