(19)
(11) EP 3 337 958 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
17.06.2020  Patentblatt  2020/25

(21) Anmeldenummer: 16805333.8

(22) Anmeldetag:  21.11.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01D 5/06(2006.01)
F04D 17/12(2006.01)
F04D 29/054(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2016/078306
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2017/102254 (22.06.2017 Gazette  2017/25)

(54)

LÄUFER FÜR EINE STRÖMUNGSMASCHINE

ROTOR FOR A TURBOMACHINE

ROTOR POUR UNE TURBOMACHINE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 16.12.2015 DE 102015225428

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
27.06.2018  Patentblatt  2018/26

(73) Patentinhaber: Siemens Aktiengesellschaft
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • JAHRMARCHT, Steffen
    47137 Duisburg (DE)
  • MINY, Kevin
    45130 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A2- 2 365 185
WO-A1-2015/091436
WO-A1-2014/037521
JP-A- 2006 138 255
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Läufer für eine Strömungsmaschine, umfassend eine Mehrzahl von Läufersegmenten, die jeweils mit einer mittigen Öffnung versehen und axial benachbart zueinander angeordnet sind, einen einzelnen sich durch die Öffnungen der Läufersegmente erstreckenden Zuganker und zwei Spannmittel, die an axial gegenüberliegenden Enden des Zugankers angeordnet sind und die Läufersegmente gegeneinander verspannen.

    [0002] Derartige Läufer sind im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und dienen in Strömungsmaschinen dazu, Energieformen ineinander umzuwandeln. Beispielsweise kann die Strömungsenergie und/oder Enthalpie eines Arbeitsfluids in einer Dampf-/Gasturbine in Rotationsenergie eines Läufers umgewandelt werden (Turbinenläufer). Alternativ kann ein rotierend angetriebener Läufer verwendet werden, um ein beliebiges Gas anzusaugen und zur weiteren Verwendung innerhalb eines industriellen Prozesses zu verdichten (Verdichterläufer).

    [0003] Bekannte Läufer umfassen eine Mehrzahl von Läufersegmenten, die jeweils mit einer mittigen Öffnung versehen und axial benachbart zueinander angeordnet sind. Einige der Läufersegmente sind dabei als sogenannte Radscheiben ausgebildet, die jeweils einen Kranz sich radial erstreckender Schaufeln tragen (Laufschaufeln). Ferner umfasst ein solcher Läufer zumeist einen einzelnen sich durch die Öffnungen der Läufersegmente ersteckenden zentralen Zuganker. An axial gegenüberliegenden Enden des Zugankers sind zwei Spannmittel angeordnet, welche die Läufersegmente gegeneinander verspannen.

    [0004] Während des Betriebs einer Strömungsmaschine wird der Zuganker zu Schwingungen angeregt. Dabei sind Schwingungsfrequenzen in Höhe oder nahe bei der Eigenfrequenz des Zugankers zu vermeiden, da solche Resonanzschwingungen des Zugankers die Funktion der Strömungsmaschine beeinträchtigen oder zu einer Schädigung/Zerstörung des Zugankers führen können.

    [0005] Turbinenläufer werden üblicherweise mit einer niedrigen Rotationsfrequenz betrieben, die im Wesentlichen der Netzfrequenz des jeweiligen Stromnetzes entspricht. Die Eigenfrequenzen der in Turbinenläufern verbauten Zuganker liegen entsprechend regelmäßig deutlich oberhalb dieser Rotationsfrequenz, weshalb ein Auftreten schädlicher Resonanzschwingungen des Zugankers in Turbinenstufen kaum auftreten kann.

    [0006] Anders stellt sich die Situation für Verdichterläufer dar, da diese mit möglichst hohen Rotationsfrequenzen betrieben werden. Denn je höher die Rotationsfrequenz ist, desto größer ist die erzielbare Verdichterleistung. Sofern die Eiqenfrequenz des Zugankers eines Verdichterläufers nicht unterhalb der Rotationsfrequenz des Verdichterläufers liegen darf, stellt diese daher einen leistungsbegrenzenden Faktor für die Verdichterleistung dar.

    [0007] Vor diesem Hintergrund ist es wünschenswert, die Eigenfrequenz des Zugankers insbesondere eines Verdichterläufers zu erhöhen, die grundsätzlich durch die Abmessungen und Materialeigenschaften des Zugankers sowie durch die mit Hilfe der Spannmittel auf den Zuganker ausgeübte Zugkraft bestimmt wird. Dabei wirken sich die genannten Faktoren unterschiedlich auf die Eigenfrequenz des Zugankers aus.

    [0008] Die Eigenfrequenz des Zugankers liegt desto tiefer, je länger die freie Schwingungslänge des Zugankers ist. Infolge der Mehrzahl von Radscheiben und weiterer Läufersegmente kann sich für den Verdichterläufer - und damit auch für den ihn durchsetzenden Zuganker - durchaus eine Länge ergeben, die mit einer relativ niedrigen Eigenfrequenz des Zugankers einhergeht, was die möglichen Rotationsfrequenzen des Verdichterläufers stark einschränkt.

    [0009] Dagegen liegt die Eigenfrequenz des Zugankers desto höher, je höher die über die Spannmittel auf den Zuganker ausgeübte Zugkraft ist. Infolgedessen lässt sich die Eigenfrequenz eines Zugankers dadurch erhöhen, dass die Läufersegmente stärker gegeneinander verspannt werden. Allerdings kann die Zugkraft des Zugankers nicht beliebig gesteigert werden, da für den Zuganker material- und abmessungsbedingt eine maximal zulässige Zugkraft nicht überschritten werden darf, um eine Beschädigung bzw. ein Reißen des Zugankers zu vermeiden.

    [0010] In der Praxis ist es daher nicht immer möglich, eine genügend hohe Eigenfrequenz des Zugankers konstruktiv einzustellen, um eine gewünschte Verdichterleistung zu erreichen.

    [0011] Diesem Problem wurde bislang entgegengetreten, indem abweichende Zugankeranordnungen verwendet wurden, die in der Regel aus mehreren kürzeren, dezentral angeordneten Zugankern bestehen. Ein Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass mit einem einzelnen zentralen Zuganker verbundene Vorteile, wie beispielsweise eine einfache Herstellung und Montage, nicht mehr realisierbar sind.

    [0012] Weitere Läufer der eingangs genannten Art sind den Druckschriften WO 2015/091436 A1, WO 2014/037521 A1, JP 2006 138 255 A und EP 2 365 185 A2 beschrieben.

    [0013] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Läufer zu schaffen, der die genannten Nachteile überwindet und höhere Rotationsfrequenzen erlaubt.

    [0014] Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung einen Läufer der eingangs genannten Art, dessen Läufersegmente wenigstens zwei Läufersegmentgruppen bilden, zwischen denen wenigstens ein weiteres Spannmittel angeordnet ist.

    [0015] Der Erfindung liegt somit die Idee zugrunde, die Läufersegmente in wenigstens zwei Läufersegmentgruppen aufzuteilen und zwischen diesen wenigstens ein weiteres Spannmittel vorzusehen. Dieses wenigstens eine weitere Spannmittel wird verwendet, um zusammen mit einem endseitigen Spannmittel die Läufersegmente einer der beiden Läufersegmentgruppen gegeneinander zu verspannen. Die Läufersegmente der zweiten Läufersegmentgruppe werden dann durch das gegenüberliegende endseitige Spannmittel gegen die bereits verspannte Läufersegmentgruppe verspannt. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Schwingungslänge des Zugankers zwischen den beiden endseitigen Spannmitteln in zwei kürzere Schwingungslängen unterteilt, wodurch die ursprüngliche Eigenfrequenz des Zugankers durch zwei höhere Eigenfrequenzen der kürzeren Zugankerabschnitte ersetzt wird. Entsprechend wird die maximal mögliche Rotationsfrequenz des Läufers erhöht.

    [0016] Der Zuganker umfasst eine Mehrzahl von Zugankerabschnitten, die axial benachbart zueinander angeordnet sind und jeweils einer Läufersegmentgruppe zugeordnet sind. Ein derart in mehrere Abschnitte unterteilter Zuganker kann im Hinblick auf die unterschiedlichen Läufersegmentgruppen optimal angepasst sein und die Anordnung und Funktion weiterer Spannmittel zwischen den Läufersegmentgruppen erleichtern.

    [0017] Erfindungsgemäß sind die Zugankerabschnitte zylinderförmig ausgebildet, wobei die Zylinderdurchmesser der Zugankerabschnitte ausgehend von einem Ende des Zugankers unter Bildung einer abgestuften Außenkontur schrittweise abnehmen. Ein derart abgestufter Zuganker erlaubt eine einfache Handhabung der weiteren Spannmittel bei dem Anordnen und Verstellen. Ferner kann ein solcher Zuganker problemlos einteilig hergestellt werden, diese Ausführungsform fällt jedoch nicht unter den Schutzumfang der Ansprüche.

    [0018] Gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen die Spannmittel mehrere Anschlagelemente und zum Verspannen verstellbare Druckelemente, mit denen die Läufersegmente einer Läufersegmentgruppe mit einer Axialkraft in Richtung des jeweiligen Anschlagelements beaufschlagt sind. Anschlagelemente und Druckelemente stellen gängige Spannmittel dar, um Läufersegmente gegeneinander zu verspannen. Durch Verstellen des Druckelements in Richtung des Anschlagelements lassen sich die Läufersegmente der Läufersegmentgruppe mit der axialen Zugkraft des Zugankers beaufschlagen.

    [0019] Vorteilhaft ist wenigstens ein Anschlagelement von einem Läuferelement gebildet. Dies verringert die Zahl der erforderlichen Spannmittel und infolgedessen der für den Läufer benötigten Komponenten.

    [0020] Gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung ist das wenigstens eine Anschlagelement von einem Läufersegment gebildet, das eine sich axial erstreckende Gewindebohrung aufweist, in die ein an einem freien Ende des Zugankers ausgebildetes Außengewinde geschraubt ist. Dieses Läufersegment bildet dann ein Ende des Zugankers und kann beispielsweise der Lagerung des Läufers in einem Gehäuse der Strömungsmaschine dienen.

    [0021] Gemäß einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung kann das wenigstens eine Anschlagelement von einem Läufersegment einer benachbarten Läufersegmentgruppe gebildet sein.

    [0022] Nach der Erfindung ist wenigstens ein Druckelement von einer auf ein Außengewinde des Zugankers geschraubten Mutter gebildet, die in einem wenigstens durch ein Läufersegment definierten Aufnahmeraum angeordnet ist und gegen ein benachbartes Läufersegment drückt. Derartige Muttern stellen standardisierte, leicht verfügbare Bauteile dar, die bei entsprechend geringer Steigung des Außengewindes des Zugankers eine präzise Einstellung der auf die Läufersegmente ausgeübten Kraft erlauben.

    [0023] Benachbarte Zugankerabschnitte sind miteinander verschraubt, wobei ein Zugankerabschnitt eine sich axial erstreckende Gewindebohrung aufweist, in die ein an einem freien Ende des benachbarten Zugankerabschnitts ausgebildetes Außengewinde geschraubt ist. Ein zerlegbarer Zuganker bietet Vorteile beim Transport und bei der Herstellung. Schraubverbindungen erleichtern das Zusammenfügen der einzelnen Zugankerabschnitte.

    [0024] Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Läufers unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
    Figur 1
    eine Querschnittsansicht eine Läufers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


    [0025] Figur 1 zeigt einen Läufer 1 für eine Strömungsmaschine(nicht dargestellt), der beispielsweise als Verdichterläufer in einem Radialverdichter verbaut sein kann. Der Läufer 1 umfasst eine Mehrzahl von Läufersegmenten 2, die axial benachbart zueinander angeordnet sind. Die Läufersegmente 2 weisen Hirthverzahnungen auf und sind jeweils mit einer mittigen Öffnung versehen, durch welche sich ein einzelner Zuganker 3 erstreckt. Der Zuganker 3 umfasst eine Mehrzahl von Zugankerabschnitten 4, die axial benachbart zueinander angeordnet sind. Die Zugankerabschnitte 4 sind zylinderförmig ausgebildet, wobei die Zylinderdurchmesser der Zugankerabschnitte 4 ausgehend von einem Ende des Zugankers 3 unter Bildung einer abgestuften Außenkontur schrittweise abnehmen. Benachbarte Zugankerabschnitte 4 sind miteinander durch eine Schraubverbindung verbunden. Dabei weist jeweils ein Zugankerabschnitt 4 eine sich axial erstreckende Gewindebohrung 5 auf, in die ein an einem freien Ende des benachbarten Zugankerabschnitts 4 ausgebildetes Außengewinde 6 geschraubt ist. Selbstverständlich können die Zugankerabschnitte auch auf andere Weise miteinander verbunden oder verschraubt sein. Auch eine einteilige Ausbildung ist möglich.

    [0026] Ferner umfasst der Läufer 1 Spannmittel 7,8, die an axial gegenüberliegenden Enden des Zugankers 3 angeordnet sind und die Läufersegmente 2 gegeneinander verspannen, sowie weitere Spannmittel 7,8, die zwischen den Läuferelementen 2 angeordnet sind.

    [0027] Die Spannmittel 7,8 umfassen einerseits Anschlagelemente 7, die vorliegend jeweils von einem Läufersegment 2 gebildet sind. Dabei ist ein als Anschlagelement 7 dienendes Läufersegment 2 an einem freien Ende des Zugankers 3 angeordnet und weist eine sich axial erstreckende Gewindebohrung 5 auf, in die ein an dem freien Ende des Zugankers 3 ausgebildetes Außengewinde 6 geschraubt ist. Anschlagelemente 7 können aber auch als separate Bauteile vorgesehen sein, die kein Läufersegment 2 bilden.

    [0028] Andererseits umfassen die Spannmittel 7,8 mehrere zum Verspannen axial verstellbare Druckelemente 8, mit denen die Läufersegmente 2 mit einer Axialkraft in Richtung jeweils korrespondierender Anschlagelemente 7 beaufschlagt sind. Jedes Druckelement 8 wird vorliegend von einer auf ein Außengewinde 6 des Zugankers 3 geschraubten Mutter 8 gebildet, die in einem durch ein Läufersegment 2 definierten Aufnahmeraum 9 angeordnet ist und gegen dieses Läufersegment 2 drückt. Alternativ können Druckelemente aber auch durch Läufersegmente gebildet sein, deren mittige Öffnung beispielsweise als Gewindebohrung ausgeformt ist.

    [0029] Die Läufersegmente 2 bilden bei der dargestellten Ausführungsform drei Läufersegmentgruppen 10, zwischen denen jeweils ein Anschlagelement 7 und ein Druckelement 8 angeordnet sind. Dabei kann eine Läufersegmentgruppe 10 ein einzelnes Läufersegment 2 oder eine Mehrzahl von Läufersegmenten 2 umfassen. Jede Läufersegmentgruppe 10 ist einem Zugankerabschnitt 4 zugeordnet. Die Zahl der Läufersegmentgruppen 10 kann aber je nach Aufbau des Läufers 1 variieren.

    [0030] Während des Betriebs der Strömungsmaschine rotiert der Läufer 1 um eine Drehachse X. Die Rotation des Läufers 1 versetzt den Zuganker 3 in Schwingungen, wobei die Schwingungen des Zugankers 3 in jedem Zugankerabschnitt 4 isoliert erfolgen. Da die Längen der einzelnen Zugankerabschnitte 4 kürzer als die Länge des gesamten Zugankers 3 sind, liegen die Eigenfrequenzen der Zugankerabschnitte 4 jeweils deutlich oberhalb der Eigenfrequenz eines nicht in mehrere Abschnitte unterteilten Zugankers gleicher Gesamtlänge. Dies stellt sicher, dass die Schwingungsfrequenzen des Zugankers 3 während des Betriebs der Strömungsmaschine deutlich unterhalb der jeweiligen Eigenfrequenzen bleiben. Auf diese Weise wird das Auftreten schädlicher Resonanzschwingungen des Zugankers 3 verlässlich ausgeschlossen, ohne allerdings die mit einem einzelnen zentralen Zuganker 3 verbundenen Vorteile aufzugeben, wie beispielsweise eine einfache Herstellung und Montage.

    [0031] Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Ansprüche zu verlassen.


    Ansprüche

    1. Läufer (1) für eine Strömungsmaschine,
    umfassend

    - eine Mehrzahl von Läufersegmenten (2), die jeweils mit einer mittigen Öffnung versehen und axial benachbart zueinander angeordnet sind,

    - einen einzelnen sich durch die Öffnungen der Läufersegmente (2) erstreckenden Zuganker (3) und zwei Spannmittel (7, 8), die an axial gegenüberliegenden Enden des Zugankers (3) angeordnet sind und die Läufersegmente (2) gegeneinander verspannen,

    wobei die Läufersegmente (2) wenigstens zwei Läufersegmentgruppen (10) bilden, zwischen denen wenigstens ein weiteres Spannmittel (7, 8) angeordnet ist, und
    wobei der Zuganker (3) eine Mehrzahl von zylinderförmigen Zugankerabschnitten (4) umfasst, die axial benachbart zueinander angeordnet sind und jeweils einer Läufersegmentgruppe (10) zugeordnet sind,
    wobei die Zylinderdurchmesser der Zugankerabschnitte (4) ausgehend von einem Ende des Zugankers (3) unter Bildung einer abgestuften Außenkontur schrittweise abnehmen,
    wobei die Spannmittel (7,8) mehrere zum Verspannen axial verstellbare Druckelemente (8) umfassen, mit denen die Läufersegmente (2) mit einer Axialkraft in Richtung jeweils korrespondierender Anschlagelemente (7) beaufschlagt sind,
    wobei jedes Druckelement (8) von einer auf ein Außengewinde (6) des Zugankers (3) geschraubten Mutter (8) gebildet wird, die in einem durch ein Läufersegment (2) definierten Aufnahmeraum (9) angeordnet ist und gegen dieses Läufersegment (2) drückt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    benachbarte Zugankerabschnitte (4) miteinander verschraubt sind, wobei ein Zugankerabschnitt (4) eine sich axial erstreckende Gewindebohrung (5)aufweist, in die ein an einem freien Ende des benachbarten Zugankerabschnitts (4) ausgebildetes Außengewinde (6) geschraubt ist.
     
    2. Läufer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschlagelement (7) von einem Läufersegment (2) gebildet ist.
     
    3. Läufer nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Anschlagelement (7) von einem Läufersegment (2) gebildet ist, das eine sich axial erstreckende Gewindebohrung (5) aufweist, in die ein an einem freien Ende des Zugankers (3) ausgebildetes Außengewinde (6) geschraubt ist.
     
    4. Läufer nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Anschlagelement (7) von einem Läufersegment (2) einer benachbarten Läufersegmentgruppe (10) gebildet ist.
     


    Claims

    1. Rotor (1) for a turbomachine,
    comprising

    - a plurality of rotor segments (2) which are each provided with a central opening and are arranged axially adjacent to one another,

    - a single tie rod (3) which extends through the openings of the rotor segments (2), and two bracing means (7, 8) which are arranged at axially opposite ends of the tie rod (3) and brace the rotor segments (2) against one another,

    wherein the rotor segments (2) form at least two rotor segment groups (10), between which at least one further bracing means (7, 8) is arranged, and
    wherein the tie rod (3) comprises a plurality of cylindrical tie rod sections (4) which are arranged axially adjacent to one another and are associated with in each case one rotor segment group (10),
    wherein, starting from one end of the tie rod (3), the cylinder diameters of the tie rod sections (4) decrease in a stepwise manner with a stepped outer contour being formed,
    wherein the bracing means (7, 8) comprise a plurality of pressure elements (8) which are axially adjustable for the purpose of bracing and by way of which the rotor segments (2) are acted on by an axial force in the direction of respectively corresponding stop elements (7),
    wherein each pressure element (8) is formed by a nut (8) which is screwed onto an outer thread (6) of the tie rod (3), said nut being arranged in a receiving space (9), defined by a rotor segment (2), and pressing against said rotor segment (2), characterized in that
    adjacent tie rod sections (4) are screwed to one another, wherein a tie rod section (4) has an axially extending threaded bore (5) into which an outer thread (6) formed at a free end of the adjacent tie rod section (4) is screwed.
     
    2. Rotor according to Claim 1,
    characterized in that at least one stop element (7) is formed by a rotor segment (2).
     
    3. Rotor according to Claim 2,
    characterized in that the at least one stop element (7) is formed by a rotor segment (2) which has an axially extending threaded bore (5) into which an outer thread (6) formed at a free end of the tie rod (3) is screwed.
     
    4. Rotor according to either of Claims 2 and 3,
    characterized in that the at least one stop element (7) is formed by a rotor segment (2) of an adjacent rotor segment group (10).
     


    Revendications

    1. Rotor (1) d'une turbomachine,
    comprenant

    - une pluralité de segments (2) de rotor, qui sont pourvus chacun d'une ouverture au milieu et qui sont disposés en étant voisins axialement les uns des autres,

    - un tirant (3) unique passant dans les ouvertures des segments (2) de rotor et deux moyens (7, 8) de serrage, qui sont disposés aux extrémités opposées axialement du tirant (3) et qui serrent les segments (2) de rotor les uns contre les autres,

    les segments (2) de rotor formant au moins deux groupes (10) de segments de rotor, entre lesquels est disposé au moins un autre moyen (7, 8) de serrage, et le tirant (3) comprenant une pluralité de tronçons (4) de tirant de forme cylindrique, qui sont disposés les uns à côté des autres axialement et qui sont associés chacun à un groupe (10) de segments de rotor,
    le diamètre de cylindre des tronçons (4) de tirant décroissant pas à pas à partir d'une extrémité du tirant (3), en formant un contour extérieur étagé,
    les moyens (7, 8) de serrage comprenant plusieurs éléments (8) d'application d'une pression réglables axialement pour le serrage, par lesquels les segments (2) de rotor sont soumis à une force axiale en direction d'éléments (7) de butée correspondants respectivement, chaque élément (8) d'application d'une pression étant formé d'un écrou (8), qui est vissé sur un filetage (6) extérieur du tirant (3), qui est disposé dans un espace (9) de réception défini par un segment (2) de rotor et qui pousse ce segment (2) de rotor,
    caractérisé en ce que
    des tronçons (4) voisins du tirant sont vissés les uns aux autres, un tronçon (4) de tirant ayant un taraudage (5) s'étendant axialement, dans lequel est vissé un filetage (6) extérieur constitué à une extrémité libre du tronçon (4) voisin du tirant.
     
    2. Rotor suivant la revendication 1,
    caractérisé en ce qu'au moins un élément (7) de butée est formé d'un segment (2) de rotor.
     
    3. Rotor suivant la revendication 2,
    caractérisé en ce que le au moins un élément (7) de butée est formé d'un élément (2) de rotor, qui a un taraudage (5) s'étendant axialement, dans lequel est vissé un filetage (6) extérieur constitué à une extrémité libre du tirant (3).
     
    4. Rotor suivant l'une des revendications 2 ou 3,
    caractérisé en ce qu'au moins un élément (7) de butée est formé d'un segment (2) de rotor d'un groupe (10) voisin de segments de rotor.
     




    Zeichnung








    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente