(19)
(11) EP 2 608 191 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
26.06.2013  Patentblatt  2013/26

(21) Anmeldenummer: 11194477.3

(22) Anmeldetag:  20.12.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 23/10(2006.01)
A47G 29/122(2006.01)
B42D 15/00(2006.01)
G09F 23/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder: Wolff Die Neue Dialog und Marketing GmbH
70180 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Wolff, Eike
    70180 Stuttgart (DE)
  • Plenk-Hartenfels, Gerhard
    71229 Leonberg (DE)

(74) Vertreter: Dreiss 
Patentanwälte Gerokstraße 1
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen und dazu verwendete Sendung


(57) Bei einem Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen in Form einer Magazin- oder Werbesendung (10), bestehend aus einem personalisiertem Werbeelement (11) wie Zeitschrift, Werbebrief oder dergleichen, und einem personalisierten, am Werbeelement (11) unverlierbar angebrachten Hinweiselement (12) wird vor dem Einwerfen des Magazin- oder Werbeelementes (11) der Magazin- oder Werbesendung in den Briefkasten das Hinweiselement (12) von dem Magazin- oder Werbeelement (11) abgenommen und von außen zumindest teilweise sichtbar an den Briefkasten angebracht. Auf diese Weise kann die Magazin- oder Werbesendung (10) von außerhalb des Briefkastens wahrgenommen werden, obwohl die eigentliche Magazin- oder Werbesendung (10) in Form des Magazin- oder Werbeelementes (11) im Briefkasten verschwindet.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen in Form einer Magazin- oder Werbesendung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine für dieses Verfahren verwendete personalisierte Magazin- oder Werbesendung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.

[0002] Aus der EP 1 271 542 B1 ist ein Verfahren zur Briefkastenwerbung bekannt, bei dem der Werbeprospekt oder Flyer durch einen oder mehrere Knicke, Faltungen oder Falze am Briefkastenschlitz aufgehängt wird, so dass der abgeknickte Teil des Prospektes oder Flyers außen aus dem Briefkastenschlitz hervorragt und von außen sichtbar ist.

[0003] Dieses Verfahren ist für Werbeprospekte oder Flyer relativer dünner Ausführung geeignet, da diese selbst geknickt, gefaltet oder gefalzt werden können. Nicht geeignet ist dieses Verfahren zur von außen sichtbaren Briefkastenwerbung bei der Versendung von Katalogen oder Werbebriefen, die entweder zu dick sind um geknickt werden zu können, oder die wegen des Inhalts nicht geknickt werden sollen.

[0004] Bei anderen Verfahren zur Briefkastenwerbung sind derartige Werbesendungen in zwei getrennte Werbesendungsteile aufgeteilt, dass einige Tage vor dem Austragen und Einwerfen der eigentlichen das Werbeelement beinhaltenden Werbesendung in den Briefkasten eine Vorabsendung ausgetragen und ebenfalls in den Briefkasten eingeworfen wird, in welcher Vorabsendung als Vorabmittelung mittels Postkarte oder Brief auf das eigentliche Hauptwerbeelement hingewiesen wird. Dies ist relativ aufwendig, hinsichtlich Material und Kosten.

[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur Sichtbarmachung des Briefkasteninhalts von außen der eingangs genannten Art sowie eine hierzu verwendbare personalisierte Magazin- oder Werbesendung zu schaffen, bei welchem Verfahren eine entsprechend technisch veränderte Sendung von außerhalb des Briefkastens wahrgenommen werden kann, obwohl die eigentliche Sendung im Briefkasten verschwindet.

[0006] Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Verfahren der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und bei einer hierzu verwendeten Sendung der genannten Art die im Anspruch 6 angegebenen Merkmale vorgesehen.

[0007] Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass die Werbesendung derart technisch verändert ist, dass in einem Besorgungs- bzw. Austeilungsvorgang einerseits das Werbeelement, wie der Katalog oder der Werbebrief, in den Briefkasten des betreffenden Empfängers eingesteckt und damit von außen unsichtbar im Briefkasten aufgenommen wird, und andererseits gleichzeitig mittels des vom Werbeelement abgenommenen Hinweiselements von außen am Briefkasten deutlich gemacht wird, dass ein interessantes oder interessierendes, wesentliches Werbeelement ausgetragen worden ist. Hinzu ist in einfacher Weise das Hinweiselement vom Werbeelement entfernt und auf eine Außenfläche des Briefkastens aufgebracht worden.

[0008] Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist außerdem erreicht, dass auch bei großformatigen und/oder relativ schweren Sendungen in einem Besorgungs- bzw. Austeilungsvorgang einerseits das Magazin- oder Werbeelement in den Briefkasten des betreffenden Empfängers eingesteckt und damit von außen unsichtbar im Briefkasten aufgenommen wird und andererseits gleichzeitig mittels des vom Magazin- oder Werbeelement in einfacher Weise abzunehmenden Hinweiselements von außen am Briefkasten deutlich gemacht wird, dass ein interessantes oder interessierendes, wesentliches Magazin- oder Werbeelement ausgetragen worden ist. Hierzu ist das Hinweiselement am großformatigen und/oder relativ schweren Magazin- oder Werbeelement sofort erkennbar und leicht abnehmbar zum Anbringen an einen Briefkasten angeordnet.

[0009] Sowohl das Magazin- oder Werbeelement als auch das Hinweiselement sind namensgleich personalisiert, das heißt zumindest mit dem Namen des Empfängers versehen, wobei zumindest das Magazin- oder Werbeelement zusätzlich mit der vollständigen Adresse versehen ist.

[0010] Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens ergeben sich aus den Merkmalen eines der Ansprüche 2 bis 5.

[0011] Vorteilhafte Ausgestaltungen der beim genannten Verfahren verwendeten Werbesendung ergeben sich aus den Merkmalen eines der Ansprüche 7 bis 16.

[0012] Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Figur 1
in schematischer Vorderansicht eine Sendung bestehend aus einem Element und einem vom Element ablösbaren Hinweiselement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 2
eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur von außen sichtbaren Briefkastenwerbung in Form der in Figur 1 dargestellten personalisierten Sendung,
Figur 3
in schematischer Rückansicht eine Sendung aus Element mit angebrachtem Hinweiselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figuren 4A und 4B
jeweils einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Figur 3 gemäß zweier Varianten,
Figur 5
in schematischer Rückansicht eine Sendung bestehend aus einem Elementes mit angehängtem Hinweiselement gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 6
in schematischer perspektivischer Darstellung eine Sendung bestehend aus einem Element in Form eines (hier geschlossenen) Magazins oder Katalogs und einem vom Element abnehmbaren Hinweiselement gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 7
eine der Figur 1 entsprechende Darstellung jedoch gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 8
in schematischer perspektivischer Darstellung eine Sendung bestehend aus einem Element in Form eines (hier aufgeschlagenen) Magazins oder Katalogs mit abnehmbar angebrachtem Hinweiselement gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, und
Figuren 9 bis 13
jeweils eine der Figur 8 entsprechende Darstellung, jedoch gemäß einem siebten, achten, neunten bzw. zehnten (mit Variante) Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.


[0013] Die in der Zeichnung nach den Figuren 1 bis 5 in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellte Magazin- oder Werbesendung 10, 110, 210 besteht aus einem Magazin- oder Werbeelement 11, 111, 211 hier in Form eines Umschlages 13, 113, 213 mit einem nicht dargestellten Inhalt, und einem Hinweiselement 12, 112, 212, das entweder an der Vorderseite 14, 114, 214 oder an der Rückseite 15, 115, 215 des Umschlags 13, 113, 213 zwar unverlierbar aber leicht entfernbar angeordnet ist. Wenn auch in diesen Figuren das Werbeelement 11, 111, 211 als Werbebrief dargestellt ist, versteht es sich, dass das Werbeelement 11, 111, 211 stattdessen auch die Form eines beispielsweise folieneingeschweißten Kataloges oder Magazins oder dergleichen Werbemittel aufweisen kann.

[0014] Bei der Sendung 10, 110, 210 sind in bevorzugter Weise sowohl das Element 11, 111, 211 als auch das Hinweiselement 12, 112, 212 personalisiert, das heißt, jeweils mit dem gleichen Namen einer Person, der die Sendung zugestellt werden soll, versehen. Bei den Ausführungsbeispielen ist das Hinweiselement 12, 112, 212 ausschließlich mit dem Namen des Empfängers versehen, während das Magazin- oder Werbeelement 11, 111, 211 sowohl mit dem Namen des Empfängers als auch mit dessen vollständiger Empfängeradresse versehen ist. Während also das Magazin-oder Werbeelement 11, 111, 211 die betreffenden Werbeunterlagen, wie Abbildungen, Text und/oder dergleichen beinhaltet, ist das Hinweiselement 12, 112, 212 darauf abgestellt, mit entsprechenden Worten und/oder Bildern auf das sich im Briefkasten befindliche Magazin- oder Werbeelement auch für den Adressaten sichtbar hinzuweisen.

