(19)
(11) EP 1 571 407 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.09.2010  Patentblatt  2010/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.09.2005  Patentblatt  2005/36

(21) Anmeldenummer: 05003752.2

(22) Anmeldetag:  22.02.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28D 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(30) Priorität: 05.03.2004 DE 102004010640

(71) Anmelder: Modine Manufacturing Company
Racine/Wisconsin 54403-2552 (US)

(72) Erfinder:
  • Strähle, Roland, Dipl.-Ing. (FH)
    72669 Unterensingen (DE)
  • Borst, Daniel, Dipl.-Ing. (FH)
    73257 Köngen (DE)
  • Vetter, Frank, Dr. rer.nat.
    73765 Neuhausen (DE)
  • Marschner, Herbert
    73033 Göppingen (DE)
  • Welchner, Daniela
    73119 Zell u.A. (DE)

(74) Vertreter: Wolter, Klaus-Dietrich 
Modine Europe GmbH Patentabteilung
70790 Filderstadt
70790 Filderstadt (DE)

   


(54) Plattenwärmeübertrager


(57) Die Erfindung betrifft Plattenwärmeübertrager, bestehend aus ersten und zweiten Wärmeübertragerplatten (4a, 4b) mit mindestens vier Durchbrüchen (5) für zwei Medien, wobei zwischen einer Grundplatte (2) und einer Deckplatte (3) die Wärmeübertragerplatten (4a, 4b) im Wechsel so gestapelt sind, dass die Durchbrüche (5) durch den Stapel von Wärmeübertragerplatten (4) hindurchgehende Sammel - oder Verteilerkanäle (6, 7, 8, 9) bilden, wobei von den Sammel - oder Verteilerkanälen (6, 7, 8, 9) Zu - bzw. Ausgänge zu Strömungskanälen (10, 11) zwischen den Wärmeübertragerplatten (4) vorhanden sind, in denen die Wärmeübertragung stattfindet, und wobei die Strömungskanäle (11) für das eine Medium von der einen Oberflächenseite der ersten Wärmeübertragerplatte (4a) sowie von der beabstandeten einen Oberflächenseite der zweiten Wärmeübertragerplatte (4b) begrenzt sind.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Strömungskanäle (10, 100) für das andere Medium durch die metallische Verbindung der anderen Oberflächenseite der ersten Wärmeübertragerplatte (4a, 104a) mit der anderen Oberflächenseite der zweiten Wärmeübertragerplatte (4b, 104b) gebildet sind, wobei die andere Oberflächenseite der ersten Wärmeübertragerplatte (4a, 104a) Strukturen (20, 120) aufweist und die andere Oberflächenseite der zweiten Wärmeübertragerplatte (4b, 104b) entweder ebenfalls Strukturen (20, 120) aufweist oder ohne Strukturen (20, 120) ausgebildet ist.







Recherchenbericht