(19)
(11) EP 2 359 703 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.2011  Patentblatt  2011/34

(21) Anmeldenummer: 11000645.9

(22) Anmeldetag:  27.01.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A24C 5/34(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 15.02.2010 DE 102010008095

(71) Anmelder: Hauni Maschinenbau AG
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kassin, Volker
    21493 Schwarzenbek (DE)
  • Meyer, Ralf
    29581 Gerdau / Bohlsen (DE)
  • Glogasa, Joachim
    21502 Geesthacht (DE)
  • Siegel, Frank
    21039 Escheburg (DE)
  • Wesner, Gregor
    22043 Hamburg (DE)
  • Horn, Sönke
    21502 Geesthacht (DE)
  • Gansewig, Alexander
    21031 Hamburg (DE)
  • Golz, Peter
    21217 Seevetal (DE)
  • Abend, Sven
    21682 Stade (DE)

(74) Vertreter: Müller Verweyen 
Patentanwälte Friedensallee 290
22763 Hamburg
22763 Hamburg (DE)

   


(54) Mehrstrangmaschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und Verfahren zur Steuerung einer Mehrstrangmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Mehrstrangmaschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Einrichtung zur Qualitätsprüfung der Produkte umfassend:
-eine Entnahmetrommel (1) mit mehreren über den Außenumfang verteilt angeordneten Aufnahmen (6), in denen in unterschiedlichen Strängen (R,F) der Mehrstrangmaschine hergestellte Produkte (9,10) aufnehmbar sind,
-eine Prüfeinrichtung (4) zur Prüfung verschiedener Qualitätskriterien der Produkte (9,10),
-eine Transporteinrichtung (3) zum Transport der von der Entnahmetrommel (1) entnommenen Produkte (9,10) zu der Prüfeinrichtung (4), wobei
-eine Einrichtung (5) vorgesehen ist, mittels derer die Produkte (9,10) mit einem die Zuordnung zu dem jeweiligen Strang (R,F) ermöglichenden Identifikationsmerkmal (20,21) markierbar sind, und
-eine der Prüfeinrichtung (12) zugeordnete Erkennungseineinheit (11) zum Erkennen des Identifikationsmerkmals (20,21) vorgesehen ist, mittels derer die Zuordnung der Produkte (9,10) zu einem Strang (R,F) anhand des Identifikationsmerkmals (20,21) ermöglicht ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht