(19)
(11) EP 1 760 322 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2014  Patentblatt  2014/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2007  Patentblatt  2007/10

(21) Anmeldenummer: 06018163.3

(22) Anmeldetag:  31.08.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 29/42(2006.01)
F04D 13/06(2006.01)
F04D 29/62(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 06.09.2005 DE 202005014071 U

(71) Anmelder: Oase GmbH
48477 Hörstel-Riesenbeck (DE)

(72) Erfinder:
  • Hanke, Andreas
    49080 Osnabrück (DE)
  • Bülter, Christoph
    48477 Hörstel (DE)

(74) Vertreter: Engelmann, Kristiana et al
Busse & Busse, Patentanwälte Grosshandelsring 6
49084 Osnabrück
49084 Osnabrück (DE)

   


(54) Pumpe für Teich-, Aquarien- oder dergleichen Anlagen


(57) Eine Pumpe für Teich-, Aquarien- oder dergleichen Anlagen, mit einem in einem Motorgehäuse (1) befindlichen Synchronmotor, der einen permanentmagnetischen Rotor (2) sowie einen Stator (3) aufweist, wobei der Rotor (2) mittels einer inneren Wandung des Motorgehäuses (1) von dem Stator (3) getrennt ist, sowie mit einem einen Strömungskanal (15,16) ausbildenden Gehäuseteil (11) ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen abnehmbaren, den Rotor drehbar festlegenden Montageflansch (7), an dem der Gehäuseteil (11) mittels einer Befestigungsvorrichtung (9) lösbar angebracht ist, aufweist. Der Montageflansch (7) kann ein die innere Wandung ausbildendes Spaltrohr (21) gegenüber dem weiteren Motorgehäuse abdichten und einen der Lagerung des Rotors (2) dienenden Lagerschild (5) festlegen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht