(19)
(11) EP 3 611 387 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2020  Patentblatt  2020/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.02.2020  Patentblatt  2020/08

(21) Anmeldenummer: 19190987.8

(22) Anmeldetag:  09.08.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 29/54(2006.01)
F01D 5/14(2006.01)
F01D 17/16(2006.01)
F04D 29/66(2006.01)
F04D 29/56(2006.01)
F01D 5/16(2006.01)
F04D 29/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 14.08.2018 DE 102018119704

(71) Anmelder:
  • Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • Rolls-Royce plc
    London N1 9FX (GB)

(72) Erfinder:
  • SCHRAPE, Sven
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • MUECK, Bernhard
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • NIPKAU, Jens
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • GIERSCH, Thomas
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • HEINICHEN, Frank
    15827 Blankenfelde-Mahlow (DE)
  • DODDS, John
    Derby, Derbyshire DE24 8BJ (GB)

(74) Vertreter: Müller, Wolfram Hubertus 
Patentanwalt Teltower Damm 15
14169 Berlin
14169 Berlin (DE)

   


(54) SCHAUFELRAD EINER STRÖMUNGSMASCHINE


(57) Die Erfindung betrifft ein Schaufelrad einer Strömungsmaschine, das eine Mehrzahl von Schaufeln (51-54, 61-64, 71-74) aufweist, die dafür geeignet und vorgesehen sind, sich in einem Strömungspfad (8) der Strömungsmaschine radial zu erstrecken, wobei die Schaufeln (51-54, 61-64, 71-74) einen Schaufeleintrittswinkel (γ1) und einen Schaufelaustrittswinkel (γ2) ausbilden. Es ist vorgesehen, dass das Schaufelrad N Blöcke (B1, B2; Bj, Bk) von Schaufeln mit N ≥ 2 ausbildet, wobei die Schaufeln (51-54, 61-64, 71-74) eines Blocks (B1, B2; Bj, Bk) jeweils den gleichen Schaufeleintrittswinkel (γ1) und den gleichen Schaufelaustrittswinkel (γ2) aufweisen, und die Schaufeln (51-54, 61-64, 71-74) von mindestens zwei aneinandergrenzender Blöcken (B1, B2; Bj, Bk) einen unterschiedlichen Schaufeleintrittswinkel (γ1) und/oder einen unterschiedlichen Schaufelaustrittswinkel (γ2) aufweisen. Gemäß einem weiteren Erfindungsaspekt werden Teilspalte (81, 811-816, 82), die die Schaufeln zu einer angrenzenden Strömungspfadberandung (410, 950) ausbilden, in aneinandergrenzenden Blöcken (Bj, Bk) variiert.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht