(19)
(11) EP 3 581 752 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2020  Patentblatt  2020/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.12.2019  Patentblatt  2019/51

(21) Anmeldenummer: 19173712.1

(22) Anmeldetag:  10.05.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 7/16(2006.01)
E06B 7/14(2006.01)
E05D 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 24.05.2018 DE 102018112430

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • GOEDECKER, Christian
    59558 Lippstadt (DE)
  • NIEMEIER, Oliver
    32139 Spenge (DE)
  • WEDEMEYER, Jens Thorgen
    33790 Halle (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Patent- und Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) FENSTER


(57) Ein Fenster, insbesondere Türfenster, mit einem Blendrahmen und einem daran drehbar und/oder kippbar befestigten Flügel (100) mit einem Flügelrahmen (101) und vorzugsweise mit einem im Flügelrahmen (101) aufgenommenen Flächenelement (102), wobei der Flügelrahmen aus mehreren Flügelrahmenholmen (103 -106) zusammengesetzt ist, wobei an einem unteren horizontalen Flügelrahmenholm (104) wenigstens ein Funktionselement (121) angeordnet ist, mit dem ein unterer Spalt zum Blendrahmen hin überbrückt wird, und mit Beschlägen (300) zum dreh- und/oder kippbeweglichen Koppeln des Flügels (100) mit dem Blendrahmen (101), von denen wenigstens einer als Drehbeschlag (300) zum drehbaren Öffnen des Flügels um einer vertikale Drehachse ausgebildet ist und in einer unteren Ecke des Fensters zwischen dem Blendrahmen und dem Flügel angeordnet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der Drehbeschlag (300) mit wenigstens einem vorzugsweise horizontal ausgerichteten Tragarm (306) an dem unteren horizontalen Flügelrahmenholm (104) gehalten ist, und dass der Tragarm (306) des Drehbeschlages vertikal oberhalb des Funktionselementes (121) an dem horizontalen unteren Flügelrahmenholm festgelegt ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht