[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand, insbesondere Geldbörse mit einer
Aufnahmefunktion für einen Tracker gemäß den Merkmalen im Anspruch 1.
[0002] Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Geldbörsen oder auch sogenannte Wallet
Clips verlorengehen können. Zwar sind zum einen in Geldbörsen Identifikationsmittel,
wie beispielsweise ein Personalausweis oder ähnliches vorhanden. Es kommt immer auf
die Ehrlichkeit des Finders an, ob dann eine solche Geldbörse rückgeführt wird.
[0003] Es gibt auch verschiedene Ansätze aus dem Stand der Technik, dass beispielsweise
über GPS Tracker oder ähnliches eine solche Geldbörse wieder auffindbar ist. Dies
hat sich jedoch im Massenmarkt nicht durchgesetzt.
[0004] Aus dem Stand der Technik sind jedoch sogenannte Tags bekannt, die beispielsweise
mit einer RFID oder NRF, also unter Umständen einer Nahbereichsfunktion auffindbar
sind. Dies, mitunter im Zeitalter von Smartphones, so dass man seinen verlorengegangenen
Schlüssel oder auch seine verlorengegangene Geldbörse kurzfristig wieder auffinden
könnte, da beispielsweise ein Anzeigegerät, insbesondere ein Smartphone zu dieser
Geldbörse führt.
[0005] Derartige Tags bzw. Tracker können passiv oder aktiv ausgeführt sein. Insbesondere
aktive Tracker haben eine eigene Energiequelle und senden mitunter selbst ein Signal
aus.
[0006] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in einen entsprechenden Gegenstand, insbesondere
Geldbörse oder Wallet einen Tracker zu integrieren, wobei die Auffindbarkeit verbessert
wird.
[0007] Die zuvor genannte Aufgabe wird derart gelöst, dass in einer Geldbörse oder in einem
Wallet der Tracker lösbar in ein Außenteil integriert ist.
[0008] Dies erfolgt insbesondere derart, dass in einem Außenteil, insbesondere in einer
Außenseite ein Ausschnitt vorhanden ist, in welchem der Tracker lösbar integrierbar
ist. Hierzu ist insbesondere eine Tasche eingearbeitet. Die Tasche hat einen Aufnahmeraum.
Bevorzugt ist weiterhin nach außen hin ein Schutzfilm oder eine Schutzhülle angeordnet.
Dieser Schutzfilm oder Schutzhülle ist jedoch insbesondere nicht abschirmend bzw.
strahlungshemmend ausgebildet.
[0009] Dies bietet zwei wesentliche Vorteile. Zum einen kann ein aktiver Tracker besser
senden und wird nicht im Innenliegenden einer Geldbörse, beispielsweise in einem Münzfach
oder ähnlichem durch die Münzen selbst abgeschirmt. Hier kommt es mitunter auf auch
nur geringfügige Sendeverstärkungen an, um überhaupt eine verlorengegangene Geldbörse
auffindbar zu machen.
[0010] Ein zweiter wesentlicher Vorteil ist insbesondere eine optische Sichtbarkeit, so
dass ein ehrlicher Finder mitunter bereits weiß, dass diese Geldbörse über einen Tag
bzw. Tracker auffindbar ist und beispielsweise ein Lesegerät ansetzt, um diesen Tag
bzw. Tracker auszulesen.
[0011] Die Erfindung kann auch auf andere Gegenstände, beispielsweise Handtaschen oder auch
Ledertaschen oder auch Reisekoffer angewandt werden. Wesentlich ist, dass der Tracker
bzw. Tag nicht im Innenbereich angeordnet ist und hier im Zweifel geschirmt wird,
sondern lösbar, jedoch unverlierbar unmittelbar in die Außenhaut bzw. ein Außenteil
integriert ist mit optional direkter Sichtbarkeit. Dies zum einen zur abschreckenden
Wirkung, dass der Gegenstand nicht geklaut wird. Ergänzend dient die unmittelbare
Integration in die Außenseite einem Finder unmittelbar signalisiert, dass ein Tracker
vorhanden ist und er den Auffindprozess des ursprünglichen Besitzers unmittelbar starten
kann.
[0012] Insbesondere ist die Aufnahme als Tasche ausgebildet. Die Tasche ist insbesondere
von einem Innenraum der Geldbörse oder des Wallets zugänglich. Bevorzugt weist die
Tasche eine formschlüssige Aufnahme auf. Insbesondere ist der Tag bzw. Tracker rund
ausgebildet und etwa so groß wie eine Münze. Die Tasche kann ebenfalls bevorzugt rund
ausgebildet sein, insbesondere das nach außen sichtbare Feld. In weiterer bevorzugter
Ausgestaltungsvariante sieht die vorliegende Erfindung vor, dass zusätzlich ein Code
aufgebracht ist. In diesem Fall muss es sich nicht um eine Geldbörse handeln, sondern
kann sich auch beispielsweise um einen Schlüsselanhänger oder ähnliches handeln. Durch
das zusätzliche Aufbringen des Codes wird Folgendes sichergestellt. Sollte der Tracker,
der seine Daten elektronisch weitergibt, ohne Funktion sein, beispielsweise, weil
ein aktiver Tracker keine Energie mehr hat oder ein passiver oder aktiver Tracker
nicht auslesbar ist, so gibt es das zusätzliche Feature, dass durch Eingabe des Codes
in einem Fundsystem der gefundene Gegenstand immer noch hinsichtlich seines früheren
Besitzers ermittelbar ist. Der Code kann ein Zahlencode, ein Strichcode, ein Barcode
oder ähnliches sein. Der Code kann auch als QR Code auslesbar sein. Über ein nachgeschaltetes
Fundsystem ist es dann möglich, durch Eingabe des Codes den Besitzer zu ermitteln.
[0013] Weitere Merkmale, Eigenschaften, Aspekte sind in den nachfolgenden Figuren dargestellt.
Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
- Figur 1
- perspektivische Ansicht auf eine Geldbörse,
- Figur 2
- perspektivische Ansicht auf ein Wallet und
- Figur 3 bis 5
- Längsschnittansichten durch eine Außenseite einer Geldbörse 6gemäß Figur 1.
[0014] In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen
verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
[0015] Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Geldbörse 1. In einer Außenseite
2 der Geldbörse 1 ist ein Sichtfenster 4 eingearbeitet. Dieses Sichtfenster 4 dient
der Bildung einer Tasche. Hierzu ist die Außenseite 2 selbst im Bereich der Tasche
ausgeschnitten. Damit wird ein Tracker 3 angeordnet. Der Tracker 3 ist von einer nicht
näher dargestellten Innenseite oder in einem Innenraum der Geldbörse 1 des Portemonnaies
einsetzbar. Das Sichtfenster kann einen Durchmesser D4 aufweisen, der kleiner ist
als ein Durchmesser D3 des Trackers 3. Der Tracker 3 wird somit außenseitig radial
übergriffen, ist jedoch selbst mit seinem Hauptkörper durch das Sichtfenster 4 unmittelbar
von außen sichtbar bzw. kann nach außen senden.
[0016] Figur 2 zeigt einen Wallet bzw. ein Clip. Dies ist eine vereinfachte Ausbildung eines
Portemonnaies, in dem maßgeblich Kreditkarten sowie ggf. Geldscheine mit befördert
werden. Auch hier befindet sich an einer Außenseite 2 eine Aufnahme für einen entsprechenden
Tracker 3.
[0017] Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine solche Außenseite (2). Hier ist ein Ausschnitt
5 vorhanden, in welchem die Außenseite 2 ausgeschnitten ist. Eine Abdeckung bzw. Folie
6 überdeckt dies dann von außen. An der Innenseite können angedeutete Halter 9 sein,
die eine entsprechende Hinterdeckung erbringen. Dies kann auch ein durchgehender Halter
9, eine Ledernaht oder sonstiges sein, so dass der eigentliche Tag 3 bzw. Tracker
3 unmittelbar in der Außenseite 2 selbst angeordnet ist. Innen sind dargestellt einige
Münzen 8. Auch können hier anstelle der Münzen 8 Kreditkarten angeordnet sein. Diese
schirmen somit den Tracker 3 nicht ab, dass dieser nach außen hin seine volle Sendeleistung
bzw. Empfangsleistung sicherstellen kann, um auf drahtlosem Kontaktwege auffindbar
zu sein.
[0018] Figur 4 zeigt eine alternative Längsschnittansicht. Hierbei ist der Durchmesser D4
des Sichtfensters 4 kleiner als der Durchmesser D3 des Tags/Trackers 3. Somit kann
der Tag 3 bzw. Tracker nicht nach außen verloren geht. Figur 5 zeigt eine dazu eine
ergänzende Ausgestaltungsvariante. Die Enden der Außenseite 2 im Bereich des Sichtfensters
4 sind in der Wandstärke 7 verschmälert bzw. spitz zulaufend ausgebildet. Dies bietet
den Vorteil, dass bei einer entsprechenden Dicke des Tags bzw. Trackers 3 die Wandstärke
7 der Außenseite 2 bzw. des Leders der Außenseite 2 nicht nochmals um mehrere Millimeter
über den Tracker 3 nach außen übersteht.
[0019] Figur 6 zeigt eine weitere Ausgestaltungsvariante. Das Ende 10 des Sichtfensters
4 weist hier einen Stufenabsatz 11 auf. Die Wandstärke 7 der Außenseite 2 ist von
innen heraus ausgeschnitten bzw. abgestuft. Hierdurch wird es ermöglichst, dass der
Tag bzw. Tracker 3 nach außen hin nicht so dick aufträgt. Gleichzeitig wird dieser
verbessert formschlüssig gehalten.
[0020] Insofern im Rahmen dieser Erfindung von Ende des Sichtfensters 4 gesprochen ist,
ist der nach innen gerichtete Rand bzw. Rahmen des Sichtfensters 4 gemeint. Dieser
kann umlaufend sein, zumindest teilweise umlaufend.
Bezugszeichen:
[0021]
- 1 -
- Geldbörse
- 2 -
- Außenseite
- 3 -
- Tag/Tracker
- 4 -
- Sichtfenster
- 5 -
- Ausschnitt
- 6 -
- Abdeckung/Folie
- 7 -
- Wandstärke
- 8 -
- Münze
- 9 -
- Halter
- 10 -
- Enden
- 11 -
- Stufenabsatz
- D3 -
- Durchmesser
- D4 -
- Durchmesser
1. Geldbörse (1) oder Wallet aufweisend mindestens eine Außenseite (2) mit einer Wandstärke
(7), wobei in der Außenseite (2) ein Ausschnitt (5) vorhanden ist, mit einer Aufnahmetasche
für einen Tag/Tracker (3).
2. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Ausschnitt (5) des Trackers (3) nach außen hin eine Abdeckung und/oder eine
Folie angeordnet ist.
3. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der Abdeckung bzw. Folie (6) dünner ist als die Wandstärke (7) der
Außenseite (2).
4. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tag bzw. Tracker (3) lösbar in dem Ausschnitt (5) bzw. einer Tasche angeordnet
ist.
5. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (2) aus einem Leder oder einem Kunststoffwerkstoff oder einem synthetischen
Werkstoff ausgebildet ist.
6. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tag/Tracker (2) lösbar und unverlierbar in die Außenseite (2) mit direkter Sichtbarkeit
von außen integriert ist.
7. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt eine Aufnahme (5) als Tasche aufweist, zur formschlüssigen Aufnahme
des Tag/Trackers (3).
8. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche von einem Innenraum der Geldbörse (1) bzw., des Wallets (2) zugänglich
ist.
9. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nach außen sichtbare Feld der Aufnahme (5) rund ausgebildet ist.
10. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche rund ausgebildet ist.
11. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (5) nach außen ein Sichtfenster (4) aufweist.
12. Geldbörse (1) oder Wallet nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (4) einen Durchmesser (D4) aufweist der kleiner ist als der Durchmesser
(D3) des Tags/Trackers (3).
13. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (10) des Sichtfensters (4) in ihrer Wandstärke (7) verringert sind.
14. Geldbörse (1) oder Wallet nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (10) des Sichtfensters (4) einen Stufenabsatz (11) aufweisen.