[0015] Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist das personalisierte Element 11 in Form eines Werbebriefes auf seiner Vorderseite 14 neben der vollständigen Adresse mit einem personalisierten flächigen Hinweiselement 12 bestückt. Das Hinweiselement 12 besitzt die Form eines mit einer rückseitig (gegenüber der bedruckten Front 17) angebrachten ablösbaren Haftkleberschicht 18 versehenen Etiketts. Die Haftkleberschicht ist wasserfest und rückstandsfrei ablösbar, welches letztere bedeutet, dass das Hinweiselement bzw. -etikett 12 von der Vorderseite 14 des Umschlags 13 Werbebriefs 11 rückstandsfrei (ohne Rückstände von der Haftkleberschicht) abgenommen werden kann. Dies ist in Figur 1 angedeutet. Es versteht sich, dass die Haftkleberschicht 18 am Hinweisetikett 12 entweder vollflächig oder lediglich teilflächig vorgesehen sein kann. Gemäß Figur 1 ist das Hinweiselement 12 vollständig und beschädigungslos von der Vorderseite 14 des Umschlags 13 des Werbebriefs abnehmbar.

[0016] Figur 2 zeigt die Verfahrensweise zur von außen bzw. außerhalb des Briefkastens sichtbaren Briefkastenwerbung derart, dass das Hinweiselement bzw. -etikett 12 nach dem Ablösen vom Umschlag 13 des Werbebriefs 11 auf einen Bereich der Außenfläche 21 des Briefkastens 20 ganz- oder teilflächig aufgeklebt wird. Das vom Hinweisetikett 12 befreite Werbeelement 11 wird danach durch den Schlitz 22 in den Briefkasten 20 eingeworfen und verschwindet anders als das Hinweisetikett 12 innerhalb des Briefkastens.

[0017] Eine Variante des vorgenannten ersten Ausführungsbeispiels ist dadurch gegeben, dass das Hinweiselement 12 nicht als Klebeetikett sondern als dünne Adhäsionsfolie ausgebildet ist, die sowohl auf dem Werbeelement 11 als auch auf einem Briefkasten 30 durch Adhäsion rückstandsfrei abnehmbar gehalten ist.

[0018] Figur 3 zeigt als zweites Ausführungsbeispiel die Werbesendung 110, die ebenfalls ein Werbeelement in Form eines Werbebriefes 111 beinhaltet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Hinweiselement 112 an der Rückseite 115 des Umschlags 113 in Form eines Verlängerungsteils 125 einer hier mit einer ebenen Kante versehenen Umschlaglasche 127 ausgebildet, wobei das Verlängerungsteil 125 längs einer Perforationslinie 126 abtrennbar mit der Umschlaglasche 127 verbunden ist. Das Verlängerungsteil 125 bzw. Hinweiselement 112 ist schmaler als die Länge der freien Kante der Umschlaglasche 127 und besitzt eine Breite derart, dass die der Umschlaglasche 127 abgewandte Kante des Verlängerungsteils 125 vor der unteren Längskante des Umschlags 113 des Werbeelements 111 endet. Das Hinweiselement 112 kann gegebenenfalls an der Rückseite 119 einer freien unteren Kante mit einem Klebepunkt zur Fixierung am Umschlag 113 versehen sein. Auf diese Weise ist das Hinweiselement 112 mit dem Werbeelement 111 bzw. dessen Umschlag 113 unverlierbar verbunden.

[0019] Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das als Verlängerungsteil 125 ausgebildete Hinweiselement 112 von der Umschlaglasche 127 längs der Perforationslinie 126 abgetrennt und, wie in Figur 1 gezeigt, auf einen Außenflächenbereich des Briefkastens 20 zwar haltend bzw. haftend aber wieder abnehmbar aufgebracht, bevor das vom Hinweiselement 112 befreite Werbeelement 111 in den Schlitz 22 des Briefkastens 20 eingeworfen wird.

[0020] Die Figuren 4A und 4B zeigen zwei Varianten, wie das Hinweiselement 112 an der Außenseite des Briefkastens 20 leicht lösbar befestigt werden kann.

[0021] Gemäß Figur 4A ist das Hinweiselement 112 an seiner bedruckten oder unbedruckten Rückseite 119 vorzugsweise teilflächig und längs- und/oder quermittig mit einer Haftkleberschicht 118 versehen, die von einem Deckpapier 128 gleicher Flächengröße wie die Haftkleberschicht 118 bedeckt ist. Mit anderen Worten, nach Abtrennen des Hinweiselements 112 vom Werbeelement 111 wird das Deckpapier 128 abgenommen, damit das Hinweiselement 12 mit seiner Haftkleberschicht 118 auf die Außenfläche des Briefkastens rückstandsfrei wieder abnehmbar haftend aufgebracht werden kann.

[0022] Gemäß Figur 4B ist das Hinweiselement 112' mit einer streifenförmigen oder rechteckförmigen Magnetfolie 118' beklebt, so dass das vom Werbeelement 111 entfernte Hinweiselement 112 auf die Außenseite eines metallischen Briefkastens wieder abnehmbar haftend aufgebracht werden kann.

[0023] Es versteht sich, dass das Hinweiselement 112 auch gleichzeitig mit beiden Varianten nach Figur 4A und 4B versehen sein kann.

[0024] Gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt das Hinweiselement 112 die Form einer Postkarte, die ähnlich der Figur 3 in entsprechender Weise an der Umschlaglasche 127 abreißbar befestigt ist und mit entsprechender Haftschicht(en) für die Briefkastenaußenseite an ihrer Rückseite versehen ist.

[0025] Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Werbesendung 210, die aus einem Werbebrief 211 und einem auf der Rückseite 215 des Umschlags 213 des Werbebriefs 211 längs einer Perforationslinie 226 an der Umschlaglasche 227 abreißbar angebrachten Hinweiselement 212 besteht. Das Hinweiselement 212 besitzt neben der personalisiert ausgeführten bedruckten Fläche eine bedruckte oder unbedruckte Verlängerungsfläche 231, die mit einer hier trapezartigen Konturstanzung 230 versehen ist, wobei die Stanzschnitte an drei Seiten vorgesehen sind. Dadurch bildet sich ein Lappen 232, der um eine gedachte Verbindungslinie zwischen den Stanzenden nach außen gebogen werden kann. Es versteht sich, dass auch andere Konturformen ausgestanzt werden können.

[0026] Mit anderen Worten, wenn das Hinweiselement 212 von der Rückseite 215 des Werbebriefs 211 längs der Perforationslinie 226 von der Umschlaglasche 227 abgetrennt ist, wird, bevor oder nach dem das Werbeelement 211 in Form des Werbebriefes im Schlitz 22 des Briefkastens 20 verschwindet bzw. verschwunden ist, das Hinweiselement 212 in den Schlitz 22 des Briefkastens 20 derart eingehängt, dass die bedruckte und personalisierte Seite des Hinweiselements 212 vor der Außenseite des Briefkastens 20 hängt. Gemäß einer nicht dargestellten Variante ist das Hinweiselement 212 statt mit einer Konturstanzung mit einer etwa längsmittig quer verlaufenden Falzrille oder dergleichen versehen, um die das Hinweiselement 212 nach dem Abtrennen vom Umschlag 213 geknickt wird, so dass das geknickte Hinweiselement 212 in entsprechender Weise in den Schlitz 22 des Briefkastens 20 eingehängt werden kann.

[0027] Bei allen drei Ausführungsbeispielen ist es wichtig, dass bei dem Verfahren zur von außen sichtbaren Briefkastenwerbung vor dem Einwerfen des Werbeelementes 11, 111, 211 der Werbesendung 10, 110, 210 in den Briefkasten 20 das Hinweiselement 12, 112, 212 von dem Werbeelement 11, 111, 211 abgenommen und von außen ganz oder zumindest teilweise sichtbar an den Briefkasten 20 in einer der vorstehend beschriebenen alternativen Weisen rückstandsfrei und leicht wieder abnehmbar angebracht wird.

[0028] Die in den Figuren 6 bis 13 in weiteren Ausführungsbeispielen dargestellte Magazin- oder Werbesendung 310, 410, 510, 610, 710, 810 bzw. 910 und 910' besteht aus einem insbesondere Magazinelement 311, 411, 511, 611, 711, 811 bzw. 911, 911' hier in Form einer Zeitschrift mit oder ohne folienartiger Umhüllung 313, 413 und einem Hinweiselement 312, 412, 512, 612, 712, 812 bzw. 912, 912', das entweder an der Vorderseite 314, 414 der Umhüllung 313, 413 oder an deren Rückseite oder in noch zu beschreibender Weise am Katalog 511, 611, 711, 811, 911, 911' selber zwar unverlierbar aber leicht entfernbar angeordnet ist.

[0029] Bei der Sendung 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 910' ist in bevorzugter Weise sowohl das Element 311, 411, 511, 611, 711, 811, 911, 911' als auch das Hinweiselement 312, 412, 512, 612, 712, 812, 912, 912' personalisiert, das heißt, jeweils mit dem gleichen Namen einer Person, der die Werbesendung zugestellt werden soll, versehen. Bei den Ausführungsbeispielen kann das Hinweiselement ausschließlich mit dem Namen des Empfängers versehen sein, während das Werbeelement bzw. der Katalog sowohl mit dem Namen des Empfängers als auch mit dessen vollständiger Empfängeradresse versehen sein muss. Während also das Werbeelement bzw. der Katalog die betreffenden Werbeunterlagen, wie Abbildungen, Text und/oder dergleichen beinhaltet, ist das Hinweiselement darauf abgestellt, mit entsprechenden Worten und/oder Bildern auf das sich im Briefkasten befindliche Werbeelement (Katalog) auch für den Adressaten sichtbar hinzuweisen.

[0030] Gemäß Figur 6 ist das Magazin- oder Werbeelement 311 in Form eines großformatigen und ggf. relativ schweren Kataloges oder Zeitschrift von einer folienartigen Umhüllung 313 umgeben bzw. in dieser eingeschweißt. Auf beispielsweise derjenigen Seite der Umhüllung 313, die der Vorderseite 314 des Deckblattes 316 des Katalogs 311 zugewandt ist bzw. diese überdeckt, ist eine Tasche 336 vorgesehen, die der Aufnahme eines Hinweiselementes 312 dient. Die Tasche 336 ist dadurch gebildet, dass eine transparente oder opake Deckfolie 337 auf die Vorderseite der Umhüllung 313 gebracht und vorzugsweise geklebt ist, so dass sich zwischen der Deckfolie 337 und dem gegenüberliegenden Bereich der Umhüllung 313 die Tasche 336 bildet. Die Deckfolie 337 ist beim Ausführungsbeispiel so breit, dass sie innenseitig nach innen umgeschlagen ist, so dass die nach innen umgeschlagenen Längsseitenbereiche der Deckfolie 337 durch Klebestreifen 338 an der Umhüllung 313 gehalten sind. Das Hinweiselement 312 ist in die Tasche 336 eingeschoben, wobei entweder die Deckfolie 337 eine Griffaussparung zum Herausziehen des Hinweiselements 312 besitzt oder die Tiefe der Tasche geringer ist als die Länge des Hinweiselements 312, wie dies in Figur 6 gezeigt ist. Die Umhüllung 313 des Katalogs 311 oder dieser selbst ist an einem Bereich außerhalb der Tasche 336 mit einem Etikett 339 bestückt, welches die vollständige Anschrift des Adressaten trägt. Das Hinweiselement 312 ist mit zumindest dem Namen des Adressaten versehen.

[0031] Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Hinweiselement 312 an einer der Umhüllung 313 zugewandten Rückseite mit einem lösbaren Klebebereich versehen sein, mit dem das Hinweiselement 312 auf einen Außenbereich eines hier nicht dargestellten Briefkastens lösbar angehängt werden kann. Stattdessen kann es auch möglich sein, das Hinweiselement 312 mit einer quer verlaufenden Perforierung zu versehen, die es ermöglicht, das Hinweiselement 312 auf eine Teillänge zu falten, um es in den Schlitz eines nicht dargestellten Briefkastens von außen sichtbar einzuhängen.

[0032] Bei den in Figur 7 dargestellten mit einer Umhüllung 413 versehenen Element 411 ist ebenfalls auf der Umhüllung 413 eine Tasche 436 in entsprechender bzw. ähnlicher Weise ausgebildet bzw. aufgebracht. In dieser Tasche 413 ist ein Hinweiselement 412 eingeschoben, das eine doppelte Breite wie die Tasche 436 aufweist und mittig mit einem Längsfalz 441 versehen ist. Dieses Hinweiselement 412 dient nach dem Herausziehen aus der Tasche 436 dazu, in den Schlitz eines nicht dargestellten Briefkastens in Querrichtung mittels des Längsfalzes 441 eingehängt zu werden. Ansonsten ist dieses Ausführungsbeispiels der Werbesendung 410 gleich mit dem Ausführungsbeispiel der Werbesendung 310 nach Figur 6.

[0033] Figur 8 zeigt eine Sendung 510, bei der das Magazin-oder Werbeelement 511 ein Hinweiselement 512 unmittelbar trägt und ohne Umhüllung vertrieben wird. Figur 8 zeigt das Element 511 in aufgeschlagenem Zustand derart, dass das vordere Deckblatt 516 aufgeklappt ist. Die dem Gelenkfalz 542 mit dem Zeitschriften- oder Kataloghauptteil 540 abgewandte Längskante des vorderen Deckblatts 516 ist über eine Längsperforierung 543 mit einem Rückumschlag 544 verbunden, der der Rückseite 515 des vorderen Deckblatts 516 zugewandt ist. Der Rückumschlag 544 dient insgesamt als Hinweiselement 512, das in einem asymmetrischen Bereich mit einem Querfalz 545 versehen ist und damit das Hinweiselement 512 in einen oberen kürzeren Teil 546 und in einen unteren längeren Teil 547 unterteilt. Im unteren längeren Teil 547 ist der Adressat vollständig aufgedruckt, der auch an einem sichtbaren Bereich des Katalogs 511, beispielsweise an seiner Rückseite erscheint.

[0034] Nach dem Abtrennen des Hinweiselements 512 vom vorderen Deckblatt 516 wird dieses längs des Querfalzes 545 gefaltet und kann dann in den Schlitz eines Briefkastens eingehängt werden. Die Breite des Hinweiselements 512 kann kleiner oder gleich der Breite des vorderen Deckblatts 516 sein.

[0035] Figur 9 zeigt eine ähnliche Sendung 610 mit einem Magazin oder Werbekatalog 611, dessen vorderes Deckblatt 616 mit einem abtrennbar gehaltenen und gefalteten Rückumschlag 644, der das Hinweiselement 612 bildet, versehen ist. Das abtrennbare Hinweiselement 612, das breiter als das vordere Deckblatt 616 ist, ist über einen Längsfalz 648 gefaltet. Damit kann auch hier das Hinweiselement 612 vom vorderen Deckblatt 616 des Werbekatalogs 611 abgetrennt werden und in Querrichtung gefalzt in den Schlitz eines Briefkastens von außen sichtbar eingehängt werden. Der vollständige Adressat ist auch hier beispielsweise auf der Rückseite des Katalogs 611 vorgesehen.

[0036] Bei der in Figur 10 dargestellten Sendung 710 ist das vordere Deckblatt 716 des Elementes bzw. der Zeitschrift 711 mit einer Tasche 736 versehen, die über einen Längsfalz 743 mit dem vorderen Deckblatt 716 beweglich bzw. scharnierartig verbunden ist. Die Tasche 736 ist aus einem Rückumschlag 744 gebildet, der aus zwei um einen Längsfalz 748 miteinander verbundene Streifen 749 und 750 gebildet ist, die innenseitig des Gelenkfalzes 743 miteinander randseitig verklebt sind, so dass sich die Tasche 736 bildet, in welcher das Hinweiselement 712 herausziehbar aufgenommen ist.

[0037] Das herausziehbare Hinweiselement 712 ist entweder mit einem ablösbaren Klebebereich zum Anheften an die Außenseite eines nicht dargestellten Briefkastens versehen oder mit einem Querfalz, um den das Hinweiselement 712 symmetrisch oder asymmetrisch gefaltet und so in den Schlitz eines Briefkastens eingehängt werden kann.

[0038] Eine zur Figur 10 ähnliche Sendung 810 ist in Figur 11 dargestellt, bei der der Rückumschlag 844, der am vorderen Deckblatt 816 gelenkig gehalten ist, eine Tasche 836 aus zwei Streifen 849 und 850 bildet. In die Tasche 836 ist ein Hinweiselement 812 eingebracht, das um einen Längsfalz 848 gefaltet ist und so in Querrichtung in einen Schlitz eines Briefkastens eingehängt werden kann.

[0039] Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 10 und 11 ist es auch möglich, die Tasche für das Hinweiselement durch einen einfachen Rückumschlag und das vordere Deckblatt selbst zu bilden, indem die freie Kante des Rückumschlags mit der Innenseite des vorderen Deckels verbunden bzw. verklebt wird.

[0040] Wenn auch bei den Ausführungsformen nach den Figuren 8 bis 11 das Hinweiselement bzw. die Tasche mit dem vorderen Deckblatt gelenkig verbunden ist, versteht es sich, dass das Hinweiselement bzw. die Tasche stattdessen am hinteren Deckblatt eines Katalogs oder einer Zeitschrift angeordnet werden kann.

[0041] Bei der in Figur 12 dargestellten, der Sendung 510 nach Figur 8 ähnlichen Werbesendung 910 trägt das Werbeelement 911 ein Hinweiselement 912 unmittelbar, indem das Hinweiselement 912 das vordere Deckblatt 916 unmittelbar bildet. Nahe dem Gelenkfalz 942 von vorderem Deckblatt 916 und Kataloghauptteil 940 ist eine Längsperforierung 943 versehen, längs der das Hinweiselement 912 abtrennbar ist. Mit anderen Worten, das Hinweiselement 912 kann dem Gelenkfalz 942 unmittelbar benachbart vom Kataloghauptteil 940 abgetrennt werden. Wie beim Ausführungsbeispiel der Figur 8 ist das Hinweiselement 912 in einen oberen kürzeren Teil 946 und einen unteren längeren Teil 947 unterteilt, welche Teile 946 und 947 über einen Querfalz 945 verbunden sind. Im unteren längeren Teil 947 ist der Adressat vollständig aufgedruckt, der auch an einem sichtbaren Bereich des Katalogs 911, beispielsweise an seiner Vorder- oder Rückseite erscheint. Wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 8 wird somit das Hinweiselement 912 abgetrennt und um seinen Querfalz 945 gefaltet, so dass es in einen Briefkasten eingehängt werden kann. Es versteht sich, dass das Hinweiselement 912 statt das vordere Deckblatt 916 das hintere Deckblatt 916' darstellen und abtrennbar ausgebildet sein kann.

[0042] Figur 13 zeigt eine Sendung 910' als Variante zur Sendung 910 nach Figur 12. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das am Zeitschriften- oder Kataloghauptteil 940 über eine Längsperforierung 943 abtrennbar gehaltene Hinweiselement 912' statt mit einem Querfalz einer Konturstanzung 930 in einem oberen Bereich versehen ist, die einen ihr etwa dreieckförmigen auslenkbaren Lappen 932 bildet, mittels dem das Hinweiselement 912' in einen Briefkasten eingehängt werden kann. Es versteht sich, dass auch bei dieser Variante das Hinweiselement 912' mit dem konturgestanzten auslenkbaren Lappen 932 am hinteren Deckblatt 916' vorgesehen sein kann.


Ansprüche

1. Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen in Form einer Werbesendung (10, 110, 210), bestehend aus einem personalisierten Magazin- oder Werbeelement (11, 111, 211), wie Zeitschrift, Katalog, Werbebrief oder dergleichen, und einem personalisierten, am Magazin- oder Werbeelement (11, 111, 211) unverlierbar angebrachten Hinweiselement (12, 112, 212), wobei vor dem Einwerfen des Magazin-oder Werbeelementes (11, 111, 211) der Magazin- oder Werbesendung (10, 110, 210) in den Briefkasten (20) das Hinweiselement (12, 112, 212) von dem Magazin-oder Werbeelement (11, 111. 211) abgenommen und von außen zumindest teilweise sichtbar an den Briefkasten (20) angebracht wird.
 
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest teilflächig haftend oder klebend an dem Magazin- oder Werbeelement (11) gehaltene Hinweiselement (12) abgehoben und auf die Oberfläche des Briefkastens (20) abnehmbar haftend, klebend oder anderweitig fixiert gebracht wird.
 
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längs einer Perforationslinie (126, 226) am Magazin- oder Werbeelement (111, 211) gehaltene Hinweiselement (112, 212) abgetrennt und mittels einer rückseitigen, zumindest teilflächigen Klebe- oder Magnetfolie (118, 118') oder andere Befestigungstechniken auf die Oberfläche des Briefkastens (20) leicht abnehmbar gebracht wird.
 
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längs einer Perforationslinie (126, 226) am Magazin- oder Werbeelement (111, 211) gehaltene Hinweiselement (112, 212) abgetrennt und mittels eines durch die innerhalb deren Außenkontur vorgesehenen Konturstanzung (230) gebildeten Lappens (232) oder nach Falten des Hinweiselementes (112, 212) längs einer Falzlinie in einen Schlitz (12) des Briefkastens (20) gehängt wird.
 
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem als Zeitschrift oder Katalog- oder Werbeelement (311, 411, 511, 611, 711, 811) das faltbare oder gefaltete Hinweiselement (312, 412, 512, 612, 712, 812) entweder aus einer an der Zeitschrift oder dem Katalog oder deren bzw. dessen Umhüllung (313, 413) vorgesehenen Tasche (336, 436, 736, 836) herausgezogen oder vom vorzugsweise vorderen Deckblatt (516, 616) abgetrennt oder selbst als abtrennbares Deckblatt (916) ausgebildet wird.
 
6. Bei dem Verfahren nach Anspruch 1 und/oder der folgenden Ansprüche verwendete, vorzugsweise personalisierte Magazin- oder Werbesendung (10, 110, 210), gekennzeichnet durch ein Magazin- oder Werbeelement (11, 111, 211) in Form einer Zeitschrift, eines Kataloges, Werbebriefes oder dergleichen, und durch ein Hinweiselement (12, 112, 212), das am Magazin- oder Werbeelement (11, 111, 211) einerseits unverlierbar und andererseits einfach bzw. leicht abnehmbar angebracht ist.
 
7. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweiselement (12) mittels Adhäsion oder einer ablösbaren Haftkleberschicht (18) zumindest teilflächig am Magazin- oder Werbeelement (11) gehalten ist.
 
8. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweiselement (112, 212) mittels einer Perforationslinie (126, 226) am Magazin-oder Werbeelement (111, 211) abreißbar gehalten ist.
 
9. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweiselement (112) an seiner Rückseite (119) zumindest teilflächig mit einer ablösbaren Haftkleberschicht (118) oder einer Magnetfolie (118') versehen ist.
 
10. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einhängen in einen Briefkastenschlitz (22) das Hinweiselement (212) innerhalb seines flächigen Formats bzw. äußeren Konturen mit einer einen auslenkbaren Lappen (232) bildenden Konturstanzung (230) oder mit einer quer verlaufenden Falzlinie versehen ist.
 
11. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 7 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die ablösbare Haftkleberschicht (18, 118) wasserfest und rückstandsfrei ablösbar ausgebildet ist.
 
12. Magazin- oder Werbesendung (310, 410, 510, 610, 710, 810) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem als Zeitschrift oder Katalog ausgebildeten Werbeelement (311, 411, 511, 611, 711, 811) eine Tasche (313, 413) für ein Hinweiselement (312, 412) vorgesehen oder am vorzugsweise vorderen Deckblatt (516, 616) ein zu dessen Innenseite geklappter Rückumschlag (544, 644), der ein abtrennbares Hinweiselement (512, 612) zumindest teilweise bildet, vorgesehen oder das Hinweiselement (912) ist.
 
13. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (336, 436) für das Hinweiselement (312, 412) auf einer vorzugsweise folienartigen Umhüllung (313, 413) des Katalogs vorgesehen ist oder dass die Tasche (736, 836) für das Hinweiselement (712, 812) durch einen einfachen oder doppelseitigen Rückumschlag (744, 844) des vorzugsweise vorderen Deckblatts (716, 816) der Zeitschrift oder des Katalogs gebildet ist, wobei der einfache Rückumschlag randseitig mit der Innenseite des Deckblatts (716, 816) bzw. der doppelseitige Rückumschlag (744, 844) mit sich selbst verbunden, vorzugsweise verklebt ist.
 
14. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückumschlag (544, 644) des Deckblatts (516, 616) insgesamt das Hinweiselement (512, 612) bildet und mittels eines perforierten Falzes (543, 643) mit dem Deckblatt (516, 616) abtrennbar verbunden ist oder dass der Rückumschlag in einem Abstand zu einem Verbindungsfalz (648) mit dem Deckblatt (616) über eine Perforationslinie (643) mit dem abtrennbaren Hinweiselement (612) verbunden ist.
 
15. Magazin- oder Werbesendung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweiselement (512, 612) mit dem Deckblatt (516, 616) oder mit dem Rückumschlag lösbar haftend verbunden ist oder dass das Hinweiselement (412, 512, 612, 712, 812) mit einer längs- oder querverlaufenden Falzlinie (441, 545, 648, 848) versehen ist.
 
16. Magazin- oder Werbesendung nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinweiselement (912) zum Einhängen in einen Briefkastenschlitz (22) innerhalb seines flächigen Formats bzw. äußeren Konturen mit einer einen auslenkbaren Lappen (932) bildenden Konturstanzung (930) versehen ist.
 




Zeichnung











































Recherchenbericht









Recherchenbericht




Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente