(19)
(11) EP 2 409 367 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
01.05.2013  Patentblatt  2013/18

(21) Anmeldenummer: 10709530.9

(22) Anmeldetag:  18.03.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 43/048(2006.01)
B21D 37/14(2006.01)
B21D 37/04(2006.01)
B30B 15/02(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2010/053578
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2010/106151 (23.09.2010 Gazette  2010/38)

(54)

CRIMPPRESSE

CRIMPING PRESS

PRESSE DE SERTISSAGE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 18.03.2009 DE 102009013775
30.06.2009 DE 102009031051

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
25.01.2012  Patentblatt  2012/04

(73) Patentinhaber: Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH
69242 Mühlhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • SCHÄFER, Markus
    76669 Bad Schönborn (DE)

(74) Vertreter: HOFFMANN EITLE 
Patent- und Rechtsanwälte Arabellastrasse 4
81925 München
81925 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
WO-A1-86/03627
DE-B3-102006 041 846
WO-A1-97/48154
DE-U1- 29 919 482
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung

    Technisches Gebiet



    [0001] Die Erfindung betrifft eine Crimppresse nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.

    [0002] Eine solche Crimppresse ist aus der DE 10 2006 041 846 B3 bekannt. Sie umfasst eine Aufspannplatte, ein Crimpwerkzeug mit einer Grundplatte, die während der bestimmungsgemäßen Verwendung starr verbunden sind. Mit der Grundplatte ist ein Adapter mit Hilfe von ersten Haltekrallen ohne starre Berührung und relativ beweglich verbunden, um eine Schwingungsisolierung in Bezug auf einen daran festgelegten Speicher für die zu verarbeitenden Crimpkontakte zu erzielen. Die Zuordnung der Grundplatte zu der Aufspannplatte ist nach einem Werkzeugwechsel nicht immer so genau, wie das wünschenswert ist. Das Crimpergebnis kann dadurch negativ beeinflusst werden.

    Darstellung der Erfindung



    [0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine solche Crimppresse derart weiter zu entwickeln, dass sich damit auch bei häufigen Werkzeugwechseln eine exakte und genau reproduzierbare Positionierung des Crimpwerkzeuges in der Crimpvorrichtung erzielen lässt.

    [0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Crimppresse mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Weiterbildungen nehmen die Unteransprüche Bezug.

    [0005] Bei der erfindungsgemäßen Crimppresse ist der Adapter zur Lösung dieser Aufgabe an einem Ende mit einem I - Vorsprung versehen und mit Hilfe der ersten Haltekrallen im Bereich des I - Vorsprungs unverrückbar an der Grundplatte festlegbar, wobei der I - Vorsprung parallel zu seiner Längsrichtung in eine einseitig in der Längsrichtung und in der Richtung der Grundplatte offene Nut der Aufspannplatte einfügbar ist, wobei der I - Vorsprung in Richtung der Grundplatte eine geringere Höhe als die Nut hat, wobei der I - Vorsprung eine zentral angebrachte Ausnehmung mit einem parallel zur Längsrichtung in die Ausnehmung vorstehenden Haltenocken aufweist, wobei der Haltenocken mit zumindest einer zweiten Haltekralle der Aufspannplatte in Eingriff bringbar ist und wobei die Grundplatte durch die zweite Haltekralle beiderseits der Nut unmittelbar an die Aufspannplatte anpressbar ist. In seitlicher Richtung und in Längsrichtung ist der I - Vorsprung während der bestimmungsgemäßen Verwendung spielfrei in die Nut eingefügt. Der Adapter erfüllt dadurch den Zweck, die Grundplatte in Bezug auf die Aufspannplatte sehr genau zu positionieren und unter Vermeidung von Zwischenlagen unmittelbar aneinander anliegend zu verpressen. Sowohl in horizontaler Richtung als auch in vertikaler Reichung ergibt sich dadurch eine sehr genaue und jederzeit reproduzierbare Positionierung des Crimpwerkzeuges in der Crimppresse, was wesentlich dazu beiträgt, auch nach einem Werkzeugwechsel Justierarbeiten zu vermeiden und sofort ein einwandfreies Crimpergebnis zu erzielen.

    [0006] Eine besonders feste, vertikale Verpressung der Aufspannplatte und der Grundplatte lässt sich erhalten, wenn der Haltenocken mit einer geneigt zur Ebene der Aufspannplatte angeordneten Spannfläche versehen ist, wobei die zweite Haltekralle parallel zur Ebene der Aufspannplatte bewegbar und mit der geneigten Spannfläche in Eingriff bringbar ist.

    [0007] Die Spannfläche ist zweckmäßig innerhalb eines von drei gedachten, geraden Verbindungslinien der ersten Haltekrallen umschlossenen Feldes positioniert, die den I -Vorsprung mit der Grundplatte verbinden. Der Haltenocken kann dadurch statisch besonders stabil wirksam werden, um die gegenseitigen Berührungsflächen der Grundplatte und der Aufspannplatte miteinander zu verpressen.

    [0008] Eine besonders gute Verpressung und zugleich leicht lösbare Verbindung wird erhalten, wenn die Spannfläche und die Ebene der Aufspannplatte miteinander einen Winkel von 20 bis 40 ° einschließen.

    [0009] Das Profil des I - Vorsprungs und das Profil der Nut sollen bei guter Relativverschiebbarkeit einander so weitgehend wie möglich entsprechen. Die seitlichen Flankenflächen des I - Vorsprungs und der Nut sollen zu diesem Zweck einander spielfrei verschiebbar berühren.

    [0010] Der I - Vorsprung und die Nut können an dem dem Adapter zugewandten Ende 1,5 bis 2 mal so breit ausgebildet sein wie am vorspringenden Ende. Das Einschieben des I - Vorsprungs in Längsrichtung der Nut wird dadurch erleichtert. Außerdem wird die Kippsicherheit in Bezug auf die während der bestimmungsgemäßen Verwendung mit dem I - Vorsprung verpresste Aufspannlatte verbessert, was es erleichtert, den Adapter zum Anbinden sekundärer Gegenstände zu verwenden, beispielsweise von Speichern für Crimpkontakte o.ä. .

    [0011] Um dabei das Einfügen des I - Vorsprungs in die Nut in Längsrichtung zu erleichtern, können die Bereiche unterschiedlicher Breite des I - Vorsprungs und der Nut durch zumindest eine Schrägfläche geneigt ineinander übergehend verbunden sein. Der I - Vorsprung und die Nut sind dabei hinsichtlich der Form und Größe exakt aneinander angepasst, so dass sie leicht aber wackelsicher und spielfrei ineinander einfügbar sind. Lediglich in vertikaler Richtung ist die Nut höher als der I - Vorsprung.

    [0012] Der I - Vorsprung kann an dem dem Adapter zugewandten Ende zu einem Quersteg erweitert sein, wobei zwei der ersten Haltekrallen jeweils das vordere Ende des Querstegs, nach vorn gewandt, oben übergreifen sowie zumindest eine dritte Haltekralle das vordere Ende des I - Vorsprungs, nach hinten gewandt, oben übergreift. Zweckmäßig ist am vorderen Ende des I - Vorsprungs nur eine einzige, erste Haltekrallen angeordnet. Diese erste Haltekralle kann durch eine Klemmschraube in Richtung der anderen Haltekrallen verschiebbar und mit der zugehörigen, geneigten Klemmflächen der Grundplatte in Eingriff bringbar sein, um diese zangenartig am vorderen und hinteren Ende zu umgreifen und unverrückbar festzulegen.

    [0013] Der Adapter kann an dem von dem I - Vorsprung abgewandten Ende zu einem Halter für Sekundärelemente verlängert sein. Falls von solchen Sekundärelemente während der bestimmungsgemäßen Verwendung Schwingungen angeregt werden können, besteht dabei die Möglichkeit, dass der Halter und der Adapter schwingungsisoliert verbunden sind. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Halter und der Adapter während der bestimmungsgemäßen Verwendung der Crimppresse außerhalb des Aufspannbereichs des Crimpwerkzeuges ohne direkte gegenseitige Berührung lose verbunden und völlig unabhängig von einander abgestützt sind. Sekundärelemente, die dazu neigen Eigenschwingungen zu generieren, können während der bestimmungsgemäßen Verwendung der Crimppresse auch ganz von dem Halter und damit dem Adapter getrennt werden, in dem die lose Verbindung temporär aufgehoben wird.

    Kurze Beschreibung der Zeichnungen



    [0014] Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Sie werden nachfolgend näher erläutert.

    [0015] Es zeigt:
    Fig. 1
    eine beispielhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Crimppresse in schematischer Darstellung von der Seite und mit einem darin eingesetzten Crimpwerkzeug;
    Fig. 2
    eine Grundplatte mit dem Adapter in einer Ansicht von oben;
    Fig. 3
    eine in den Zwischenraum zwischen der Aufspannplatte und der Grundplatte eingefügten Adapter in längsgeschnittener Darstellung.

    Ausführung der Erfindung



    [0016] In der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen bezeichnen übereinstimmende Bezugszeichen übereinstimmende Gegenstände.

    [0017] Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Crimppresse 1 in schematischer Darstellung von der Seite und mit einem darin eingesetzten Crimpwerkzeug 3.

    [0018] Die Crimppresse 1 umfasst eine Aufspannplatte 2, ein Crimpwerkzeug 3 mit einer Grundplatte 4 sowie einen Adapter 5. Der Adapter 5 ist mit Hilfe von ersten Haltekrallen 5.2 lösbar unter der Grundplatte 4 festlegbar. Im Ausführungsbeispiel sind drei erste Haltekrallen 5.2 vorgesehen (Fig. 2). Der Adapter 5 ist an einem Ende mit einem in der Draufsicht (Fig. 2) I - förmigen Vorsprung 5.1 versehen und mit Hilfe der ersten Haltekrallen 5.2 unverrückbar an der Grundplatte 4 festlegbar, indem die Haltekrallen 5.2 zangenartig zusammenwirken.

    [0019] Der I - Vorsprung 5.1 ist parallel zu seiner Längsrichtung seitlich spielfrei in eine Nut 2.2 der Aufspannplatte 2 einfügbar. Die Nut 2.2 ist in der Längsrichtung einseitig und in der Richtung der Grundplatte 4 offen. Der I - Vorsprung 5.1 hat in Richtung der Grundplatte 4 eine geringere Höhe als die Nut 2.2.

    [0020] Der I - Vorsprung 5.1 weist eine zentral angebrachte Ausnehmung bzw. Durchbrechung 5.3 (Fig. 2) mit einem parallel zur Längsrichtung in die Ausnehmung vorstehenden Haltenocken 5.4 (Fig. 1, 3) auf. Der Haltenocken 5.4 ist mit zumindest einer zweiten Haltekralle 2.1 der Aufspannplatte 2 in Eingriff bringbar und die Grundplatte 4 ist durch die zweite Haltekralle 2.1 beiderseits der Nut 2.2 unmittelbar an die Aufspannplatte 2 anpressbar.

    [0021] Der Adapter 5 wird unverrückbar an der Grundplatte 4 und der Aufspannplatte 2 festgelegt, durch die Haltekralle 2.1 und das spielfreie Einfügen des I - Vorsprungs 5.1 parallel zu seiner Längsrichtung und in Querrichtung in die Nut 2.2 der Aufspannplatte 2. An das Einfügen schließt sich eine zangenartig gegeneinander gerichtete Verschiebung der ersten Haltekrallen 5.2 an. Dazu ist es nur erforderlich, die am vorderen Ende des I - Vorsprungs 5.1 angebrachte, erste Haltekralle 5.2 in Richtung der beiden am rückwärtigen Ende angebrachten, ersten Haltekrallen 5.2 zu verschieben, was beispielsweise mit einer Spannschraube 5.8 erfolgen kann (Fig. 3).

    [0022] Die am rückwärtigen Ende angebrachten, ersten Haltekrallen 5.2 können in Ausnehmungen der Grundplatte 4 einfügbar sein, die in Fügerrichtung offen und so dimensioniert und angebracht sind, dass sich eine exakte Positionierung des I - Vorsprungs 5.1 auch in Querrichtung in Bezug auf die Grundplatte 4 ergibt. Zweckmäßig gelangen alle ersten Haltekrallen 5.2 beim Aufspannen der Grundplatte 4 mit spitzwinklig geneigten Klemmflächen der Grundplatte 4 in Eingriff, um eine besonders intensive gegenseitige Verpressung in vertikaler Richtung und damit eine starre gegenseitige Zuordnung zu gewährleisten. Die am vorderen Ende des I - Vorsprungs 5.1 angebrachte erste Haltekralle 5.2 und die am hinteren Ende angebrachten ersten Haltekrallen 5.2 haben eine zangenartige, entgegen gesetzte Wirkungsrichtung.

    [0023] Auch der in der Durchbrechung 5.3 des I - Vorsprungs 5.1 angeordnete Haltenocken 5.4 ist mit einer geneigt zur Ebene der Aufspannplatte 2 angeordneten Spannfläche 5.5 versehen (Fig. 3), wobei nur die zweite Haltekralle 2.1 der Aufspannplatte 2 parallel zu ihrer Längsrichtung bewegbar und mit der Spannfläche 5.5 in Eingriff bringbar ist. Hierdurch wird in Längsrichtung der Nut eine gute und sehr genaue Positionierung des I - Vorsprungs 5.1 des Adapters 5 in Bezug auf die Aufspannplatte 2 erzielt sowie eine sehr präzise und starre gegenseitige Zuordnung in vertikaler und horizontaler Richtung.

    [0024] Der Adapter 5 ist an dem von dem I - Vorsprung 5.1 abgewandten Ende zu einem Halter 5.7 für Sekundärelemente verlängert, beispielsweise einem Speicher für Crimpkontaktelemente. Derartige Crimpkontaktelemente bestehen aus Stanzteilen aus Metall, die gewöhnlich zu einer Spule aufgewickelt sind und dazu neigen, sich auf der Spule mit ihren vorstehenden Teilen ineinander zu verhaken und Unwuchtigkeiten beim Abwickeln zu erzeugen. Dies kann beim Abspulen in einer Crimpvorrichtung dazu führen, dass sich Schwingungen ergeben, die das Crimpergebnis nachteilig beeinflussen. Der Halter 5.7 und der Adapter 5 sind daher bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel schwingungsisoliert verbunden durch Schraubenköpfe des Halters 5.7, die mit horizontalem und vertikalem Spiel in Bohrungen des Adapters 5 aufgenommen sind.

    [0025] Der Halter ist dabei als autonomes Flurfahrzeug gestaltet und mit Laufrollen versehen. Er dient dazu, die zu verarbeitenden und als fortlaufendes Band auf Rollen aufgewickelten Crimpkontakte der Crimppresse 1 nach Bedarf zu zuführen. Das dazu benötigte Crimpwerkzeug 3 kann an dem Flurfahrzeug verbleiben. Es ist dann an dem Adapter festgelegt. Die lose Verbindung zwischen dem Adapter 5 und dem Flurfahrzeug ist während der Lagerung nicht hinderlich, weil ja beide Teile dennoch unverlierbar miteinander verbunden sind. Die Inbetriebnahme ist dennoch sehr einfach.

    [0026] Das Flurfahrzeug mit den Crimpkontakten und dem über den Adapter 5 lose daran festgelegten Crimpwerkzeug 3 wird zur Crimppresse 1 gerollt. Zur Inbetriebnahme wird dort der Adapter 5 mit dem verbundenen Crimpwerkzeug 3 in die Nut 2.2 der Aufspannplatte 2 spielfrei eingeführt und durch Betätigung der Haltekralle 2.1 unverrückbar darin festgelegt. Die einseitig und unsymmetrisch angebrachte Schrägfläche 5.9 dient dabei als Anschlag in Längsrichtung. Da die Höhe des Vorsprungs 5.1 in Richtung der Grundplatte 4 geringer ist als die der Nut 2.2 wird der Adapter 5 bei Betätigung der Haltekralle 2.1 nach unten gezogen, bis die Grundplatte 4 auf der Aufspannplatte 2 aufliegt. Die ersten Haltekrallen 5.2 können dabei aufgrund ihrer Konstruktion etwas nachgeben. Die Verbindung über die Schraube 5.8 kann zusätzlich federgelagert sein. Alternativ ist es möglich, einen Pilzvorsprung, der am oberen Ende des Crimpstempels des Crimpwerkzeugs 3 angeordnet ist, parallel zum Einfügen des I - Vorsprungs des Adapters 5 in die Nut in eine Doppel - T - Nut der Crimppresse 3 einzufügen. Die vertikalen Auf- und Abbewegungen des Pressenstempels der Crimppresse 3 können dadurch auf den Crimpstempel und damit auf das Crimpwerkzeug 3 übertragen und Crimpvorgänge durchgeführt werden, ohne dass die Bewegungen unmittelbar auf den I-Vorsprung übertragen werden.

    [0027] Das Gewicht der Crimpkontakte wird währenddessen durch den Halter 5.7 unabhängig von dem Crimpwerkzeug 3 schwingungsisoliert auf dem Boden abgestützt. Ungleichmäßige Abspulvorgänge der Crimpkontakte können daher nicht zu einer Störung des Crimpprozesses führen.

    [0028] Fig. 2 zeigt die Zuordnung des Adapters 5 zu der Grundplatte 4 in einer Ansicht von oben. Die zweite Haltekralle (2.1 in Fig. 1 und 3) der Aufspannplatte 2 ist dabei innerhalb eines von drei gedachten, geraden Verbindungslinien der ersten Haltekrallen 5.2 umschlossenen, dreieckigen Feldes positioniert, die den I - Vorsprung 5.1 mit der Grundplatte 4 verbinden. Dadurch ist gewährleistet, dass der I - Vorsprung 5.1 durchgehend und kippsicher in eine gute Anlageberührung zu der Unterseite der Grundplatte 4 gelangt. Er ist seinerseits seitlich und in Längsrichtung spielfrei in die Nut 2.2 der Aufspannplatte 2 eingefügt und durch die Haltekralle 2.1 starr und in einer präzise vorher bestimmbaren Position damit verbunden.

    [0029] Die Haltekrallen 5.2, 2.1 gelangen in allen Teilbereichen mit geneigten Spannflächen in Eingriff, die mit der Ebene der Aufspannplatte 4 einen Winkel von 20 bis 40 ° einschließen, um bei guter Lösbarkeit der Verbindung eine zuverlässige, vertikale Verpressung der jeweils zu verpressenden Teile zu erzielen.

    [0030] Der I - Vorsprung 5.1 berührt die seitlichen Flankenflächen 5.9 der Nut 2.2 spielfrei anliegend und dennoch leicht verschiebbar, um eine möglichst genaue gegenseitige Zuordnung in Querrichtung zu erzielen.

    [0031] Der I - Vorsprung 5.1 und die Nut 2.2 sind an dem dem Adapter 5 zugewandten Ende 1,6 mal so breit wie am vorspringenden Ende, um die Kippsicherheit zwischen dem Adapter 5 und der daran festgelegten Grundplatte 4 zu verbessern. Die Bereiche unterschiedlicher Breite des I - Vorsprungs 5.1 und der Nut 4.1 sind durch die einseitig und unsymmetrisch angebrachte Schrägfläche 5.9 verbunden.

    [0032] Der I - Vorsprung 5.1 ist an dem dem Adapter 5 abgewandten Ende zu einem Quersteg 5.6 erweitert, wobei die zwei ersten Haltekrallen 5.2 einerseits nebeneinander liegend das vordere Ende des Querstegs 5.6 oben übergreifen. Diesen Haltekrallen mittig gegenüberliegend ist einzelne erste Haltekralle 5.2, am vorderen Ende des I - Vorsprungs 5.1 angeordnet. Bezogen auf die Grundplatte 4 sind die ersten Haltekrallen 5.2 damit auf dem Grundriss eines Dreiecks verteilt angebracht, das die zweite Haltekralle 2.1 in einem Abstand umschließt. Die zweite Haltekralle 2.1 bewirkt eine vertikale und horizontale Verpressung der Grundplatte 4 mit der Aufspannplatte 2.

    [0033] Fig. 3 zeigt einen in den Zwischenraum zwischen einer Aufspannplatte 2 und einer Grundplatte 4 eingefügten Adapter 5 schematisch und in längsgeschnittener Darstellung. Der I - Vorsprung 5.1 des Adapters 5 ist durch die zangenartig zusammenwirkenden, ersten Haltekrallen 5.2 über geneigte Spannflächen mit der Grundplatte 4 verbunden und bei Gegendruck unverrückbar und exakt positioniert daran festgelegt. Die im linken Teil der Darstellung wiedergegebene Haltekralle 5.2 ist parallel zur Längsrichtung der Aufspannplatte 4 an dem I - Vorsprung 5.1 befestigt und durch eine Spannschraube 5.8 nach rechts verschiebbar und mit der geneigten Spannfläche in Eingriff bringbar. Dies führt dazu, dass die Grundplatte 4 mit den auf der rechten Seite angebrachten Schrägflächen unter die dort befindlichen Haltekrallen 5.2 geschoben wird mit der Folge, dass es insgesamt zu einer vertikalen Verpressung des Adapters 5 mit der Grundplatte 4 kommt.

    [0034] Der I - Vorsprung 5.1 des Adapters 5 enthält eine zentral angeordnete Durchbrechung mit einem Haltenocken 5.4, der auf der der Grundplatte 4 zugewandten Seite ebenfalls durch die geneigte Spannfläche 5.5 begrenzt ist. Mit der Spannfläche befindet sich eine zweite Haltekralle 2.1 der Aufspannplatte 2 in Eingriff, die in Richtung des in die Zeichnung eingetragenen Pfeils verschiebbar ist. Der in die Nut eingreifende I - Vorsprung 5.1 des Adapters 5 hat eine geringere Tiefe als die Nut. Eine Relativverschiebung der zweiten Haltekralle 2.1 in Richtung des Pfeils hat daher eine vertikale Verpressung der seitlich an die Nut angrenzenden Bereiche der Aufspannplatte 2 und der Grundplatte 4 zur Folge und als Ergebnis davon eine starre Festlegung der beiden Teile aneinander. Parallel hierzu ergibt sich eine Verschiebung des Adapters 5 in Längsrichtung der Nut 4.1 nach vorn, bis eine starr vorgegebene, reproduzierbare Endlage erreicht ist.


    Ansprüche

    1. Crimppresse (1) mit einer Aufspannplatte (2), einem Crimpwerkzeug (3) mit einer Grundplatte (4) sowie einem Adapter (5), der mit Hilfe von ersten Haltekrallen (5.2) lösbar an der Unterseite der Grundplatte (4) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (5) an einem Ende mit einem I - Vorsprung (5.1) versehen und mit Hilfe der ersten Haltekrallen (5.2) unverrückbar an der Grundplatte (4) festlegbar ist, dass der I - Vorsprung (5.1) parallel zu seiner Längsrichtung in eine einseitig in der Längsrichtung und in der Richtung der Grundplatte (4) offene Nut (2.2) der Aufspannplatte (2) einfügbar ist, dass der I - Vorsprung (5.1) in Richtung der Grundplatte (4) eine geringere Höhe als die Nut (2.2) hat, dass der I - Vorsprung (5.1) eine zentral angebrachte Ausnehmung (5.3) mit einem parallel zur Längsrichtung in die Ausnehmung vorstehenden Haltenocken (5.4) aufweist, dass der Haltenocken (5.4) mit zumindest einer zweiten Haltekralle (2.1) der Aufspannplatte (2) in Eingriff bringbar ist und dass die Grundplatte (4) durch die zweite Haltekralle (2.1) beiderseits der Nut (2.2) unmittelbar an die Aufspannplatte (2) anpressbar ist.
     
    2. Crimppresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltenocken (5.4) mit einer geneigt zur Ebene der Aufspannplatte (2) angeordneten Spannfläche (5.5) versehen ist und dass die zweite Haltekralle (2.1) parallel zur Ebene der Aufspannplatte (2) bewegbar und mit der Spannfläche (5.5) in Eingriff bringbar ist.
     
    3. Crimppresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Haltekralle (2.1) die Spannfläche (5.5) innerhalb eines von drei gedachten, geraden Verbindungslinien der ersten Haltekrallen (5.2) umschlossenen Feldes positioniert ist, die den I - Vorsprung (5.1) mit der Grundplatte (4) verbinden.
     
    4. Crimppresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannfläche (5.5) und die Ebene der Aufspannplatte (4) einen Winkel von 20 bis 40 ° einschließen.
     
    5. Crimppresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der I - Vorsprung (5.1) die seitlichen Flankenflächen der Nut (4.1) verschiebbar berührt.
     
    6. Crimppresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der I - Vorsprung (5.1) und die Nut (4.1) an dem dem Adapter (5) zugewandten Ende 1,5 bis 2 mal so breit sind wie am vorspringenden Ende.
     
    7. Crimppresse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche unterschiedlicher Breite des I - Vorsprungs (5.1) und der Nut (4.1) durch zumindest eine Schrägfläche (5.7) verbunden sind.
     
    8. Crimppresse nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der I - Vorsprung (5.1) an dem dem Adapter (5) abgewandten Ende zu einem Quersteg (5.6) erweitert ist und dass die ersten Haltekrallen (5.2) jeweils an den vorderen Enden des Querstegs (5.6) sowie des I - Vorsprungs (5.1) angeordnet sind.
     
    9. Crimppresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (5) an dem von dem I - Vorsprung (5.1) abgewandten Ende zu einem Halter (5.7) für Sekundärelemente verlängert ist.
     
    10. Crimppresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (5.7) und der Adapter (5) schwingungsisoliert verbunden sind.
     
    11. Crimppresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der I - Vorsprung (5.1) des Adapters (5 in seitlicher Richtung spielfrei in die Nut (2.2) einfügbar ist.
     
    12. Autonomes Flurfahrzeug zum Zuführen von auf einer Rolle aufgewickelten Crimpkontakten zu einer Crimppresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Adapter (5), der an einem Ende mit einem I - Vorsprung (5.1) versehen und mit ersten Haltekrallen (5.2) versehen ist, wobei der I - Vorsprung (5.1) eine zentral angebrachte Ausnehmung (5.3) mit einem parallel zur Längsrichtung in die Ausnehmung vorstehenden Haltenocken (5.4) aufweist, so dass der Haltenocken (5.4) mit zumindest einer zweiten Haltekralle (2.1) in Eingriff bringbar ist.
     


    Claims

    1. Crimping press (1) having a mounting plate (2), a crimping tool (3) with a base plate (4), and an adapter (5) which can be releasably fixed to the lower side of the base plate (4) by means of first retaining claws (5.2), characterised in that the adapter (5) is provided at one end with an I-projection (5.1) and can be fixed firmly to the base plate (4) by means of the first retaining claws (5.2), in that the I-projection (5.1) can be inserted parallel to its longitudinal direction in a groove (2.2) in the mounting plate (2) which is open on one side in the longitudinal direction and in the direction of the base plate (4), in that the I-projection (5.1) in the direction of the base plate (4) has a lesser height than the groove (2.2), in that the I-projection (5.1) has a centrally located recess (5.3) having a retaining lug (5.4) which protrudes into the recess parallel to the longitudinal direction, in that the retaining lug (5.4) can be brought into engagement with at least one second retaining claw (2.1) of the mounting plate (2) and in that the base plate (4) can be pressed directly against the mounting plate (2) on both sides of the groove (2.2) by the second retaining claw (2.1).
     
    2. Crimping press according to claim 1, characterised in that the retaining lug (5.4) is provided with a clamping surface (5.5) arranged at an angle to the plane of the mounting plate (2) and in that the second retaining claw (2.1) is movable parallel to the plane of the mounting plate (2) and can be brought into engagement with the clamping surface (5.5).
     
    3. Crimping press according to claim 2, characterised in that the second retaining claw (2.1) positions the clamping surface (5.5) within an area surrounded by three imaginary straight connecting lines of the first retaining claws (5.2), which connect the I-projection (5.1) to the base plate (4).
     
    4. Crimping press according to any of claims 1 to 3, characterised in that the clamping surface (5.5) and the plane of the mounting plate (4) form an angle from 20 to 40°.
     
    5. Crimping press according to any of claims 1 to 4, characterised in that the I-projection (5.1) slidably contacts the lateral flank surfaces of the groove (4.1).
     
    6. Crimping press according to any of claims 1 to 5, characterised in that the I-projection (5.1) and the groove (4.1) are 1.5 to 2 times as wide at the end facing towards the adapter (5) as at the projecting end.
     
    7. Crimping press according to claim 6, characterised in that the regions of different width of the I-projection (5.1) and the groove (4.1) are connected by at least one sloping surface (5.7).
     
    8. Crimping press according to any of claims 4 to 7, characterised in that the I-projection (5.1) at the end facing away from the adapter (5) widens into a transverse web (5.6) and in that the first retaining claws (5.2) are arranged at the front ends of the transverse web (5.6) and the I-projection (5.1) respectively.
     
    9. Crimping press according to any of claims 1 to 8, characterised in that the adapter (5) at the end facing away from the I-projection (5.1) is lengthened into a holder (5.7) for secondary elements.
     
    10. Crimping press according to claim 9, characterised in that the holder (5.7) and the adapter (5) are connected so as to be isolated against vibrations.
     
    11. Crimping press according to any of claims 1 to 10, characterised in that the I-projection (5.1) of the adapter (5) can be inserted in the groove (2.2) without play in the lateral direction.
     
    12. Autonomous shop floor vehicle for delivering crimping contacts wound up on a reel to a crimping press according to any of the preceding claims having an adapter (5) which is provided at one end with an I-projection (5.1) and is provided with first retaining claws (5.2), wherein the I-projection (5.1) has a centrally located recess (5.3) having a retaining lug (5.4) which protrudes into the recess parallel to the longitudinal direction, so that the retaining lug (5.4) can be brought into engagement with at least one second retaining claw (2.1).
     


    Revendications

    1. Presse de sertissage (1) comprenant une plaque de serrage (2), un outil de sertissage (3) avec une plaque de base (4) et un adaptateur (5) pouvant être fixé de manière amovible sur la face inférieure de la plaque de base (4) au moyen de premières griffes de maintien (5.2), caractérisée en ce que l'adaptateur (5) est pourvu d'une saillie en I (5.1) à une extrémité et peut être totalement immobilisé contre la plaque de base (4) au moyen des premières griffes de maintien (5.2), en ce que la saillie en I (5.1) peut être insérée parallèlement à sa direction longitudinale dans une rainure (2.2) de la plaque de serrage (2) ouverte sur un côté dans la direction longitudinale et dans la direction de la plaque de base (4), en ce que la saillie en I (5.1) présente dans la direction de la plaque de base (4) une hauteur inférieure à celle de la rainure (2.2), en ce que la saillie en I (5.1) comporte un évidement (5.3) ménagé centralement avec une came de maintien (5.4) rentrant dans l'évidement parallèlement à la direction longitudinale, en ce que la came de maintien (5.4) peut être engrenée avec au moins une deuxième griffe de maintien (2.1) de la plaque de serrage (2), et en ce que la plaque de base (4) peut être serrée directement contre la plaque de serrage (2) par la deuxième griffe de maintien (2.1) de part et d'autre de la rainure (2.2).
     
    2. Presse de sertissage selon la revendication 1, caractérisée en ce que la came de maintien (5.4) comporte une surface de serrage (5.5) inclinée par rapport au plan de la plaque de serrage (2), et en ce que la deuxième griffe de maintien (2.1) est déplaçable parallèlement au plan de la plaque de serrage (2) et peut être engrenée avec la surface de serrage (5.5).
     
    3. Presse de sertissage selon la revendication 2, caractérisée en ce que la deuxième griffe de maintien (2.1) positionne la surface de serrage (5.5) à l'intérieur d'un champ entouré par trois lignes de connexion théoriques droites des premières griffes de maintien (5.2), lesquelles relient la saillie en I (5.1) à la plaque de base (4).
     
    4. Presse de sertissage selon l'une des revendications 1 à 3, caractérisée en ce que la surface de serrage (5.5) et le plan de la plaque de serrage (4) forment un angle compris entre 20 et 40°.
     
    5. Presse de sertissage selon l'une des revendications 1 à 4, caractérisée en ce que la saillie en I (5.1) contacte par déplacement les surfaces de flanc latérales de la rainure (4.1).
     
    6. Presse de sertissage selon l'une des revendications 1 à 5, caractérisée en ce que la saillie en I (5.1) et la rainure (4.1) sont de 1,5 à 2 fois plus larges à l'extrémité opposée à l'adaptateur (5) qu'à l'extrémité en saillie.
     
    7. Presse de sertissage selon la revendication 6, caractérisée en ce que les parties de largeurs différentes de la saillie en I (5.1) et de la rainure (4.1) sont reliées par au moins une surface oblique (5.7).
     
    8. Presse de sertissage selon l'une des revendications 4 à 7, caractérisée en ce que la saillie en I (5.1) s'élargit en formant une traverse (5.6) à l'extrémité distante de l'adaptateur (5), et en ce que les premières griffes de maintien (5.2) sont respectivement disposées à l'extrémité avant de la traverse (5.6) et de la saillie en I (5.1).
     
    9. Presse de sertissage selon l'une des revendications 1 à 8, caractérisée en ce que l'adaptateur (5) est prolongé en formant un support (5.7) pour des éléments secondaires à l'extrémité distante de la saillie en I (5.1).
     
    10. Presse de sertissage selon la revendication 9, caractérisée en ce que le support (5.7) et l'adaptateur (5) sont raccordés en étant isolés contre les vibrations.
     
    11. Presse de sertissage selon l'une des revendications 1 à 10, caractérisée en ce que la saillie en I (5.1) de l'adaptateur (5) est insérable sans jeu dans la rainure (2.2) dans la direction latérale.
     
    12. Convoyeur autonome au sol pour l'amenée de contacts à sertir enroulés sur une bobine vers une presse de sertissage selon l'une des revendications précédentes, avec un adaptateur (5) pourvu d'une saillie en I (5.1) à une extrémité et de premières griffes de maintien (5.2), la saillie en I (5.1) comportant un évidement (5.3) ménagé centralement avec une came de maintien (5.4) rentrant dans l'évidement parallèlement à la direction longitudinale, de telle manière que la came de maintien (5.4) peut être engrenée avec au moins une deuxième griffe de maintien (2.1).
     




    Zeichnung














    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente