(19)
(11) EP 2 409 599 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
01.05.2013  Patentblatt  2013/18

(21) Anmeldenummer: 11156528.9

(22) Anmeldetag:  02.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A45C 11/00(2006.01)
A45F 3/04(2006.01)
A47B 23/04(2006.01)
A45C 15/02(2006.01)
A47B 21/02(2006.01)
A47B 83/00(2006.01)

(54)

Mobiler Computer-Arbeitsplatz

Mobile computer workstation

Poste de travail mobile pour ordinateur


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 22.07.2010 DE 202010010526 U

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
25.01.2012  Patentblatt  2012/04

(73) Patentinhaber: Klein, Rüdiger
72184 Eutingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klein, Rüdiger
    72184 Eutingen (DE)

(74) Vertreter: Rach, Werner 
Südstrasse 19
71083 Herrenberg
71083 Herrenberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
WO-A1-02/089634
GB-A- 2 305 601
CN-Y- 2 857 644
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung

    Gebiet der Erfindung



    [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen mobilen variablen Computer-Arbeitsplatz. Insbesondere betrifft die Erfindung einen solchen Computer-Arbeitsplatz, der eine Ablagefläche und eine Sitzgelegenheit aufweist und damit ein komfortables Bedienen von mobilen Dialoggeräten (bspw. Laptops) im Sitzen und/oder Stehen ermöglicht.

    Hintergrund der Erfindung, Stand der Technik



    [0002] Dialoggeräte wie bspw. Notebooks oder Laptops sind allgemein als variabel einsetzbare Computer bekannt und haben den Vorteil, dass sie ortsunabhängig einsetzbar sind. Zum geschützten Transport an den jeweiligen Einsatzort sind des Weiteren spezielle Taschen oder Koffer bekannt, welche in ihren Abmessungen auf das jeweilige Dialoggerät derart zugeschnitten sind, dass sie zusammen mit evtl. weiter benötigtem Zubehör wie Netzteil, Datenträger, Maus und dgl., aber auch ggf. mit weiteren Unterlagen wie z.B. Akten, einfach untergebracht werden können.

    [0003] Beim Arbeiten mit mobilen Dialoggeräten ist der Benutzer im Regelfall auf das Vorhandensein einer Ablagemöglichkeit, wie z.B., Tisch oder dgl., und einer Sitzgelegenheit, bspw. ein Stuhl oder dgl., angewiesen. Das Halten des Geräts in einer Hand ist häufig aus Gewichtsgründen nicht oder nicht dauerhaft möglich und schränkt die Möglichkeiten der Bedienung ein. Außerdem ist das Risiko des Herunterfallens des Gerätes gegeben.

    [0004] Die US 2010/0012796 A1 beschreibt einen Halter sowie ein Standsystem für einen Laptop, die auf einen mobilen Wagen montiert werden können und den Laptop wieder abnehmbar aber sicher derart halten, dass der Benutzer des Wagens das Display einsehen kann. Der Halter besteht dabei aus einem nach oben offenen fünfseitigen Behältnis, in das der Laptop eingelegt wird.

    [0005] Aus der DE 20 2005 014 999 U1 ist ein variabler PC-Arbeitsplatz (PC-Trolley) aus einem Gehäuse, das zum fahrbaren Transport im Bereich eines seiner bodenseitigen Kantenbereiche mit Laufrollen versehen ist, bekannt. Er weist ein Griffelement auf, welches aus einer inaktiven Ruhestellung in eine aktive Transportstellung bringbar ist, wobei oberhalb des Gehäuses eine erste Arbeitsplatte vorgesehen ist, welche in Form und Größe derart ausgebildet ist, dass auf dieser ein Laptop oder Notebook sicher positionierbar ist. Das Gehäuse ist dabei auch als Sitzgelegenheit nutzbar.

    [0006] Die CN 2 857 644 Y offenbart einen Computer-Arbeitsplatz mit einem Bürostuhl, der eine Stuhlfuß aufweist, der mittels einer gängigen Druckfeder höhenverstellbar ist und Laufrollen zum Verschieben des Stuhls aufweist. An dem Stuhlfuß ist ein im Profil im Wesentlichen U-förmiger Tragarm befestigt, an dessen einem Schenkel eine Ablagefläche angeordnet ist. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tragarms ist ein Behälter befestigt.

    [0007] Aus der GB 2 305 601 A ist eine anpassbare Sitz-Tisch-Einheit für einen Computer im Indoor-Bereich bekannt, die zwei Ablageflächen und einen mit Rollen versehenen Sitz aufweist, wobei der Sitz aus einer Arbeitsposition in eine Ruheposition unter der einen Ablagefläche verschoben werden kann.

    [0008] Schließlich offenbart die DE 20 2006 000 3333 U1 eine mobile Arbeitsstation mit einer Ablagefläche, mit einer Höhenverstellung für die Ablagefläche, mit einer Standfläche, mit einem Halter, der die Ablagefläche mit der Standfläche verbindet, und mit zumindest einem Rad, das mit der Standfläche zumindest mittelbar in der Weise verbunden ist, dass zumindest ein Teil der Standfläche und des Rads bei abgestellter Arbeitsstation den Boden berühren.

    [0009] Nachteilig an dem genannten Stand der Technik ist, dass einerseits der Aufbau umständlich ist und andererseits das Sitzelement nicht fest integriert und auch in der Höhe nicht verstellbar ist.

    Zusammenfassung der Erfindung



    [0010] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen mobilen Computer-Arbeitsplatz im Sinne eines Reisegepäcks (Trolley) bereit zu stellen, der neben einem reinen Aufbewahrungs- und Transportmittel einen vollständigen Arbeitsplatz mit integrierter Sitzgelegenheit und Ablagefläche aufweist und auf diese Weise einen einfachen Aufbau und ein komfortables Bedienen von mobilen Dialoggeräten im Sitzen und/oder Stehen ermöglicht.

    [0011] Des Weiteren soll sich der mobile Computer-Arbeitsplatz durch geringe Abmessungen und einen leichten Aufbau auszeichnen.

    [0012] Diese und weitere Aufgaben werden durch den mobilen Computer-Arbeitsplatz gemäß Schutzanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.

    Kurze Beschreibung der Zeichnungen



    [0013] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt

    Fig. 1 den erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatz aufgeklappt als Sitzarbeitsplatz;

    Fig. 2 den erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatz aufgeklappt als Steharbeitsplatz;

    Fig. 3 den erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatz zusammengelegt in Transportformat;

    Fig. 4 den erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatz in Rollstellung; und

    Fig. 5 schematisch eine Ausführungsform der Ablagefläche des erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatzes.


    Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels



    [0014] Der erfindungsgemäße mobile Computer-Arbeitsplatz kann in bequemer Weise wie ein Gepäck-Trolley gezogen werden, wobei der Begriff Trolley im Folgenden als Bezeichnung für einen Koffer bzw. eine Tasche oder einen Rucksack mit Rädern ausschließlich verwendet wird. Es ist dem Fachmann jedoch klar, dass die Erfindung dadurch nicht auf diesen Begriff beschränkt werden soll.

    [0015] Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen Trolleys 10. Dabei ist der Trolley 10 aufgeklappt als Sitzarbeitsplatz dargestellt.

    [0016] Der Tragarm 12 dient als zentrales lasttragendes Element und ist in Richtung des Doppelpfeils A ausziehbar (teleskopierbar) bspw. als Hohlprofil ausgebildet. Es ist dem Fachmann auf diesem Gebiet jedoch klar, dass auch andere Profilformen möglich sind, solange diese so gestaltet sind, dass das Profil des Stützfußes (vgl. weiter unten) in der Kontur des Lastarms "verschwindet". So können bspw. auch zwei parallel angeordnete Profile vorgesehen sein, in deren Mitte der Stützfuß Platz finden kann.

    [0017] Auf diese Weise kann der Tragarm 12 an die jeweiligen ergonomischen Erfordernisse des Nutzers angepasst werden. Weiterhin kann der Tragarm 12 (vgl. weiter unten) eine innenliegende elektrische und/oder datentechnische Verbindung zwischen einer Zentraleinheit 30 mit Stromversorgung und einer Ablagefläche 24 aufweisen. An seinem bodenseitigen Ende ist der Tragarm 12 mit Laufrollen 14 zum fahrbaren Transport des Trolleys 10 versehen, während an seinem oberen Ende ein Stützfuß 16 schwenkbar (entlang des Doppelpfeils B) derart gelagert ist, dass er in die Kontur des Tragarmprofils eingeschwenkt werden kann. Auch der Stützfuß 16 selbst ist teleskopierbar (in Richtung des Doppelpfeils C) ausgebildet, so dass er ergonomisch an den Auszug des Tragarms 12 angepasst werden kann. An seinem bodenseitigen Ende trägt der Stützfuß 16 ein Stützelement 18, das z.B. aus einem Rohrelement mit ausgebildeten Füßen bestehen kann. Sowohl der Tragarm 12 als auch der Stützfuß 16 weisen bekannte Elemente zur Arretierung, d.h., zur Fixierung ihrer aktuellen Position (nicht gezeigt) auf. Als zusätzliche Kippsicherung kann das Stützelement 18 als Quertraverse ausgebildet sein.

    [0018] Auf einer Seite des Tragarms 12 ist ein Sitzelement 20 schwenk- und verschiebbar (in Richtung der Doppelpfeile D und E) angeordnet, so dass es ergonomisch in Höhe und Neigung an den jeweiligen Benutzer angepasst werden kann. Das Sitzelement 20 kann bei Nichtnutzung in die Kontur des Tragarms 12 eingeklappt werden. Das Profil des Tragarms 12 öffnet sich dabei ganz oder teilweise in Richtung der Laufrollen 14, ähnlich einer Stimmgabel, so dass das Sitzelement 20 zwischen den beiden "Gabelzinken" Platz findet. In der Seitenansicht verschwindet somit das Sitzelement 20 in der Kontur des Tragarms 12.

    [0019] Der Tragarm 12 weist weiterhin an seinem oberen, teleskopierbaren Ende ein Drehgelenk 22 zur Anbindung einer Ablagefläche 24 auf, die für die Aufnahme eines mobilen Dialoggerätes 26 wie z.B. ein Notebook oder einen Laptop oder auch einer Dockingstation vorbereitet ist. Mit Hilfe des Drehgelenks 22 kann die Ablagefläche 24 um Winkel bis zu 180° gedreht werden. Auch eine Verschwenkung entlang des Doppelpfeils F ist möglich. Die Ablagefläche 24 weist an ihrer einen Seite ein integriertes Griffelement 28 auf, das einerseits zum Teleskopieren des Tragarms 12 bzw. zum Einschieben von Tragarm 12 und eingeklapptem Stützfuß 16 und andererseits zum Schieben, Ziehen oder Tragen des zusammengelegten Trolleys 10 dient (vgl. Fig. 3). Außerdem ist es möglich, mit Hilfe des Griffelements 28 die Ablagefläche 24 zu neigen bzw. zu drehen.

    [0020] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Ablagefläche 24 separat in dem Transportbehälter 34 transportierbar und kann bei Bedarf auf das Griffelement 28 aufgesteckt werden. Dabei ist die Ablagefläche 24 vergleichbar einer Dockingstation ausgebildet, die das Dialoggerät 26 nicht nur mechanisch aufnimmt und fixiert, sondern gleichzeitig auch die zum Betreiben erforderlichen elektrischen und datentechnischen Verbindungen zur Verfügung stellt. Damit werden durch das Aufstecken der Dockingstation (Ablagefläche 24) auf das Griffelement 28 auch gleichzeitig die genannten Verbindungen zur Powerbox (vgl. weiter unten) hergestellt.

    [0021] Selbstverständlich kann die Ablagefläche 24 aber auch lediglich als ebene Arbeitsplatte zur Ablage bspw. eines Schreibblocks ausgebildet sein.

    [0022] Fig. 5 zeigt schematisch die auf das Griffelement 28 aufgesteckte Ablagefläche 24. Das am Tragarm 12 befestigte Griffelement 28 weist zwei ausziehbare (teleskopierbare) Hälften 48, 50 auf sowie Aufnahmepunkte 36 zur Aufnahme der Ablagefläche 24. Des Weiteren sind Anschlussbuchsen 38, 40 zum Anschluss des Solarmoduls 32 (vgl. weiter unten) und des Dialoggeräts 26 vorgesehen. Die Ablagefläche 24 weist zudem in einem Aufnahmeschacht 42 geführte Auszüge 44 auf, die bspw. als Halterungen für Flaschen, Aschenbecher oder dgl. verwendbar sind. Dazu weisen die Auszüge 44 entsprechende Aussparungen 46 auf. Es ist auch möglich, die Auszüge 44 bspw. als Ablage für Anzeigegeräte (z.B. Computermaus, etc.) und dgl. zu verwenden. In diesem Falle weisen die Auszüge 44 keine Aussparungen 46 auf. Die Auszüge 44 können sich entweder nur auf einer oder aber auf beiden Seiten der Ablagefläche 24 befinden.

    [0023] Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemäße mobile variable Computer-Arbeitsplatz 10 eine Stromversorgungs-Box ("Powerbox") 30 auf, die vorzugsweise am Tragarm 12 befestigt ist. Diese Powerbox 30 enthält eine 230V, 50Hz Stromversorgung über Netzkabel und Stecker, vorzugsweise mit einer integrierten Kabelaufwicklung. Alternativ bzw. zusätzlich kann sie eine Zentraleinheit mit entsprechenden Akkus zur zeitweiligen netzunabhängigen Stromversorgung der zu versorgenden Geräte aufweisen. Die Powerbox 30 weist vorzugsweise zudem ein adaptives Netzteil zur Bereitstellung der Stromversorgung für die angeschlossenen Geräte, wie bspw. einen Massenspeicher, etc. auf. Sie ist mittels einer datentechnischen Verbindung (bspw. eine herkömmliche USB-Verbindung) mit der Ablagefläche 24 gekoppelt.

    [0024] Die Powerbox 30 ist aber nicht grundsätzlich auf Elemente zur Stromversorgung beschränkt, sondern sie kann auch eine komplette Zentraleinheit, d.h., einen eigenständigen Computer beinhalten. In diesem Fall ist es ausreichend, lediglich ein Display mit Tastatur bzw. ein Touch Paneel auf der Ablagefläche 24 zu positionieren, das mit der Zentraleinheit in der Powerbox 30 kommuniziert. Auf diese Weise wäre dann ein "PC auf Rädern" realisierbar.

    [0025] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Trolleys 10 lässt sich ein Solarmodul 32 in eine dafür vorgesehene Buchse (vgl. Figur 5) am Griffende einstecken und dadurch einerseits mechanisch fixieren und andererseits elektronisch kontaktieren. Das Solarmodul 32 dient einerseits zum Laden der Akkus in der Powerbox 30, andererseits kann es auch als Blendschutz für das Display des Dialoggerätes 26 verwendet werden. Vorteilhafterweise lässt sich daher der Neigungswinkel des Moduls variieren. Des Weiteren kann es eine rückseitige LED-Beleuchtung aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Einsatz der Erfindung in einer industriellen Umgebung, in der die notwendige Infrastruktur noch nicht ausgebaut ist, die Erfindung als autark beleuchteter Arbeitsplatz verwendbar ist. Bei Nichtbenutzung lässt sich das Modul 32 in einfacher Weise zusammenklappen und so leicht im Transportbehälter 34 verstauen.

    [0026] Der abnehmbar am Tragarm 12 angeordnete Transportbehälter 34 weist vorzugsweise eine elektrische Durchkontaktierung zur Powerbox 30 auf, um im Transportbehälter 34 befindliche Geräte bzw. Aggregate, wie z.B. Kühl- oder Heizelemente, antreiben zu können. Der Transportbehälter 34 kann dabei als Reise- oder Servicekoffer, Tasche oder als Rucksack ausgebildet sein. In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist er, für eine Verwendung unabhängig vom Trolley 10, abnehmbar ausgestaltet.

    [0027] In Fig. 2 ist der erfindungsgemäße Computer-Arbeitsplatz 10 aufgeklappt als Steharbeitsplatz dargestellt. Der Stützfuß 16 ist wie in Fig. 1 gezeigt ausgeschwenkt und auf eine für die ergonomische Stehhöhe erforderliche Länge ausgezogen (teleskopiert). Das Sitzelement 20 ist in dieser Position in die Kontur des Tragarms 12 eingeklappt. Entsprechend den ergonomischen Erfordernissen eines Steharbeitsplatzes ist der Tragarm 12 weiter ausgezogen, so dass das Griffelement 28 in die für diese Arbeitsstellung geeignete Position geneigt werden kann. Das Griffelement 28 ist dabei um 180° gedreht, so dass die integrierte Ablagefläche 24 in der gleichen Orientierung (Display zum Benutzer gerichtet) wie bei der sitzenden Position zur Verfügung steht. Abhängig von den Umgebungsbedingungen besteht auch in dieser Nutzungsform die Möglichkeit, das Solarmodul 32 in die dafür vorgesehene Buchse am Griffende zu stecken, um damit einerseits die Ablagefläche 24 beleuchten zu können und andererseits, je nach Sonneneinstrahlung, die Powerbox 30 mit Energie zu versorgen.

    [0028] Fig. 3 zeigt den erfindungsgemäßen Computer-Arbeitsplatz 10 zusammengelegt in ein handliches Transportformat. Dabei ist der Stützfuß 16 ebenso wie das Sitzelement 20 in die Kontur des Tragarms 12 eingeschwenkt und nimmt somit keinen Raum außerhalb der Gesamtkontur des Trolleys 10 ein. Das Griffelement 28 ist ebenfalls in eine platzsparende Position gebracht.

    [0029] Die Fig. 4 zeigt den Trolley 10 in Rollstellung, so wie er üblicherweise durch den Benutzer auf zu Fuß zurückzulegenden Wegstrecken verwendet wird.

    [0030] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen mobilen Computer-Arbeitsplatzes lassen sich die beweglichen Elemente ganz oder zumindest teilweise elektromechanisch antreiben. Auf diese Weise ließe sich der erfindungsgemäße Arbeitsplatz nach einem entsprechenden Kommando quasi selbständig aufbauen. Über entsprechende Menüs am Dialoggerät könnten der Arbeitsplatz dann benutzerdefinierte Positionen einnehmen und sich somit optimal an die einmal gespeicherten ergonomischen Bedürfnisse des aktuellen Nutzers anpassen.

    [0031] Die mit dem erfindungsgemäßen mobilen variablen Computer-Arbeitsplatz 10 erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass außer einem reinen Aufbewahrungs- und Transporthilfsmittel ein einfach aufzubauender vollständiger Arbeitsplatz mit Sitzgelegenheit und Ablagefläche zur Verfügung gestellt werden kann, der u.a. ein komfortables Bedienen von mobilen Dialoggeräten im Sitzen oder Stehen ermöglicht.

    [0032] Weitere Vorteile liegen in der Zusammenfalt- bzw. -klappbarkeit des Trolleys 10 bzw. in seinem teleskopierbaren Aufbau für einen leichten und raumsparenden Transport. Des Weiteren erlaubt die entsprechend ausgelegte Stützkonstruktion einen sicheren Stand. Arbeits- und Sitzhöhen sind entsprechend der einschlägigen Vorschriften zur Arbeitsplatzgestaltung ergonomisch einstellbar. Zudem erlauben Laufrollen, vorzugsweise mit großem Durchmesser, einen leichten Lauf und einen sicheren Stand auf unebenem Untergrund.

    Bezugszeichenliste



    [0033] 
    10
    Trolley
    12
    Tragarm
    14
    Laufrollen
    16
    Stützfuß
    18
    Stützelement
    20
    Sitzelement
    22
    Drehgelenk
    24
    Ablagefläche
    26
    Dialoggerät
    28
    Griffelement
    30
    Stromversorgung (Powerbox)
    32
    Solarmodul
    34
    Transportbehälter
    36
    Aufnahmepunkte
    38
    Anschlussbuchse
    40
    Anschlussbuchse
    42
    Aufnahmeschacht
    44
    Auszüge
    46
    Aussparungen
    48
    linke Griffhälfte
    50
    rechte Griffhälfte



    Ansprüche

    1. Mobiler variabler Computer-Arbeitsplatz (10) in Form eines Gepäck-Trolleys, mit einem zum fahrbaren Transport mit Laufrollen (14) versehenen, arretierbaren Tragarm (12) als lasttragendem Element, einem am Tragarm (12) angeordneten Transportbehälter (34), einer Ablagefläche (24) zur Aufnahme eines mobilen Dialoggerätes (26) sowie einem Sitzelement (20), das schwenk- und verschiebbar an dem Tragarm (12) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Computer-Arbeitsplatz weiterhin einen als teleskopierbares Vollprofil ausgebildeten Stützfuß (16) umfasst.
     
    2. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützfuß (16) schwenkbar im Tragarm (12) angeordnet und in die Kontur des Tragarms (12) verschwenkbar ist.
     
    3. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützfuß (16) arretierbar ist.
     
    4. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Tragarms (12) ein Hohlprofil ist.
     
    5. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Tragarms (12) aus zwei parallel angeordneten Profilen besteht, in deren Mitte der Stützfuß (16) aufnehmbar ist.
     
    6. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützfuß (16) an seinem unteren Ende eine Quertraverse als zusätzliche Kippsicherung aufweist.
     
    7. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin ein Griffelement (28) zum Schieben oder Ziehen aufweist.
     
    8. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement seitlich ausziehbare Griffhälften aufweist.
     
    9. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (28) zusätzlich zum Teleskopieren des Tragarms (12) dient.
     
    10. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (28) in die Ablagefläche (24) integriert ist.
     
    11. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagefläche (24) auf das Griffelement (28) aufsteckbar ist.
     
    12. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagefläche (24) als Bestandteil des Griffelements (28) ausgebildet ist.
     
    13. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine eigene, netzabhängige und/oder netzunabhängige Zentraleinheit (30) aufweist.
     
    14. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter (34) zur Aufnahme von im Zusammenhang mit dem mobilen Dialoggerät (26) betreibbaren Geräten und/oder Aggregaten dient.
     
    15. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter (34) abnehmbar angeordnet ist.
     
    16. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter (34) zu der Zentraleinheit (30) durchkontaktiert ist.
     
    17. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagefläche (24) eine elektrische und/oder datentechnische Verbindung zu der Zentraleinheit (30) aufweist.
     
    18. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagefläche (24) einen elektrisch durchkontaktierten Flansch zum Aufstecken eines faltbaren Solarmoduls (32) aufweist.
     
    19. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (32) zum Laden der netzunabhängigen Stromversorgung (30) dient.
     
    20. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (32) eine rückseitige LED-Beleuchtung aufweist.
     
    21. Mobiler Computer-Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dessen bewegliche Elemente elektromechanisch antreibbar sind.
     
    22. Mobiler variabler Computer-Arbeitsplatz (10) in Form eines Gepäck-Trolleys, mit einem zum fahrbaren Transport mit Laufrollen (14) versehenen, arretierbaren Tragarm (12) als lasttragendem Element, einem verschwenkbaren am Tragarm (12) angeordneten arretierbaren Stützfuß (16) sowie einem Sitzelement (20), das schwenk- und verschiebbar an dem Stützfuß (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützfuß (16) als teleskopierbares Vollprofil ausgebildet ist.
     


    Claims

    1. Mobile variable computer workstation (10) in the form of a luggage trolley with a supporting arm (12), which may be locked in place, fitted with castors (14) for mobile transport as a load carrying element, a transport container (34) arranged on the supporting arm (12), a storage area (24) for accommodating a mobile dialogue device (26) and a seat element (20), which is fastened to the supporting arm (12) so that it may swivel and move, characterised in that the computer workstation also comprises a support foot (16) made as a telescopic solid section.
     
    2. Mobile computer workstation according to claim 1, characterised in that the support foot (16) is arranged in the supporting arm (12) so that it may swivel and may be swung into the contour of the supporting arm (12).
     
    3. Mobile computer workstation according to claim 1 or 2, characterised in that the support foot (16) may be locked in place.
     
    4. Mobile computer workstation according to one of claims 1 to 3, characterised in that the section of the supporting arm (12) is a hollow section.
     
    5. Mobile computer workstation according to one of claims 1 to 3, characterised in that the section of the supporting arm (12) consists of two sections arranged in parallel, in the middle of which the support foot (16) may be accommodated.
     
    6. Mobile computer workstation according to claim 1 to 5, characterised in that the support foot (16) has a crosspiece at the lower end as additional security against overturning.
     
    7. Mobile computer workstation according to one of claims 1 to 6, characterised in that it also has a grip element (28) for pushing or pulling.
     
    8. Mobile computer workstation according to claim 7, characterised in that the grip element has grip halves, which may be pulled out at the side.
     
    9. Mobile computer workstation according to claim 7 or 8, characterised in that the grip element (28) is also used to telescope the supporting arm (12).
     
    10. Mobile computer workstation according to one of claims 7 to 9, characterised in that the grip element (28) is integrated into the storage area (24).
     
    11. Mobile computer workstation according to one of claims 1 to 10, characterised in that the storage area (24) may be put on the grip element (28).
     
    12. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that the storage area (24) is made as an integral part of the grip element (28).
     
    13. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that it has its own network dependent and/or network independent central unit (30).
     
    14. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that the transport container (34) is used for accommodating equipment and/or units, which may be operated in connection with the mobile dialogue equipment (26).
     
    15. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that the transport container (34) is arranged so that it may be removed.
     
    16. Mobile computer workstation according to one of claims 13 to 15, characterised in that the transport container (34) may be through connected to the central unit (30).
     
    17. Mobile computer workstation according to claim 16, characterised in that the storage area (24) has an electrical and/or data technology connection to the central unit (30).
     
    18. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that the storage area (24) has an electrically through connected flange for plugging in a collapsible solar module (32).
     
    19. Mobile computer workstation according to claim 18, characterised in that the solar module (32) is used to charge the network independent power supply (30).
     
    20. Mobile computer workstation according to claim 18 or 19, characterised in that the solar module (32) has LED illumination on the back.
     
    21. Mobile computer workstation according to one of the previous claims, characterised in that its moveable elements may be operated electromechanically.
     
    22. Mobile variable computer workstation (10) in the form of a luggage trolley, with a supporting arm (12), which may be locked in place, fitted with castors (14) for mobile transport, as a load carrying element, a support foot (16), which may be locked in place, arranged on the supporting arm (12) so that it may swing, and a seat element (20), which is fastened to the support foot (16) so that it may swivel and move, characterised in that the support foot (16) is made as a telescopic solid section.
     


    Revendications

    1. Poste de travail mobile et variable (10) pour ordinateur sous la forme d'une valise à roulettes, comportant, en tant qu'élément porte-charge, un bras support (12) pouvant être bloqué et muni de roulettes (14) pour le transport roulant, un conteneur de transport (34) disposé sur le bras support (12), une tablette (24) pour recevoir une unité de dialogue (26) mobile ainsi qu'un élément de siège (20) fixé sur le bras support (12) de façon pivotante et coulissante, caractérisé en ce que le poste de travail pour ordinateur comprend en outre un pied d'appui (16) conçu comme un profilé plein télescopique.
     
    2. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 1, caractérisé en ce que le pied d'appui (16) est agencé de façon pivotante sur le bras support (12) et peut être rabattu dans le contour du bras support (12).
     
    3. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 1 ou 2, caractérisé en ce que le pied d'appui (16) peut être bloqué.
     
    4. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 1 à 3, caractérisé en ce que le profilé du bras support (12) est un profilé creux.
     
    5. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 1 à 3, caractérisé en ce que le profilé du bras support (12) est constitué de deux profilés disposés parallèlement entre lesquels le pied d'appui (16) peut être logé.
     
    6. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 1 à 5, caractérisé en ce que le pied d'appui (16) est muni à son extrémité inférieure d'une traverse transversale comme élément stabilisateur supplémentaire.
     
    7. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 1 à 6, caractérisé en ce qu'il est muni en outre d'un élément poignée (28) pour pousser ou tirer.
     
    8. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 7, caractérisé en ce que l'élément poignée est muni de moitiés de poignée pouvant être écartées latéralement.
     
    9. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 7 ou 8, caractérisé en ce que l'élément poignée (28) sert en outre à l'emboîtement télescopique du bras support (12).
     
    10. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 7 à 9, caractérisé en ce que l'élément poignée (28) est intégré dans la tablette (24).
     
    11. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 1 à 10, caractérisé en ce que la tablette (24) peut être emboîtée sur l'élément poignée (28).
     
    12. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la tablette (24) est conçue comme un constituant de l'élément poignée (28).
     
    13. Poste de travail mobile pour un ordinateur selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'il est muni d'une unité centrale (30) propre dépendante du réseau et/ou indépendante du réseau.
     
    14. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le conteneur de transport (34) sert à recevoir des accessoires et/ou des appareils utilisables en relation avec l'unité de dialogue (26) mobile.
     
    15. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que le conteneur de transport (34) est disposé amovible.
     
    16. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications 13 à 15, caractérisé en ce que le conteneur de transport (34) est raccordé électriquement à l'unité centrale (30).
     
    17. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 16, caractérisé en ce que la tablette (24) est munie d'une connexion électrique et/ou pour l'échange de données la reliant à l'unité centrale (30).
     
    18. Poste de travail mobile selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que la tablette (24) est munie d'un connecteur raccordé électriquement pour l'emboîtement un module solaire (32) pliable.
     
    19. Poste de travail mobile pour un ordinateur selon la revendication 18, caractérisé en ce que le module solaire (32) sert à charger l'alimentation électrique (30) dépendante du réseau.
     
    20. Poste de travail mobile pour ordinateur selon la revendication 18 ou 19, caractérisé en ce que le module solaire (32) est muni à l'arrière d'un éclairage par LED.
     
    21. Poste de travail mobile pour ordinateur selon l'une des revendications précédentes, caractérisé en ce que ses éléments mobiles peuvent être actionnés de façon électromécanique.
     
    22. Poste de travail mobile et variable (10) pour ordinateur sous la forme d'une valise à roulettes, comportant, en tant qu'élément porte-charge, un bras support (12) pouvant être bloqué et muni de roulettes (14) pour le transport roulant, un pied d'appui (16) pouvant être bloqué et disposé pivotant sur le bras support (12), ainsi qu'un élément de siège (20) fixé sur le pied d'appui (16) de façon pivotante et coulissante, caractérisé en ce que le pied d'appui (16) est conçu comme un profilé plein télescopique.
     




    Zeichnung




















    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente