(19)
(11) EP 1 930 539 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.05.2011  Patentblatt  2011/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.06.2008  Patentblatt  2008/24

(21) Anmeldenummer: 07022530.5

(22) Anmeldetag:  21.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/323(2006.01)
E04F 10/06(2006.01)
E04B 2/96(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 23.11.2006 DE 102006055764

(71) Anmelder:
  • WAREMA Renkhoff GmbH
    97828 Marktheidenfeld (DE)
  • Hydro Building Systems GmbH
    89077 Ulm/Donau (DE)

(72) Erfinder:
  • Simon, Ralf
    97299 Zell (DE)
  • Dix, Thomas
    97816 Lohr (DE)
  • Freudenberger, Dietmar
    97277 Neubrunn (DE)
  • Ernst, Johann
    86641 Rain (DE)
  • Mack, Christian
    89073 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Erb, Henning et al
Heinrich - Erb - Partner Rechtsanwälte Patentanwälte Hanauer Landstrasse 126-128
60314 Frankfurt am Main
60314 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Sonnenschutzanlage für Pfosten-Riegel-Fassade


(57) Eine Sonnenschutzanlage besitzt zwei Halter (28) zur Montage an einer Pfosten-Riegel-Fassade (10). Um die Anlage einfach montieren zu können, weisen die beiden Halter (28) jeweils nach oben offene oder erweiterte Einhängöffnungen (32) auf, in die ein Montageelement (46) der Sonnenschutzanlage mit Einhängelementen (50) eingehängt ist, wobei die Einhängöffnungen (32) und die Einhängelemente (50) in einer Richtung horizontal senkrecht zur Fassade spielfrei und in einer Richtung horizontal parallel zur Fassade mit Spiel zusammenwirken. Das vorgesehene Spiel entlastet bei unterschiedlichen Wärmedehnungen die Verschraubungen der Halter (28) mit den Pfosten (12) der Fassadenkonstruktion.







Recherchenbericht