(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 000 714 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
21.03.1979 Bulletin 1979/06 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
21.02.1979 Bulletin 1979/04 |
(22) |
Date of filing: 19.07.1978 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
CH DE FR GB NL SE |
(30) |
Priority: |
13.08.1977 DE 2736651
|
(71) |
Applicant: Wolff Walsrode Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Behn, Rudolf
()
- Hoppe, Lutz, Dr.
()
- Böhmer, Branislav, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Auxiliary agent for the improvement of retention, dehydration and preparation, especially
for the manufacture of paper |
(57) Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel zur Retentionsverbesserung von ausschwemmbaren
Feststoffen, zur Entwässerungsbeschleunigung von Suspensionen und zur rascheren Aufbereitung
von industriellen Wässern, Abwässern und Schlämmen, wobei dieses Hilfsmittel als wäßrige
Polymerlösung eines basischen wasserlöslichen Polymeren vorliegt und aus einem Teilprodukt
A und einem weiteren Teilprodukt B so gebildet wird, daß das erhaltene Zwischenprodukt
AB mit polyfunktionellen Verbindungen umgesetzt wird. Dabei wird zunächst das Teilprodukt
A durch Einwirkung mehrwertiger aliphatischer Amine auf das Umsetzungsprodukt aus
einem Polyäthylenglykol mit Epichlorhydrin gebildet. Gesondert hiervon wird das zweite
Teilprodukt B aus wenigstens einem Polyalkylenpolyamin und/oder wenigstens einer Aminocarbonsäure
beziehungsweise deren Laktam und/oder Hexamethylen - diammoniumadipat gebildet. Das
Zwischenprodukt AB entsteht durch Reaktion der Halogengruppen des Teilprodukts A mit
den -HN- Gruppierungen des Teilprodukts B unter Abspaltung von Halogenwasserstoffsäuren.
Das wei oben beschrieben mit polyfunktionellen Verbindungen zum Reaktionsprodukt C
umgesetzte Zwischenprodukt AB wird hauptsächlich in der papierherstellenden Industrie
verwendet.
