(19)
(11) EP 0 745 741 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1996  Patentblatt  1996/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.12.1996  Patentblatt  1996/49

(21) Anmeldenummer: 96113715.5

(22) Anmeldetag:  05.11.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04C 3/02, E04B 2/10, E04C 5/00, E04C 5/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK GB LI NL SE

(30) Priorität: 24.12.1992 DE 9217654 U
12.01.1993 DE 9300258 U
26.04.1993 DE 9306276 U
05.05.1993 DE 9306749 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
93117976.6 / 0603517

(71) Anmelder: Elmenhorst & Co. GmbH
D-22869 Schenefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Elmenhorst, Jens
    22869 Schenefeld (DE)

(74) Vertreter: Richter, Werdermann & Gerbaulet 
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 28 - 08 - 1996 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Mauerwerk als Verblendsturz mit Bewehrung


(57) Das Mauerwerk in Form eines Verblendsturzes mit Läuferschichten und mit einer darunterliegenden Läufer- oder Rollschicht und mit eine in die Fugen (17) im Mauermörtel eingebetteten Bewehrung (10 bis 12) ist in der Weise ausgebildet, daß zur Herstellung eines Verbundes zwischen Druck- und Zugzonen des Verbundsturzes, bei dem die auf Druck tragenden Steine der Läuferschicht (15) über der Bewehrung (100) ein Verankerungssystem bilden, das die unterhalb der Bewehrung (100) angebrachten Steine der Rollschicht (16) zum Halten bringt, wobei die Bewehrung (100) sowohl aus parallel laufenden Längsstäben (10,11) als auch aus senkrecht hierzu angeordneten, sich in die Läuferschicht und in die Rollschicht erstreckenden plattenförmigen Körpern (13) besteht, wobei sich die in die Läuferschicht (15) des Verblendsturzes geführten Platten (13) bis in die benachbarte, parallel zur Längsfuge (17) liegenden Mörtel- oder Zement-/Mörtel-Fuge (18) erstrecken.







Recherchenbericht