(19)
(11) EP 3 450 640 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
14.10.2020  Patentblatt  2020/42

(21) Anmeldenummer: 17001449.2

(22) Anmeldetag:  29.08.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/00(2006.01)
F24F 7/00(2006.01)

(54)

WINTERGARTEN MIT LÜFTUNGSELEMENT

CONSERVATORY WITH VENTILATING ELEMENT

JARDIN D'HIVER POURVU D'ÉLÉMENT DE VENTILATION


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
06.03.2019  Patentblatt  2019/10

(73) Patentinhaber: Weinor GmbH & Co. KG
50829 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Stawski, Karl-Heinz
    50769 Köln (DE)

(74) Vertreter: Patentanwaltskanzlei Methling 
Kaninenberghöhe 50
45136 Essen
45136 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A1- 0 076 703
JP-A- 2006 348 693
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Wintergarten mit einem Dach und zumindest einer Seitenwand, die zumindest ein feststehendes Wandelement und zumindest ein verstellbares Lüftungselement aufweist, wobei das Lüftungselement zwischen einer zumindest eine Lüftungsöffnung verschließenden Schließstellung und einer die Lüftungsöffnung/en freigebenden Öffnungsstellung verstellbar ist.

    [0002] Aus dem Dokument EP 0 076 703 A1 ist ein Gewächshaus mit einem Fenster bekannt. Aus dem Dokument JP 2006 348693 A ist ein Kippfenster mit einem in einer Gebäudewand befestigten Fensterrahmen und mit einem an dem Rahmen drehbar gelagerten Fensterflügel bekannt.

    [0003] Derartige Wintergärten sind bekannt. Um eine Lüftung des Wintergartens zu ermöglichen, sind Fenster oder Türen angeordnet. Nachteilig ist dabei, dass das Einbuchsrisiko aufgrund des geöffneten Fensters und/oder der geöffneten Tür erhöht wird.

    [0004] Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden und einen Wintergarten anzugeben, welcher eine Lüftung des Wintergartens ermöglicht, ohne dabei das Einbruchsrisiko zu erhöhen.

    [0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wintergarten gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.

    [0006] In einem erfindungsgemäßen Wintergarten mit einem Dach und zumindest einer Seitenwand, die zumindest ein feststehendes Wandelement und zumindest ein verstellbares Lüftungselement aufweist, wobei das Lüftungselement zwischen einer zumindest eine Lüftungsöffnung verschließenden Schließstellung und einer die Lüftungsöffnung/en freigebenden Öffnungsstellung verstellbar ist, ist die lichte Weite der Lüftungsöffnung/en in der Öffnungsstellung des Lüftungselementes so schmal, dass das Hindurchtreten einer Person durch die Lüftungsöffnung/en verhindert wird.

    [0007] Bei dem Dach des Wintergartens kann es sich um eine beliebige Dachausführung handeln.

    [0008] Dadurch ist eine Lüftung des Wintergartens In der Öffnungsstellung des Lüftungselements möglich, ohne dabei das Einbruchsrisiko zu erhöhen bzw. die Einbruchssicherheit zu vermindern, da das Hindurchtreten einer Person durch die schmale/n Lüftungsöffnungen verhindert wird. Es wird dadurch sichergestellt, dass eine Person an dem Hindurchtreten gehindert wird, während beispielsweise ein kleineres Haustier die Lüftungsöffnung passieren kann, Dabei ist/sind die Lüftungsöffnung/en so dimensioniert, dass das Hindurchtreten einer Person zuverlässig verhindert wird.

    [0009] Mit dem Begriff Person ist eine menschliche Person gemeint. Die lichte Weite definiert stets die kleinere Dimension der Lüftungsöffnung, die grundsätzlich eine Höhe und eine Breite besitzt.

    [0010] Bei einem Wintergarten mit mehreren Seitenwänden weist zumindest eine der Seitenwände zumindest ein derartiges Lüftungselement auf.

    [0011] Bei dem feststehenden Wandelement handelt es sich insbesondere um ein zumindest teilweise transparentes Element, insbesondere Glaselement. Insbesondere bei der Bildung einer Seitenwand aus mehreren Wandelementen ist es möglich, zumindest ein Wandelement intransparent auszuführen, sodass ein Sichtschutz und/oder Sonnenschutz gewährleistet werden kann. Insbesondere kann das Lüftungselement als zumindest teilweise transparentes Element ausgebildet sein, insbesondere als Glaselement

    [0012] Insbesondere ist auch das Dach aus zumindest einem Dachelement, insbesondere Glaselement gebildet. Insbesondere bei der Bildung eines Dachs aus mehreren Dachelementen ist es möglich, zumindest ein Dachelement zumindest teilweise intransparent auszuführen, sodass ein Sichtschutz und/oder Sonnenschutz gewährleistet werden kann.

    [0013] Das Dach des Wintergartens kann in Teilen oder vollständig durch feststehende und/oder variable, verstellbare und/oder verfahrbare Elemente gebildet sein. Das Dach des Wintergartens kann in Teilen oder vollständig durch Glaselemente gebildet sein. Das Dach des Wintergartens kann in Teilen oder vollständig durch ein textiles Dach und/oder durch Kunststoffelemente gebildet sein. Das Dach des Wintergartens kann in Teilen oder vollständig durch insbesondere verstellbare Lamellen gebildet sein. Insbesondere kann das Dach in Teilen oder vollständig durch eine verfahrbare und öffenbare Pergolamarkise gebildet sein.

    [0014] Insbesondere kann das Dach horizontal verlaufen oder unter einem Winkel zur Horizontalen verlaufen. Insbesondere kann die Seitenwand vertikal oder unter einem Winkel zur Vertikalen verlaufen.

    [0015] Insbesondere kann der Wintergarten freistehend ausgebildet sein. In diesem Fall bilden das Dach und die Seitewande bei geschlossenem Lüftungselement bzw. geschlossenen Lüftungselementen einen geschlossenen Raum.

    [0016] Alternativ oder kumulativ kann der Wintergarten an einer Gebäudeseite montiert werden. Dabei kann die Gebäudeseite eine oder mehrere Seitenwände des geschlossenen Raums des Wintergartens ausbilden.

    [0017] Vorzugsweise beträgt die lichte Weite der Lüftungsöffnung/en in der Öffnungsstellung des Lüftungselementes maximal 12 cm, insbesondere maximal 10 cm. Hierdurch wird ein Hindurchtreten einer Person durch die Lüftungsöffnung/en zuverlässig verhindert. Die lichte Weite der Lüftungsöffnung/en entspricht somit vorzugsweise der empfohlenen Stabentfernung bei einbruchhemmenden Vergitterungen oder ist kleiner als die empfohlene Stabentfernung bei einbruchhemmenden Vergitterungen Insbesondere kann die lichte Weite einer einzelnen Lüftungsöffnung eine beliebige Weite aus dem Intervall von 0 bis 12 cm betragen, wobei 0 cm nicht zum Intervall und 12 cm zum Intervall gehören.

    [0018] Vorzugsweise liegt das Lüftungselement in der Schließstellung bündig in der von dem feststehenden Wandelement aufgespannten Ebene ein. Anders ausgedrückt bildet das Lüftungselement in der Schließstellung ein bündiges Element der Seitenwand. Dadurch entsteht ein optisch vorteilhafter ästhetischer Eindruck der Seitenwand bzw, des Wintergartens.

    [0019] Vorzugsweise gibt das Lüftungselement in der Öffnungsstellung zwei Lüftungsöffnungen frei. Dadurch werden mittels eines einzigen Lüftungselementes zwei Lüftungsöffnungen ermöglicht. Somit wird eine größere lichte Weite im Vergleich zu einem eine einzige Lüftungsöffnung freigebenden Lüftungselement mittels eines einzelnen Lüftungselementes ermöglicht. Damit ist eine bessere und/oder schnellere Lüftung des Wintergartens.

    [0020] Das Lüftungselement ist um eine vertikale Drehachse drehbar gelagert, wobei die Drehachse innerhalb oder außerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselemeht liegt und/oder wobei die Drehachse innerhalb oder außerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche liegt.

    [0021] Mit der Flächenebene ist hierbei die unendlich gedachte Ebene gemeint, die von der Fläche des Lüftungselements vorgegeben wird. Mit der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche ist die physisch tatsächlich aufgespannte Fläche des Lüftungselements gemeint. Mit der Projektion der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche ist somit die Projektion senkrecht zur von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche gemeint.

    [0022] Bei einer Positionierung der Drehachse innerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement und/oder innerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche ist eine insbesondere kinematisch einfache und/oder platzsparende Lagerung des Lüftungselementes möglich. Bei einer Positionierung der Drehachse außerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement und/oder außerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche wird der Zugriff auf die Lagerung durch einen Einbrecher erschwert.

    [0023] Das Lüftungselement ist um eine vertikale Drehachse mittig zu der von dem Lüftungselement aufgespannten Fläche drehbar gelagert. In diesem Fall bildet die Drehachse gleichzeitig die Symmetrieachse des Lüftungselementes. Hierdurch wird die größte lichte Weite mittels eines einzigen Lüftungselements in Form von zwei gleich breiten Lüftungsöffnungen möglich, wobei das mittig drehbar gelagerte Lüftungselement gleichzeitig einen Einbruchschutz bildet.

    [0024] Insbesondere ist das Lüftungselement an dem Dach und/oder an einem Querträger drehbar gelagert. Insbesondere ist das Lüftungselement an der Seitenwand und/oder an einer senkrechten Stütze drehbar gelagert. Insbesondere ist das Lüftungselement an einer Bodenschiene drehbar gelagert. Vorzugsweise ist das Lüftungselement stufenlos oder stufenweise verstellbar. Durch eine stufenlose Verstellbarkeit des Lüftungselements ist eine beliebige Stellung des Lüftungselements möglich. Durch eine stufenweise Verstellbarkeit wird eine bedienungsfreundliche Öffnung des Lüftungselements gewährleistet.

    [0025] Bevorzugt ist das Lüftungselement in der Schließstellung und/oder in der Öffnungsstellung und/oder in einer insbesondere beliebigen Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung feststellbar, insbesondere verriegelbar. Hierdurch wird eine fixierte Position des Lüftungselements auch bei Krafteinwirkung, insbesondere bei Wind sichergestellt. Durch eine Verriegelung kann das Lüftungselement nicht aus der gewünschten Position verstellt werden.

    [0026] Vorzugsweise ist das bewegliche Lüftungselement mittels eines Schlosses verriegelbar. Hierdurch wird das Einbruchsrisiko weiter vermindert. Insbesondere wirkt ein derartiges Schloss auf das Lager bzw. mehrere Lager des Lüftungselements und ist hochgradig einbruchssicher ausgeführt.

    [0027] Vorzugsweise ist das Wandelement und/oder das Lüftungselement als Glasscheibe und/oder Kunststoffelement, insbesondere als getönte Glasscheibe und/oder getöntes Kunststoffelement ausgebildet. Hierdurch wird ein zumindest teilweiser Durchlass von Sonneneinstrahlung ermöglicht. Insbesondere kann es sich dabei um Kunststoffglaselemente handeln. Insbesondere kann es sich dabei um Isolierglas handeln, welches eine Dämmung gegenüber der Umgebung ermöglicht Insbesondere können beschichtete und/oder folierte Glasscheiben und/oder Kunststoffelemente zum Einsatz kommen.

    [0028] Insbesondere können die Glasscheiben und/oder Kunststoffelemente eine derartige Beschichtung und/oder Folie aufweisen, die einen Lotusblüteneffekt erzeugt. Durch eine Beschichtung kann somit die Reinigung der Seitenwand erleichtert werden.

    [0029] Insbesondere kann das Dach ebenso aus einem oder mehreren derartigen Glasscheiben und/oder Kunststoffelementen gebildet sein.

    [0030] Bevorzugt ist das Wandelement und/oder das Lüftungselement aus Sicherheitsglas gebildet. Hierdurch wird der Einbruchschutz weiter gesteigert.

    [0031] Vorzugsweise ist das Wandelement und/oder das Lüftungselement als rahmenlose Ganzglasscheiben ausgebildet Dadurch wird ein optisch ästhetischer Eindruck der Seitenwand und/oder des Wintergartens geschaffen. Ferner wird dadurch ein maximaler Durchlass der Sonneneinstrahlung ermöglicht.

    [0032] Bevorzugt sind zumindest zwei Seitenwände angeordnet, die jeweils zumindest ein Lüftungselement aufweisen. Hierdurch kann ein Durchzug und damit eine schnelle Lüftung des Wintergartens ermöglicht werden. Insbesondere liegen die die von den zwei Seitenwänden gebildeten Flächen parallel gegenüber.

    [0033] Insbesondere kann das Lüftungselement motorisch, insbesondere mittels einer Steuereinheit verstellt werden. Dadurch ist eine bedienungsfreundliche und/oder fernsteuerbare und/oder automatische Verstellbarkeit des Lüftungselementes möglich.

    [0034] Insbesondere kann das Dach und/oder die Seitenwand zumindest einen Querträger aufweisen. Insbesondere ist die Seitenwand an dem Querträger befestigt. Hierdurch können das Dach und/oder die Seitenwand auf eine einfache Art in die Gesamtanordnung integriert werden. Ferner kann dadurch die Stabilität des Wintergartens gewährleistet werden. Der Querträger kann dabei ein- oder mehrteilig und/oder als Profil ausgebildet sein. Insbesondere kann der Querträger als Pfette und/oder Sparren des Dachs ausgebildet sein. Insbesondere kann der Querträger gebäudeseitig montiert werden. Insbesondere bildet der Querträger ein vorderes Abschlusselement und/oder ein hinteres Abschlusselement und/oder ein seitliches Abschlusselement des Dachs aus.

    [0035] Insbesondere kann die Seitenwand an zumindest einer senkrechten Stütze befestigt sein. Hierdurch kann die Seitenwand einfach in die Gesamtanordnung integriert werden. Ferner kann dadurch die Stabilität des Wintergartens erhöht werden. Die Stütze kann ein- oder mehrteilig und/oder als Profil ausgebildet sein. Insbesondere kann die Stütze als Eckelement und/oder Zwischenelement der Seitenwand ausgebildet sein. Insbesondere kann die Stütze gebäudeseitig montiert werden. Insbesondere liegt ein Querträger auf zwei oder mehr senkrechten Stützen auf oder er wird von zwei oder mehr senkrechten Stützen getragen.

    [0036] Insbesondere kann zumindest eine Bodenschiene angeordnet sein, an der die Seitenwand und/oder das Lüftungselement befestigt ist. Eine derartige Bodenschiene stabilisiert den Wintergarten zusätzlich und bildet eine günstige Möglichkeit der Montage an. Insbesondere kann das Lüftungselement an der Bodenschiene gelagert sein. Insbesondere kann das Lüftungselement an der Bodenschiene drehbar gelagert sein. Insbesondere können senkrechte Stützen an der Bodenschiene befestigt werden.

    [0037] Insbesondere kann der Wintergarten zumindest einen Querträger und/oder zumindest eine senkrechte Stütze aufweisen, wobei der Querträger und/oder die Stütze zumindest eine Wandhalteleiste zur Aufnahme des Wandelementes aufweist. Insbesondere handelt es sich bei dem Wandelement um ein aus zumindest einem Glaselement, insbesondere Kunststoffglaselement, gebildetes Wandelement und bei der Wandhalteleiste um eine Glashalteleiste. Insbesondere können eine oder mehrere Wandhalteleisten der Aufnahme der Wandelemente dienen, wobei die Wandhalteleisten durch Profile, insbesondere Strangpressprofile gebildet sind, deren Kontur eine Negativform zur Positivform der Kontur der Querträger und/oder der Stützen entspricht. Die Querträger und/oder die Stützen können somit eine Konturierung aufweisen, die mit der Konturierung der die Wandhalteleisten bildenden Profile zusammenwirkt. Somit können die die Wandhalteleisten bildenden Profile die Gegenstücke in Form einer Negativform gegenüber den die Positivform bildenden Querträger und/oder Stützen bilden. Durch ein derartiges Zusammenwirken von Positiv- und Negativform wird die Stabilität und Tragfähigkeit der Konstruktion erhöht.

    [0038] Insbesondere können eine oder mehrere Wandhaiteleisten der Aufnahme der Wandelemente dienen, wobei die Wandhalteleisten formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig an den Querträgern und/oder den Stützen montiert, insbesondere angeschraubt und/oder angeclipst und/oder angeklebt sind. Alternativ oder kumulativ können die Querträger und/oder die Stützen eine oder mehrere Auflageschultern aufweisen, auf denen die Wandhalteleisten aufliegen. Durch derartige Auflageschultern kann auf vorteilhafte Weise die Krafteinleitung der die Wandelemente tragenden Wandhalteleisten in die Querträger und die Stützen erfolgen. Die Auflageschultern können dabei derart weit auskragen, dass diese gleichzeitig eine Auflage und/oder Absturzsicherung für die Wandelemente bilden.

    [0039] Ferner kann ein Querträger zumindest eine Dachhalteleiste zur Aufnahme eines oder mehrerer Dachelemente aufweisen. Die Dachhalteleiste kann insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig an den Querträgern und/oder den Stützen montiert, insbesondere angeschraubt und/oder angeclipst und/oder angeklebt sein. Alternativ oder kumulativ können die Querträger eine oder mehrere Auflageschultern aufweisen, auf denen die Dachhalteleisten aufliegen. Die Auflageschultern können dabei derart weit auskragen, dass diese gleichzeitig eine Auflage und/oder Absturzsicherung für die Dachelemente bilden.

    [0040] Bevorzugt ist das Dach teilweise oder vollständig durch feststehende und/oder variable und/oder verstellbare und/oder verfahrbare Elemente gebildet, insbesondere kann das Dach durch Glaselemente und/oder Lamellen gebildet sein und/oder als textiles Dach ausgebildet sein.

    [0041] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert Es zeigen:
    Fig. 1
    einen Wintergarten gemäß der Erfindung;
    Fig. 2
    eine Seitenwand des Wintergartens gemäß Fig. 1 mit geschlossenem Lüftungselement;
    Fig. 3
    eine Seitenwand des Wintergartens gemäß Fig. 1 mit geöffnetem Lüftungselement;
    Fig 4a - d
    unterschiedliche Lagerungsmöglichkeiten des Lüftungselements, wobei lediglich die Fig. 4a und 4c erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele zeigen.


    [0042] Die Bauteile sind dabei lediglich schematisch und nicht maßstabsgerecht dargestellt. Identische Bauteile tragen in den Figuren identische Bezugszeichen.

    [0043] Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wintergartens 1. Der Wintergarten 1 weist das Dach 3 mit den vier Trägem 4 auf. Ferner weist der Wintergarten 1 drei Seitenwände auf. Der Wintergarten 1 ist mit seinem in der Darstellungsebene gemäß Figur 1 hinteren Träger 4' an einem Gebäude montiert. Somit bildet das Gebäude eine der Seitenwände des durch den Wintergarten 1 geschlossenen Raums aus. Ferner weist der Wintergarten 1 vier senkrechte Stützen 5 auf. Zum Zweck der Montage am Gebäude sind der aus der Darstellungsebene hintere Träger 4' und die den hinteren Träger 4' tragenden Stützen, 5 an dem nicht dargestellten Gebäude montiert.

    [0044] Der Wintergarten 1 weist drei Seitenwände auf, die aus den feststehenden Wandelementen 6a, 6b, 6', 6" sowie dem Lüftungselement 8 bestehen. Die Seitenwand 6 weist die zwei feststehenden Wandelemente 6a und 6b auf. Ferner weist die Seitenwand 6 das bewegliche Lüftungselement 8 auf. Das Lüftungselement 8 ist zwischen einer zwei Lüftungsöffnungen verschließenden Schließstellung und einer die Lüftungsöffnungen freigebenden Öffnungsstellung beweglich. Das Lüftungselement 8 ist an Drehlagern 9 drehbar gelagert. Die Lager 9 definieren somit die senkrechte Drehachse, um die das Lüftungselement 8 ist zwischen der Schließstellung der Öffnungsstellung drehbar gelagert ist.

    [0045] Die feststehenden Wandelemente 6a, 6b, 6', 6" sowie das Lüftungselement 8 sind als rahmenlose Glaselemente aus Sicherheitsglas ausgebildet. Ferner ist auch das Dach 3 als durchgehendes Glaselement aus Sicherheitsglas gebildet. Die senkrechten Stützen 5 weisen Wandhalteleisten auf, die der Aufnahme der Wandelemente 6a, 6b, 6', 6" dienen.

    [0046] Die Figur 2 zeigt die Seitenwand 6 des Wintergartens 1 gemäß der Fig. 1 mit geschlossenem Lüftungselement 8. Anders ausgedrückt befindet sich das Lüftungselement 8 dabei in der Schließstellung. Das Lüftungselement 8 ist um die vertikale Drehachse 10 und an den Drehlagern 9 drehbar gelagert. Eins der Drehlager 9 ist dabei an dem Querträger 4 befestigt. Das andere Drehlager 9 ist der Bodenschiene 7 befestigt. Die Drehachse 10 verläuft mittig zu der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche. Die Drehachse 10 liegt innerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8. In der Schließstellung liegt das Lüftungselement 8 bündig in der von den feststehender Wandelementen 6a, 6b aufgespannten Fläche ein.

    [0047] Die Figur 3 zeigt die Seitenwand 6 des Wintergartens 1 gemäß Fig. 1 mit geöffnetem Lüftungselement 8. Anders ausgedrückt befindet sich das Lüftungselement 8 dabei in der Öffnungsstellung. Das Lüftungselement 8 gibt dabei zwei Lüftungsöffnungen d, d' frei. Dadurch, dass die Drehachse 10 mittig zu der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche liegt, sind beide Lüftungsöffnungen d, d' gleich groß und weisen jeweils eine lichte Weite von 10 cm auf

    [0048] Durch den dargestellten Wintergarten 1 ist eine Lüftung des Wintergartens 1 möglich, wobei das Hindurchtreten einer Peson durch die Lüftungsöffnungen verhindert wird. Somit wird das Einbruchsrisiko in den Wintergarten 1 nicht vergrößert. Dies ist der Fall, da die lichte Weite der einzelnen Lüftungsöffnungen d, d' lediglich 10 cm beträgt. Somit erlauben die Lüftungsöffnungen d, d' zwar beispielsweise den Durchtritt einer Katze, wobei eine Person an einem Durchtritt durch die Lüftungsöffnungen d, d' zuverlässig gehindert wird. Die Drehlager 9 sind dabei einbruchssicher ausgebildet, sodass das Einruchsrisiko bei geöffnetem Lüftungselement 8 gering gehalten wird.

    [0049] Die Figuren 4a bis 4d zeigen alternative Möglichkeiten der drehbaren Lagerung eines Lüftungselementes 8 mit der Drehachse 10 aus der Ansicht von oben. In der Figur 4a liegt die Drehachse 10 innerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8 und innerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche. Gleichzeitig liegt die Drehachse 10 dabei mittig zu der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche. Diese Anordnung entspricht dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3.

    [0050] Bei einer Positionierung der Drehachse 10 sowohl innerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8 als auch innerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche, lässt sich die Lagerung platzsparend umsetzen.

    [0051] Die Figuren 4b bis 4d zeigen hiervon abweichende Anordnungen der Drehachse 10 zur drehbaren Lagerung des Lüftungselementes 8.

    [0052] Bei dem nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4b liegt die Drehachse 10 außerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8 und innerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche.

    [0053] Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4c liegt die Drehachse 10 außerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8 und innerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche. Gleichzeitig liegt die Drehachse 10 dabei mittig zu der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche.

    [0054] Bei dem nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4d liegt die Drehachse innerhalb der Flächenebene von dem Lüftungselement 8 und außerhalb der Projektion der von dem Lüftungselement 8 aufgespannten Fläche.


    Ansprüche

    1. Wintergarten (1) mit einem Dach (3) und zumindest einer Seitenwand (6), die zumindest ein feststehendes Wandelement (6a, 6b) und zumindest ein verstellbares Lüftungselement (8) aufweist, wobei das Lüftungselement (8) zwischen einer zumindest eine Lüftungsöffnung (d, d') verschließenden Schließstellung und einer die Lüftungsöffnungen (d, d') freigebenden Öffnungsstellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite der Lüftungsöffnungen (d, d') in der Öffnungsstellung des Lüftungselementes (8) so schmal ist, dass das Hindurchtreten einer Person durch die Lüftungsöffnungen (d, d') verhindert wird, wobei das Lüftungselement (8) um eine vertikale Drehachse (10) mittig zu der von dem Lüftungselement (8) aufgespannten Fläche drehbar gelagert ist.
     
    2. Wintergarten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite der Lüftungsöffnung/en (d, d') in der Öffnungsstellung des Lüftungselementes (8) maximal 12 cm, insbesondere maximal 10 cm, beträgt.
     
    3. Wintergarten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftungselement (8) in der Schließstellung bündig in der von dem feststehenden Wandelement aufgespannten Ebene einliegt.
     
    4. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftungselement (8) in der Öffnungsstellung zwei Lüftungsöffnungen (d, d') freigibt.
     
    5. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
     
    6. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftungselement (8) stufenlos oder stufenweise verstellbar ist.
     
    7. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüftungselement (8) in der Schließstellung und/oder in der Öffnungsstellung und/oder in einer insbesondere beliebigen Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung feststellbar, insbesondere verriegelbar ist.
     
    8. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Lüftungselement (8) mittels eines Schlosses verriegelbar ist.
     
    9. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (6', 6", 6a, 6b) und/oder das Lüftungselement (8) als Glasscheibe und/oder Kunststoffelement, insbesondere als getönte Glasscheibe und/oder getöntes Kunststoffelement ausgebildet ist.
     
    10. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (6', 6", 6a, 6b) und/oder das Lüftungselement (8) aus Sicherheitsglas gebildet ist/sind.
     
    11. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (6', 6", 6a, 6b) und/oder das Lüftungselement (8) als rahmenlose Ganzglasscheiben ausgebildet ist/sind.
     
    12. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Seitenwände (6) angeordnet sind, die jeweils zumindest ein Lüftungselement (8) aufweisen.
     
    13. Wintergarten nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach teilweise oder vollständig durch feststehende und/oder variable und/oder verstellbare und/oder verfahrbare Elemente gebildet ist, insbesondere durch Glaselemente und/oder Lamellen gebildet ist und/oder als textiles Dach ausgebildet ist.
     


    Claims

    1. Conservatory (1) with a roof (3) and at least one side wall (6) which has at least one fixed wall element (6a, 6b) and at least one adjustable ventilating element (8), wherein the ventilating element (8) can be adjusted between a closed position closing at least one ventilating opening (d, d') and an open position releasing the ventilating openings (d, d'), characterised in that the clear width of the ventilating openings (d, d') in the open position of the ventilating element (8) is so narrow that the passage of a person through the ventilating openings (d, d') is prevented, wherein the ventilating element (8) is rotatably mounted about a vertical rotational axis (10) centrally to the surface subtended by the ventilating element (8).
     
    2. Conservatory according to claim 1, characterised in that the clear width of the ventilating opening/s (d, d') in the open position of the ventilating element (8) is maximum 12 cm, in particular maximum 10 cm.
     
    3. Conservatory according to claim 1 or 2, characterised in that the ventilating element (8) in the closed position rests flush in the plane subtended by the fixed wall element.
     
    4. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the ventilating element (8) in the open position releases two ventilating openings (d, d').
     
    5. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the rotational axis is situated inside or outside the surface plane of the ventilating element.
     
    6. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the ventilating element (8) can be adjusted in a stepless or a stepwise manner.
     
    7. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the ventilating element (8) can be fixed, in particular can be locked, in the closed position and/or in the open position and/or in an in particular freely-selectable position between the closed position and the open position.
     
    8. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the movable ventilating element (8) can be locked by means of a lock.
     
    9. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the wall element (6', 6", 6a, 6b) and/or the ventilating element (8) is in the form of a glass pane and/or plastic element, in particular a tinted glass pane and/or tinted plastic element.
     
    10. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the wall element (6', 6", 6a, 6b) and/or the ventilating element (8) is/are made of safety glass.
     
    11. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the wall element (6', 6", 6a, 6b) and/or the ventilating element (8) is/are designed as frameless all-glass panes.
     
    12. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that at least two side walls (6) are arranged, which have in each case at least one ventilating element (8).
     
    13. Conservatory according to any of the preceding claims, characterised in that the roof is formed partially or completely by fixed and/or variable and/or adjustable and/or movable elements, in particular is formed by glass elements and/or slats and/or is in the form of a textile roof.
     


    Revendications

    1. Jardin d'hiver (1) avec un toit (3) et au moins une paroi latérale (6) qui présente au moins un élément de paroi (6a, 6b) fixe et au moins un élément de ventilation (8) réglable, dans lequel l'élément de ventilation (8) peut être réglé entre une position de fermeture fermant au moins une ouverture de ventilation (d, d') et une position d'ouverture libérant les ouvertures de ventilation (d, d'), caractérisé en ce que la largeur interne des ouvertures de ventilation (d, d') dans la position d'ouverture de l'élément de ventilation (8) est si étroite que la pénétration d'une personne à travers les ouvertures de ventilation (d, d') est empêchée, dans lequel l'élément de ventilation (8) est stocké de façon à pouvoir tourner autour d'un axe de rotation vertical (10) au centre de la surface tendue par l'élément de ventilation (8).
     
    2. Jardin d'hiver selon la revendication 1, caractérisé en ce que la largeur interne de(s) ouverture(s) de ventilation (d, d') dans la position d'ouverture de l'élément de ventilation (8) est de maximum 12 cm, en particulier de maximum 10 cm.
     
    3. Jardin d'hiver selon la revendication 1 ou 2, caractérisé en ce que l'élément de ventilation (8), dans la position de fermeture, se trouve à fleur dans le plan tendu par l'élément de paroi fixe.
     
    4. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de ventilation (8) libère deux ouvertures de ventilation (d, d') dans la position d'ouverture.
     
    5. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'axe de rotation se trouve à l'intérieur ou à l'extérieur du plan de surface de l'élément de ventilation.
     
    6. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de ventilation (8) peut être réglé de manière continue ou par étapes.
     
    7. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de ventilation (8) peut être déterminé dans la position de fermeture et/ou dans la position d'ouverture et/ou dans une position souhaitée en particulier entre la position de fermeture et la position d'ouverture, peut être en particulier verrouillé.
     
    8. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de ventilation (8) mobile peut être verrouillé au moyen d'une serrure.
     
    9. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de paroi (6', 6", 6a, 6b) et/ou l'élément de ventilation (8) est réalisé comme un vitrage et/ou un élément en plastique, en particulier comme un vitrage teinté et/ou un élément en plastique teinté.
     
    10. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de paroi (6', 6", 6a, 6b) et/ou l'élément de ventilation (8) est/sont formé(s) à partir de verre de sécurité.
     
    11. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que l'élément de paroi (6', 6", 6a, 6b) et/ou l'élément de ventilation (8) est/sont réalisé(s) comme des vitrages entiers sans cadre.
     
    12. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'au moins deux parois latérales (6) sont agencées, qui présentent respectivement au moins un élément de ventilation (8).
     
    13. Jardin d'hiver selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que le toit est partiellement ou complètement formé par des éléments fixes et/ou variables et/ou réglables et/ou déplaçables, est formé en particulier par des vitrages et/ou des lamelles et/ou est réalisé comme un toit textile.
     




    Zeichnung

















    Angeführte Verweise

    IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



    Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

    In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente